Mögliche zukünftige Trainer - Der Diskussionsfred

  • Ich glaube eher, dass das Forum halt superkritisch (außer bei Pep und vG) ist.

    Daher wird hier einfach jeder kritisch gesehen (der nicht Tiki Taka spielt) und recht schnellaauf Fehler analysiert.

    Bei vG waren die Rufe nach Entlassung bis zum Turin-Spiel auch nicht zu überhören, und erst hinterher wollte man die tollen Ansätze schon weit vorher erkannt haben, mit denen wir uns mit Bordeaux' Schützenhilfe und Sonntagsschüssen ins CL-Finale geduselt hatten. Selbst im Pokal war es doch Robbens Jahrhundertlauf und damit Einzelaktion in der Verlängerung auf Schalke, die uns ins Finale brachte.

  • Bei vG waren die Rufe nach Entlassung bis zum Turin-Spiel auch nicht zu überhören, und erst hinterher wollte man die tollen Ansätze schon weit vorher erkannt haben, mit denen wir uns mit Bordeaux' Schützenhilfe und Sonntagsschüssen ins CL-Finale geduselt hatten. Selbst im Pokal war es doch Robbens Jahrhundertlauf und damit Einzelaktion in der Verlängerung auf Schalke, die uns ins Finale brachte.

    Naja. Als vG gekommen ist war hier nichts. Die Mannschaft war eine Ruine und er musste den Spielern erst mal das kleine 1x1 des Fußballspielens beibringen.

    Er hat die Basis gelegt, auf denen all die Erfolge der nächsten Jahre basieren.

    Im Unterschied zu ihm haben Kovacs und wohl leider auch Nagelsmann eine sehr gute Basis vorgefunden als sie hierher kamen. Und waren nicht dazu in der Lage dies zu Nutzen.

    Single-Nick-User.....

  • Kann natürlich auch ein Vorteil sein, wenn der Vorgänger den RESET-Knopf gedrückt hat.


    Von daher macht es tatsächlich Sinn, einen Klinsmann zu holen.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • Sehen aber viele andere außer der Forumsbubble ähnlich.

    Ja, die Volldeppen in den Facebook Gruppen, die keinen geraden Satz zustande bringen, geschweige denn 3 Wörter am Stück fehlerfrei schreiben können und alle, die Kritik üben, als Erfolgsfans betiteln........

  • Hier sind es jene, die ständig meckern, die die den Rest als Erfolgsfans bezeichnen...


    Rechtschreibung und Co. sind ebenfalls Glückssache. Soooo groß ist der Unterschied also gar nicht. ;)

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • Bei vG waren die Rufe nach Entlassung bis zum Turin-Spiel auch nicht zu überhören, und erst hinterher wollte man die tollen Ansätze schon weit vorher erkannt haben, mit denen wir uns mit Bordeaux' Schützenhilfe und Sonntagsschüssen ins CL-Finale geduselt hatten. Selbst im Pokal war es doch Robbens Jahrhundertlauf und damit Einzelaktion in der Verlängerung auf Schalke, die uns ins Finale brachte.

    Damit meinte ich bei ihm ab dem Zeitpunkt, wo es lief und sein Fußball auch funktioniert hat.

    Am Anfang waren da einige kritisch, das stimmt.

    Aber Ende der 1., Anfang der 2. - und das ist ja der Vergleich zu allen anderen - hat man hier so gar nichts kritisch gesehen und das, obwohl die 2. Saison genauso mies war wie die Aktuelle.

    Daher halte ich da nicht wirklich was von der Selbstbeweihräucherung hier würden Strömungen immer ach so schnell erkannt.

    Das funktioniert halt nur bei Trainern, die nicht so spielen lassen, wie das hier gewünscht wird.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Damit meinte ich bei ihm ab dem Zeitpunkt, wo es lief und sein Fußball auch funktioniert hat.

    Am Anfang waren da einige kritisch, das stimmt.

    Aber Ende der 1., Anfang der 2. - und das ist ja der Vergleich zu allen anderen - hat man hier so gar nichts kritisch gesehen und das, obwohl die 2. Saison genauso mies war wie die Aktuelle.

    Daher halte ich da nicht wirklich was von der Selbstbeweihräucherung hier würden Strömungen immer ach so schnell erkannt.

    Das funktioniert halt nur bei Trainern, die nicht so spielen lassen, wie das hier gewünscht wird.

    Für dich freut es mich besonders wenn Tuchel kommt.

    Keep calm and go to New York

  • Kann natürlich auch ein Vorteil sein, wenn der Vorgänger den RESET-Knopf gedrückt hat.


    Von daher macht es tatsächlich Sinn, einen Klinsmann zu holen.

    Wieviele Halbe hast Du Dir heute schon reingezogen?

    Oder ist das die berüchtigte "fan"-Ironie? Dann sollten wir, speziell für Dich, einen "fan-ironie" button einführen.

    Weil das kein halbwegs vernünftig denkender Mensch zuordnen kann und die Aussage keine empirisch nachvollziehbare Basis in der wirklichen Welt hat.

  • Damit meinte ich bei ihm ab dem Zeitpunkt, wo es lief und sein Fußball auch funktioniert hat.

    Am Anfang waren da einige kritisch, das stimmt.

    Aber Ende der 1., Anfang der 2. - und das ist ja der Vergleich zu allen anderen - hat man hier so gar nichts kritisch gesehen und das, obwohl die 2. Saison genauso mies war wie die Aktuelle.

    Daher halte ich da nicht wirklich was von der Selbstbeweihräucherung hier würden Strömungen immer ach so schnell erkannt.

    Das funktioniert halt nur bei Trainern, die nicht so spielen lassen, wie das hier gewünscht wird.

    Wo hat er denn funktioniert? Eventuell war man von den knappen Siegen und spektakulären Toren zu euphorisiert, als dass man da einen rationalen Blick gehabt hätte?

    Denn rein faktisch war es von den Punkten her eine eher bescheidene Saison, waren wir zur Halbzeit in Turin bereits in der Gruppenphase ausgeschieden, vorher schon auf Schützenhilfe aus Bordeaux angewiesen, damit das nicht passierte, und in der Liga waren 70 Punkte auch nicht so berauschend, und hätten häufig auch nicht zum Titel gereicht. Einzig 2001 war in der Liga noch bescheidener bzw. haben wir mit weniger Punkten den Titel geholt, und dennoch war die Saison historisch, auch in der Liga.

    Und in der zweiten Saison hatten wir bei den Schlüsselspielern Verletzungspech und mit dem BVB eine Mannschaft, die in der Liga brillierte, und schon lief es weit bescheidener.

  • Daher halte ich da nicht wirklich was von der Selbstbeweihräucherung hier würden Strömungen immer ach so schnell erkannt.

    Das funktioniert halt nur bei Trainern, die nicht so spielen lassen, wie das hier gewünscht wird.

    Was wir uns hier wünschen ist nicht ein Spielstil. Wenn Nagelsmann einen hätte (ich erkenne nur Ansatzweise die RB Pressing-Schule) und er damit erfolgreich wäre, dann würde hier keiner etwas anderes fordern.


    Aber limitierte Gegner wie Union, den VfB oder Augsburg musst Du Dir eben zurechtlegen. Und das haben wir gnadenlos versäumt. Da gehts nicht allein ums "Dagegenhalten". Da gehts darum, dass Du gegen diese Truppen, die Mann gegen Mann spielen und Dir auf die Knochen geben, gar nicht oft in die Verlegenheit von Zweikämpfen kommst.


    Unter Pep haben wir in der Liga nur gelegntlich gegen Kontertruppen verloren, die einen guten Tag hatten (Gladbach...), aber nie gegen Wadlbeißer. Denn die haben wir so lange müde gespielt, bis sie nicht mehr konnten; und dann kamen unsere Tore.


    Wenn wir so weiterspielen wie bisher und nur auf gelungene Kabinettstückchen von Leroy oder Jamal hoffen oder darauf bauen, dass zwei Spieler bei einer Ecke unter dem Ball durchlaufen (Barca), dann machen wir nicht mehr viele Punkte. Da kann der Kader noch so stark sein. Irgendwann ist es dann eben nicht mehr der gegnerische Torhüter, dem man die "Schuld" an der Niederlage oder am Unentschieden geben kann.


    Und zu "Strömungen erkannt":

    Ich hatte einige Eintracht-Spiele in der Saison gesehen, bevor Kovac hier verpflichtet wurde. Und die waren der Horror. Er hatte schnelle Konterspieler wie Rebic, Jovic, Haller, den jungen Wolf...Aber sonst war das biedere Kost. Modric fand ihn furchtbar als Kroatien-Coach. Und mir war klar: Das kann nichts werden. Beim FC Bayern. Spinnt der Hoeness?


    Und so kam es. Da mußtest Du kein Prophet sein. Dauerte nur viel zu lange.


    Nagelsmann ist sicher viel besser als Kovac. Aber er braucht andere Spieler für sein "System" (Laimer!), und er scheint die Kabine schon in der Rückrunde teilweise verloren zu haben. Jetzt wohl komplett.


    In so einer Situation ist der Trainer immer das schwächste Glied. Egal, wie er heißt. 4 Punkte aus LEV, Freiburg und BVB sind das absolute Minimum, denke ich, sonst wird der Druck zu groß. Und er ist noch größer, weil Tuchel aktuell frei ist.

  • Wer System mit Dreiecken gleichsetzt, wird bei Nagelsmann wohl nie fündig werden.


    Habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, welcher Fußball mir ganz persönlich vorschwebt. Aber das, was Nagelsmann spielen will, ist spektakulär und schön anzusehen. Hat daher in meinen Augen - auch beim FCB - seine Berechtigung.


    Gebe aber zu, dass ich Zweifel habe. So ein Hurra-Stil braucht auch eine Hurra-Einstellung. Schwer zu glauben, dass sich die Jungs 34 Spieltage an sich selbst berausche können, auch wenn es gegen die Augsburgs der Liga geht.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • Ich würde mir wünschen, dass vor der Verpflichtung des Nagelsmann-Nachfolgers in der Vereinsführung Klarheit darüber hergestellt wird, welchen Fußball man grundsätzlich sehen möchte. Es wäre sicher kein Fehler, wenn sich die sportliche Leitung darüber auch mit dem Mannschaftsrat unterhielte. Ferner würde ich dafür plädieren, jetzt nicht einfach Tuchel zu verpflichten, sondern auch andere Kandidaten zu interviewen, zum Beispiel Pochettino. Wieder fände ich es sinnvoll, wenn es auch Gespräche zwischen den Kandidaten und dem Mannschaftsrat gäbe.


    Das mag zwar ungewöhnlich sein, und sicher sollten sich die Spieler ihre Trainer nicht selbst aussuchen. Die Entscheidung trifft der Vorstand. Aber es kommt mir zeitgemäß und zielführend vor, die Führungsspieler zu hören, einzubeziehen und so gegebenenfalls ein kleines Stück mit in die Verantwortung zu nehmen. Es kann nicht schaden, wenn die maßgebenden Personen im Verein, zu denen sicher auch einzelne Spieler gehören, in sportlichen Dingen auf einer Linie sind.