Liabe Leit,
das ist doch tatsächlich eine ganz seltsame Saison.
Einerseits stellen wir gegen BMG, Wob und Mainz, von denen vor allem die ersten beiden sicher nicht zum Fallobst der Liga gehören, einen wirklich krassen Bundesligarekord auf, andererseits haben wir gegen Liverpool eine äußerst schwarze Stunde erlebt, auch was unser Selbstverständnis anbelangt.
Dazu das Auf und Ab im Verhältnis von Mannschaft und Trainer.
Die Trainerarbeit von NK ist für mich überhaupt nicht greifbar, mal verzweifle ich, weil er Taktik für zweitrangig erklärt und ich das Gefühl habe, dass er uns dauerhaft kampfbetonten Konterfußball spielen lassen will, mal hat man wieder Hoffnung, dass Hopfen und Malz doch nicht ganz verloren sind, weil er äußert, dass er uns eindeutig als Ballbesitzmannschaft sieht, was dann auch in einem Spiel wie heute eindrucksvoll umgesetzt wird.
In diesem Durcheinander fällt es vielen Fans schwer, die richtige Einstellung zu dieser Saison zu finden, das verstehe ich, auch ich schwanke oft zwischen Kovac-raus und dann doch wieder Hoffnung, das habe ich in dieserAusprägung noch nicht erlebt. Die folgenden zwei positiven Anmerkungen möchte ich machen, für den Fall, dass NK über die Saison hinaus bei uns bleibt, was aktuell alles andere als meine favorisierte Lösung ist:
- Eine Mannschaft, die in 3 Spielen 17 Tore schießt, hat definitiv kein unlösbares Problem mit dem Trainer, das kann gar nicht sein.
- Niko Kovac ist zwar nicht tatsächlich jung, aber trotzdem jung genug, um noch dazu zu lernen, es nächste Saison besser zu machen und sich dann doch noch zu einem "Bayerntrainer" zu entwicklen. Mit Peter Hermann hat er eine Kapazität an seiner Seite, die ihm dabei entscheidend helfen könnte. Und man wird nicht als Ballbesitztrainer, Konter-Trainer usw. geboren. Menschen mit einem gewissen Intellekt können immer noch Entwicklungssprünge durch Erfahrungen machen. Vielleicht braucht es einfach auch diese eine "Schnupper-Saison", damit es bei ihm so richtig "Klick" macht. Denn wir wissen doch alle, dass er ja gar nicht die Person ist, die diesen Verein bereits zu Spielerzeiten in- und auswendig verstanden hatte, dafür war er damals nicht ansatzweise prägend genug.
Der springende Punkt dabei: Kann Niko Kovac seine Fußballphilosophie entscheidend weiterentwickeln?