31. Spieltag: 1. FC Nürnberg - FC BAYERN

  • Ist doch keine Frage, dass ich diese Ausgeglichenheit lieber auf unserem Niveau von 2014 denn auf unserem aktuellen hätte.


    Aber wenn es zumindest zwei, drei Teams gäbe, die uns Jahr für Jahr fordern, wäre schon was gewonnen. Und die Liga eben auch spannender, was tendenziell zu höheren Erlösen führt, wodurch wiederum wir qualitativ zulegen können. Gehört halt alles zusammen.

    Wenn alles im Leben bloss so einfach wäre... :rolleyes:

  • Aber dass es diese Spannung braucht in BL, hat sich irgendwie seit einigen Jahren bei einigen festgesetzt.

    Diese Idee passt halt hervorragend zur deutschen Neidhammel-Ideologie. Dass das mit der Realität nicht viel zu tun hat ist da nebensächlich.


    Ich hab selbst einige Jahre in Asien gelebt und weiss, dass die Bundesliga sich dort auf die Spiele zwischen Dortmund und Bayern reduziert (und zwar unabhängig davon, ob der Meisterschaftskampf spannend ist oder nicht). Viel Glück dabei, eine TV-Übertragung von Schalke gegen Augsburg zu finden, die kaufen für dieses Gerumpel in den meisten Ländern nicht mal die Übertragungsrechte, weil das NULL Werbewert hat. Schaut kein Mensch.


    Und Bayern - Dortmund ist eben deshalb interessant, weil das die einzigen deutschen Clubs sind, die sich auf PL- und PD-Niveau bewegen und meist auch in der CL mehr als Kanonenfutter sind.


    ...und dann kommen hierzulande die Spezialisten daher und meinen, wir sollten uns alle dem Liga-Gerumpel anpassen weil man dann die BuLi besser vermarkten könne. Komplett irrsinnig. Da reden Blinde von der Farbe.

    0

  • Der BVB gewinnt alle Spiele. Wir gewinnen gegen Hannover und spielen Unentschieden in Leipzig.
    Gegen tapfer kämpfende Frankfurter steht es lange 0:0, in Dortmund knallen bereits die Korken. Es schlägt die 89. Minute und der eingewechselte Arjen Robben zieht nach innen...




    So wird's kommen ;)

    das wärs

    0

  • Diese Idee passt halt hervorragend zur deutschen Neidhammel-Ideologie. Dass das mit der Realität nicht viel zu tun hat ist da nebensächlich.
    Ich hab selbst einige Jahre in Asien gelebt und weiss, dass die Bundesliga sich dort auf die Spiele zwischen Dortmund und Bayern reduziert (und zwar unabhängig davon, ob der Meisterschaftskampf spannend ist oder nicht). Viel Glück dabei, eine TV-Übertragung von Schalke gegen Augsburg zu finden, die kaufen für dieses Gerumpel in den meisten Ländern nicht mal die Übertragungsrechte, weil das NULL Werbewert hat. Schaut kein Mensch.


    Und Bayern - Dortmund ist eben deshalb interessant, weil das die einzigen deutschen Clubs sind, die sich auf PL- und PD-Niveau bewegen und meist auch in der CL mehr als Kanonenfutter sind.


    ...und dann kommen hierzulande die Spezialisten daher und meinen, wir sollten uns alle dem Liga-Gerumpel anpassen weil man dann die BuLi besser vermarkten könne. Komplett irrsinnig. Da reden Blinde von der Farbe.

    Die "Bundesliga" war am interessanten als man mit dem FCB ein echtes Weltklasseteam hatte. Die Leute im Ausland interessierten sich für den FCB. Dazu sammelte der BVB viele internationale Fans durch die tollen Auftritte in der CL. Die BL als eigentliche Liga war Nebensache. Dass die 20 Punkte hinter uns landeten, war all diesen Fans absolut egal.


    Und TV-Vermarktung: In Frankreich hat BeInSports die Rechte am DFB-Pokal abgetreten und zeigt diesen nicht mehr. Ist doch aber so spannend und Spannung zieht doch angeblich. Nope.
    Die zeigen die BL und da läuft dann der FCB als Zugpferd auf den vorderen Kanälen und dazu dann noch der BVB. Der Rest der Liga läuft, wenn überhaupt - zumeist eben nicht, auf Kanal 7 oder 8.
    Und die Zahl der FCB-Fans in Frankreich stieg natürlich durch die CL-Auftritte. Deshalb wollte BeInSports die BL zeigen. Die Kohle ist halt in der Auslandsvermarktung. Man wollte die FCB-Fans und die BVB-Fans bedienen. Und ausländische Fans wollen Siege und tolle Spiele sehen und keine Unentschieden gegen Absteiger, was angeblich so spannend sein soll.

    0

  • Eine Theorie, die sich hartnäckig hält, aber bisher nicht belegt werden konnte. 2011/12 war die Saison spannend und wir mussten am Ende anderen Teams gratulieren.
    Jupp kam zum Schluss, dass der Kader größer aufgestellt werden muss, um die Belastung zu tragen. Es kam dann die Saison 2012/13. In der Saison hatten wir national keine Konkurrenz und konnten mit der Liga spielen. Am Ende stand das Triple. Der Kader war seither nie mehr so breit aufgestellt und auch einzigartig, was die Verfügbarkeit der Spieler in der Schlussphase der Saison betraf.

    2011/12 war doch ab Spieltag 30, als man beim BVB verlor, auch die Luft raus. Wir hatten zwar eine gute Saison gespielt, aber auch einen Hänger um die Winterpause, und der BVB mit der historischen Rückrunde zeigte uns die lange Nase, dazu die Finalniederlagen. Das alles allein war schon motivierend wie nie zuvor, diese Schmach auszumerzen, obendrein wurden bereits vor der Saison erkannte und angemahnte Schwachstellen im Kader beseitigt, und man marschierte zum Triple, auch, weil man immer die Vorsaison im Hinterkopf hatte, in der der BVB eine bis dahin nie dagewesene (Halb-)Serie hinlegte, und immer der Zweifel im Nacken war, nicht eventuell doch wieder überholt werden zu können, solange man nicht alles gewinnt. Man war gemeinsam durch das Tal der Tränen und Schmerzen und die Hölle gegangen, das hat zusammengeschweißt wie nie zuvor und nie danach.
    Die PL ist eben von der Konkurrenz her auch die mit Abstand attraktivste Top-Liga, und wird entsprechend weltweit mit Geld zugeschüttet.

  • Quote

    Die nationale Ruhe ist in der Schlussphase der Saison wohl eher förderlich


    wenn einem absolute Souveränität in der Liga in der CL helfen soll, dann hätten wir unter PG aber gleich reihenweise zumindest ins Finale einziehen müssen...


    Diese Theorie ist für mich - mit Verlaub - arg konstruiert.


    Unser Verein hat die CL mit (2013) und ebenso ohne Ruhe in der Meisterschaft (2001) gewonnen, 2012 war man ohne Ruhe sogar nur eine Pfostenbreite davon entfernt...

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Liest doch eigentlich auch komplette Texte oder nur was du zitieren willst?
    Lies noch einmal, welche Punkte für mich die wichtigsten Punkte sind. Dann hast du auch die Antwort auf deinen Hinweis zu den Pep-Jahren.
    Dazu nahm ich auch zu 2001, 2012 und 2013 Stellung.
    Wenn du dann auch noch berücksichtigst, dass man die CL-Endspiele auch noch häufiger ohne den FCB spielt, lässt sich erst recht keine Regelmäßigkeit ableiten und Grundaussage, was denn vorteilhaft ist. Teams gewinnen die CL und national nichts, Teams gewinnen die CL und die Meisterschaft - souverän oder knapp. Und ganz wenige Ausnahmen sind dann die Treblesieger - souverän oder eng.
    Daher darf ich hoffentlich meine arg konstruierte Theorie auch vertreten.


    Aber eine Sache ist ziemlich wahrscheinlich: Ein Mini-Kader mit zu vielen verletzten Stammspieler gewinnt die CL nicht. Die Teams haben im Finale fast immer die bestmögliche Mannschaft am Start.

    0

  • Abgesehen davon, dass Du Deine Theorie oben etwas weniger verschachtelt und pointierter hättest formulieren können, liegt der Fehler bei mir, dass ich das falsch gelesen habe ;-)

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • das wärs

    So etwas ähnliches hatten wir doch schon einmal, wenn ich mich nicht irre hihi. Aber kann der BXB so viele Tore schießen, so dass unser Torverhältnis nicht mehr reicht?

    Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn heute wieder alles gut wär. (Heinz Erhardt)



  • WIR brauchen eine ausgeglichene Liga also aus wirtschaftlichen wie aus sportlichen Gesichtspunkten. Denn nur wenn wir national gefordert sind, fallen wir bei Gegnern, auf die wir in der CL meist erst ab dem VF treffen, nicht ständig aus allen Wolken.

    Ich stimme dir durchaus zu, aber das darf nicht darauf basieren, dass wir schlechten Fußball spielen, sondern nur darauf, dass die anderen Teams sich entsprechend steigern und verbessern!

    0

  • Ich stimme dir durchaus zu, aber das darf nicht darauf basieren, dass wir schlechten Fußball spielen, sondern nur darauf, dass die anderen Teams sich entsprechend steigern und verbessern!

    Absolut.


    Und danke, dass du bereit bist, meinen Satz auch so zu verstehen! :thumbup:


    Meist wird das immer so missverstanden, dass ich unser Niveau im Sinne einer Ausgeglichenheit senken möchte.

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben


  • Meist wird das immer so missverstanden, dass ich unser Niveau im Sinne einer Ausgeglichenheit senken möchte.

    Naja, du erfreust dich ja auch an dem "geilen" Spiel gegen Nürnberg und das die Meisterschaft zum Glück bis zum Schluss spannend bleibt. Man muss also nicht viel interpretieren um das misszuverstehen.

  • Naja, du erfreust dich ja auch an dem "geilen" Spiel gegen Nürnberg und das die Meisterschaft zum Glück bis zum Schluss spannend bleibt. Man muss also nicht viel interpretieren um das misszuverstehen.

    Natürlich muss einen niemand missverstehen oder fehlinterpretieren. Auch wenn das eine Art Volkssport zu sein scheint.


    Ja, spannende Spiele machen mir Spaß. Spannende Meisterschaften zumal. Aber noch mehr, wenn die Spannung daher rührt, dass sich die anderen Teams an uns orientieren und nicht umgekehrt.

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben

  • Natürlich muss einen niemand missverstehen oder fehlinterpretieren. Auch wenn das eine Art Volkssport zu sein scheint.
    Ja, spannende Spiele machen mir Spaß. Spannende Meisterschaften zumal. Aber noch mehr, wenn die Spannung daher rührt, dass sich die anderen Teams an uns orientieren und nicht umgekehrt.

    Und genau bei dieser Ansicht im letzten Halbsatz liegt eben der Hase im Pfeffer...

  • weniger Spannung mit 5 Punkten Vorsprung wäre mir lieber....
    vielleicht am Samstag...
    und mir wäre es im übrigen immer noch spannend genug

    Auf gehts ihr roten