Kader FC Bayern Basketball 2019/20

  • dapeda


    Mir müssen auch nicht alle Gründe bekannt sein. Entscheidend ist immer das Ergebnis am Saisonende (finanziell und sportlich). Sollten sich die Ergebnisse in der Euroleague fortsetzen, wird sich das Management im kommenden Sommer - zu recht - sicherlich einigen kritischen Fragen stellen müssen. Der FCBB schafft es international leider nie, eine Überperformance abzuliefern, wie beispielsweise ASVEL in dieser Saison oder Zalgiris in der letzten Saison.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • bemha : Aus der Perspektive derer, die die Eintrittskarten kaufen, gebe ich dir völlig recht: Da tut so eine Saison im Niemandsland der Erwartungen (Keine Spannung in BBL und EL) weh.
    Ich muss nur mich selber anschauen. Seit dem mein Sohn (fester Begleiter bei FCB Spielen) 14 und Vollpreiszahler ist, war ich nicht mehr im Dome – das TelekomAbo und meine Couch ist da einfach zu verlockend und der reguläre Preis mir für normale Saisonspiele zu hoch. Zu den Playoffs dann wieder... auch wenn mir der Preis auch dann noch keinen Spass macht (dafür hab ich in meinem Leben wohl schon zu viele Ballspiele gesehen)

    Den Premium-Gedanken, den die Bayern da so gerne vertreten würden, den können Sie sich von mir aus in die Haare schmieren (vielleicht gerne in der neuen Arena, wo auch das Ambiente die Idee mitträgt – der Audi Dome ist aber einfach nur eine derbe abgerockte Turnhalle. Ich mag ihn sehr, aber der Eintrittspreis ist in keiner Form gerechtfertigt.

    @mahrwahn: Dass die Saison mit drei Langzeitverletzten (Dedovic zähl ich inzwischen dazu) Leistungsträgern einfach mal kacke ist, ohne dass irgendjemand direkt daran schuld ist kann man aber auch mal anerkennen.
    Ich bin ziemlich sicher, dass kein Bayern-Verantwortlicher gerne zusammen 15 Monate lang Spieler-Gehälter, Physio und Reha-Kosten und was weiß ich alles bezahlt ohne dabei auch nur einen einzigen Feldkorb zu "ernten".
    Wie gesagt: Warum es keine Nachverpflichtung gab, wissen wir nicht wirklich. Nötig wärs wohl gewesen, wie einige früher und ander später (ich ;-) gemerkt haben.

  • dapeda


    Mir müssen auch nicht alle Gründe bekannt sein. Entscheidend ist immer das Ergebnis am Saisonende (finanziell und sportlich). Sollten sich die Ergebnisse in der Euroleague fortsetzen, wird sich das Management im kommenden Sommer - zu recht - sicherlich einigen kritischen Fragen stellen müssen. Der FCBB schafft es international leider nie, eine Überperformance abzuliefern, wie beispielsweise ASVEL in dieser Saison oder Zalgiris in der letzten Saison.


    In meinen Augen ist das absolut nicht so - und auch die Verantwortlichen werden sich nicht nur für ein Ergebnis in Zahlen interessieren, sondern dafür, wie es zustande gekommen ist und ob es nachvollziehbare Gründe für die getroffenen Entscheidungen gibt.

    0

  • dapeda


    Ich fürchte, dass wir in dieser Problematik nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden. Der FCBB ist im Leistungssport unterwegs. Natürlich zählen da (ausschließlich) die Ergebnisse (finanziell und sportlich).


    Wenn diese nicht stimmen, muss die Situation analysiert und - falls nötig - müssen Konsequenzen gezogen werden. Ob es für unzureichende Ergebnisse "einen nachvollziehbaren Grund" gibt, interessiert nicht. Wie sagte einmal ein CEO eines großen Unternehmens zu einem ihm unterstellten Manager: "Wenn Ihre Ergebnisse nicht stimmen, muss ich mir Ihren Namen nicht merken."


    Falls man möchte, kann man alles irgendwie entschuldigen; in der Wirtschaft wie im Leistungssport. Man ist mit zwei verletzten Rotationsspielern (Bray und Huestis) in die Saison gegangen. Djedovic ist im Laufe des Saisonstarts auch ausgefallen.


    Bei Bray und Huestis (anders als bei Djedovic) wissen wir alle noch nicht einmal, ob diese Spieler "tauglich" für die Euroleague sind. Vielleicht zockt ein Bray in der Euroleague genauso hilflos wie ein DeMarcus Nelson? Und was machen die Verantwortlichen? Sie verlängern den Vertrag von Bray vorzeitig um ein Jahr! Diese Vertragsverlängerung hat nichts mit der Verletzung von Bray im engeren Sinne zu tun. Das hat was mit Kaderplanung zu tun.


    Wer sagt denn, dass Coach Radonjic die Saison beim FCBB als Head Coach übersteht? Ein etwaiger neuer Head Coach hätte unter Umständen zwei Jahre einen - vielleicht - nicht Euroleague-tauglichen TJ Bray im Roster (ähnlich wie es Radonjic mit Hobbs erging).


    Man kann doch nicht mit einem Spieler den Vertrag verlängern, nur weil man daran glaubt, dass er gut spielt. Man kann den Vertrag verlängern, wenn man weiß, dass der Spieler gut spielt.


    Zudem ist die Kommunikation des FCBB hinsichtlich der verletzungsbedingten Ausfälle unterirdisch. Im Fußball weiß selbst jeder Fan eines Fünftligisten, wie lange ein Spieler des Vereins in etwa ausfällt.


    Beim FCBB macht man insoweit ein Staatsgeheimnis daraus. Bei Huestis hieß es vor vier Wochen, dass kurz vor dem Comeback stünde. Heuer fällt er weiter auf unbestimmte Zeit aus. Warum kommuniziert der FCBB nicht offen, wie lange ein Spieler voraussichtlich ausfällt?


    Zudem stelle ich mir die Frage, ob der diesjährige Roster ausschließlich von Baiesi geplant wurde. Irgendwie ist dieser Roster absolut inhomogen, was eigentlich nicht der Arbeit von Baiesi entspricht. Der Roster ist wie ein Puzzle, bei dem einige Teile nicht zum Rest passen.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Ich gebe Dir in fast allen Punkten Recht, marwahn .

    Nur bei der VVL von Bray nicht. Offenbar glaubt der FCBB sehr an ihn. Der FC Bayern ist zum Glück kein eiskaltes Wirtschaftsunternehmen, sondern setzt ab und zu - wie in dem Fall bei Bray - ein menschliches Zeichen. Ob es sich ausgezahlt hat oder nicht, bleibt natürlich abzuwarten.

  • marwahn : Genau wie wofranz geb ich Dir bis auf den Punkt mit TJ Bray absolut recht. Vor allem die Krankengeschichten von Huestis und Djedovic machen mich ratlos. Huestis wurde gegen Ende der Vorbereitung „geschont“, um dann monatelang auszufallen, um dann für November als Rückkehrer in Aussicht gestellt zu werden, um jetzt dann wohl dieses Jahr nicht zu spielen. Djedovic spielt nach einigen Spielen Pause in der EL 15 Minuten, um dann wieder auszufallen, um dann für November als Rückkehrer in Aussicht gestellt zu werden, um dann...you know the rest. Wirft auch kein dolles Licht auf unsere medizinische Abteilung.


    Diese Saison sind wir zwischen Baum und Borke. Zu gut für die BBL (hoffentlich), in der EL für zu leicht befunden. Das wird eine zähe Saison. Und, dapeda , die Aussage von marwahn , dass unsere EL-Saison ohne Nachverpflichtung bis Weihnachten quasi beendet ist, war kein Genörgel, sondern eine sehr belastbare Prognose. Wenn Dir Dein offenbar/ möglicherweise als starting PG eingeplanter Spieler und ein Ex-NBA‘ler (der wohl auch nicht als Kaderauffüller, sondern als Leistungsträger eingeplant war) ausfallen, ist das für ein Team, das ohnehin allenfalls ein borderline PO-Kandidat ist, eine Katastrophe. Mit dem Verzicht auf eine Nachverpflichtung haben die Verantwortlichen des FCBB für mich die weiße Fahne gehisst, was diese EL-Saison anbelangt. Die Gründe dafür kennen wir nicht (kein Geld mehr da, Hoffnung auf eine zeitnahe Rückkehr von Spielern, ...), die Ergebnisse schon. Und die sind eben nicht überraschend, sondern waren vorhersehbar.

    0

  • Ich gebe Dir in fast allen Punkten Recht, marwahn .

    Nur bei der VVL von Bray nicht. Offenbar glaubt der FCBB sehr an ihn. Der FC Bayern ist zum Glück kein eiskaltes Wirtschaftsunternehmen, sondern setzt ab und zu - wie in dem Fall bei Bray - ein menschliches Zeichen. Ob es sich ausgezahlt hat oder nicht, bleibt natürlich abzuwarten.

    Entschuldigung, das ist nicht persönlich gegen dich gerichtet, aber dieser „Glaube“ ist doch irre. Wenn man im Fußball dem verletzungspechgebeutelten Badstuber oder den lebenden, aber stark in die (sehr verletzungsintensiven) Jahre gekommenen Legenden Robben und Ribéry (sehr gut dotierte) neue Verträge gibt, dann hat das etwas mit einem menschlichen Zeichen, auch Dankbarkeit, und dem Glauben daran zu tun, dass die bereits länger bewiesene Leistung wieder/noch erbracht werden kann.


    Bray hat noch keinen einzigen Korb für den FCBB geworfen. Also, ich meine in einem Pflichtspiel, nicht im Training. Er hat in keinem einzigen Spiel in der EL zeigen können, dass er auf diesem Niveau, im Umfeld des FCBB, die nötige Leistungen bringt. Glaube ist da besser in der Kirche aufgehoben und nicht im Leistungssport. Und das hat nichts mit eiskaltem Wirtschaftsunternehmen zu tun, sondern gesundem Menschenverstand.


    Aus verschiedenen Gründen hoffe ich natürlich nicht, dass sich Nelson (schwerer) verletzt. Aber in diesem Zusammenhang bekomme ich jetzt echt Angst, wie die Verantwortlichen darauf reagieren könnten.

    0


  • Die Bilder die Du da zeichnest sind doch aus dem letzten Jahrhundert. Mittlerweile haben sich Sport und Wirtschaft weiter entwickelt. In Zeiten des Fachkräftemangels sagt Dein Manager heute schlicht "c´est la vie", wenn Du so mit ihm umgehst. Noch nie hatten in der Wirtschaft soft skills einen höheren Stellenwert als heute und unzählige Unternehmen beweisen zum Glück jeden Tag, das gute Zahlen und wertschätzender Umgang konvergieren und nicht divergieren.


    Einen Post vorher hast Du noch geschrieben, das Bayern noch nie die europäischen Ziele erreicht hat. Wie kommts dann, das Pesic noch im Amt ist, wo Bayern doch so ein knallhartes Business verfolgt und nur an Zahlen gemessen wird?


    ..Und, dapeda , die Aussage von marwahn , dass unsere EL-Saison ohne Nachverpflichtung bis Weihnachten quasi beendet ist, war kein Genörgel, sondern eine sehr belastbare Prognose...


    Ursächlich für eine fundierte Prognose ist der richtige Zeitpunkt. Jetzt frage ich Dich: Wie fundiert kann so eine "Prognose" nach dem zweiten Spieltag sein? Ist es nicht vielleicht eher so, das sich die Prämissen seither komplett verändert haben? Nur mal zur Erinnerung: Von der Djedovic Verletzung wusste zu dem Zeitpunkt niemand etwas, genauso wenig wie von der Lessort Verletzung und mit Huestis Rückkehr wurde damals noch innerhalb kurzer Zeit gerechnet.

    0

  • dapeda


    Ich habe in dem vorherigen Post nicht geschrieben, dass der FCBB international noch nie seine Ziele erreicht hat. Ich habe gesagt, dass der FCBB international bislang noch nie eine Überperformance abgeliefert hat.


    Was deine übrigen Ausführungen anbelangt:


    In großen Konzernen zählen doch nicht die Soft Skills. Wenn ein Manager auf mittlerer Ebene wiederholt die ihm gesteckten Ziele verfehlt, ist er seinen Job los. Selbst Vorstände großer Unternehmen werden bei Zielverfehlung "gegangen".


    Soft Skills sind wichtig, solange die Ergebnisse stimmen (im Sport und in der Wirtschaft), aber sie spielen kaum eine Rolle, wenn die Ziele nicht erreicht werden. Die Fußballer des FCB hatten zuletzt auch einen Trainer, der sich gut zu verkaufen wusste und jedem eloquent darlegen konnte, warum er der große Hecht im Teich ist. Nur hat er am Ende keine Ergebnisse geliefert und wurde deshalb entlassen.


    Du beschreibst in deinem Post vielleicht die Wunschvorstellung von Wirtschaft und Leistungssport, aber meines Erachtens nach keinesfalls die Realität.


    Beim FCBB muss das Management auf absehbarer Zeit international den nächsten Schritt mit dem Klub hinbekommen. Sollte dies nicht gelingen, muss man ein (anderes) Management finden, dass diese Zielerreichung sicherstellen kann.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • marwahn Keine Angst, ich schreibe schon die Realität wie ich sie auf Vorstandsebene jeden Tag erlebe. Ich weiß nicht ob Du irgendwann beruflich etwas mit Personal Recruiting zu tun hattest. Der Vorstand der seine Untertanen nur anhand von Zahlen knechtet ist schon seit Ewigkeiten ausgestorben. Egal ob Ärzte, IT ler oder Maschinenbauer: Wenn das Gesamtpaket nicht passt, wartet schon der nächste Job. Natürlich muss die Performance passen, aber sie ist schon längst nicht mehr das alleinige Kriterium bei Führungskräften. Heute gibt es zum Glück andere Maßstäbe als nackte Zahlen, die Gesellschaft hat sich verändert, die wenigsten Führungskräfte wollen noch der einsame Rocket Men sein, viel mehr wird auf inklusive Entscheidungsprozesse gesetzt - und ich sehe auch beim FCBB keine Anzeichen für eine Unternehmenskultur aus dem letzten Jahrhundert - trotz Leistungssport. Denn mit gefragten Profisportlern sieht es nicht anders aus, wie mit anderen begehrten Berufsgruppen.


    Deshalb ja die Frage: Warum hat Pesic seinen Job noch, wenn beim FCBB alles so schlecht läuft und einzig nackte Zahlen / Resultate zählen?

    0

  • Danke Yurj, für die Einschätzung.

    Du sprichst die Netzwerke der immergleichen Agentenkreise an. Ist es aber nicht so, dass nur die allerwenigsten Zugriff auf alle Netzwerke, Länder, Perspektiven haben? Muss man nicht davon ausgehen, dass es schon gar nicht schlecht ist, wenn man zu ein paar der wichtigen Playern in dem Gewerbe einen offenen Kanal hat um so wenigstens in einem bestimmten Anteil des großen Teichs den Überblick zu haben?
    Es scheint mir doch überall so zu sein, dass auch die allerbesten Sportdirektoren/Manager eben immer "nur" gute Kontakte zu einigen bestimmten Agenten, Colleges, Ländern, Coaches haben – niemand kennt alle und steht bei allen im Telefonbuch.

    Das Recruiting der Bayern empfinde ich in der Hinsicht als nicht so schlecht: Einen Monroe zu bekommen wurde wohl in ganz Europa als "Coup" wahrgenommen, auch einen Lucic zu halten, muss man als Erfolg bewerten.
    Bei aller berechtigten Kritik an diesem Jahr (Die sich letztlich auf zwei Personalien reduziert: einen fehlenden PG und einen vorhandenen) ist der Fortschritt des FCB ingesamt doch in keinem Fall kritikwürdig: nationale Meisterschaften, Etatsteigerung, Wildcards, A Lizenz, Hallenbau... das geschieht letztlich alles verdammt schnell – es ist noch nicht soooo lange her, dass wir in der Eishalle standen..).

    Und der Verweis auf die Bamberger ist doch treffend: Da wechselten sich fantastisches Recruiting mit monumentalen Fehlgriffen in nur wenigen Jahren ab. Da ist mir das konservative Agieren des FCB deutlich lieber...


    Ne, noch sehe ich keinen Grund erheblich an Pesic´s Wirken zu zweifeln.

  • In der Euroleague hat der FCBB in dieser Saison doch gleich zwei gravierende Probleme:


    1.) Ohne Jovic fehlt ein richtiger Playmaker, der dem Spiel des FCBB in der Offense Struktur gibt und zugleich alle Spieler in der Offense einbindet. Es läuft viel zu viel über 1on1-Plays mit Lo oder Koponen. Der FCBB ist in der Euroleague in dieser Saison schon wiederholt in der Offense auseinander gefallen, weil Lo, Nelson und Flaccadori dem Team keine Struktur geben können.


    2.) Die taktische Ausrichtung von Coach Radonjic greift in der Euroleague nicht. Nur zwei Teams kassieren in der Euroleague derzeit mehr Punkte als der FCBB: Khimki Moskau und ALBA Berlin. Die Offense war noch nie die Paradedisziplin von Coach Radonjic, aber in dieser Saison funktioniert auch die Defense nicht wirklich.


    Das bedeutet, dass der Spielstil des FCBB in der Euroleague(!) nicht nur recht unansehnlich ist, sondern auch wenig erfolgreich. Das ist eine denkbar schlechte Kombination, insbesondere im Hinblick auf die weitere Entwicklung der Zuschauerzahlen.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson


  • Die Deutsche "Jugo freie" Alternative zu Pesic hätte es mit Heyder doch schon am Markt gegeben (gibt es noch?), als es bei uns nicht so gut lief, sie wurde aber nicht wahrgenommen. Zudem hat man mit Baiesi weitere "Jugo freie" Kompetenz an Board geholt. Schaut man sich andere Vereine an, hängen die ebenfalls oft stark am Tropf eines Agenten, wie Schaumberger_W schon sagt.


    Manche sagen hinter vorgehaltener Hand ja auch, dass es gar nicht sooo schlecht läuft beim FCBB, wenn man mal auf die Entwicklung seit der zweiten Liga blickt. Klar, da gibts mal schwächere mal stärkere Spiele und Saisons, aber unterm Strich passt die Richtung doch schon ganz gut - man ist halt nur noch nicht ganz oben angekommen in Europa.


    Was man dabei halt nie vergessen darf, ist die Budget Verteilung. Die 24 Mio. lesen sich toll - aber wir können in Deutschland daraus nicht einmal 50% Spieler Etat generieren - und das ist eine riesen Herausforderung im Vergleich zu anderen europäischen Clubs!


    Stichwort Zuschauer Einnahmen: Eine einzelne Zahl sagt ja zunächst nicht viel aus. Wie ist denn der Benchmark der EL Clubs im Vergleich? Zalgiris als Spitzenreiter der EL, was die Zuschauerzahlen angeht, generiert rund ein Drittel der Einnahmen aus dem Ticketing. Da lesen sich unsere 25% als Fußballstadt in Deutschland doch gar nicht so schlecht...

    0

  • Man konnte es doch gestern wieder sehen: Der Roster hat nicht einmal ansatzweise Niveau für die Top8 in der Euroleague. Zwar konnte man sich gestern zwischenzeitlich wieder etwas rankämpfen, aber dies lag nicht am tollen FCBB, sondern an Maccabi, die zwischendurch komplett die Linie verloren haben.


    Ich bleibe bei meiner Behauptung zu Saisonbeginn: Weihnachten sind die Euroleague-Top8 für den FCBB außer Reichweite.


    Diese Saison macht mir als Fan als des FCBB überhaupt keine Freude. In der Euroleague kann man nicht mithalten, wovon man eigentlich schon nach Bekanntgabe des vollständigen Rosters ausgehen konnte. In der BBL wird man voraussichtlich erst ab dem Halbfinale der Playoffs sportlich richtig gefordert werden. Der Spielstil ist vollkommen unattraktiv. Die Defense funktioniert (in der Euroleague) nicht und in der Offense gibt es nur Magerkost statt Halligalli.


    Wenn man wenigstens einen ansehnlichen Basketball spielen würde, könnte ich als Fan über das katastrophale Abschneiden in der Euroleague hinwegsehen.


    Mit anderen Worten: Die nächsten etwa 6 Monate werden als FCBB-Fan sehr langweilig werden, weil man die BBL dominieren, aber in der Euroleague keinen Blumentopf gewinnen wird.


    Das Problem in der Euroleague wird sein, dass man dort bis zum Saisonende mit der vollen Kapelle spielen muss. Herr Bertomeu würde es gar nicht gerne sehen, wenn der FCBB in den Euroleague-Spielen - aufgrund mangelnder Aussicht auf die Top8 - seine Star-Spieler schonen würde. Anderenfalls würde man die avisierte A-Lizenz gefährden.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Das Problem in der Euroleague wird sein, dass man dort bis zum Saisonende mit der vollen Kapelle spielen muss. Herr Bertomeu würde es gar nicht gerne sehen, wenn der FCBB in den Euroleague-Spielen - aufgrund mangelnder Aussicht auf die Top8 - seine Star-Spieler schonen würde. Anderenfalls würde man die avisierte A-Lizenz gefährden.

    dapeda , wenn ich es irgendwie machen kann, bekommst Du noch eine längere Antwort, habe leider dieses Wochenende noch 2 Langstreckenflüge und einen A.. voll Arbeit. Aber so ist dies als Selbstständiger kurz vor Jahresende, selbst schuld.^^


    marwahn , wir haben ziemlich den gleichen Blickwinkel auf das Geschehen, in einem Punkt muss ich dich korrigieren. Leider denkt Bartomeu imho nicht so. Ich sass mal im Flieger neben ihm und seiner Entourage und kam mit ihm in´s Gespräch. Auch und vor allem über den FCB und FCBB.

    Mein Eindruck war, unsere grössten Argumente für eine Lizenz sind , der Brand FCB, und fast noch wichtiger AUDI, ALLIANZ, ADIDAS und ziemlich weit danach sportliche Ergebnisse.

    Anders ausgedrückt sagte er mir indirekt, wenn Brose Bamberg als Firmensponsor Eurocard, Alibaba, Google und Amazon mitbringen, dann können sie sich auch in Rasta Vechta oder Barfuss Jerusalem umbenennen, sie bekommen 100% eine A-Lizenz.

    Für ihn zählt zuerst mal der merkantile Charakter.

  • Bin ich eigentlich der Einzige, dem es so ergeht? Heute Heimspiel gegen Göttingen. Mich interessiert es kaum. Wenn’s gut läuft +20, ausgeglichene Spielzeitverteilung und ordentlich Spielzeit für den Nachwuchs. Ach ja, haben wir ja (fast) keinen mehr, dem man BBL-Minuten geben könnte.

    Übrigens, Marvin hat in Hamburg fast 18 Minuten Spielzeit und 5,6 Punkte. Ist zwar beim Vorletzten (2-8), aber er scheint sich zu entwickeln. Das ist definitiv bundesligatauglich. Hätte ich ihm nicht immer zugetraut. Man muss die Jungs nur spielen lassen. Jallow in Braunschweig (24 Minuten), Freudenberg in Frankfurt (22 Minuten), Kovacevic in Crailsheim (9 Minuten im Schnitt), Weidemann in Bamberg (12 Minuten). Selbst Vrcic und Binapfl haben schon BBL-Minuten bekommen. Egal, ich wiederhole mich.


    Wenn es nicht so gut läuft, wird es zäh und knapp, selbst gegen Göttingen. Ich bin heute selbst aktiv in der Halle und werde es mir bestimmt nicht später noch anschauen. Übrigens ist in China eben ein Sack Reis umgefallen.

    0

  • Nein, Du bist nicht der Einzige. Unsere Spielweise ist schwere Kost. Die Transfers zünden nicht, dazu die übliche Verletzungsseuche. Die Euroleague-Saison ist für uns de facto gelaufen. In der BBL stehen wir zwar top da, aber der Titelkampf gegen ALBA ist total offen.

  • Die nächsten Monate kann man als FCBB-Fan doch im Zeitraffer vorspulen. In der Euroleague wird es für den FCBB - gerade auswärts - selbst in Bestbesetzung immer wieder herbe Klatschen geben, wohingegen man die reguläre Saison der BBL wohl mit einer 33:1- oder 32:2-Siegbilanz abschließen wird.


    Diese Saison ist seit dem Bekanntwerden des Roster eine Enttäuschung mit Ansage. Ich würde mich wirklich freuen, wenn der FCBB nach den zwei Euroleague-Wildcard-Spielzeiten keine A-Lizenz für die Euroleague bekommen würde. Diese würde ich leistungstechnisch eher an ALBA Berlin vergeben, obwohl ich ALBA als Klub überhaupt nicht mag.


    In der BBL sind die Berliner dem FCBB - trotz deutlich niedrigerem Budget - dicht auf den Fersen und in der Euroleague stehen sie bislang - trotz geringerem Budget und mit ähnlichen Verletzungssorgen - nicht schlechter dar als der FCBB.


    Der diesjährige Roster des FCBB ist doch das, was man in der Wirtschaft als Fehlallokation bezeichnet. Man hat sich wieder mal einen großen Namen (Monroe) auf den großen Positionen geangelt, jedoch haben dann in der Folge entweder das Standing oder die finanziellen Mittel auf der 1 gefehlt.


    Die Euroleague ist schon seit Jahren eine absolute Guard-Liga (zum Beispiel sei auf Teodosic, Jovic, Micic, James, Wilbekin oder auch Tyrese Rice verwiesen) und was machen die Verantwortlichen beim FCBB? Sie holen einen im modernen Basketball aussterbenden Center in Gestalt von Greg Monroe. Monroe ist ein Center ohne Athletik, ohne Distanzwurf und mit schlechter 1on1-Defense.


    Da haben die Verantwortlichen wohl eher auf den Namen als auf die Qualität geschaut. Zugleich hat man nach der - irgendwann bevorstehenden - Rückkehr von TJ Bray dann gleich vier Point Guards im Roster, von denen vermutlich nicht ein einziger in der Lage ist, das Spiel des FCBB auf Euroleague-Niveau konstant zu lenken. Ebenfalls eine Fehlallokation.


    Man hat mit Koponen einen der besten Shooter in Basketball-Europa unter Vertrag und der Head Coach bekommt es auch im zweiten Jahr nicht hin, Koponen mit guten Plays als effektive Scoring-Option zu nutzen. Das ist ebenso eine Fehlallokation und zwar auf dem Head Coach-Stuhl. Vielmehr muss sich Koponen mit 1on1-Plays schwierige Würfe nehmen.


    Zudem haben die Verantwortlichen einen Roster zusammengestellt, der - meiner Meinung nach - selbst in Bestbesetzung nicht für einen begeisternden Basketball stehen dürfte. Ich will kein 1on1-Gezocke anschauen. Das bekomme ich als Basketball-Fan in der NBA um Welten besser. Ich will kreativen und begeisternden Offense-Basketball sehen, der mich vom Hocker haut:


    - Schnelle Fastbreak-Plays

    - No look-Pässe

    - behind the back-Pässe

    - Alley oop-Pässe

    - kreatives und schnelles Ball-Movement, bei dem nach dem immer noch besser postierten Mitspieler gesucht wird


    Ich will als Fan ein Basketball-Spektakel und keine Basketball-Magerkost sehen. Als Fan gucke ich mir doch kein Basketball-Gewürge an. Am vergangenen Donnerstag habe ich mir seit vielen Wochen zum ersten Mal wieder ein FCBB-Spiel von Anfang an angesehen, (vor allem) weil ich Maccabi Tel Aviv gerne spielen sehe. Der FCBB konnte in der ersten Halbzeit gerade einmal 26 Pünktchen auf die Anzeigentafel bringen. Das ist schlecht, nein.... grottenschlecht.


    Bei einem attraktiven Stil nehme ich auch Niederlagen in der Euroleague gerne in Kauf, weil ich als Fan etwas geboten bekomme. Derzeit mache ich den Fernseher bei Euroleague-Spielen des FCBB nicht einmal mehr an (das Maccabi-Spiel war insoweit - wie beschrieben - eine Ausnahme). In der Euroleague spielt der FCBB auswärts derart ängstlich und planlos, dass man dies nur als grottoid bezeichnen kann.


    Mit Ausnahme vom Spiel bei Fenerbahce wurde der FCBB in mehr oder weniger jedem Euroleague-Auswärtsspiel in dieser Saison verdroschen. Warum soll ich mir als Fan solche Spiele ansehen? Ich leide doch nicht unter sadomasochistischen Tendenzen....


    Das Göttingen-Spiel schaue ich mir gleich auch nicht an, weil dort selbst eine mittelmäßige Leistung des FCBB reichen wird, um das Spiel halbwegs sicher nach Hause zu bringen.


    Fazit: Von dieser Saison bin ich mehr als bedient.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson