Kader FC Bayern Basketball 2019/20

  • Gibt wohl demnächst den neuen PG:


    Sportando:

    Zan Mark Sisko to Bayern Munich is a done deal according to the tricky tweet of his agent Misko Raznatovic.

    Today was the decisive meeting between the two sides



    Rober Heusel:
    25. Dez.

    Sollte sich die Verpflichtung Siskos bewahrheiten, hätte der @fcb_basketball bald neun einsatzfähige Imports unter Vertrag. @tjbray5 arbeitet an seinem Comeback. Dem Vernehmen nach könnte DeMarcus Nelson den Club dann im Jahr verlassen...

    Zan Sisko stand offenbar auf der Liste dreier #EuroLeague - Teams: Mailand, Maccabi und Bayern. Da die Italiener kürzlich Keifer Sykes und Maccabi Aaron Jackson auf der Guard-Position verpflichtet haben, scheint der @fcb_basketball
    gute Karten zu haben.



    0

  • So langsam, fürchte ich, bringen dieses aktuelle Team auch zurückkehrende Spieler nicht weiter. Die mögliche Neuverpflichtung scheint eher die Breite zu vergrößern.


    Mister Monroe leider weit entfernt von den Erwartungen...



    Mittlerweile wird man auch mal intensiv über das Training (Trainer), bzw die Stimmung im Kader nachdenken müssen.

  • Die Verpflichtung von Zan Mark Sisko ist offziell.


    Mit dieser Verpflichtung geben die Verantwortlichen ganz offen zu, dass man die Position des PG im vergangenen Sommer falsch besetzt hat. Ferner ist diese Nachverpflichtung das Eingeständnis, dass der Abgang von Jovic für die Verantwortlichen wohl (sehr) überraschend kam, da Sisko - genauso wie Jovic - ein absoluter Pass-first-PG ist. Ich mag diese Art von Point Guards ungemein, wie hier jedem bekannt sein dürfte.


    Man hat zwar seit Saisonbeginn eine Vielzahl von Spieler auf der Eins, aber keinen Pass-first-PG:


    Ein Maodo Lo ist überhaupt kein Point Guard, sondern ein "undersized 2-Guard", der an guten Tagen richtig gute Scoring-Werte auflegen kann.


    Ein TJ Bray ist für mich - sollte er beim FCBB auch auf Euroleague-Niveau an seine Leistungen in Vechta rankommen - auch kein "echter" Point Guard, sondern ein vielseitiger Guard.


    Nelson kann Defense (BBL-Niveau), aber in der Offense ist er eine Nullnummer: Kein Playmaking, kein Scoring, gar nichts.


    Flaccadori ist für mich noch am ehesten ein klassischer Point Guard, dem aber noch diverse Elemente fehlen: Ruhe, Erfahrung, Spielübersicht und ein (konstanter) Distanzwurf.


    Pesic hat im gestrigen Interview bei Magenta Sport durchblicken lassen, dass Sisko auf der Watchlist für die kommende Offseason stand, man aber wohl finanzielle Probleme des abgebenden Klubs zur vorzeitigen Verpflichtung genutzt hat. Das lässt den Rückschluss zu, dass auch Herr Pesic erkannt hat, dass man im Sommer die 1 fehlbesetzt hat und seine sonstigen Aussagen (sinngemäß "Nelson wird noch aufdrehen" und "Lo weiß noch gar nicht wie stark er ist") nur Propaganda und verbale Beruhigungspillen für die zunehmend verärgerte Fanschaft waren.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Bin ich der Einzige, den es bei der Überschrift reißt? Und zwar ganz gehörig:


    https://fcb-basketball.de/de/n…ayern-binden-talent-sisko


    Talent??????? Hat der Kader, insbesondere auf der 1, ein Mangel an Talent (Flaccadori)? Oder an Erfahrung, Übersicht und schlicht Qualität? Was soll das heißen, man hatte ihn auf der Watchlist für nächsten Sommer gehabt und jetzt vorgezogen wegen finanzieller Probleme seines bisherigen Klubs? Der Bursche ist Jahrgang 1997 wie Karim Jallow. Und damit ein Jahr jünger als Flaccadori. Spielen wir jetzt Jugend forscht auf der Point Guard-Position? Oder eher, wenn du einen jungen Point Guard aus deiner Heimat holen darfst, dann will ich auch einen aus der Heimat meiner Vorväter holen?


    Hilft das jetzt aktuell weiter, die massiven Probleme im Offensivspiel zu bekämpfen? Im Ernst? Ich bin fassungslos.


    Mailand holt einen 26-jährigen, Maccabi einen 33-jährigen Point Guard. Aber die wollen ja auch in die Playoffs. Bayern ein 22-jähriges Talent. Wollen wir nochmal das Szenario Micic durchspielen, ein, wie wir jetzt wissen, zu recht als sehr talentiert angesehener, junger Point Guard, der leider keinen "Windschatten" eines gestandenen Point Guard genießen durfte, stattdessen einen aus Bamberg geholten Shooting Guard, der Point Guard spielen musste, an seiner Seite hatte. Basteln wir schon am Team für 2023? Das würde die Dauerkarteninhaber sicher auch brennend interessieren, speziell die mit Euroleague-Pass. Sind ja noch 8 Heimspiele....


    Radonjic sitzt sicher im Sattel, solange er sich keine Widerworte traut. Einziger Lichtblick, ich kann eigentlich nur noch positiv überrascht werden....

    0

  • Spätestens nach der Pleite gegen Kaunas ist eine Play-off Teilnahme in der EL doch reine Utopie. Daran hätte auch ein erfahrener PG nichts geändert.

  • Spätestens nach der Pleite gegen Kaunas ist eine Play-off Teilnahme in der EL doch reine Utopie. Daran hätte auch ein erfahrener PG nichts geändert.

    Also schenken wir die restlichen 8 EL-Heimspiele in 2020 her. Die Dauerkarteninhaber werden es danken. Das kann es doch nicht sein. Das wäre schön schädigend für den Ruf des FC Bayern ( den Begriff Marke mag ich überhaupt nicht bei Sportklubs, aber in diese Richtung ist es gemeint). In ein paar Tagen ist die Hinrunde in der EL rum. Und von den Neuzugängen hat außer Zipser und mit Abstrichen Monroe keiner etwas gerissen. Flaccadori und Nelson verkörpern das Kernproblem, Lessort wird auch deshalb nicht in Szene gesetzt, Huestis und Bray haben (fast) gar nicht gespielt. Die Achse Lo -Dedovic-Lucic-Barthel muss deshalb ackern bis zum Umfallen. Und statt nachzurüsten und anzugreifen, verpflichtet man ein explizites Talent. Ernsthaft?

    0

  • Wenn sich nicht noch was Gravierendes ändert, wird diese Saison ein Rückschritt in der Entwicklung des FCBB. Hinsichtlich der Erfolge kann man eigentlich nicht mehr an die letzte Saison rankomnen: im Pokal gleich früh rausgeflogen, in der EL werden wir unser Ergebnis vermutlich verschlechtern, und ob wir wieder Meister werden, steht in den Sternen.


    Schlimmer als die nackten Ergebnisse finde ich aber die Spielweise - langsam, dröge, uninspiriert. Als Konsequenz sind nahezu alle Spiele zäh, selbst gegen BBL-BBL-Mittelmaß oder schlechter. Highlights und spektakuläre Aktionen? Mangelware. Eine stabile Defense, damit zumindest Verteidigungsfetischisten wie ich zufrieden sind und die Spiele über die Defense dann dominiert werden? Rares Gut, zumindest noch.


    Ich werde brav und treudoof zu jedem Spiel gehen, bei dem ich auch nur irgendwie Zeit habe. Aber Spaß macht es im Moment nur selten.

    0

  • Leute, warum seid ihr denn bezüglich des Abschneidens des FCBB in der Euroleague so überrascht? Das war doch im Sommer. spätestens zu Saisonbeginn, absehbar, was da auf uns Fans zukommt.


    Der Kader passt hinten und vorne nicht. Es fehlte ein echter Point Guard, der in der Offense das Spiel hätte dirigieren können. Gerade auswärts in der Euroleague ist der FCBB doch wiederholt auseinander gefallen, weil in der Offense einfach die Strukturen fehlten. Da wurde dann nur noch im 1on1 (Lo oder Koponen) gezockt und zum Teil die wildesten Würfe genommen.


    Dann fiel mit Djedovic noch der wichtigste Spieler im Roster wochenlang aus.


    Auf der 5 fehlt es an Shooting, da weder Monroe noch Lessort über einen halbwegs stabilen Distanzwurf verfügen. Ein Devin Booker konnte immer mal wieder einen 3er einstreuen.


    Monroe ist - offensiv - gut in die Saison gestartet, jedoch hat er zuletzt stark abgebaut. Hat er nur ein sportliches Zwischentief? Oder hat er keinen Bock mehr?


    Ich habe schon zu Saisonbeginn prognostiziert, dass der FCBB zu Weihnachten aus dem Euroleague Playoff-Rennen ausgeschieden sein wird. Und dies ist - bei realistischer Betrachtung - auch eingetreten.


    Jetzt werden mir meine Kritiker (Gruß an dapeda geht raus) sicherlich vorhalten, dass der FCBB derzeit nur zwei Siege hinter dem letzten Playoff-Platz zurückliegt. Dies ist sicherlich richtig. Richtig ist aber auch: Die peinliche Vorstellung von Freitag gegen Zalgiris Kaunas lässt aber auch mal gar keinen Raum für die Hoffnung, dass der FCBB die fehlenden zwei Siege noch aufholen kann.


    Wenn man selbst vom Tabellenletzten zuhause vorgeführt wird, sehe ich nicht, wo und gegen wen man noch die entsprechenden Siege einfahren kann.


    Ich gehe davon aus, dass man heuer in der Euroleague noch zwei, vielleicht drei Überraschungssiege (a la Real Madrid) einfahren kann, aber das war es dann heuer auch.


    Auch wenn es bemha nicht gerne hören wird, glaube ich, dass man die Euroleague ab jetzt - d.h. seit der Verpflichtung von Zan Mark Sisko - nur noch irgendwie herunterspielen wird, auch um Sisko im Hinblick auf die neue Saison Spielpraxis zu geben und ihn an dieses Niveau heranzuführen.


    Ich hoffe, dass man Sisko die notwendige Zeit gibt, um hier seine Entwicklung fortzusetzen. Bei Micic hat es ja nicht funktioniert, weil man nicht die nötige Geduld hatte. Die Verantwortlichen beim FCBB würden heuer wohl barfuß nach Istanbul laufen, wenn es eine Chance geben würde, Micic zum FCBB zurückzuholen. Doch dieser Zug hat den Bahnhof schon vor langer Zeit verlassen.....


    Die Verantwortlichen ernten jetzt nur das, was sie im vergangenen Sommer bei der Kaderzusammenstellung gesät haben. Klingt hart, ist aber leider die Realität.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Es ist ja jetzt nicht so, dass es keine guten Point Guards auf dem Markt gäbe oder die alle von Barcelona weggekauft werden:


    https://www.eurocupbasketball.…cs-brings-aboard-theodore


    Sogar BBL-erfahren. Aber Bayern bastelt lieber am Kader von 2022 oder 2023. Deshalb hat man Bray auch um ein Jahr verlängert, als er sich vor dem ersten Pflichtspiel längerfristig verletzt hat. Ein Point Guard, der neulich die BBL gerockt hatte, wäre vermutlich akut die bessere Unterstützung als ein explizites Talent.

    0

  • Oder mal ein Zitat von When_we_were_kings auf SD zum Kaunas Spiel:


    Den Unterschied im Kaunas Spiel, kann man eigentlich in einem Namen gut zusammenfassen: Thomas Walkup, der ein überragendes Spiel gemacht hat und das Spiel als gegnerischer PG zu jedem Zeitpunkt im Griff hatte. Das ist der Spielertyp der Bayern fehlt. Bray traue ich aber eine ähnliche Entwicklung zu. Aber wahrscheinlich nicht sofort sondern mittelfristig.


    Ich habe (zum Glück) diesen Katastrophenzock nicht gesehen, aber nach so einer Heimklatsche gegen den Letzten ist es doch gut zu wissen, dass man keine Abhilfe schafft, sondern in die Zukunft investiert. Aber ich wiederhole mich.

    0

  • Unglaublich für wie blöd man seine Fans verkauft. Auszug aus der PM vom 6.9.19:

    Die Basketballer des FC Bayern München haben für die kommende Saison US-Guard DeMarcus Nelson verpflichtet. Der erfahrene Spielmacher wechselt nach drei Jahren beim französischen Double-Gewinner, dem künftigen EuroLeague-Teilnehmer Asvel Villeurbanne, zum Deutschen Meister. Der 33-Jährige bringt die Erfahrung von mehr als 100 Spielen in EuroLeague und EuroCup mit, darunter auch eine Saison in der Königsklasse unter dem jetzigen Bayern-Coach Dejan Radonjic bei Roter Stern Belgrad. 2008 hatte der 1,93 Meter große Spielmacher 13 Einsätze in der NBA für die Golden State Warriors. [......]
    „DeMarcus ist ein sehr erfahrener Combo-Guard, auch unter unserem Trainer Radonjic hat er bereits gespielt. Er kennt also das System und das europäische Spiel und wird uns Defense und Leadership auf und neben dem Court geben“, sagt FCBB-Sportdirektor Daniele Baiesi. „Zudem ist DeMarcus eine herausragende Person. Er hat jetzt unser Angebot und diese neue Herausforderung mit dem Enthusiasmus eines Rookies angenommen hat, nachdem er Finals-MVP in Frankreich war. Das spricht für sich.“

    Heute:

    DeMarcus Nelson verlässt den FC Bayern Basketball: Der 34-jährige Aufbauspieler hat sich am Wochenende vom Deutschen Meister verabschiedet, sein Vertrag lief mit dem Ende der Hinrunde in der EuroLeague aus. Die Bayern hatten den erfahrenen Amerikaner im Spätsommer aufgrund der Verletzung von TJ Bray verpflichtet, er gehörte am Sonntag beim Auswärtssieg in Vechta (76:68) nun nicht mehr zum Kader. Landsmann Bray befindet sich nach seiner Fuß-OP seit diesem Samstag wieder im Teamtraining.


    Super, Bray hat noch keine Minute gespielt, man hat ein explizit sogenanntes Talent neu geholt und schickt jetzt den einzig erfahrenen und gelernten Point Guard weg. Das war ja auch von Anfang an geplant. Nur klingt die PM aus dem September komplett anders. Ist es deshalb falsch, sich zu trennen? Hat er die Erwartungen erfüllt? Vermutlich zweimal nein. Aber wie wäre es stattdessen mit einem erfahrenen Point Guard gewesen, der etwas reißt? Bayern trudelt also mit einem immer noch nicht einsatzfähigen Bray, einem überspielten Shooting Guard Lo und zwei „Kindern“ durch die Euroleague. So sieht also der „nächste Schritt“ im Jahr 1 nach Jovic aus. Bin ich vielleicht bei der Versteckten Kamera und merke es bloß nicht?


    Barthel mit Hexenschuss auch noch fraglich, das kann nur einen Kantersieg gegen CSKA geben.

    0

  • Eben. Im September wurde auch nichts über die Vertragslaufzeit gesagt. Für mich ist sein Abgang folgerichtig. Er wusste hier als PG offensiv überhaupt nicht zu überzeugen.

  • Was, wenn es denn so stimmt, eines der weltweit bestgehüteten Geheimnisse war. Ob Nelson wirklich für einen Halbjahresvertrag nach München gekommen ist? Als Finals-MVP eines Euroleague-Teilnehmers? Das alles aus Liebe zu Radonjic? Das passt doch mal wieder alles nicht zusammen. Aber wenn es geschrieben steht, wird es schon stimmen.

    0

  • Radonjic ist dann wohl auch mal weg...


    Sollte sich das bewahrheiten und es gibt keine 1A Trainer Lösung in der Hinterhand, dann laufen wir Gefahr, neben der EL auch noch die BBL Saison herzuschenken... <X

    0