Kader FC Bayern Basketball 2019/20

  • Na ja, 6-11 in der EL ist sicher kein Ruhmesblatt, aber man muss doch auch unsere personellen Probleme aufgrund Verletzungen und suboptimaler Besetzung der PG-Position berücksichtigen.

    Aber losgelöst von Ergebnissen ist es natürlich auch wahr, dass wir in der Offense spielerisch nicht wirklich überzeugen können. Da läuft vieles auf individuelle Klasse hinaus. Woher kommt mir das nur bekannt vor?

  • Bitte lass' es wahr werden.


    Solange die Defense unter Coach Radonjic funktionierte, konnte ich noch darüber hinwegsehen, dass er praktisch kein Konzept für die Offense hat.


    Nur funktioniert die Defense in dieser Euroleague-Saison nicht mehr.


    Selbst wenn die serbische Quelle zu voreilig gewesen sein sollte, ist das Ende von Radonjic beim FCBB absehbar. Spätestens nach den nächsten drei Euroleague-Spielen ist Radonjic nicht mehr zu halten.


    Als Außenstehender hat(te) man in dieser Saison den Eindruck, dass Coach Radonjic das Team zu keinem Zeitpunkt im Griff hat(te).

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Laut Eurohoops ist die Verkündung der Entlassung nur eine Frage der Zeit und soll Kostic übernehmen:


    Bayern Munich made the decision on the next head coach and the responsibility will go to Oliver Kostic for the rest of the season

    By Stavros Barbarousis/ info@eurohoops.net

    Bayern Munich parted ways with Dejan Radonjic and although Velimir Perasovic was one of the candidates, Oliver Kostic will be the one to take over the head coaching job for the rest of the season.

    Kostic has been working under Dejan Radonjic as an assistant coach since the latter took over Bayern in April 2018. Before that, he was in charge of Bayern’s U19 squad with which he won the German youth championship. He was also a part of Bayern’s second team.

    In the past, he also worked under Svetislav Pesic (Rome 2004-2006 and Crvena Zvezda in 2007/08), Henrik Dettmann (MBC). He gained experience as a head coach in Bulgaria with Lukoil Academic Sofia.

    0

  • Kostic wäre von den ganzen AC eine interessante Wahl, da würde man doch eher Muki oder Jovovic erwarten. Aber sein Playbook in der NBBL war dicker, als das von Radonjic jemals gewesen ist und er würde so lange an der Seitenlinie rumtoben und schreien, bis er eine Reaktion bekommt. Dieses hilflose zuschauen, daß die Köpfe runtergehen und sich niemand mehr bewegt oder kämpft, würde er mit allen Mitteln zu verhindern suchen.

    Ob es hilft?

    Erst Mal die offizielle PM abwarten....

    Und wir wissen ja, je lauter dementiert wird, desto näher bewegt sich das Gerücht an der Wahrheit.

    0

  • Gegen ZSKA und dann bei den Griechen ist aber ein sehr undankbarer Auftakt wenn man jetzt den neuen Trainer vorstellen würde. 3 Klatschen sind doch schon vorprogrammiert?

    0

  • Äh, schon, aber da kann man neue Plays ausprobieren. Wann soll man das denn sonst machen im laufenden Betrieb? Gegen schlagbare Gegner und dann verlieren, weil man spielt wie Anfang Oktober? - ach halt - macht das Team eh im Moment.

    Es geht ja auch um die Motivation. Jemand muß die Köpfe nach oben holen und das Team als Team wieder zusammenbringen oder überhaupt Mal bringen. Je länger man da wartet, desto schwerer wird das.

    Ich wäre für gleich.

    0

  • Ob man beim FCBB wirklich ein Motivations Problem hat, wage ich zu bezweifeln. Wenn die Spieler prinzipiell keinen Bock hätten und gegen den Trainer spielen würden, dann würden sie sich gerade in der EL zeigen wollen und nach den anstrengenden EL Reisen würde sich in der langweiligen nationalen Liga doch niemand den A**** aufreißen, um mit 14-0 Siegen einsam an der Tabellen Spitze zu stehen.

    0

  • Sollte es sich bewahrheiten, wäre es eine Chance, diese Saison noch zu retten.


    Nicht von den Ergebnissen her - in der EL ist der Zug eh schon abgefahren, in der BBL ist man voll auf Kurs. Sondern von der Spielweise, die nach meiner Einschätzung dem Image des FCBB weitaus mehr schadet, als die nackten Ergebnisse (OK, 20-bis-30-Punkte-Klatschen sind auch nicht förderlich). Dieser einfallslose Schnarch-Basketball ohne echte offensive Systeme (nein, Monroe den Ball an der Birne zu geben und zu schauen, ob er was sinnvolles damit anfangen kann, zählt für mich nicht als System) macht es diese Saison extrem schwer, Spiele des FCBB zu genießen. Wenn dann noch die Defense als eigentliche Spezialität des Coaches nicht funktioniert und die Spieler den Ball mit schöner Regelmäßigkeit wegschmeißen, dann hast Du halt als Zuschauer recht wenig, was Dich begeistern kann.

    0

  • Baiesi:

    - Teamchemie hat nicht gestimmt

    - man will neuen Impuls setzen

    - Team muß als Team zusammenfinden, um aus dem Loch rauszukommen

    - man will in Euroleague noch Mal angreifen, Erbe des Underdog und so kämpfen

    - das zu leisten, traut man am ehesten Kostic zu

    - Team ist komplett

    - Sisko war schon lange auf der Liste

    - Nelsons beste Tage sind vorbei, aber er hat die Lücke von Bray gefüllt.

    https://www.youtube.com/watch?v=DW27IQgu1mY

    0

  • Ein durchaus vernünftiges Interview mit Baiesi. Weder Bray noch Sisko sind die Heilsbringer. Nochmal angreifen und schauen, was geht. Einerseits.


    Andererseits wird dabei auch eingeräumt bzw. es jetzt so dargestellt, dass Nelson die Reaktion auf den Verletzen Bray gewesen sei, weswegen es jetzt logisch wäre, dass Nelson geht. Sisko sei ein Projekt und seine Verpflichtung falle nur zufällig fast mit Nelsons Abgang zusammen.


    Also: das Management wollte ernsthaft mit Nelson, Lo und Flaccadori auf der 1 das Ziel Euroleagueplayoffs angehen. Ernsthaft? Rauchen die zuviel schlechtes Zeug? Mit Jovic hat es nicht gereicht, aber mit Nelson über seinen Zenit wird das schon klappen? Häh?


    Und habe ich Erinnerungsstörungen oder war auf Point Guard eine ähnliche Granate wie Monroe auf Center angekündigt? Das passt doch alles - mal wieder- überhaupt nicht zusammen. Nur die Konsequenz, man schmeißt den Trainer raus, bleibt die übliche. Nicht dass ich Radonjic vermissen werde, ich bin mit ihm, seinem Coaching (Auszeiten!) nie warm geworden. Dennoch finde ich, dass er es jetzt ausbaden muss, obwohl man ihn massiv im Stich gelassen hat.

    0

  • Das Interview mit Baiesi beantwortet viele Fragen:


    1.) Bray war laut Baiesi tatsächlich als Jovic-Ersatz geplant. Mein Kommentar: Für mich hat Bray nicht das Niveau von Jovic.


    2.) Die Teamchemie passte nicht, wobei bei seinen Aussagen unklar bleibt, ob das Team untereinander oder im Verhältnis zu Coach Radonjic nicht harmonierte. Mein Kommentar: Die fehlende Teamchemie konnte man gerade in den Auswärtsspielen in der Euroleague gut erkennen, da das Team dort regelmäßig auseinander gefallen ist.


    3.) Die Verantwortlichen beim FCBB werfen im Hinblick auf die djesjährige Euroleague-Saison noch nicht die Flinte ins Korn und rechnen sich als Underdog noch gute Chancen auf die EL-Playoffs aus. Mein Kommentar: Diese Aussage von Baiesi finde ich frech und bedenklich. Diese Euroleague-Saison des FCBB war bislang - meiner Meinung nach - eine absolute Enttäuschung und jetzt verkauft Baiesi dieses "Versagen" als Underdog-Chance auf die Playoffs. Die Verantwortlichen haben das Erreichen der EL-Playoffs vor Saisonbeginn selbst als Ziel ausgegeben. Da ist Platz 15 nach der Hälfte der regulären Euroleague-Saison keine "Underdog-Story", sondern eine sportliche Enttäuschung.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Das Interview mit Baiesi beantwortet viele Fragen:

    Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Antworten im Interview ehrlich sind, oder lediglich Versäumnisse zu Saisonbeginn kaschiert werden sollen.

    Bray war laut Baiesi tatsächlich als Jovic-Ersatz geplant.

    Für mich die zweifelhafteste Aussage. Ich hatte ja schon in einem vorherigen Post auf die zeitlichen Abläufe hingewiesen: Als die Verpflichtung von Bray bekannt gegeben wurde, stand der Abgang von Jovic jedenfalls offiziell nicht fest. Mag sein, dass es intern schon klar war, aber ich habe - wie gesagt - meine Zweifel, dass diese Aussage vollständig der Realität entspricht.


    Letzten Endes ist es aber eh wurscht, ein Versäumnis auf der PG-Position müssen sich die Verantwortlichen für die Kaderplanung auf alle Fälle ankreiden lassen:


    - Entweder die Aussage stimmt, und Bray war als Jovic-Nachfolger gedacht. Geplante PG-Aufstellung daher Bray, Lo und Flaccadori. Also eigentlich drei Combo-Guards, davon ein Rookie auf EL-Niveau (Bray), ein Spieler mit gutem Scoring, aber weniger Playmaking-Skills (Lo) und ein (nicht mehr ganz so junges) "Projekt" ohne Scoring und Playmaking-Skills. Und damit sollen die EL-Playoffs angegriffen werden? Im Ernst? Und angesichts der Reaktion auf die Bray-Verletzung teile ich die Einschätzung von bemha völlig:

    Also: das Management wollte ernsthaft mit Nelson, Lo und Flaccadori auf der 1 das Ziel Euroleagueplayoffs angehen. Ernsthaft? Rauchen die zuviel schlechtes Zeug? Mit Jovic hat es nicht gereicht, aber mit Nelson über seinen Zenit wird das schon klappen? Häh?

    - Oder die Aussage stimmt nicht, sondern man wollte - und so habe ich Pesic nach der Monroe-Verpflichtung in Erinnerung - auf PG noch jemanden holen. Das wäre dann zumindest ein sinnvoller Plan gewesen, um die EL-Playoffs anzugreifen, wenn der weitere PG entsprechende Qualität mitbringt. Es hat aber nicht geklappt, gibt das aber bis heute nicht zu, sondern tut so, als sei die aktuelle PG-Aufstellung schon immer der Plan gewesen - warum auch immer.


    Sei's drum: Die PG-Problematik und die Verletzungshistorie haben es Radonjic nicht leichter gemacht. Nur bleibt dann trotzdem eine größere Menge an Dingen, die er sich als Coach ankreiden lassen muss (Defensive funktioniert nicht, Systeme sind nicht erkennbar, Teamchemie nicht in Ordnung), was in Kombination mit den grusligen Auftritten und Ergebnissen auf EL-Level nur eine logische Konsequenz zuließ.


    Dass auch Pesic und Baiesi ihren Anteil an der verhunzten Kadersituation haben, sollte dabei allerdings nicht unter den Tisch fallen. Radonjic war halt zum einen das schwächste Glied in der Kette und zum anderen (jedenfalls für mich) auch mit einem größeren Anteil an der Situation.

    0