Kader FC Bayern Basketball 2019/20

  • Im Grunde war dieses Szenario letztlich doch erwartbar, bzw zu befürchten.


    Williams: - Im Fokus vieler Teams, bei Bayern leider nicht immer völlig überzeugend


    Booker: - ein gewisses, sympathisches Urgestein, aber ein wirkliches Upgrade müsste zu finden sein


    Jovic: - fit ein Weltklassespieler, aber jünger wird er auch nicht, kostet trotzdem vermutlich sehr viel vom Etat, und wenn er wieder Wochen im Krankenstand ist??


    Jetzt wird es sicher eine große Herausforderung für das Management. Persönlich glaube ich, das Team wird durch diese sich jetzt ergebenden Wechsel in der Summe eher stärker.

  • Die Liste der eher bekannten Namen ist endlich und daher sehen wir alle doch ein paar Fragezeichen.
    Baiesi mit seinem Netzwerk und seinen Scoutingfähigkeiten kriegt das schon hin. Das würde auf Personal mit nicht so klangvollem Namen hindeuten, das gehörig Fähigkeiten mitbringt.


    Wenn Leute - so wie Wanamaker seinerzeit - aus der zweiten italienischen Liga bis in die EL vorstürmen soll es mir voll recht sein.

    0

  • Es ist schon klar, dass man nicht beliebig Collegeabgänger nach Europa holen kann und die dann ohne Auslandserfahrung die Euroleague rocken werden. Aber es gibt ja noch andere Regale.


    Ein gewisser, ich weiß nicht, ob er ihn kennt, Derrick LeRon Williams war mit 20 Jahren der Pick Nummer 2 (in Worten: zwei) im NBA-Draft. Nach 6 Jahren in der NBA fand sich dann kein Team mehr, dass ihn dort unter Vertrag nehmen wollte. Jetzt geht er bereits in seine dritte Überseesaison.


    Das wird so oder so ähnlich kein Einzelfall sein. Geiler Spieler, aber er kann vermutlich nichts, was nicht unzählige Andere in der NBA mindestens genau so gut können.


    Wenn du Kohle hast und Fenerbahce oder CSKA heißt, holst du so jemand nach einer guten Saison in Europa zu dir. Wenn du im Basketball (und wer weiß, vielleicht auch bald im Fußball) Bayern München bist, brauchst du jemanden wie hoffentlich Baiesi einer ist, der solche Spieler auch auf anderen Märkten entdeckt.


    Da wird schon noch eine Menge gehen. Lo, Dedovic, Barthel, Radosevic plus King und Amaize, bei den Deutschen ist Bayern am stärksten aufgestellt. Und auch wenn ich ihn eigentlich nicht bei Bayern sehen möchte, dass Herr Giffey immer noch vertragslos ist, hat sicher nicht nur mit seiner Hochzeit zu tun. Der wird einige Angebote auf dem Tisch liegen haben. Und auf einem, da bin ich mir sicher, ist am Briefkopf ein rotes, rundes Emblem mit weißen und blauen Rauten. Welcher in Deutschland verfügbare Spieler mit deutschem Pass würde denn da noch groß helfen? International kommst du vielleicht weiter, wenn du dich auf den Ausländerpositionen verstärkst. So sind die Final Four-Teams ja auch aufgestellt. Und da könnte der Abgang von Jovic und Booker auch Chancen eröffnen. Ich sage nur Bryce............... Also als Beispiel dafür, nicht um ihn zurückzuholen.

    0

  • , so tut der Weggang von Booker, der immerhin drei Jahre für die Münchner auf dem Parkett stand, "schon sehr weh", wie Geschäftsführer Marko Pesic zugib. Der muskulöse 2,05-Meter-Mann hinterlässt nicht nur wegen seiner Konstitution eine Lücke unter dem Korb: "Das hat mich emotional schon getroffen", sagt Pesic, den die Entscheidung überrascht hat.



    Somit hat die sportliche Führung in München ein paar Zusatzaufgaben bekommen: Es gilt nun, vier große Spieler und einen Spielmacher zu verpflichten.


    Sonderlich panisch klingt Münchens Geschäftsführer Pesic aber nicht, die gewaltigen Deals der europäischen Topklubs erschrecken ihn nicht. Die Bayern würden "den ganzen Wahnsinn" erst mal abwarten und sich dann positionieren, denn bei den großen Namen "können wir sowieso nicht mitbieten".


    Sportdirektor Daniele Baiesi weilt derzeit in Las Vegas, wo er den Markt beobachtet. "Wir sind gut vorbereitet", findet Pesic. Angesichts der drei Topspieler, die er verliert, sagt er noch: "Das ist auch eine Chance, uns zu verbessern."


    https://www.sueddeutsche.de/sp…imki-euroleague-1.4528886

    rot und weiß bis in den Tod

  • Man darf wirklich gespannt sein, welcher PG Jovic ersetzt. Radonjic hat ja in Belgrad und München mit Jovic Erfolg gehabt. Jetzt muß er beweisen, daß er das auch mit einem anderen kann.


    Und er muß auf dem schon ziemlich leer gefegten Euroleague und NBA-Markt in Konkurrenz mit China einen Ersatz für Booker, Williams und einen großen Center finden.


    Entweder die haben Mal wieder schon fertige Unterschriften und warten nur ewig mit der Bekanntgabe oder Pesic tut nach außen hin nur so entspannt.

    0

  • Insbesondere auf Twitter geht das Gerücht herum, dass der FCBB - neben Olympiacos Piräus - an Norris Cole (letzte Saison Point Guard bei Buducnost Podgorica) dran sei.


    Sollte das zutreffen, wäre ich hierüber nicht so erfreut, weil es sich bei Cole um den Typ Point Guard handelt, den ich nicht so gerne beim FCBB sehen möchte. Er macht seine Mitspieler nicht besser.


    Sicherlich: Mit weit über 400 NBA-Spielen hat er eine beeindruckende Vita, aber er mit ihm als Point Guard würde ich keine flüssige Offense beim FCBB sehen.


    Cole ist stark, wenn er den Ball in seinen Händen hat. Schöne Pick & Roll-Plays wie mit Jovic als Point Guard wird man bei Cole kaum bis gar nicht sehen.


    Cole kann scoren, das ist unbestritten, aber - wie bereits erwähnt - macht er seine Mitspieler nicht besser. Er sucht nicht den freien Extra-Pass. Wenn er zum Korb zieht, ist der Kickout-Pass an die 3er-Linie (zu einem relativ freistehenden Mitspieler) für ihn selten eine Option.


    Hier ein Highlight-Video von Norris Cole bei Buducnost Podgorica (2018/19)


    Das verlinkte Video lässt sich auf den ersten Blick ganz nett anschauen, jedoch enthält es viele Plays, die mir überhaupt nicht zusagen.


    Die zwei schlimmsten Plays:


    Fastbreak ab Minute 1:15: Warum spielt Cole den Ball nicht einfach zu seinem besser positionierten Mitspieler (Rückennummer 1)? Cole geht lieber selbst für die 2 Punkte mit einem Dunk.


    Fastbreak ab Minute 3:10: Auch hier laufen zwei seiner Mitspieler den Fastbreak mit. Wieder passt Cole den Ball nicht, sondern will mit seinem Layup wieder scoren.


    Darüber hinaus fällt in dem Video auf, dass Cole - wenn er zum Korb zieht - in der Regel lieber den schwierigen Floater nimmt, als den Ball an die 3er-Linie rauszupassen.


    In Summe ergibt sich für mich bei Cole das Bild eines Spielers, der zu sehr auf eigene Rechnung spielt. Wenn ich im Fastbreak nie meine Mitspieler einbeziehe, laufen diese den Fastbreak irgendwann nicht mehr mit.


    Fazit: Norris Cole bitte nicht verpflichten.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Wenn das mit Weidemann stimmen sollte, würde ich es nicht verstehen. Auf Lees Corner spricht ein User von einer Kaufoption für Bamberg (mit Verweis auf Münchner Quellen). Sollte das so sein, wäre ich echt sauer. Hat Pesic nicht Djordjevic entlassen, mit dem Verweis auf mangelnde Jugendförderung? Und wörtlich Weidemann als großes Talent bezeichnet, dem man eine Profiperspektive aufzeigen müsse (im Telekompodcast)? Und jetzt verkauft man ihn, nachem er eine sehr gute Pro B Saison gespielt und in der letzten Vorbereitung bei den Profis überzeugt hat?
    Man muss einfach in der Lage sein, Talente hier einzubinden. Gerade, wenn sie sehr gute Verteidiger sind und man nun wirklich kein Risiko eingeht, mit ihnen auf dem Feld Korb um Korb zu kassieren. Die anderen 4 Spieler sollten in der Lage sein, das Spiel gegen 2/3 der Mannschaften zu gewinnen. Bindet man die Jugend mehr ein, sind die anderen Spieler ausgeruhter (Euroleagie!), man schafft Identifikation, spart Geld und baut langfristig die Nachfolger für Djedovic, King und Lo auf. Macht man das nicht, werden auch weniger Talente nach München kommen. Ein Jason George kam mit Pro A- Erfahrung und will sicher nicht ewig PRO B spielen.
    Und was ist eigentlich mit Jallow? Der Spot von Dangubic ist frei, den könnte er doch mit seiner Defense und Athletik ausfüllen. Natürlich bräuchte das Zeit, aber das wäre für mich ok und angesichts der Überlegenheit in der Liga und der Wildcard vertretbar.
    Ich bin echt gespannt, wie das in der nächsten Saison mit er Nachwuchsförderung aussieht.

  • Na wenigstens wissen wir jetzt schon mal, wer alles WEG ist - und europäisch gesehen: Wer alles NICHT kommt. Ich habe den Eindruck, dass die EL Vereine in dieser Saison mit ihren Verpflichtungen ziemlich Druck gemacht haben und insgesamt früh dran sind. Naja.. außer wir... :whistling:


    Das ein paar die bisherigen Abgänge bitter finden, kann ich nachvollziehen. Andrerseits war die Schwäche beim Rebound eklatant und wenn Du das Problem angehen willst, musst Du eben auch gute Spieler - durch hoffentlich noch bessere - ersetzen.


    Bei Williams konnte man sicher nicht mitgehen, bei Booker und Jovic bin ich mir da nicht so sicher. Denke eher das da ein Abwägen zwischen Preis- und Leistung / Risiko stattgefunden hat. Dangubic bleibt für mich aber der unverständlichste Abgang. Nicht, weil er Top Scorer oder Schlüssel Spieler ist, sondern weil Du so einen -mit den defensiven Skills - in jedem Team sehr gut gebrauchen kannst! Bin schon sehr gespant, wer stattdessen kommt.


    Macvan spielt übrigens die Vorbereitung zur Weltmeisterschaft im serbischen Nationalteam mit.

    0

  • Wann ist eigentlich Trainingsauftakt? Anfang August? Bis dahin sollte man ja eigentlich ungefähr wissen wer kommt, auch wenn diese beschissene WM die Vorbereitung massiv stört.

    0

  • Langsam würde es Zeit, seitens der Bayern Verpflichtungen bekannt zu geben.


    Wenn man sieht, bzw liest, noch besser leider lesen muss (!) was in Berlin und auch in Bamberg (Assem Marei) so passiert, wird man schon unruhig.


    Und ob man wirklich nochmals mit unserm Dauerinvaliden Macvan planen sollte...?


    Also, hochgelobtes Management, lasst man bitte etwas Konkretes aus dem Köcher, es muss ja noch nicht die Krönung sein.

  • Langsam würde es Zeit, seitens der Bayern Verpflichtungen bekannt zu geben.Wenn man sieht, bzw liest, noch besser leider lesen muss (!) was in Berlin und auch in Bamberg (Assem Marei) so passiert, wird man schon unruhig.Und ob man wirklich nochmals mit unserm Dauerinvaliden Macvan planen sollte...?Also, hochgelobtes Management, lasst man bitte etwas Konkretes aus dem Köcher, es muss ja noch nicht die Krönung sein.


    Also so erschreckend finde ich das ganze ehrlich gesagt nicht.


    Gerade in Bamberg zeichnet sich doch ab, dass die nochmals einen Schritt zurück machen und zukünftig noch kleinere Brötchen backen werden.


    Alba hat sich in meinen Augen, im Rahmen ihres Budgets, wieder gut verstärkt. Die werden in der kommenden Saison viel Firepower haben, aber eben auch die enorme Doppelbelastung mit der Euroleague stemmen müssen. Auf groß und athletisch wirds dann aber eher dünn und zwei ganz wichtige Personalien fehlen da ebenfalls noch: Aito und Giffey. Und wie sich Spieler wie Cavanaugh (0.8 Pkt bei 3.5 Min in 11 Spielen 2018 NBA) in ihrer ersten europäischen Saison machen werden, muss man natürlich auch erst einmal sehen...


    Für mich läuft das bisher wie zu erwarten war. Die großen Überraschungen sehe ich da erstmal nicht. Wichtig ist, dass wir die Chance nutzen, die sich durch unsere Abgänge bietet und unsere bisherigen Probleme in den Griff bekommen. Wir waren 2018/19 das mit Abstand schwächste Rebounding Team in der EL und haben am zweit wenigsten in der Zone gepunktet. Da wollten einige also ganz offensichtlich nicht dahin, wo es weh tut. Das muss sich ändern.

    0

  • So langsam wäre Mal interessant, wie gut man wirklich in der Planung ist.
    Wunschspieler A, B, C, D oder inzwischen E?
    Ein Marai sollte nicht auf der Liste gestanden haben, denn würde in der Euroleague nicht weiterhelfen.
    Das Reboundproblem war aber auch System. Radonjic ist es wichtiger einen möglichen Fastbreak abzusichern, anstatt um den Rebound zu kämpfen.
    Zum Thema Punkte in der Zone: Außer Barthel gab es ja keinen Spieler mit einem vernünftigen Post-up-Game. Spätestens Williams weiß nicht wie man das buchstabiert. Bin gespannt, wie er in Fenerbahce eingesetzt wird, offensiv wahrscheinlich sinnvoller. Andererseits wurde ihm in der Euroleague nach einigen Spielen dann doch die Grenzen aufgezeigt.
    Jetzt muß seine Athletik ersetzt werden und ein langer Euroleague-tauglicher Center gefunden werden.


    Weidemann wird für 2 Jahre nach Bamberg ausgeliehen. Bis jetzt haben diese Ausleihen noch nicht funktioniert, also dazu geführt, daß der Spieler bei den Bayern danach einsetzbar gewesen ist.
    Jallow hat in Ludwigsburg die falsche Position gespielt. Damit war man auch nicht so glücklich.

    0

  • Ich verstehe, was du meinst, @auripigment, jedoch ist das doch sehr selbstverschuldet. Jetzt wieder. Einerseits jammert man über das (noch) härtere Programm, andererseits lässt man die Jungen nicht spielen. Gerade mit einem verletzungsanfälligen Jovic wäre es doch ideal gewesen, wenn Weidemann zumindest gegen die untere Hälfte der Tabelle regelmäßig 10 Minuten gespielt hätte. Man glaubt doch nicht wirklich, dass diese Spiele dadurch gefährdet gewesen wären. Alba hat es ja auch hinbekommen. Wenn er jetzt bei Bamberg Spielzeit kriegen soll, fragt man sich, wieso das da gehen soll. Gegen die Topteams wird es für die sicher nicht leichter als für Bayern und selbst gegen Playoffkandidaten werden die Spiele tendenziell enger sein. Aber da kann er dann reingeschmissen werden?


    Und bei Jallow? Bei Ludwigsburg lief es letzte Saison nicht so gut, auch durch Verletzungen, dass die sagen könnten, egal, was das Team braucht, Jallow spielt nur die für seine Entwicklung ideale Position. Bayern kriegt es selber nicht hin, aber die anderen sollen es dann richten?

    0

  • Ich mache Ludwigsburg auch keinen Vorwurf, sondern den Bayern, die sich hinstellen und jammern, daß die Ausleihe nicht so gelaufen ist, wie geplant.
    Djordjevic wurde u.a. gegangen, weil er nicht ausreichend den Nachwuchs berücksichtigt hat. Radonjic hat letzte Saison Ogunsipe spielen lassen, der, sorry, häufig überfordert gewesen ist.
    Trotzdem ist es nicht zu verstehen, weshalb man bei +20 vor keine Nachwuchsspieler aufs Parkett wirft. Irgendwann muß man das tun und die Bayern können nicht ständig stolz auf das Nachwuchsprogramm sein und diesen Schritt anderen überlassen.
    Auch wenn bis jetzt noch kein Wagner im Programm gewesen ist - und selbst wenn, bin ich mir sicher, daß der hier keine Spielzeit bekommen hätte - und ja, in Berlin kamen ihm die vielen Verletzungen zu Gute.
    Wie gut sich Weidemann schlagen wird, wird man sehen, der Beweis der BBL-Tauglichkeit steh noch aus. Er hat eine starke ProB gespielt und mit 20 wird es Zeit, daß er in die BBL reinwächst. Wenn es für Bamberg optimal läuft können nach den 2 Jahren einen guten Deutschen aus dem Vertrag kaufen.
    Wer steht jetzt an? Außer Jallow? Vrcic mit guter U20 EM. Wird wohl erst Mal in der ProB seine Hörner abstoßen. Binapfl verlässt den Verein. George und Rudan stehen in den Startlöchern.


    P.S.: die Bayern versichern auf Facebook, daß es einen guten, großen Kader geben und in den nächsten Tagen dazu Nachrichten geben wird.


    Na ja für die Aussage muß man kein Hellseher sein und sie haben damit ja noch bis Oktober Zeit.

    0

  • P.S.: die Bayern versichern auf Facebook, daß es einen guten, großen Kader geben und in den nächsten Tagen dazu Nachrichten geben wird.



    Na ja für die Aussage muß man kein Hellseher sein und sie haben damit ja noch bis Oktober Zeit.


    Hätte mir erhofft, die Bayern hätten bekanntgegeben, dass es einen SEHR guten und großen Kader geben soll!