Kader FC Bayern Basketball 2019/20

  • Ja aber bemha: Wie soll es denn anders gehen? Hätten Nelson und Lessort (und Flaccadori) gestern jeder 30 Minuten gesehen, wäre das Spiel bei deren Intensität und Durchsetzungskraft wohl mit -15 verloren gegangen.

    Bei allem Plan und aller Langzeitstrategie, musst du Spiel für Spiel individuell entschieden wer auf dem Platz steht – ich fand das gestern – trotz der diskutablen Radosevic/Monroe Frage – gut gelöst vom Coach.

    Wir sind uns einig, dass der "neue Kader" noch große Lücken offenbart. Aktuell gehe ich noch davon aus, dass das in ein paar Wochen besser werden wird. Ich denke gerade Spieler wie Lessort und Nelson sollten dann deutlich effektiver spielen.
    (Klar: die Frage bleibt, ob wir diese Wochen haben, oder ob der EL Zug dann nicht längst ohne den FC Bayern weitergezogen ist).


    Aktuell werte ich den Saisonbeginn als eine Verkettung unglücklicher Umstände:

    – Bookers Abgang war wohl ungeplant, Ersatz ist Lessort, der war bei der WM und kam erst spät zum Team.

    – Auf PG wollte man wohl eine "Granate", ich halte es für recht offensichtlich, dass das Vorhaben schiefging, Nelson ist der solide Plan B. Auch wenn er mal im Team angekommen ist, wird es wohl "nur" solide bleiben.

    – TJ Bray, dem nach der schiefgegangenen Verpflichtung der PG Granate, eine noch größere Verantwortung zukommt, verletzt sich schwer.
    – Die WM hat eine bessere Vorbereitung verhindert. Das trifft ja viele Spitzenclubs, dumm nur dass der FCB sich in der Liga mit Clubs messen muss, die (unterstellt) eine deutlich effektivere Vorbereitung erfahren haben – auch das zehrt.

    Damit muss der FCB jetzt umgehen und sehen, wie man diese ersten Wochen bestmöglich übersteht. Verliert man am Donnerstag, dann ist das Wort "fehlstart" schon gar nicht mehr so unangebracht...

    (PS: hat jemand von euch Nelson Weidemann in Bamberg gesehen? Ist Flaccadori (der mir sehr gut gefällt!) für den FCB Kader wertvoller als das Eigengewächs? Oder ist es noch zu früh um darüber zu sprechen?)

  • Ich kriege vermutlich wieder auf die Schnauze. Aber Jallow beweist in Braunschweig seine volle Bundesligatauglichkeit, aber Bayern kann ihn natürlich nicht brauchen. Weidemann spielt in Bamberg auch in derselben Liga wie die Bayern. Bonn soll angeblich auch ein BBL-Team sein. Aber wir holen einen 23-jährigen Italiener. Als vierten (?) Point Guard, wie ich gerade auf SD gelernt habe. Da kommt Weidemann natürlich nicht in Frage. In Bamberg spielt er aber mal eben 10 Minuten in der BBL. Haben die andere Gegner als Bayern?


    Und Bonn hat gerade seine höchste Heimniederlage der Bundesligageschichte hinter sich gebracht. Soooo gut sind die also nicht drauf. 67 Gegenpunkte in Halbzeit 1 in eigener Halle! Aber sie haben eine Reaktion gezeigt und Herz. Und die Bayern schaffen es nicht einmal auszuboxen beim wichtigsten Rebound des Spiels. Und Monroe brauchen wir da auch nicht auf dem Feld. Wenn der Freiwurf sitzt, steht es unentschieden und Bayern nimmt eine Auszeit. Da wäre wieder bei Bedarf Wechselmöglichkeit. Trifft der Freiwurf nicht, braucht bei Bayern den Rebound und führt. Wenn ich einen Monroe Breuning ausboxen lasse, kriegt der definitiv nicht den Rebound. Ich weiß, Monroe wäre besser unten in der Aufstellung aufgehoben. Aber auf der Bank sicher nicht.


    Klar, man kann sich alles schön reden von wegen Verkettung unglücklicher Umstände. Das Spiel wird meist ja auch erschwert durch die Anwesenheit des Gegners. Aber bei den Möglichkeiten, insbesondere den finanziellen, ist der gestrige Abend schlicht peinlich.

    0

  • Ich habe mir jetzt den letzten Freiwurf nochmal angeschaut. Unfassbar.


    Radosevic blockt Polas Bartolo nicht ordentlich aus, als der Rebound noch völlig unklar ist, sprintet er schon Richtung Fastbreak weg. Was soll das?

    Lucic blockt gar keinen aus, schon gar nicht Breuning, was sein Job wäre, sondern rennt auch unter den Korb. Auch dort boxt er Subotic nicht aus, sondern geht mit ihm ins Sprungduell, dass er verliert, unter dem Korb landet und raus ist aus dieser Nummer.

    Dedovic kommt von hinten, rennt an Breuning vorbei, auch ohne diesen auszuboxen, geht auch nur auf den Ball wie beim Kindergeburtstag.

    Lo bleibt erstarrt an der Freiwurflinie stehen, während Saibou sich ins Getümmel stürzt und Barthel entscheidend bedrängt.


    Und Radosevic startet derweil durch zum Fastbreak. Aber das sagte ich wohl schon.


    Übrigens fängt das Drama mit dem Rebound noch früher an, der erste wilde Dreier fällt beim Rebound auch den Bonnern in die Hände.

    0

  • Ihr vergesst bei Weidemann und Jallow immer, dass da zwei dazu gehören, die das gleiche wollen. Als Jallow bei den Bayern spielte, war er ein erweitertes europäisches Top Talent im NBA Draft. Eine Verletzung und Saison später verpflichtet sich Jallow für 3 (!!!) Jahre bei Braunschweig im Bundesliga Niemandsland. Dazwischen liegen eine Menge zerplatzter Träume. Da geht es jetzt erstmal darum, wieder Fuß zu fassen, Spielpraxis zu sammeln und sich über Spielzeit zu präsentieren. Dafür ist ein Team wie Braunschweig richtig, eines wie Bayern nicht - und zwar aus SPIELER Sicht. Ist doch eigentl. gar nicht so schwer zu verstehen.


    ---


    Falling

    Karim Jallow (97', 6-6, SG/SF, Germany, MHP Riesen Ludwigsburg)

    Incosistent playing time has lead to inconsistent performances for the German prospect. Karim Jallow continues to have his ups and downs for a team that is fighting for a playoff spot. Jallow's athleticism and 3-and-D potential always intrigued scouts, who have watched him this season having some glimpses of potential as a shooter (39.8% from European 3-point range but in just 1.3 attempts per game), but at the same time they have watched him shooting with an abysmal 58.1% from the free throw line. Jallow is auto eligible and for now is considered a second rounder to undrafted, depending on how much teams like him.


    ---



    Übrigens, falls ihr es noch nicht bemerkt habt: Ein Paul Zipser spielt wieder bei uns. Same Story, different...

    0

  • Nein, dapeda, das vergessen wir nicht (glaube ich zumindest). Das ewige "was wäre wenn" ist halt unterhaltsam, mehr aber auch nicht.
    Am Ende aber wissen wir Aussenstehenden nie genau, wer nun welchen Beitrag zur letzten Entscheidung hatte. Auch sollten wir uns aus der Ferne etwas bedeckt halten, in der Beurteilung was für die Lebenssituation und Entwicklung wohl beste Möglichkeit für einen Nachwuchsspieler wäre. Das steht ausser den unmittelbar involvierten Personen niemandem wirklich zu. (Ich halte es aber für völlig legitim, als Fan zu betonen, das man wirklich sehr gerne (!) Eigengewächse im Kader sehen würde).

    bemha : Deinen Ärger über den Rebound kann ich nachvollziehen, aber die Krux liegt doch wirklich nicht in diesen 3 Sekunden, sondern in den 20 Minuten der ersten Halbzeit: Die Bayern haben sich auf die allerbilligste Weise abfrühstücken lassen: Zu tranig, zu wenig Einsatz, zu wenig Biss.
    Letztes Jahr war oft von der Team-Identität die Rede. Ganz offensichtlich muss sich die auch erst wieder festigen.



  • Da widerspreche ich gar nicht. Nur kann man als Ausrede in der ertsen Halbzeit anführen, da ging es ja noch um nichts. Da war noch viel Zeit auf der Uhr. In dieser Situation ging es um Alles. Und dann stellt sich das Team an wie ein Hühnerhaufen.


    Schlimm genug, dass es so weit gekommen war. Aber dann muss man sich auf die Basics besinnen. Der Coach die reboundstärkste Formation aufs Feld stellen (Radonjic war offensichtlich der Meinung, Monroe gehört da nicht dazu) und die 5 Spieler auf dem Feld ausboxen und nicht einfach nur zum Ball rennen. Das ist Basketballgrundschule.

    0

  • Ich bin mal gespannt, ob man gegen Villeurbanne wieder ähnlich indisponiert auftritt als Team. Dieses Team kann die Spiele im Moment nur über Energie (in der Euroleague) oder über Talent (= 1on1 in der BBL) - nicht jedoch spielerisch - gewinnen.


    Spielerisch befindet sich das Team im Moment irgendwo zwischen desaströs und grottoid. Lessort hat gestern vermutlich kaum gespielt, weil Coach Radonjic endlich aufgefallen ist, dass man im Moment keine Point Guards hat, die Lessort im Pick & Roll in Szene setzen können. Lessort spielt derzeit nur so schlecht, weil er durch die Point Guards nicht richtig eingebunden wird.


    Lo dribbelt zu viel und Nelson spielt vor lauter Angst nur Sicherheitspässe, wobei selbst diese oftmals nicht ankommen.


    Gestern hat die Energie sichtlich gefehlt. Das kann immer mal passieren. Was aber überhaupt nicht geht, ist die grausame Offense. Kein Ballmovement, keine Kreativität, keine Extrapässe, keine freien Würfe. Nur heftiges Gewürge. Die gesamte Offense des FCBB ist im Moment auf Glück und Zufall aufgebaut.


    Es wurde ja hier im Forum viel über die Verletzungsanfälligkeit von Jovic geschrieben, aber selbst ein nicht fitter Jovic steckt einen Nelson locker in die Tasche. Zwischen Jovic und Nelson liegen qualitativ mindestens zwei Welten.


    Lo wird auch weiterhin als Point Guard gequält, weil Bray(ovic) noch auf unbestimmte Zeit ausfällt, obwohl Lo - genau wie Koponen - kein (!) Point Guard ist.


    Was ist eigentlich mit Flaccadori? Gibt er den diesjährigen "diesjährigen Robin Amaize"? Wie kann Baiesi so einen jungen Spieler überhaupt unter Vertrag nehmen, wenn man weiß, dass Coach Radonjic weitgehend auf ältere Spieler setzt? Flaccadori spielt nächste Saison - unter Garantie - wieder in Italien, obwohl er - anders als Nelson - wirklich Potenzial mitbringt.


    Für mich wirkt der diesjährige Roster vollkommen inhomogen. Es scheint so, als ob Pesic einen Teil der Spieler unter Vertrag genommen hat und Baiesi die andere Hälfte, jedoch beide nicht über die Kaderausrichtung miteinander gesprochen hätten.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Das mag so scheinen, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen. Den Weggang von Jovic und die langfristige Verletzung von Bray hätte man aber eindeutig anders auffangen müssen als mit Nelson.

  • "Fun" Facts zum Spiel gegen Oldenburg:


    Unsere "echten" Neuzugänge:

    - Bray: verletzt, DNP

    - Huestis: verletzt, DNP

    - Lessort: verletzt, DNP

    - Flaccadori: nicht verletzt (?), aber auch DNP

    - Nelson: nicht verletzt, hat sogar gespielt, aber halt 0 Punkte, 3 Reb, 2 As...

    - Monroe: 4 Punkte, 3 Reb, 2 As


    Unser "unechter" Neuzugang:

    - Zipser: 8 Punkte, 4 Reb


    Unsere "Dagebliebenen" (Koponen, Lo, Barthel, Lucic, Djedovic, Radosevic, King) gemeinsam mit 78 (von 90) Punkten, 20 (von 36) Reb (die fehlenden 6 Reb wurden dem Team zugeschrieben), 15 (von 19) As.


    Nuff said...

    0

  • Tja, ist halt die Frage welche Schlüsse man jetzt daraus zieht? Was sagt das denn Deiner Meinung nach aus roadrunner158 das drei Neuzugänge verletzt sind (Was hat Lessort denn, dachte der hat als 7./8. Ausländer ausgesetzt) ?


    Monroe darf auch mal nen schlechten Tag haben. Glaube jetzt nicht, das wir über seine bisherige Leistung diskutieren müssen oder die Verpflichtung zu dem Preis im allgemeinen diskutieren müssen.


    Bleibt Nelson. Das er nicht die "Wunschverpflichtung" war, ist klar. Aber sonst? :/


    Ich fand das gestern paradoxerweise ziemlich souverän. Klar: 20 Pkt. im ersten Viertel abzugeben muss nicht sein, kann aber bei dem Spielplan immer mal vorkommen. Alles was danach kam und mit welcher Ruhe der Vorsprung aufgeholt und anschließend in einen souveränen Sieg verwandelt wurde, war schon bockstark und zeigt meiner Meinung nach, auf welchem Level wir mittlerweile angekommen sind. Falls ihr Euch erinnert: In unserer ersten EL Saison ging uns das gegen die etablierten Clubs genauso. Die haben im letzten Viertel ernst gemacht und unser schöner 10 Punkte Vorsprung wurde dann immer in ne 10 Punkte Niederlage verwandelt - damals wurde immer gesagt, da kannst Du halt als Kleiner nichts machen, wenn die Großen mal ernst machen... ;)

    0

  • Was sagt das denn Deiner Meinung nach aus roadrunner158 das drei Neuzugänge verletzt sind (Was hat Lessort denn, dachte der hat als 7./8. Ausländer ausgesetzt) ?

    Nun, zunächst sagt es nur aus, dass wir gestern nahezu ausschließlich von den Spielern getragen wurden, die vom letzten Jahr übrig sind. Wäre ja nicht schlimm, wenn es nur gestern wäre, denn Verletzungen können passieren und schlechte Tage auch.


    Aber es ist ja nicht nur gestern. Selbst gegen Villeurbanne war Nelson der schwächste Spieler. Gegen Bonn war von unseren "Neuen" Monroe in Ordnung, über den Rest breite ich mal den Mantel des Schweigens. Anders als in vielen anderen Teams sind unsere Neuzugänge aktuell (noch) keine Verstärkung. Selbst Monroe noch nicht, auch wenn er schon die besten Ansätze hat. Nein, wir werden seit Wochen und vermutlich noch für einige Wochen von unserem Kern von letzten Jahr leben müssen. Und wir können dankbar sein, dass gerade Lo nach meinem Empfinden gegenüber letzter Saison einen Schritt nach vorne gemacht hat, zumindest was das scoring angeht. Ansonsten würde es noch düsterer ausschauen.


    Jetzt kann man natürlich sagen, Verletzungen passieren (s.o.). Stimmt. Pech, dass es zwei neue guards trifft und wir daher gerade auf "klein" von unserem letztjährigen Stamm leben.


    Aber ist das nicht ein bisschen kurz gesprungen? Wir haben auf den Guardpositionen


    - mit Bray eine Verpflichtung, die sich jetzt als unser geplanter starting PG herauskristallisiert - und hinter dem in dieser Funktion für mich ein großes Fragezeichen steht, Verletzung hin , Verletzung her (dazu weiter unten noch ein paar Worte)


    - mit Nelson eine Verpflichtung, die ich Stand heute und unter Berücksichtigung seiner aktuellen Leistungen nicht im Ansatz verstehen kann


    - mit Flaccadori ein Projekt, dessen Verpflichtung (Ausländerspot!) ich nicht im Ansatz verstehen kann - wenn er von Radonjic trotz "überschaubarer Leistung" von Nelson nicht mal gestern berücksichtigt wird, hätten wir auch Nelson (also Weidemann) behalten können


    Kurz noch zu Bray: Hand aufs Herz - wer hat bei der Verpflichtung von Bray gesagt: "Klasse - unser neuer starting PG!"? Ich wette, niemand. Allein schon deshalb, weil zu diesem Zeitpunkt der Weggang von Jovic noch nicht feststand und wir daher noch gar nicht offiziell auf der Suche nach einem starting PG waren. Daher bezweifele ich, dass das die Rolle war, für die Bray vorgesehen war. Vielmehr haben die meisten doch vermutlich so reagiert: "Klasse - was ein Mörderupgrade zu Hobbs! Ich hoffe, Radonjic kann mit ihm mehr anfangen als mit Braydon." Das war jedenfalls meine Reaktion. Und das wirklich unabhängig davon, dass ich Bray wahnsinnig viel zutraue. Aber starting PG bei einem Team, das vielleicht/möglicherweise in die EL-Playoffs einziehen möchte? Mutig, mutig, wenn es so geplant war. Aber wie gesagt glaube ich nicht, dass es so geplant war - die zeitlichen Abläufe sprechen dagegen.


    Dass es also "nur" Nelson ist, wie Du oben schreibst, ist aus meiner Sicht nicht richtig. Wir haben auf den Guardpositionen größere Baustellen. Und es wäre ja nicht das erste Mal, dass wir mit einem nicht wirklich passenden fit auf PG durch die Saison gehen. Justin Cobbs anyone?


    Ich hoffe ja, dass ich zu pessimistisch bin und (a) Bray nach seiner Verletzung monstermäßig einschlägt, (b) Nelson endlich seinen untalentierten Zwillingsbruder nach Hause schickt und der echte Nelson bei uns erscheint, (c) Huestis uns an beiden Enden des Courts weiterhilft (btw.: gibt es zu seiner Ausfalldauer irgendein Update?) und (d) Flaccadori die Entwicklung nimmt, die unsere Oberen bei ihm offenbar erhoffen. Aber eine gesunde Restskepsis verbleibt. Gerade nach den letzten Spielen...

    0

  • Lessort ist umgeknickt und wurde geschont lt. Kommentar, aber wer weiß das schon bei uns.

    0

  • whisky1982 Danke, wusste ich nicht. So ein Mist, er schien langsam in Fahrt zu kommen.


    roadrunner158


    Ja, ich denke auch nicht, dass die Guard Rotation so geplant war. Flaccadori würde ich jetzt gar nicht so viel Beachtung schenken. Der hat Talent, ist engagiert und kann sich, zumindest für die BBL, noch gut entwickeln. Aber seine Verpflichtung wird nicht über Wohl und Wehe in der EL und der Meisterschaft entscheiden. Klar: Schön, wenn stattdessen ein deutsches Talent eingesetzt werden würde, das setzt aber eben auch voraus, das jemand verfügbar ist, der auf der einen Seite talentiert genug ist, schon leistungsfähig genug ist und sich gleichzeitig mit ein paar Minuten BBL zufrieden gibt. Wenn die beiden ersten Kriterien erfüllt sind, ist der letzte Punkt bei Deutschen durch die Quote meistens schwierig. Das muss man als Fan auch mal berücksichtigen.


    Das Bray als Starting PG eingeplant war, glaube ich nach wie vor nicht. Der hatte jetzt EINE gute Saison in der BBL bei Vechta und das wars. Nichts gegen ihn und ich traue ihm auch zu, dass er sich auf EL Niveau entwickeln kann, aber ihn als Starting PG in einem Team einzuplanen, das ins EL Top8 will, wäre dann doch etwas naiv. Ich denke uns sind Option A, B oder C abhanden gekommen (Delaney zu Barca? Andere Probleme...) und Nelson war die Notlösung. Mich überzeugt der auch nicht und es ist schon verwunderlich, wie schwer sich der FCBB immer wieder gerade bei der PG Verpflichtung tut - eigentl. ist hier doch die größte Auswahl an Spielern vorhanden und selbst kleinere BBL Vereine verpflichten auf der Position besser.


    Aber die Saison ist noch jung und die Form dementsprechend schwankend. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Mannschaft mit Bray & Huestis nochmal zulegen wird und evtl. sehen wir ja tatsächlich noch einen anderen PG. Entgegen anderer Erwartungen hat die Mannschaft aber auch schon in ihrer jetzigen Form das Potential, Aufgaben spielerisch zu lösen, da ist genug Talent vorhanden und ich kann mir gut vorstellen, das wir Ende November mit ner positiven EL Bilanz dastehen und nicht schon alle Lichter ausgegangen sind, wie von vielen prophezeit.

    0

  • Das Spiel gegen Khimki am gestrigen Abend dürfte den letzten Nachweis geliefert haben, dass das aktuelle Team auf Euroleague-Niveau nicht konkurrenzfähig genug ist.


    Es kann nicht sein, dass Lo knapp 31 Minuten spielen muss, weil die Backup-PGs um Nelson und Flaccadori kein Euroleague-Niveau haben. Man sah spätestens ab Ende des 2. Viertels gegen ein stark dezimiertes Khimki praktisch chancenlos aus. Die Spieler spielen auch nicht miteinander (nur 12 Assists sollten hierfür Beweis genug sein), sondern nur nebeneinander. In der Offense ist vieles Stückwerk und in der Defense hat man weiterhin die bekannten Schwächen (Defense gegen Shooter und schwaches Rebounding).


    Die nächsten Wochen und Monate in der Euroleague werden für uns Fans sicherlich alles andere als schön. Bei den nächsten drei Euroleague-Spielen (Real Madrid, Vitoria-Gasteiz und Fenerbahce) gehe ich von drei sehr deutlichen Niederlagen aus.


    Auch wenn ich in diesem Punkt sehr gerne falsch liegen würde, bleibe ich dabei, dass der FCBB bis zur Rückkehr von Bray - um Weihnachten herum - alle Playoff-Chancen in der Euroleague verspielt haben wird.


    Der Kader des FCBB ist in dieser Saison eine klare Enttäuschung. Sicherlich klingt diese Aussage hart, ist aber meine ehrliche Meinung. Hier hat Herr Baiesi als Kaderplanung dieses Mal nicht geliefert.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Real Madrid, Fenerbahce Istanbul, Maccabi Fox Tel Aviv, Olympiacos Piräus, Baskonia Vitoria - um nur mal ein paar Namen zu nennen, die in der EL aktuell hinter uns stehen - ob die alle schon wissen, das die Messe nach 4 von 34 Spieltagen längst gelesen ist und sie nicht EL tauglich sind? :thumbsup:


    Übrigens hat gestern nicht nur ein stark dezimiertes Khimki gespielt, sondern auch ein stark dezimierter Bayern Kader. Wenn dann noch einige gestandene Spieler wie Zipser und Koponen einen Totalausfall haben, verlierst Du so ein Spiel gegen so eine Mannschaft eben. Der ein oder andere ist sich vielleicht auch nicht bewusst, das Khimki mittlerweile einen der größten EL Etats hat! So ein Team schlägst Du nur, wenn alles stimmt - und das war gestern nicht der Fall.


    Dennoch hast Du natürlich recht, dass der Kader momentan nicht rund ist. Wenn King in so einem Spiel 21 Minuten bekommt und Nelson nur 4 (!!!) Minuten spielt, müssen sich die Verantwortlichen schon fragen, wen sie da warum verpflichtet haben. Seine Hoffnungen auf Bray zu setzen halte ich für völlig verfehlt. Bis der nach der langen Verletzung wieder in Tritt kommt und ob er überhaupt auf EL Level produzieren kann, ist völlig unklar. Wenn sich Nelson nicht deutlich steigert, muss da auf PG eigentl. noch jemand kommen.

    0

  • dapeda


    Wie und wo soll sich denn Nelson mit seinen in Kürze 34 Lenzen noch steigern? In der Offense sicherlich nicht. Nelson war noch nie ein Scoring-PG (wie beispielsweise ein Mike James). Ebenso war Nelson noch nie ein Playmaking-PG (wie beispielsweise Jovic oder Micic). In der Offense hat er in der Regel ein paar Pünktchen mit seinen Drives bzw. seinem wackligen Distanzwurf aufgelegt.


    Nelson spielte seinen besten Zeiten eine - auf Euroleague-Niveau - leicht überdurchschnittliche Defense. Aus diesem Grunde hat ihn Coach Radonjic wohl auch ins Team geholt.


    Im Ergebnis ist Nelson in seiner Art als Point Guard hier schlichtweg fehl am Platz. Leider war Nelson wohl nur die E oder F-Lösung auf der 1, nachdem zuvor offensichtlich die A bis D-Lösungen wohl dem FCBB abgesagt haben dürften.


    Ich hoffe nur, dass das Drama um Nelson beim FCBB bald ein Ende hat, auch im Interesse des Spielers. Mit Nelson auf dem Court spielt man in der Offense gefühlt nur mit 4 Spielern.


    Mir ist es immer noch ein Rätsel, wie sich ein (Eurocup!!!!!!!-)Klub wie Virtus Bologna gleich zwei überragende Point Guards (Milos Teodosic und Stefan Markovic) angeln konnte, während der FCBB (als Euroleague-Klub) auf der 1 mal wieder in die Tonne gegriffen hat!?


    Selbst ein Stefan Markovic (es muss ja nicht gleich Teodosic sein) hätte dem FCBB als Nr.1-Point Guard sehr gut zu Gesicht gestanden.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Zwar agierte Maodo Lo erneut in starker Form, sein Vertreter DeMarcus Nelson erwischte indes einen rabenschwarzen Tag. Trainer Dejan Radonjic hatte den Zugang aufgrund seiner Erfahrung aufs Parkett beordert, um Lo die nötigen Pausen zu verschaffen. Dieses Kalkül ging aber nicht auf. "Von ihm muss ich mehr erwarten", urteilte der Coach, "das war heute schlecht."


    https://www.sueddeutsche.de/mu…viele-geschenke-1.4655893

    rot und weiß bis in den Tod

  • marwahn


    Mal Hand aufs Herz: Wieviel Spiele hast Du denn von Nelson vor seiner Bayern Zeit gesehen um ihn beurteilen zu können? :)


    Ich kann zu Nelson vor Bayern nichts sagen, ich hab ihn in Frankreich nicht weiter verfolgt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das er aktuell in französicher Finals MVP Form hier spielt - ganz so schlecht ist die französische Liga dann doch nicht.

    0

  • Bei Bayerns Pleite gegen Moskau zeigt sich erneut, das auf der Point-Guard-Position die Tiefe fehlt. Trainer Radonjic kritisiert Maodo Los Backups.


    Deutlich wurde auch wieder einmal, dass die Bayern auf der Spielmacherposition ein Problem haben.

    Maodo Lo spielt eine tolle Saison, doch hinter dem Nationalspieler wird es dünn, vor allem, was das Playmaking betrifft.


    DeMarcus Nelson und Diego Flaccadori scheinen den Ansprüchen, die ein Team mit Playoff-Ambitionen in der EuroLeague trägt, nicht zu genügen.

    Auf die SPORT1-Nachfrage, ob Radonjic mehr von seinen Backups benötigte, antwortete der 49-Jährige: "Mit Sicherheit".


    Besonders Nelson war von der Rolle und brachte in seiner kurzen Einsatzzeit einen Plus/Minus-Wert von -10 zustande.

    Radonjic nahm deswegen auch kein Blatt vor den Mund. "Er war wirklich schlecht heute. Wir erwarten mehr von ihm", kritisierte er den US-Amerikaner.


    Bisweilen geht dem Münchner Spiel die Kreativität ab, die Jovic, der bei Moskau verletzt fehlte, in sich trägt. Der Serbe legte im Vorjahr 5,2 (BBL) bzw. 4,6 Assists (EuroLeague) im Schnitt auf.

    Lo ist mehr Scorer als Playmaker. Bayerns jetziges Aufbau-Trio lieferte bei der Pleite zusammen drei Assists bei sechs Ballverlusten – eine unterdurchschnittliche Bilanz.


    Mit Bray hat Bayern theoretisch einen kreativen Akteur im Kader, doch der US-Amerikaner fehlt noch bis Januar. Es ist nicht auszuschließen, dass der Klub bis dahin noch einen Tausch auf der Spielmacherposition tätigt.


    https://www.sport1.de/basketba…von-maodo-lo-enttaeuschen

    rot und weiß bis in den Tod