Supercup 2019: BVB - FC BAYERN 2:0

  • Ich fand unser Spiel an sich nicht schlecht. Der Spielfluss ist noch nicht da, aber das können wir von den Spielern jetzt nicht erwarten. Dormund hat gewonnen, weil wir die Fehler gemacht haben und man den Dortmundern ansah, dass das Spiel für sie eine große Bedeutung hat. Das Mittelfeld Thiago, Grotezka, Tolisso kann uns in der Zukunft Freude bereiten.

    Was genau fandest du denn an unsrem Spiel gut?


    Defensiv waren wir anfällig und nach vorne haben wieder mal trotz viel Ballbesitz die Lösungen gefehlt.


    Dazu hat sich zum wiederholten mal gezeigt, dass ein 433 bei uns nix taugt.

  • Das Ganze darf man natürlich nicht überbewerten. Also ruhig Blut.

    Unterbewerten sollte man das aber auch nicht. Wir haben gestern nämlich wieder die selben Probleme wie letzte Saison gesehen: Viel Ballbesitz und kein Ertrag. Zudem wieder extrem anfällig bei Kontern durch Fehler im Aufbau.


    Und 2 Mio sind uns durch die Niederlage auch durch die Lappen gegangen^^

  • Naja ob man gewinnt oder verliert ist bei dem Cup völlig egal.

    Das schlimme ist halt das man dieses Spiel gewinnen wollte und mit Coman sogar einen angeschlagenen Spieler wegen dem Cup eingesetzt hat.

    Der BVB hat da konsequent alle drausen gelassen.

  • "wenn die Bälle ihn nicht finden"...du hast echt keine Ahnung von Fußball und überdeckst das mit irgendwelchen Floskeln die du in der Kantine gehört hast, oder?

    Da setz ich den Fußballfachexperten extra auf "ignorieren" und stetig sehe ich die unglaublichen Weisheiten des Hauptstädters in Zitaten...


    ... besser wird das dadurch nicht unbedingt!


    8)

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • habe das Spiel gestern mit einem franz. Freund gesehen, der selbst sehr lange auf gutem Niveau gespielt hat. Er war aeusserst ueberrascht, dass wir so schematisch spielen und es immer wieder mit hohen Flanken versuchen. Auch die Defensive hat bei ihm Kopfschuetteln ausgeloest...am meisten war er ueber den "starken" Auftritt von Suele verwundert...was machen unsere Bosse eigentlich waehrend wir spielen? Zuschauen wohl eher nicht...

    0

  • Wir können mit dem Personal einfach kein 433 spielen, da mit einem Mittelfeld bestehend aus Thiago, Tolisso und Goretzka das bindende Element zu Lewandowski fehlt. Der hing gestern auch wieder komplett in der Luft. Spielst du mit Thiago auf der 6 brauchen wir davor noch einen soielstarken 8er und nicht zwei, die hauptsächlich über Box-to-Box-Fähigkeiten kommen. Goretzka ist und bleibt für mich einfach kein 8er im klassischen Sinne, sondern ich würde ihn sehr gerne weiter vorne sehen, da da seine Abschlussstärke besser genutzt werden. Am Spiel nimmt er dafür sonst zu wenig Teil Bei Tolisso müssen wir abwarten, wie er sich nach seiner langen Pause wieder ans Spiel gewöhnt. Grundsätzlich hat er die nötigen Fähigkeiten gezeigt, aber das wird noch ein langer Weg, bis er wieder bei 100% ist, also von Körper und Kopf her. Oder kurz gesagt: Zwischen ZM und Sturm klaffte eine Lücke, die eddiedean bildlich hervorragend beschrieben hat.


    Was ein Süle fabriziert, muss man auch mal erwähnen. Ich habe das Gefühl, dass er, seit die Bosse ihn als IV Nr. 1 auserkoren haben, mit der Rolle nicht wirklich klar kommt. Wir können froh sein, dass wir Boateng in ansteigender Form (noch) im Kader haben.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Da spielt ein Tolisso nicht gerade eine berauschende Rolle und der einzige Spieler auf der Bank, der ihn sinnvoll ersetzen kann, wird auf LA gestellt. Dafür bleibt dann der Spieler, der die LA-Position spielen kann, draußen.

    Kann man so machen! Bringt zwar nichts, aber egal.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Naja ob man gewinnt oder verliert ist bei dem Cup völlig egal.

    Das schlimme ist halt das man dieses Spiel gewinnen wollte und mit Coman sogar einen angeschlagenen Spieler wegen dem Cup eingesetzt hat.

    Der BVB hat da konsequent alle drausen gelassen.


    genau das ist es doch.

    ich hätte gestern konsequent von anfang an spieler wie singh, davies, sanches oder auch arp die chance gegeben. als ob dieser kirmescup so wichtig für uns ist. stattdessen musste coman wieder ran, der vor 3 tagen noch mit einer schweren prellung ausgewechselt wurde. kein mensch kann mir sagen, dass er nichts mehr spürt und alles wieder super ist.

  • Wir können mit dem Personal einfach kein 433 spielen, da mit einem Mittelfeld bestehend aus Thiago, Tolisso und Goretzka das bindende Element zu Lewandowski fehlt. Der hing gestern auch wieder komplett in der Luft. Spielst du mit Thiago auf der 6 brauchen wir davor noch einen soielstarken 8er und nicht zwei, die hauptsächlich über Box-to-Box-Fähigkeiten kommen. Goretzka ist und bleibt für mich einfach kein 8er im klassischen Sinne, sondern ich würde ihn sehr gerne weiter vorne sehen, da da seine Abschlussstärke besser genutzt werden. Am Spiel nimmt er dafür sonst zu wenig Teil Bei Tolisso müssen wir abwarten, wie er sich nach seiner langen Pause wieder ans Spiel gewöhnt. Grundsätzlich hat er die nötigen Fähigkeiten gezeigt, aber das wird noch ein langer Weg, bis er wieder bei 100% ist, also von Körper und Kopf her. Oder kurz gesagt: Zwischen ZM und Sturm klaffte eine Lücke, die eddiedean bildlich hervorragend beschrieben hat.


    Was ein Süle fabriziert, muss man auch mal erwähnen. Ich habe das Gefühl, dass er, seit die Bosse ihn als IV Nr. 1 auserkoren haben, mit der Rolle nicht wirklich klar kommt. Wir können froh sein, dass wir Boateng in ansteigender Form (noch) im Kader haben.

    Perfekt erklärt, von vorne bis hinten :thumbup:

  • Der Flickeffekt ist aber schnell verpufft.

    Bis auf das, für das Flick angeblich zuständig ist, sah das doch sehr ordentlich aus.


    Mit dem 1:0 war der Drops dann gelutscht. Finde es auch richtig, dass wir nicht auf Biegen und Brechen versucht haben, das Spiel zu drehen.

  • Wir können mit dem Personal einfach kein 433 spielen, da mit einem Mittelfeld bestehend aus Thiago, Tolisso und Goretzka das bindende Element zu Lewandowski fehlt. Der hing gestern auch wieder komplett in der Luft. Spielst du mit Thiago auf der 6 brauchen wir davor noch einen soielstarken 8er und nicht zwei, die hauptsächlich über Box-to-Box-Fähigkeiten kommen. Goretzka ist und bleibt für mich einfach kein 8er im klassischen Sinne, sondern ich würde ihn sehr gerne weiter vorne sehen, da da seine Abschlussstärke besser genutzt werden. Am Spiel nimmt er dafür sonst zu wenig Teil Bei Tolisso müssen wir abwarten, wie er sich nach seiner langen Pause wieder ans Spiel gewöhnt. Grundsätzlich hat er die nötigen Fähigkeiten gezeigt, aber das wird noch ein langer Weg, bis er wieder bei 100% ist, also von Körper und Kopf her. Oder kurz gesagt: Zwischen ZM und Sturm klaffte eine Lücke, die eddiedean bildlich hervorragend beschrieben hat.


    Dass eben genau das keiner der Verantwortlichen kapiert, und zwar seit 3 Jahren, das geht nicht in meinen Kopf! Wenns Kovac nicht checkt - geschenkt. Aber da sind doch noch andere am Start! Ist der Flick (schuster) Effekt schon verpufft?

  • Leute in April Mai wird abgerechnet

    Da fließt noch ne Menge Wasser der Isar runter

    Auswärts kann man dort mal verlieren so schlecht waren wir aber nicht.


    Dortmund hat seine kaderplanung gut vorangetrieben in den letzten Jahren, großer Konkurrent in den nächsten Jahren, da brauchen wir nicht drum herum reden


    Aber wenn wir paar gute Verstärkungen in der breite und für die Zukunft schaffen bis Ende August, ist mir überhaupt nicht bange trotz SD trotz trainerstabs. Hansi wird da schon Einfluss ausüben.

    0

  • habe das Spiel gestern mit einem franz. Freund gesehen, der selbst sehr lange auf gutem Niveau gespielt hat. Er war aeusserst ueberrascht, dass wir so schematisch spielen und es immer wieder mit hohen Flanken versuchen. Auch die Defensive hat bei ihm Kopfschuetteln ausgeloest...am meisten war er ueber den "starken" Auftritt von Suele verwundert...was machen unsere Bosse eigentlich waehrend wir spielen? Zuschauen wohl eher nicht...

    Man muss sich fragen, was die Verantwortlichen seit 3 Jahren „sehen“ und was sie warum tun. Der Sachverstand, den man bei unseren Verantwortlichen voraussetzen kann, wurde jedenfalls vielfach „erfolgreich“ ausgeblendet.

    0

  • Diese Parolen lesen wir seit CA - und trotz gewonnener Titel wurde unser Spiel nicht verbessert.

    0

  • womit vergleichen wir denn das derzeitige spiel seit CA

    Mit dem fussball unter PG oder ? Das werden wir so niemals mehr erreichen


    Ich bin auch mit Kovac nicht happy gewesen und habe mich auch oft über die Spielweise und dumme taktische Vorgaben geärgert, müssen aber berücksichtigen dass viele Spieler 7 mal in Folge Meister wurden, da tritt immer eine art erfolgsmüdigkeit ein. In der letzten RR hat die Mannschaft aber gezeigt dass da noch was geht.


    Jetzt 2-3 hungrige Spieler mit Potenzial dazu und wer weiss ob NK und Mannschaft es wieder schaffen.

    0

  • Wir haben gestern den gleichen Rotz wie bei vielen Spielen in der letzten Saison abgeliefert.


    Null Entwicklung. Null Taktik. Null Plan bei den Auswechslungen und vor allem Null Spieler zum nachlegen in der Offensive.


    Ergebnis: Der junge Trainergott kann es halt einfach nicht und muss sofort, inklusive dem schlechtesten Sportdirektor alle Zeiten, ersetzt werden. Dazu sollte man die 3 Wochen noch nutzen um den Kader richtig zu verstärken. So wird das nichts.


    Aber jetzt gibt es sicherlich wieder genug hier die unseren schlechtesten Trainer ever und seinen Spezi wieder verteidigen werden. Also los.

    Alles wird gut:saint:

  • https://www.bild.de/bild-plus/…-spiel-63745810.bild.html


    7 Supercup-Wahrheiten


    Es war das erste erste Kräftemessen der Top-Favoriten vorm Erstliga-Start – und hat diverse Erkenntnisse gebracht. BILD nennt die sieben Wahrheiten des Supercup-Knallers Dortmund gegen Bayern (2:0):


    Bayern hat ein zentrales Problem!


    Thiago, Goretzka, Tolisso - nein, das kann nicht die Lösung für Bayerns Schaltzentrale sein. Offensive Überraschungsmomente? Kaum. Defensive Ordnung? Selten. Vielleicht sollte Kovac bei Bundestrainer Löw abgucken und Kimmich zum Mittelfeld-Chef machen? Sein Power-Dribbling war der beeindruckendste Angriffs-Moment. Rechts in der Viererkette könnte auch Pavard spielen.


    Dortmunds Kader kann mit Bayern mithalten!


    Zum ersten Mal seit langer Zeit (zuletzt im Double-Jahr 2012) wirkt der BVB-Kader qualitativ mindestens genauso stark. Größer ist er sowieso. Es glich einem Hilferuf von Kovac, als er Renato Sanches in der 2. Halbzeit auf die Sané-Position des Linksaußen schickte, wo er sich direkt vor der Ehrentribüne und den Augen von Rummenigge und Hoeneß mit planlosen Dribblings festrannte.

    Die verständliche Verzweiflung von Lewandowski in Anbetracht fehlender Vorlagen entlud sich nach dem Spiel zum wiederholten Mal in seiner Forderung nach neuen Stars. Allerdings: Wenn Hernandez und Gnabry fit sind und Sané da ist, sieht es schon ganz anders aus.



    Sancho machte es Coman vor!


    Auf beiden Turbo-Dribblern ruhen die Hoffnungen ihrer Vereine. Die Schnelligkeit von Coman war auch beim Supercup-Finale beeindruckend. Aber er übersetzte das nicht in Tore. Sancho gab die Vorlage zum 1:0, schoss das 2:0 - so wird's gemacht.


    Der neue BVB ist schon eine Einheit!

    Arm in Arm, mit allen Spielern (u.a. Brandt, Hummels und Hazard in Zivilklamotten) feierte die Mannschaft vor der Süd. Dass Dortmunds Boss Watzke die Meisterschaft frühzeitig als Ziel ausgegeben und die Transfers schon vor Beginn der Vorbereitung eingetütet hatte, scheint sich auszuzahlen. Die Jungs haben sich was vorgenommen, das spürt man.

    Bei Bayern pushte nur Goretzka seine Mitspieler nach dem 0:2-Gegentor. Die Bosse waren nach der Niederlage sichtlich ums Binnen-Klima bemüht. Sie gingen über den ganzen Platz zur Mannschaft, Hoeneß schüttelte jedem Spieler die Hand, redete mehrere Minuten mit Kovac. Rummenigge und Salihamidzic traten nicht vor die Kameras – bloß nicht um Trainer oder Sané-Transfer neue Baustellen aufmachen.


    Götze ist der Verlierer der Vorbereitung!

    Die Kaltblütigkeit eines Paco Alcacer (gefühlt nur ein Ballkontakt, der aber zum Tor führte) fehlt Götze. Sancho und Reus sind eh gesetzt, Guerreiro war ganz stark gegen Bayern, Hazard und Brandt nicht zu vergessen. Götze wird als Joker in die neue Saison gehen. Ob das eine Vertragsverlängerung wahrscheinlicher macht?


    Es geht auch ohne Ultras!


    Neben den Montagsspielen ist – warum auch immer – der Supercup aus Sicht vieler Ultra-Gruppen ein nicht zu akzeptierendes Beispiel für die Kommerzialisierung des Fußballs. Die Stimmung war trotz Ultra-Boykott bestens! Ein Beispiel: Als Stadionsprecher Dickel nach dem Spiel auch Heimkehrer Hummels erwähnte, folgte Riesen-Applaus. Kein einziger Pfiff war zu hören. Das ist echte Liebe!


    So wird das nichts mit dem Video-Schiri!

    Der Ball war nicht im Spiel, Kimmich trat Sancho mit voller Wucht auf den Fuß – wenn der Kölner Keller dafür kein Rot gibt, darf sich keiner wundern, dass dem Video-Schiri

    weiterhin die Akzeptanz fehlen wird.

    0