Hans-Dieter "Hansi" Flick

  • Vielleicht wurde Flick auch einfach Kovac "aufs Auge gedrückt"? So wie Sagnol damals bei Ancelotti?

    So eine Art Deal: Du darfst weitermachen, aber wir stellen dir da jemanden zur Seite ...

    TRIPLE 2020 - DANKE JUNGS

  • Ich glaube in der Thematik gibt es viele Punkte die für uns im dunklen bleiben. Vielleicht war das auch so eine Art Deal zwischen Kalle und UH damit Kalle Kovac weiter als Trainer akzeptiert. Da Hermann aufgehört hat, war es ja auch gut zu verkaufen, dass ein neuer Co-Trainer kommt ohne das man das öffentlich irgendwie rechtfertigen müsste.

    Eventuell war auch intern bekannt, dass Flick wieder aktiv als Trainer einsteigen will und man hatte dadurch eine bequeme Lösung falls es mit Kovac komplett in die Hose geht, dass die Chance relativ groß ist musste auch unseren Bossen klar sein. Für Flick war die Option natürlich auch interessant, entweder nach kurzer Zeit selbst Cheftrainer werden oder nach nem Jahr als Co bei Bayern gucken was der Markt so an Stellen für ihn hergibt.


    Auf der anderen Seite passt es nicht dazu, dass wir scheinbar an Wenger dran waren nachdem Kovac geflogen ist. Das ganze wird sich vielleicht nie auflösen, für uns war es jedenfalls ein absoluter Glücksfall.

  • Man darf dabei aber nicht vergessen, dass Flicks Trainer Zeiten auch weit in der Vergangenheit lagen.

    Ob Flick hier anfängt und auf den Trainerposten schielt, wobei er Ende 2005 (!) das letzte Mal als Hauptverantwortlicher auf der Trainerbank saß, wage ich stark zu bezweifeln. Ebenso kann ich mir nicht vorstellen, dass wir ihn mit dem Hintergedanken geholt haben, dass er den Karren im Fall der Fälle aus dem Dreck ziehen kann. Dafür haben wir auch insbesondere ein paar Tage zu viel rumgeeiert bei der Trainersuche und dem Vertrauenszuspruch an Flick.


    Ich bin hier auch eher bei granti

    Flick sollte in meinen Augen allen voran die Vertrauensperson spielen, der einen ganz anderen Draht zu den Spielern hat. Man erinnere sich an die Szene mit Javi... Der Rest, so hart es klingt, ist dann in meinen Augen eine Aneinanderreihung von glücklichen Zufällen. Dass Flick dermaßen durch die Ecke geht, auf dem Feld einen Fußball zeigen lässt der den Ansprüchen von KHR gerecht wird und gleichauf so unheimlich erfolgreich ist, kann man nicht einplanen.

  • Also dass Kovac von sich aus gesagt haben soll, dass er einen zweiten Co-Trainer braucht und dann auch noch den Namen Flick präsentierte, könnt ihr gerne glauben.

    Ich gehe eher von der ganz normalen Variante aus, da viel wahrscheinlicher, dass die Bosse im Sommer mal wieder einen Kompromiss erzielten und Kalle die Klappen hielt, da man sich auf einen zusätzlichen Co einigte und das interne Klima zu verbessern. Da war Flick dann die beste Wahl und diese Wahl wurde Kovac präsentiert. Kovac stimme dann zu.

    0

  • Ebenso kann ich mir nicht vorstellen, dass wir ihn mit dem Hintergedanken geholt haben, dass er den Karren im Fall der Fälle aus dem Dreck ziehen kann.

    Das wurde bei seiner Verpflichtung damals aber auch schon hier im Forum diskutiert/gemunkelt, dass man mit ihm einen potentiellen Interimstrainer holt, wenn auch nicht als direkte langfristige Lösung.

    Dafür haben wir auch insbesondere ein paar Tage zu viel rumgeeiert bei der Trainersuche und dem Vertrauenszuspruch an Flick.

    Dass man erstmal abwarten will, wie er perform und sich umschaut, welche Alternativen man hat, ist in so einer Situation sicherlich nachvollziehbar.

    Man fasst es nicht!

  • Mal davon abgesehen wer wie wo weshalb die Idee mit Flick hatte würde mich brennend interessieren wer letztlich die Idee hatte Alaba auf LIV und Davies auf LAV zu stellen.


    Entschieden hat es letztlich Kovac aber wer hatte die Idee?


    Boa Renaissance geht voll auf Flicks Kappe

  • Mal davon abgesehen wer wie wo weshalb die Idee mit Flick hatte würde mich brennend interessieren wer letztlich die Idee hatte Alaba auf LIV und Davies auf LAV zu stellen.


    Entschieden hat es letztlich Kovac aber wer hatte die Idee?


    Boa Renaissance geht voll auf Flicks Kappe

    Aus der Not geboren?

  • Also dass Kovac von sich aus gesagt haben soll, dass er einen zweiten Co-Trainer braucht und dann auch noch den Namen Flick präsentierte, könnt ihr gerne glauben.

    Ich gehe eher von der ganz normalen Variante aus, da viel wahrscheinlicher, dass die Bosse im Sommer mal wieder einen Kompromiss erzielten und Kalle die Klappen hielt, da man sich auf einen zusätzlichen Co einigte und das interne Klima zu verbessern. Da war Flick dann die beste Wahl und diese Wahl wurde Kovac präsentiert. Kovac stimme dann zu.

    Ja, passt nullkommanull zu Kovac so wie er sich hier präsentiert hat, aber wenn es dennoch stimmen sollte, dann halte ich die Variante das er dachte er holt sich einen besseren Hütchenaufsteller als Kummerkastenonkel für die Nationalspieler am wahrscheinlichsten. Eine derartig falsche Einschätzung von Flick würde wiederum genau zum weltbesten Edeltrainer passen.

  • Aus der Not geboren?

    Ich denke, das Fragezeichen kannst du da wegnehmen. Da Hernandez ausfiel, fehlte jemand in der IV. Das wurde dann Alaba und Davies sein Nachfolger als LV, da er das vorher ja auch schon mal gespielt hat. Dass der Plan so genial aufgeht, war aber sicher nicht absehbar.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Mal davon abgesehen wer wie wo weshalb die Idee mit Flick hatte würde mich brennend interessieren wer letztlich die Idee hatte Alaba auf LIV und Davies auf LAV zu stellen.


    Entschieden hat es letztlich Kovac aber wer hatte die Idee?


    Boa Renaissance geht voll auf Flicks Kappe

    In erster Linie ist das aus der Not geboren. Süle und Hernandez fallen plötzlich aus und die Personaldecke war dünn.


    Gegen Union standen Davies, Boateng, Pavard und Kimmich in der Startaufstellung, Alaba saß auf der Bank.


    Gegen Frankfurt stand Alaba dann das erste Mal in der IV, Kimmich ging dann wieder ins Mittelfeld. In der Abwehr waren ansonsten noch Davies, Boateng und Pavard vertreten. Einzig Martinez saß auf der Bank.


    Gegen Dortmund mussten wir mit Davies, Alaba, Martinez und Pavard spielen. Kimmich war im Mittelfeld schon mehr oder weniger gesetzt, auch aufgrund des Einsatzes von Pavard als RV. Die einzige Alternative in dem Spiel war Mai, den ich aber nicht zählen möchte. Der stand auch in den anderen Spielen im Kader, ist und war aber nie eine Alternative.

  • Ist klar aus der Not geboren aber wie ihr schon erläutert hätte man ja auch mit Boa/Pavard die IV bilden können und Alaba/Kimmich die AV Positionen.


    Die Frage zielte eher darauf war es Flicks Idee die Kovac dann umgesetzt hat oder von vornherein Kovac Idee die Flick dann konsequent weitergeführt und verfeinert hatte?

  • Mal davon abgesehen wer wie wo weshalb die Idee mit Flick hatte würde mich brennend interessieren wer letztlich die Idee hatte Alaba auf LIV und Davies auf LAV zu stellen.


    Entschieden hat es letztlich Kovac aber wer hatte die Idee?


    Boa Renaissance geht voll auf Flicks Kappe

    Davies hat ab dem allerersten Trainingsspiel in München auf LV gespielt. Alaba wurde von Pep Richtung IV gestellt :P

    0

  • Also dass Kovac von sich aus gesagt haben soll, dass er einen zweiten Co-Trainer braucht und dann auch noch den Namen Flick präsentierte, könnt ihr gerne glauben.

    Ich vesteh's auch nicht wirklich, aber alle anderen Theorien sind noch unverständlicher...

    0

  • Gab es nicht sogar mal ein Interview von Kovac, in dem er, zu Flick befragt, antwortete, dass der "fürs menschliche" da sei? Das würde also durchaus dazu passen, dass er den haben wollte, um die deutschen Nationalspieler zu zähmen.


    Ich denke, man wird schon in den kommenden Jahren noch das eine oder andere zu dem Thema erfahren. Ein Glücksgriff war es allemal.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Gab es nicht sogar mal ein Interview von Kovac, in dem er, zu Flick befragt, antwortete, dass der "fürs menschliche" da sei? Das würde also durchaus dazu passen, dass er den haben wollte, um die deutschen Nationalspieler zu zähmen.


    Ich denke, man wird schon in den kommenden Jahren noch das eine oder andere zu dem Thema erfahren. Ein Glücksgriff war es allemal.

    Stimmt. Und wenn ich sowas lese frage ich mich immer: Und wofür war Kovac da... ^^

  • Wenn ich mir ansehe, wie Flick spielen lässt, frage ich mich, wie er das so lange als Assistent von Kovac aushalten konnte.

    Der musste wahrscheinlich mehrfach in den Tisch beißen.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Kovac müsste sich eigentlich dafür selbst kasteien



    „Er vermittelt diesen Hunger, wir saugen es auf. Er hat eine Mannschaft geformt, in der gute Stimmung ist. Wir gehen in jedes Spiel, um zu gewinnen. Jedem einzelnen Spieler ist bewusst, dass wir der FC Bayern sind, jeder will das verkörpern“, sagte der Österreicher.

    Alaba stellte zudem Flicks Umgang mit den Spielern heraus: „Seine Tür steht immer offen, er hat eine sehr positive Art, die Mannschaft zu führen, wie ich es zuvor noch nicht gesehen habe.“

    Alaba: „Ich habe mich als Außenverteidiger wohlgefühlt, das gilt aber auch für die Innenverteidigung. Ich habe als Person auf dem Platz nochmals einen Schritt nach vorne gemacht, weil ich die Mannschaft anders führen kann. Es war immer mein Anspruch, Verantwortung auf und neben dem Platz zu übernehmen und mich zu entwickeln. Das hat ganz gut funktioniert.“