Hans-Dieter "Hansi" Flick

  • So schlecht, wie er hier teilweise gemacht wird, ist Klostermann auch wieder nicht. Für mich auf alle Fälle ein besserer AV als Pavard. Natürlich kein Filigrantechniker.

    Mir kommt er auch etwas zu schlecht weg. Man scheint sich aber hier sehr einig zu sein, dass der einfach gar nichts am Ball kann.


    Damit sage ich nicht, dass wir den holen müssen. Man muss es aber nicht übertreiben mit der negativen Bewertung. Der kann nicht nur laufen.

  • Wenn der wirklich so schlecht wäre, wie er hier gemacht wird, wäre er nicht von Hasenhüttl bis Nagelsmann bei RB praktisch gesetzt.

    Und dann hätte er auch nicht von Hrubesch bis Löw permanent seine Länderspieleinsätze gehabt.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • So schlecht, wie er hier teilweise gemacht wird, ist Klostermann auch wieder nicht. Für mich auf alle Fälle ein besserer AV als Pavard. Natürlich kein Filigrantechniker.

    In meinen Augen ist er aber nicht soviel besser, als das sich ein Transfer lohnt. Das ist eine weitere halbgare Lösung, die man sich sparen kann. Lieber sehe ich weiterhin Pavard auf rechts, dafür aber eine sinnvollere Investition des Geldes auf einer anderen Position.

  • Wenn der wirklich so schlecht wäre, wie er hier gemacht wird, wäre er nicht von Hasenhüttl bis Nagelsmann bei RB praktisch gesetzt.

    Und dann hätte er auch nicht von Hrubesch bis Löw permanent seine Länderspieleinsätze gehabt.

    Es gibt in Deutschland seit Jahren(Lahm) keinen einzigen guten AV mehr(wo Kimmich jetzt 6er spielt). Es spricht für mich vor allem gegen die Konkurrenz, nicht für Klostermann, dass der bei Löw spielt.


    Ginter, Kehrer, Can, Henrichs oder wer da alles noch in Frage kommt als RV, kann man doch alles einfach nur vergessen.

    0

  • Und trotzdem stellt sich die Frage, warum ausgerechnet Leipzig, die ja nicht gerade am Hungertuch nagen, es seit drei Jahren nicht schafft, einen besseren RV zu verpflichten, wenn der eigene doch anscheinend so schwach ist.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Und trotzdem stellt sich die Frage, warum ausgerechnet Leipzig, die ja nicht gerade am Hungertuch nagen, es seit drei Jahren nicht schafft, einen besseren RV zu verpflichten, wenn der eigene doch anscheinend so schwach ist.

    Weil ein AV, der schnell ist, die Balance aus Abwehr/Offensive hinbekommt UND Fußball spielen kann, gleich mal richtig teuer wird. Schau dir an was Pep alleine für AVs die letzten 2-3 Jahre ausgegeben hat.

  • Es gibt in Deutschland seit Jahren(Lahm) keinen einzigen guten AV mehr(wo Kimmich jetzt 6er spielt). Es spricht für mich vor allem gegen die Konkurrenz, nicht für Klostermann, dass der bei Löw spielt.


    Ginter, Kehrer, Can, Henrichs oder wer da alles noch in Frage kommt als RV, kann man doch alles einfach nur vergessen.

    da wäre sogar Can die bessere RV Option als Klostermann

    0

  • Weil ein AV, der schnell ist, die Balance aus Abwehr/Offensive hinbekommt UND Fußball spielen kann, gleich mal richtig teuer wird. Schau dir an was Pep alleine für AVs die letzten 2-3 Jahre ausgegeben hat.

    Genau das ist dann aber das Problem. Und da stelle ich mir das Gezeter vor, wenn der FCB da mal richtig Geld in die Hand nimmt um einen entsprechenden AV zu verpflichten. Wir sind da ja mit unseren etatmäßigen AV seit Jahren mit den "preisgünstigen" Lahm, Alaba, Kimmich,Davies sehr verwöhnt. Und da sind die heute aufgerufenen Preise eben andere.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Mittlerweile ist die deutsche NM doch auch nicht mehr auf Top Niveau. Da spielen einige Durchschnittskicker wie eben Klostermann, K.-H. Rüdiger, Ginter usw.


    Diese Spieler passen aber nicht zum Stamm des FC Bayern. Ergänzung ab POS. 18 im Kader OK aber bitte keinen limitierten Dauerläufer als Stamm RV.

    Alles wird gut:saint:

  • Weil ein AV, der schnell ist, die Balance aus Abwehr/Offensive hinbekommt UND Fußball spielen kann, gleich mal richtig teuer wird. Schau dir an was Pep alleine für AVs die letzten 2-3 Jahre ausgegeben hat.

    Nicht zu vergessen, Auge hat.

    Die heutigen AV, gerade in Ballbesitzsystemen, sind oft die Aufbauspieler mit den meisten Ballkontakten.

    Das ist eine der eierlegende Wollmilchsau-Positionen. Selbst Kopfballstärke schadet nicht, da er defensiv immer einrücken muss.

    ich wäre immer noch für Kimmich.

    Denn das, was ihm als AV die meisten Probleme bereitet - Balance und Defensivverhalten - kann man gut lernen.

    Alles andere hat er bereits. Ok, außer Kopfball 😀.

    Aber Robustheit und Körper, was man im ZM speziell auf der 6 gut gebrauchen kann, hat er einfach zu 0,0 und wird das auch nie „lernen“. Kopfball ist im Zentrum auch weit wichtiger.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Für mich bleibt Kimmich auf AV auch deutlich besser als auf der 6. Für mich sogar noch deutlicher als bei Lahm, der im Zentrum zwar nie Weltklasse war, aber auch dort quasi keine Fehler machte.


    Trotzallem wird man Kimmichs Weg ins Zentrum nicht mehr verhindern können. Es gibt viele im Verein, die ihn dort sehen. Unter anderem eben Flick. Löw sieht ihn dort und er selbst möchte im Zentrum spielen. Wenn das künftig (wie zuletzt) zusammen mit Thiago funktioniert, muss man das eben akzeptieren.


    Ich gehe stark davon aus, dass wir bis Ende Januar einen neuen RV präsentiert bekommen. Wie auch immer dieser auch heißen mag...

  • Löw sieht ihn dort

    Ich würde die Entscheidungen von Löw im Moment nicht überbewerten!! Löw ist nach der desaströsen WM gerade noch so um seine Entlassung herum gekommen und greift jetzt nach jedem Rettungsring, in dem er die Nationalelf auf Schnelles Umschalten trimmt, sie verjüngt und dafür jeden Spieler nimmt, der irgendwie passt. In Ruhe abwägen, ausprobieren und sich generell Zeit lassen mit der Führung von Spielern kann sich "der Schal" im Moment nicht leisten. Und erst recht keinen Krach mit schon erfahreneren Leuten wie Kimmich! Also spielt Kimmich auf der Sechs, auch wenn das NICHT die Position ist, auf der er seine Stärken optimal einbringen kann. Und dafür muss Löw in Kauf nehmen, auf der AV einen schwächeren Mann zu bringen. Denn Klostermann ist sicherlich nicht schlecht, aber eben auch nicht besonders gut!


    Ganz ähnlich die Situation bei uns!

    Wenn schon ein Abwehrspieler ins defensive Mittelfeld gezogen werden soll, dann wäre Alaba für mich zu bevorzugen, der auch weiss, wie man ein Spiel von hinten heraus lenken kann, auch wenn er auf der Position noch einiges lernen könnte!

    0

  • Jeder Trainer sieht ihn doch auf der 6 bzw. im Zentrum, Pep hat ihn auch nur (bis auf ganz wenige Ausnahmen) als IV oder DM/ZM eingesetzt. Ancelotti auch in seiner ersten Saison. Diese permanente RV-Geschichte kam doch erst, als Lahm aufhörte und man beschloss, Kimmich dort erstmal zu parken, damit dieser a) endlich Stammspieler wird und nicht irgendwann die Flucht ergreift und man b) damit erstmal den Lahm-Abgang halbwegs kompensieren konnte.


    Ansonsten glaube ich, war jedem Trainer klar, dass der mittelfristig wieder im Mittelfeld landen wird. Selbst Kovac setzte ihn dort plötzlich ein, als man wieder einen konkurrenzfähigen RV (Pavard) hatte. Kovac ist kein Gradmesser, aber da praktisch bei jedem Trainer früher oder später deutlich wurde, dass er Kimmich im Zentrum sieht, gehe ich mal davon aus, dass sich da nicht im Kollektiv geirrt wurde. Der hat RV gespielt, damit er überhaupt spielt, aber die Zielsetzung wird immer das MF gewesen sein, nicht nur von Kimmich selbst. Der DFB und wir machen uns da nun freiwillig eine der schwierigsten zu besetzenden Baustellen im Fußball auf, nur damit er im MF spielen kann. Das macht man nicht nur, damit der Spieler nicht meckert (sonst hätte man das bei Alaba z.B. auch getan), sondern weil man von seinen Qualitäten im Mittelfeld überzeugt ist.

    Ich mache mir da keine großen Sorgen, für mich wird er auf beiden Positionen Weltklasse sein. Wenn man ihm im MF einen Ticken mehr zutraut, dann soll er da ruhig spielen. Der wird auch dort in den nächsten 10 Jahren einer der prägendsten Spieler des deutschen Fußballs sein. Wichtig ist nur, dass er sich nun endlich mal auf einer Position festspielt. Denn dieser ständige Wechsel tut seinen Leistungen nicht gut, im Gegenteil.

  • Da gebe ich dir durchaus recht! Kimmich macht auch im DM eine gute Figur, und überzeugt dort! Nur scheint er eben auf der AV-Position noch besser zu sein, während ihm auf der Sechs - noch - etwas fehlt. Man muss ja auch berücksichtigen, dass sich die Rolle des Sechsers in der Zeitspanne von Pep über Anc bis hin zu Kovac und Flick geändert hat und die spielbestimmenden Anteile der Position mehr geworden sind! Was sich ja auch daran zeigt, dass ein reiner Abräumer vor der Abwehr wie es Martinez ist, ins Hintertreffen gerät. Ein Grund, weshalb ich Thiago noch immer für den besten Sechser halte, den wir haben. Denn er hat im Spiel nach vorn überragende Fähigkeiten, weiß aber auch defensiv zu überzeugen durch kluges Stellungsspiel und "Interceptions", und ist sich auch für Grätschen nicht zu schade!

    0

  • Ich mache mir da keine großen Sorgen, für mich wird er auf beiden Positionen Weltklasse sein. Wenn man ihm im MF einen Ticken mehr zutraut, dann soll er da ruhig spielen.

    Die Kimmich-Frage ist nicht so isoliert zu betrachten, sie schleppt leider einen Rattenschwanz an Folgeproblemen mit. Nur weil Kimmich auf der 6 top wäre, hieße dass ja nicht, dass die Mannschaft damit am besten fährt - denn eine adäquate Lösung für die RV Position ist weiter nicht in Sicht.


    Mir ist keine "Mr.X RV - Kimmich 6" Kombination bekannt, welche die "Kimmich RV - Mr.X 6" Variante schlägt.. ?

    0