Hans-Dieter "Hansi" Flick

  • Hätten wir 2013 das Triple gewonnen, wenn wir nicht Klinsmann geholt hätten, der durch sein Totalversagen ein Umdenken eingeläutet hat? Ich denke nicht...

    Geld wurde schon in der Saison davor das erste Mal massiv rausgehauen, und auf Klinsmann folgte Heynckes-van Gaal-Jonker-Heynckes, ehe man das Triple holte. Das ist doch ein ganz anderer Zeithorizont als die angefangene Saison Mitte der Hinrunde zu übernehmen und zu Ende zu führen. In meinen Augen nicht vergleichbar.


    Es gibt noch andere gute Trainer als Flick, die wir vor einem Jahr hätten holen können, die Namen wurden diskutiert. Die möglicherweise genauso erfolgreich (oder sogar mehr) gewesen wären; wer weiss das schon.

    ...oder schlechter; letztlich hätten sie die Meisterschaft bereits eintüten können, aber das war es dann auch, was sie erfolgreicher hätten bestreiten können. Wir müssten zwar alle restlichen vier Spiele gewinnen, um erneut die 81 zu knacken, haben aber noch nie so viele Tore geschossen, wie zu diesem Zeitpunkt in der Liga. Unter Kovac hatten wir da bis zu seiner Entlassung einen Schnitt von 2,5 Toren pro Spiel, wären bei einer ganzen Saison also 85 Tore, während Flicks Schnitt auf die Saison gerechnet 110,5 Tore ergibt. Dass jeder Trainer so etwas mal eben geschafft hätte, was niemand jemals zuvor getan hat, ist doch eher zweifelhaft.

    Wenn man partout nicht versteht, dass es bei so einer Entscheidung nicht um kurzfristige Erfolge geht, dann sieht man das vielleicht so.

    Wir sollten mal ein Experiment durchführen: Spielen wir doch mal eine Ligasaison ohne Trainer. Falls wir trotzdem Meister werden - was nicht soo unwahrscheinlich ist - bedeutet das, dass wir nie wieder einen Trainer brauchen. Wer dennoch einen fordert, hat jegliches Maß verloren...

    Und dann darf man diese kurzfristigen - immerhin über ein ganzes Jahr hinweg erarbeiteten - Erfolge auch nicht feiern? Nach einer errungenen Meisterschaft, noch dazu der Verabschiedung von zwei der größten Vereinslegenden dieses Jahrtausends, ist einfach nicht der Zeitpunkt dazu. Allenfalls in der Zeit danach hätte man es eruieren können, ob eine Trennung angebracht ist, aber sicher nicht im Stadion direkt danach, und schon gar nicht die Fans auffordernd, den Trainer auszupfeifen, denn es gab viel wichtigere Anliegen.

    Bis heute immer noch nicht kapiert. Das Verhältnis Mannschaft-Trainer war völlig zerrüttet und war niemals intakt.

    Na, du bist offenbar viel näher dran als Uli & Co., um es viel besser beurteilen zu können.

  • Mit 90 Toren sind wir auch auf dem besten Wege endlich mal wieder die 100 Tore Marke zu knacken. Etwas was wir bisher nur ein Mal geschafft haben.

    Bei noch 4 Spielen ist das im Bereich des Möglichen, auch wenn wir noch gegen Gladbach und Wolfsburg spielen. Auch Freiburg steht ja so schlecht nicht da. Allerdings ist da auch noch Bremen, denen ich im aktuellen Zustand zutraue, gegen uns 8 Stück zu kassieren.


    Flick hat dieser Mannschaft offensiv echt wieder Mittel und Wege an die Hand gegeben und das Team setzt es um.

    Das schon Wahnsinn, welches offensive Potential in dieser Truppe schlummert. In den 20 Spielen unter Flick haben wir 65 Tore geschossen. Überträgt man das auf eine komplette Saison von 34 Spielen, käme man auf gerundete 111 Tore.


    Wer im Auftreten der Mannschaft unter den letzten drei Trainern Jupp, Kovac und Flick keinen massiven Unterschied erkennen mag / kann / will, der geilt sich wirklich nur an kurzfristigen Erfolg auf, weil sonst nichts zählt.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Klinsmann hat den Gold-Cup auf der Haben-Seite.
    Und er hat beim DFB einen guten Job gemacht. Überfällig und notwendig. Man muss hier festhalten, dass es Klinsmann war, der damals einen neuen Geist nach Deutschland brachte, der heute doch der allgemeine Tenor ist.

    Fußball darf auch attraktiv sein.
    Klinsmann ist heute kein Visionär mehr, da der Zeitgeist ihn überholte. Das war Herthas Fehler. Aber was er damals an Ideen mitbrachte und festigte, ist absolut lobenswert.


    Kovac ist ein gewöhnlicher Trainer, dessen Idee des Fußballs keinerlei Innovation mitbringt und auch null Nachhaltigkeit. Außer natürlich für die aussterbende “Fußball muss nicht unterhalten”-Fraktion.

    Null Nachhaltigkeit ist angesichts dessen, was er in Frankfurt aufgebaut hat und was die dann dort finanziell sehr lukrativ verwerteten ziemlich weit hergeholt.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Null Nachhaltigkeit ist angesichts dessen, was er in Frankfurt aufgebaut hat und was die dann dort finanziell sehr lukrativ verwerteten ziemlich weit hergeholt.

    Nicht Kovac hat etwas in Frankfurt aufgebaut, sondern doch wohl eher Bobic und Chefscout Ben Manga. Deren Spielereinkäufe haben ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis.

  • Nicht Kovac hat etwas in Frankfurt aufgebaut, sondern doch wohl eher Bobic und Chefscout Ben Manga. Deren Spielereinkäufe haben ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis.

    Weil Haller, Jovic und Rebic ja auch woanders noch viel besser performen, als unter Kovac, oder wie? Oh wait...

    Absolut stimme ich zu, dass wir nicht NKs Kragenweite waren und sind, aber ich glaube schon, dass Mittelklasse-Clubs und abwärts gut mit ihm fahren könnten.

  • Nicht Kovac hat etwas in Frankfurt aufgebaut, sondern doch wohl eher Bobic und Chefscout Ben Manga. Deren Spielereinkäufe haben ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis.

    Klar, so kann man es natürlich immer drehen.

    Aus meiner Sicht sind da immer alle beteiligt. Mal ist der Trainer etwas weniger im Boot, mal mehr, aber er ist im Endeffekt dafür verantwortlich, die Qualität auch auf den Platz zu bringen.

    Und das hat er in Frankfurt herausragend gemacht, wo - anscheinend - einige Spieler deutlich über ihrem eigentlichen Level performten oder zumindest recht konstant auf ihrem Toplevel agierten.

    Genau das kann man ihm ja umgekehrt auch bei uns vorwerfen, dass er es da nicht hinbekommen hat, dass Spieler, die jetzt zeigen, dass sie es noch drauf haben, unter ihm wenigstens in die Nähe ihrer Topleistung gekommen wären.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Geld wurde schon in der Saison davor das erste Mal massiv rausgehauen, und auf Klinsmann folgte Heynckes-van Gaal-Jonker-Heynckes, ehe man das Triple holte. Das ist doch ein ganz anderer Zeithorizont als die angefangene Saison Mitte der Hinrunde zu übernehmen und zu Ende zu führen. In meinen Augen nicht vergleichbar.


    ...oder schlechter; letztlich hätten sie die Meisterschaft bereits eintüten können, aber das war es dann auch, was sie erfolgreicher hätten bestreiten können. Wir müssten zwar alle restlichen vier Spiele gewinnen, um erneut die 81 zu knacken, haben aber noch nie so viele Tore geschossen, wie zu diesem Zeitpunkt in der Liga. Unter Kovac hatten wir da bis zu seiner Entlassung einen Schnitt von 2,5 Toren pro Spiel, wären bei einer ganzen Saison also 85 Tore, während Flicks Schnitt auf die Saison gerechnet 110,5 Tore ergibt. Dass jeder Trainer so etwas mal eben geschafft hätte, was niemand jemals zuvor getan hat, ist doch eher zweifelhaft.

    Und dann darf man diese kurzfristigen - immerhin über ein ganzes Jahr hinweg erarbeiteten - Erfolge auch nicht feiern? Nach einer errungenen Meisterschaft, noch dazu der Verabschiedung von zwei der größten Vereinslegenden dieses Jahrtausends, ist einfach nicht der Zeitpunkt dazu. Allenfalls in der Zeit danach hätte man es eruieren können, ob eine Trennung angebracht ist, aber sicher nicht im Stadion direkt danach, und schon gar nicht die Fans auffordernd, den Trainer auszupfeifen, denn es gab viel wichtigere Anliegen.

    Na, du bist offenbar viel näher dran als Uli & Co., um es viel besser beurteilen zu können.

    War wirklich schwer zu übersehen wie das Verhältnis Mannschaft-Kovac war.

    Da muß man schon absichtlich die Augen davor verschließen.

    Viele Grüße auch an deinen Liker.

    Keep calm and go to New York

  • Und das hat er in Frankfurt herausragend gemacht, wo - anscheinend - einige Spieler deutlich über ihrem eigentlichen Level performten oder zumindest recht konstant auf ihrem Toplevel agierten.

    Absolut, und das macht ihm auch niemand streitig. Die Mannschaft in Frankfurt hat genau zu dem gepasst, was Kovac will und kann, war aber dennoch wirklich gut und günstig zusammengestellt und ist in Teilen teuer verkauft worden. Unter Hütter ist sie vergangene Saison dann sogar noch besser und spielstärker geworden.

  • Absolut, und das macht ihm auch niemand streitig. Die Mannschaft in Frankfurt hat genau zu dem gepasst, was Kovac will und kann, war aber dennoch wirklich gut und günstig zusammengestellt und ist in Teilen teuer verkauft worden. Unter Hütter ist sie vergangene Saison dann sogar noch besser und spielstärker geworden.

    Obwohl die Stützen der Vorsaison allesamt verkauft worden sind. Klar, es gab Ablösen dafür, aber solche "Umbrüche" gehen nicht von heute auf morgen von statten und niemand kann dir garantieren, dass die neue Spieler genauso einschlagen. Investition eben :)

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • In Frankfurt hat halt in der einen Saison alles gepasst, inkl. dem nötigen Dusel für den Pokalsieg. Ich gehe jede Wette ein, dass Kovac als Trainer nie wieder so eine Saison erleben wird.

    Wahrscheinlicher ist, dass er damnächst (nachdem sein Größenwahn etwas abgeklungen ist) bei einem Club wie Augsburg anheuert, gegen den Abstieg spielt und nach einem halben Jahr entlassen wird, wie das eben so läuft bei Trainern seiner Qualität wie Gisdol, Schmidt, und wie sie alle heissen.

    0

  • War wirklich schwer zu übersehen wie das Verhältnis Mannschaft-Kovac war.

    Da muß man schon absichtlich die Augen davor verschließen.

    War das Verhältnis zwischen van Gaal und der Mannschaft nennenswert gut? Zerrüttet war es dann aber in der zweiten Rückrunde, als man gegen Inter noch aus der CL flog, daheim gegen Schalke aus dem Pokal etc.

    Wenn der Trainer die Mannschaft verloren hat, holt man kein Double, aber in der neuen Saison wurde es dann offensichtlich, und nach dem Tiefpunkt Frankfurt war auch der richtige Zeitpunkt.

  • Warum provozierst du ständig

    Der hat wenigstens manchmal noch Humor!

    Der fragt ja auch immer, warum wir Haaland nicht geholt haben.

    Und wie oft haben wir noch vor nicht allzu langer Zeit in der ganzen Trainerdiskussion genau das immer wieder als Gegenargumet zur Flick-Verpflichtung gelesen.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.