Hans-Dieter "Hansi" Flick

  • Flick wird hoffentlich lange hier erfolgreich arbeiten.

    Nach 2 Vollnieten mit dem Nudelkoch und dem Nichtskönner endlich wieder ein Trainer, der sportlich auf der Höhe der Zeit ist und einen Plan hat der zum FCB paßt, der menschlich 1a ist, der im Umgang mit den Medien unaufgeregt und professionell ist, dessen PK man als Fan endlich wieder anschauen kann.

    Und ein A. rschloch wie das Kamel wird hier hoffentlich niemals einen Tag als Angestellter des FCB verbringen.

    Keep calm and go to New York

  • Bei Tuchel fehlt mir irgendwie auch die Entwicklung. Er frickelt da bei PSG genauso an seiner Spielidee rum wie damals bei den Zecken, aber weder seine Mannschaft noch er selber haben da einen erkennbaren Schritt vorwärts gemacht. War sicherlich auch mal mein Wunschkandidat, ist in der Liste aber ein ganzes Stück zurück gefallen.


    Hoffen wir mal das Hansi hier eine lange erfolgreiche Ära prägen kann damit sich diese Frage nicht allzu bald wieder stellt.

  • Für mich wäre Tuchel die absolute Z Kategorie.

    Deine Beiträge wären erheblich ernstzunehmender, wenn Du nicht immer so maßlos übertreiben würdest, um Deinen Standpunkt anzubieten. Auch wenn ich Deine Ansichten nur selten teile, setze ich mich mit Deinen Thesen gern auseinander. Die Z-Kategorie der A-Lizenz-Inhaber auf dem Planeten ist namentlich allenfalls erfolgsfoehn bekannt, selbst Basler, Effenberg, Vogts, Klinsmann, Ribbeck, Bohnhoff, Littbarski, Häßler und Eugen Hach (Pfalz!) repräsentieren eher die G- als die Z-Kategorie. Und Tuchl, wenn nicht die A-, dann objektiv aber gewiss die B-Kategorie.


    Für diese These, und nichts anderes wolltest Du ja ausdsrücken, ließen sich nämlich sogar Belege finden.

  • Deine Beiträge wären erheblich ernstzunehmender, wenn Du nicht immer so maßlos übertreiben würdest, um Deinen Standpunkt anzubieten. Auch wenn ich Deine Ansichten nur selten teile, setze ich mich mit Deinen Thesen gern auseinander. Die Z-Kategorie der A-Lizenz-Inhaber auf dem Planeten ist namentlich allenfalls erfolgsfoehn bekannt, selbst Basler, Effenberg, Vogts, Klinsmann, Ribbeck, Bohnhoff, Littbarski, Häßler und Eugen Hach (Pfalz!) repräsentieren eher die G- als die Z-Kategorie. Und Tuchl, wenn nicht die A-, dann objektiv aber gewiss die B-Kategorie.


    Für diese These, und nichts anderes wolltest Du ja ausdsrücken, ließen sich nämlich sogar Belege finden.

    Mit ner A Lizenz würde tuchel garantiert nicht in Paris arbeiten. Zumindest nicht bei den Profis ;)

    rot und weiß bis in den Tod

  • Deine Beiträge wären erheblich ernstzunehmender, wenn Du nicht immer so maßlos übertreiben würdest, um Deinen Standpunkt anzubieten. Auch wenn ich Deine Ansichten nur selten teile, setze ich mich mit Deinen Thesen gern auseinander. Die Z-Kategorie der A-Lizenz-Inhaber auf dem Planeten ist namentlich allenfalls erfolgsfoehn bekannt, selbst Basler, Effenberg, Vogts, Klinsmann, Ribbeck, Bohnhoff, Littbarski, Häßler und Eugen Hach (Pfalz!) repräsentieren eher die G- als die Z-Kategorie. Und Tuchl, wenn nicht die A-, dann objektiv aber gewiss die B-Kategorie.


    Für diese These, und nichts anderes wolltest Du ja ausdsrücken, ließen sich nämlich sogar Belege finden.

    :?::?::?:

    0

  • Deine Beiträge wären erheblich ernstzunehmender, wenn Du nicht immer so maßlos übertreiben würdest, um Deinen Standpunkt anzubieten. Auch wenn ich Deine Ansichten nur selten teile, setze ich mich mit Deinen Thesen gern auseinander. Die Z-Kategorie der A-Lizenz-Inhaber auf dem Planeten ist namentlich allenfalls erfolgsfoehn bekannt, selbst Basler, Effenberg, Vogts, Klinsmann, Ribbeck, Bohnhoff, Littbarski, Häßler und Eugen Hach (Pfalz!) repräsentieren eher die G- als die Z-Kategorie. Und Tuchl, wenn nicht die A-, dann objektiv aber gewiss die B-Kategorie.


    Für diese These, und nichts anderes wolltest Du ja ausdsrücken, ließen sich nämlich sogar Belege finden.

    Alleine das Wort „objektiv“ in einer Bewertung über Trainer macht den ganzen Beitrag absurd.

    Für dich - und sicherlich die allermeisten Fußballfans und auch Experten - mag Tuchel ein B-Trainer für uns sein.

    Für viele vielleicht sogar ein A.

    Für andere ein C.

    Für mich ist er ein Z. In der selben Kategorie wie Bierhoff als Manager.

    Kann durchaus erfolgreich sein, würde aber in allen Fällen meine Liebe und mein Interesse an Bayernspielen stark reduzieren, bis das Ganze endlich vorbei wäre.

    Klar ist er sportlich erfolgversprechender als viele von dir Genannte.
    Es geht aber um die subjektive (!) Wunschliste der Trainer. Und da ist er für mich persönlich hinter all den Genannten anzuordnen. Lieber hätte ich Klinsmann und seine Buddhas nochmal hier als Tuchel. Auch wenn mir durchaus klar ist, dass sportlich Welten zwischen Beiden liegen.


    Ganz viele vergleichbare Dinge liest du hier übrigens über Klopp. Von den Beleidigungsarien ganz zu schweigen.
    Obwohl auch der objektiv (höhö) sportlich vor sehr vielen stehen dürfte. Übrigens auch deutlich vor Tuchel.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Kompliment Herr Flick:

    Das folgende gilt natürlich in erster Linie für mich, ich denke aber der ein oder andere kann sich in Teilen auch mit identifizierten.

    Als ich mich letztes Jahr hier anmeldete, las ich schon Monate vorher im Forum mit.

    Mir kribbelte es in den Fingern, mitzuteilen, was hier im Verein, besonders auf der rein sportlichen Ebene, nach meiner Meinung einfach nicht läuft/stimmt.

    Der Fußball wurde hier im wahrsten Sinne des Wortes mit Füßen getreten.

    Heute, oder auch schon die letzten Wochen, ertappe ich mich dabei, wie es meiner Meinung nach nur noch Kleinigkeiten zu verbessern gibt.

    ...Wie ich eigentlich nur noch gespannt bin, wie der Hansi die nächsthöheren Aufgaben, mit Namen Champions-League und den damit verbundenen Gegnern auf Augenhöhe angeht und hoffentlich auch mit Erfolg löst.

    Er verleiht dem Verein einfach die nötige innere Ruhe, um hoffentlich diese Aufgaben zu lösen.

    Außerdem hat er kapiert, dass Fußball nicht nur ein reiner Ergebnisssport ist, sondern auch etwas mit Ästhetik zu tun haben sollte.

    Bestes Beispiel: Die Niederlagen gegen Gladbach und Leverkusen.

    Sogar Niederlagen konnte ich etwas schönes abgewinnen und haben mich ganz ruhig bleiben lassen, da die Art des Fußballs stimmte.

    Auch deswegen habe ich, wie gesagt, nicht mehr so das Bedürfnis irgendetwas oder (in einigen Augen) irgenwelchen Müll hier mitzuteilen 😉:D

    Natürlich wird Flick hier noch den einen oder anderen Fehler machen.

    Das ist nur menschlich.

    Aber vom Grundsatz darf das bei unserem FCB sportlich gerne so weitergehen. :thumbsup:;)

    ...macht einfach Spaß zuzuschauen!

  • Ist ja eigentlich schon alles gesagt zu der phantastischen Arbeit von Flick.
    Einen anderen Aspekt sollte man mMn auch nicht unterschätzen. Die Spielphilosophie eines Clubs und wie sie von einem Trainer umgesetzt wird ist aus Sicht vieler Spieler ein entscheidendes Kriterium in der Entscheidungsfindung zu welchem Club man wechseln möchte ( neben Gehalt).

    Der FCB ist heute mit und durch Flick wieder eine top attraktive Adresse und steht in dieser Hinsicht weder Real Barca Liverpool oder ManCity nach (wobei Barca und ManCity Gefahr laufen Attraktivität zu verlieren aufgrund der bekannten Themen). Juve und PSG sind mMn nicht vergleichbar( es sei denn man fokussiert sich auf das Gehalt und findet keine bessere Alternative). Deshalb haben Neuer und Müller verlängert und werden hoffentlich Thiago und Alaba verlängern. Auch Sane wird sich das mMn genau angesehen haben bevor er sich ein zweites Mal für den FCB entschieden hatte.

  • Man hat bei Flick tatsächlich das Gefühl, der passt hier wie Arsch auf Eimer, wie Streich zu Freiburg oder Schaaf zu Werder.

    Der bringt ne gewisse Ruhe mit, lässt sich dadurch nicht aus selbiger bringen, weiß wie er mit den Spielern auf Augenhöhe umgeht, zieht dennoch sein Ding durch und nickt auch nicht einfach alles ab, was die Bosse sagen.


    Ich muss sagen, dieses Gefühl, dass das passt, hatte ich tatsächlich nur bei Hitzfeld. Selbst bei Jupp stellte sich das erst nach der 2012er Saison ein.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Auch Sane wird sich das mMn genau angesehen haben bevor er sich ein zweites Mal für den FCB entschieden hatte.

    Ich glaube, dass bei Sane das sogar einen großen Faktor gespielt hat. Nicht Flick selbst, aber die Zufriedenheit, die seine Buddies unter ihm haben.


    M.E. war er im letzten Sommer noch sehr unentschieden. Das ist aber gekippt.

    0

  • Wenn ich mir ansehe, wie Flick spielen lässt, frage ich mich, wie er das so lange als Assistent von Kovac aushalten konnte.

    Je weniger er korrigierend eingegriffen hat, desto mehr Murks konnte Kovac verzapfen, desto schneller hat sich das Thema erledigt. Daher mit Weitsicht agiert, um noch möglichst viel Zeit zu haben, den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen:D

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Je weniger er korrigierend eingegriffen hat, desto mehr Murks konnte Kovac verzapfen, desto schneller hat sich das Thema erledigt. Daher mit Weitsicht agiert, um noch möglichst viel Zeit zu haben, den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen:D

    Innerlich wird er aus dem Kopfschütteln nicht rausgekommen sein...

  • Ich finde die Kovac-Flick.Thematik ehrlichgesagt ziemlich interessant.


    Laut Hoeness, mehrmals bestätigt - war es Kovac, der Flick wollte. Da fragt man sich dann schon, was mannschaftsintern abgegangen ist, dass die Spieler Kovac abgeschossen haben und dann unter Flick den besten Fussball ihres Lebens spielen... und warum Kovac ihn haben wollte.


    Eigentlich völlig irre...

    0

  • Ich finde die Kovac-Flick.Thematik ehrlichgesagt ziemlich interessant.


    Laut Hoeness, mehrmals bestätigt - war es Kovac, der Flick wollte. Da fragt man sich dann schon, was mannschaftsintern abgegangen ist, dass die Spieler Kovac abgeschossen haben und dann unter Flick den besten Fussball ihres Lebens spielen... und warum Kovac ihn haben wollte.


    Eigentlich völlig irre...

    Kovac sah sich doch selbst als unfehlbar an und dementsprechend dachte er auch nicht das Flick ihm gefährlich werden könnte.


    Ich frage mich bei der thematik viel mehr wie Flick sich diesen dreck überhaupt anschauen konnte. Seit seinem ersten Tag als Trainer steht er für einen komplett anderen Fußball, direkt bei seiner vorstellung hat er deutlich gemacht worauf es bei uns ankommt.


    Für mich gibts also zwei möglichkeiten. Entweder hörte Kovac nicht auf den Input den er gab, oder Flick gab einfach keinen, weil er wusste das er so sehr bald eine chance bekommen wird.


    So oder so, fachlich und vorallem Menschlich war Kovac so ziemlich der größte tiefflieger an den ich mich bei uns seit langer zeit erinnern kann. Der wird wird zurecht keinen Top Verein mehr trainieren.

  • Für mich gibts also zwei möglichkeiten. Entweder hörte Kovac nicht auf den Input den er gab, oder Flick gab einfach keinen, weil er wusste das er so sehr bald eine chance bekommen wird.

    Das wäre dann die nächste Frage, warum man überhaupt einen Co braucht. Flick war schon hier als Kovac die Sache an die Wand gefahren hat, also hatte er offensichtlich nicht viel zu melden...

    0

  • Kovac sah sich doch selbst als unfehlbar an und dementsprechend dachte er auch nicht das Flick ihm gefährlich werden könnte.

    Das passt halt leider überhaupt nicht zur Chronologie der Events...


    Wenn man Uli Glauben schenken will, und ich sehe keinen Grund das anzuzweifeln, hat Kovac Flick gefordert.


    D.h. ich denke das dürfte so abgelaufen sein, dass Kovac gemerkt hat, dass er die Basis der Mannschaft (die deutschen (ex)-Nationalspieler) verliert, und er wollte dann Flick haben, weil sie den alle kennen, als Tränenaufwischer... nicht als Trainer.

    0