Hans-Dieter "Hansi" Flick

  • Falls Flick jetzt geht und bei der N11 sein Glück sucht, wäre er sowas wie das "WOW-Signal" der Bundesliga.


    Noch in zehn Jahren werden wir streiten, ob sein Erfolg ein außerirdisches Ereignis - oder doch (nur) den irdischen Verhältnissen geschuldet war.


    Beim DFB könnte er eine Ära prägen. Sollte der Verband ähnlich zahlen wie sein derzeitiger Arbeitgeber - warum nicht?

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • Du meinst wegen Nübel? Dann hat Hansi die Frage nach den "dürfen" ja beantwortet.

    Es wurde doch von der SpoBi berichtet, dass Brazzo nicht glücklich damit ist, dass „seine“ Transfers so wenig Spielzeit bekommen. In der Diskussion darüber soll doch auch die „Halt endlich mal das Maul“-Aussage gefallen sein.

  • Für mich ist das Thema Flick schon erledigt. Er wird Bundestrainer und bei uns kommt entweder Nagelsmann oder Ten Haag. Ich finde, dass das keine schlechten Alternativen wären. Hansi Flick hat hier tolle Arbeit geleistet und den maximalen Erfolg eingefahren. Jetzt die nächsten 12 Jahre auf ein sicheres Pöstchen beim DFB - da kann er dann Boateng und Hummels und Müller wieder zurückholen (was Löw nicht so ohne weiteres möglich ist) und weitere Erfolge feiern.

    0

  • Hansi, geh zur N 11 und lass den Salihamidzic machen. Der nächste Trainer freut sich sicher wenn er von dem Möchtegern auch noch die Aufstellung diktiert bekommt.

    Und dass da auch noch der in der Zeit hängengebliebene Rentner vom Tegernsee im Hintergrund mitmischt und medial den Trainer niedermacht ist noch die Krönung.

    Das hat Flick wirklich nicht nötig.
    HF wird nun hoffentlich die Chance zum DFB wahrnehmen, dann soll doch der Tegernseer mit seinem Lehrling den Scheixx hier alleine machen.

    Keep calm and go to New York

  • Man braucht sich nur heute Abend unsere Bank ansehen, da sitzt nicht mehr viel und wir starten mit ECM in ein UCL Viertelfinale.

    Kein Trainer, sieht einfach zu, wie Jahr für Jahr Qualität verloren geht, und wenn dann noch Brazzo (Strahlkraft und Erfahrung ohne Ende) quasi als Chefchen/Vorgesetzter gscheit daherredet würde es mich auch zerreißen.

    0

  • Puuuh. Da ist wirklich Feuer unter dem Dach. Ob das noch zu kitten ist?


    Ich bin nun wahrlich kein Freund von Brazzo in seiner aktuellen Position. Allerdings entscheidet er Transfers nicht alleine. Zudem kann es auch nicht sein, dass ein Trainer die Transferpolitik maßgeblich bestimmt. Das ist nicht seine Aufgabe. Wünsche ja, aber die letzte Entscheidung kann nicht er treffen. Trainer kommen und gehen. Wichtig ist, dass der Verein eine klare Philosophie hat. Danach haben sich alle zu richten.


    Ich würde es grundsätzlich schade finden wenn Flick im Sommer geht. Ein Drama wäre es allerdings nicht, wenn wir als Ersatz Nagelsmann bekommen würden. Es gibt die ein oder andere Entscheidung von Flick, die ich z.B. nicht nachvollziehen kann. Sein Hang zum Umschaltfussball nervt auch ein wenig.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Was in dem Artikel steht ist ja 1 zu 1 das, was wir hier auch schon seit Wochen so diskutieren. Wir können uns wohl alle denken, worauf das am Ende der Saison hinauslaufen wird...

    Das es zwischen Brazzo und Flick knirscht, ok. Da müsste man wohl schon alle Details kennen um das wirklich zu bewerten.
    Das wirklich traurige an der Sache ist für mich, das Hoeneß da im Hintergrund noch so runwurschtelt, dass er es schafft einem so erfolgreichen Trainer wie Flick das Leben bei uns schwer zu machen. Wirklich überraschend ist es natürlich nicht, ein Unding ist es trotzdem. Das wird für Kahn auch noch mal lustiger wenn KHR erstmal weg ist. Dann fühlt sich Uli wahrscheinlich noch mal zu höherem berufen. Ich hoffe wirklich wir haben genug Persönlichkeiten um das im Ansatz zu unterbinden.

    Genau das trifft den Kern.

    Das einzige das klar ist das es knirscht im Gebälk. Detaillierte Fakten sind so gut wie nicht bekannt.
    Wenn das ganze in einer frühzeitigen Trennung endet, trotz maximaler sportlicher Erfolge und einer kaum gesehenen Harmonie Trainer/Spieler, dann sind mMn alle beteiligten Protagonisten gescheitert. Denn es kann keine Dinge geben die man nicht VOR Unterschrift eines 3J Vertrages besprochen und vereinbart hat (also nachdem es schon erste Differenzen gab wie RAV, Nübel/Neuer) wie Spielphilosophie, Spieler etcetcetc.

    Also muss es nach Unterschrift gravierende Abweichungen von diesem Verständnis geben, die Frage ist von wem warum wodurch?

    Sicherlich spielt dabei die völlig veränderte wirtschaftliche Situation eine Rolle, sicherlich auch die völlig unerwarteten Verluste von Thiago und Alaba die offensichtlich fest eingeplant waren.

    Flick wird mMn nicht, wie teilweise dargestellt wird, eine Transferhoheit fordern, denn als ehemaliger Sportdirektor und FCB Insider weiß er das Transfers immer eine gemeinschaftliche Entscheidung sind, eingebettet in wirtschaftliche Möglichkeiten, er wird auch nicht plötzlich größenwahnsinnig oder stur geworden sein, und wahnwitzige Vorstellungen entwickeln.

    Aber er wird sicherlich auch nicht da sitzen und sehen wie er desavouiert wird. Wenn es stimmt, das man Flick in die Aufstellungen hinein geredet hat, dann wäre es natürlich unverzeihlich ( halt’s Maul könnte eine unfeine Reaktion darauf sein das das passiert sein könnte).


    Das größte Desaster für den Club wäre natürlich wenn UH weiterhin in das operative Geschäft eingreift und Salihamidzic und Kahn (und damit Hainer) zu Marionetten verkommen.


    Das Gegengewicht zu UH war immer KHR, seit 2016 immer wichtiger. Wenn sich UH Überzeugungen vom Fußball durchsetzen sollten, dann gute Nacht FCB.

  • Ich bin ganz sicher eher Flick- als Brazzo-Fan in Bezug auf deren aktueller Position, aber die Wahrheit in dieser Diskussion liegt ja vermutlich eher irgendwo in der Mitte. Fakt ist, dass die beiden nicht miteinander auskommen. Vielleicht mögen sie sich schon ganz einfach menschlich nicht, das soll es ja geben. Und wenn so eine Antipathie vorhanden ist, dann ist man natürlich generell schon mal auf einem gewissen Konfrontationskurs gegen den anderen und wenig bereit dazu, mit diesem dann Kompromisse zu erzielen. Nicht selten schaukelt sich dann so eine Situation hoch bis sie komplett verfahren ist und jeder nur noch seinen eigenen Standpunkt vertritt und verteidigt. Wie es scheint, sind wir an diesem Punkt nun so gut wie angekommen und dann macht es auch nur noch wenig Sinn, sich Gedanken darüber zu machen, ob es mit beiden weitergeht. Das tut es nämlich auf keinen Fall - zumindest nicht gut bzw. lange.


    Ich huldige weder ausschließlich das Tun und Handeln des Einen sowie ich selbiges vom anderen verurteile. Beide haben sehr gute Dinge getan, bei beiden gibt es aber auch Sachen, die ich nicht verstehe und nachvollziehen kann. Mein persönliches Pendel würde dennoch klar Richtung Flick ausschlagen, da seine empathische Art und Weise ein Pfund ist, das man nicht unterschätzen darf. Bei ihm habe ich das Gefühl, dass die Mannschaft ihm komplett zugetan ist und für ihn durch's Feuer gehen würde. So wenig Bedenken ich sportlich hätte, Flick durch Nagelsmann oder ten Hag zu ersetzen und obwohl ich auch glaube, dass die beiden Substitut-Kandidaten ebenfalls menschlich gut dabei sind, so sehr denke ich, dass Flick in diesem Punkt allerdings nochmals höher einzuschätzen ist. Da der sportliche Erfolg bislang ebenfalls nicht gelitten hat, gibt es meines Erachtens wenig Argumente, die gegen Flick sprechen.


    Aber Vernunft und Logik ist ja nicht immer der entscheidende Punkt. Im Business ohnehin nicht. Also - und ich glaube, das wissen wir eigentlich alle - wird es darauf hinauslaufen, dass Flick geht und Brazzo bleibt. Der umgekehrte Fall ist in meinen Augen wenig realistisch und ein Burgfrieden der beiden über die Saison hinaus für das Gesamtkonstrukt nicht förderlich.


    Ich hätte mit dieser Entscheidung echt Bauchschmerzen, da Brazzo im Gegensatz zu Flick meiner Meinung nach weit einfacher zu ersetzen ist. Eigentlich würde ich mir ja sogar wünschen, dass die Bosse dann auch mal die entsprechende Quittung für so einen Move bekämen. Allerdings würde das dann ja auch meinen eigenen Spaß am Verein mildern. Dazu kommt, dass wir uns sportlich keine langfristigen Ausfälle leisten dürfen, da sonst die Gefahr besteht, den Anschluss an die Top-Clubs zu verlieren. Also hoffe ich ganz einfach mal, dass ein neuer Trainer mit Bedacht gewählt wird, dieser bestenfalls einer der beiden oben genannten ist und wir weiterhin Freude an Erfolgen unseres Clubs haben werden. Für Flick täte es mir allerdings unendlich leid, denn das hätte er nicht verdient und wäre beschämend für den Verein.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Mich würde interessieren, wie sich ein Abgang Flicks auf die anstehenden Vertragsverlängerungen mit Goretzka, Kimmich, eventuell Coman und Lewandowski auswirken würde. Überhaupt würde mich interessieren, ob sich einzelne Spieler gegenüber einzelnen Verantwortlichen positionieren, wie es zum Beispiel der Mannschaftsrat vor Beginn der Saison getan hat.


    Diese Situation im Verein nach dem Sextuple dürfte in der Geschichte des Profifußballs ziemlich einzigartig sein. Ich kann mich nicht daran erinnern, von so etwas schon mal gehört zu haben.

  • Interessant finde ich an diesen "Enthüllungen" vor allem eines. Nämlich, dass scheinbar noch keine Entscheidung gefallen ist und sich der Verein weiter um eine gemeinsame Zukunft bemüht bzw Flick scheinbar die Tür auch noch nicht zugemacht hat.


    Klar, auch er muss sich Fragen gefallen lassen, was Aufstellungen angeht, aber dass Brazzo sich beschwert, dass seine Spieler nicht spielen, ist halt auch fragwürdig. Welche Spieler sollen das denn sein? Hernandez? Soll Flick Alaba auf die Bank setzen, mit dem man bis vor kurzem noch verlängern wollte? Oder Davies? Oder soll er am Ende Moting oder Costa spielen lassen, die kein Bundesliganiveau haben? Da sind auf beiden Seiten einige offene Fragen zu klären.


    Was mir aber auch nicht gefällt, ist dass scheinbar Kahn sich aus allem heraushält. Klar, er mag noch nicht in der Position sein, selbst Dinge entscheiden zu können, aber das wird er in wenigen Monaten tun müssen und da bei so einem brisanten Thema keinerlei Farbe zu bekennen, auch nicht intern, stimmt schon nachdenklich.


    Wie soll das denn in ein paar Monaten aussehen, wenn Kalle weg ist? Dann haben wir einen neuen Vorstand, der sich aus allem raushält und einen Sportvorstand, der sich bei Kritik weg duckt und wenn er was sagt, die Dinge noch schlimmer macht.


    Das sind grandiose Voraussetzungen, egal wer da im kommenden Jahr Trainer sein wird. Nagelsman, ten Hag, van Gaal, Guardiola, wer auch immer. Der nächste Zoff mit Brazzo ist vorprogrammiert.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Vielleicht habe ich da was falsch verstanden, aber hiess es nicht, Flick konzentriere sich nun auf den Saisonendspurt und werde danach überlegen wie es weitergeht? Wenn ja liegt doch darin das eigentlich grösste Problem. Wenn wir erst im Juni erfahren, dass Flick zur NM wechselt, dann sind wir wieder einmal viel zu spät dran mit der Trainersuche.

  • Klar wenn Flick zu der Überzeugung kommt das das Binnenarbeitsverhältnis zu Salihamidzic so gestört/unproduktiv ist, das er befürchtet das wenige seiner Überzeugungen umgesetzt oder gar unterminiert werden, dann wird er von sich aus um Auflösung bitten. Das hat wenig damit zu tun das er stur wäre oder vor Konflikten weglaufen würde, sondern schlicht und einfach eine realistische Betrachtung.


    Wenn dem so sein sollte, dann wäre es ein kollektives Versagen der Clubführung.

    Ich befürchte das Salihamidzic irgendwie einen Minderwertigkeitskomplex gegenüber Flick entwickelt hat. Er steht plötzlich jemandem gegenüber, der extrem gut mit den Spielern klarkommt und sich vor diese stellt, und extrem erfolgreich ist. Einer Person mit viel Lebens und Berufserfahrung (nicht auf Top Club Level aber dennoch) mit klarem Denken und Vorstellungen. Einer unter dem Neuer Boa Müller Alaba wieder auf top Level spielen. Einer der es erfolgreich geschafft hat, den Ausfall von Süle und Lucas so zu kompensieren, das Süle und Lucas es schwer haben automatisch in die Start11 zu kommen, und damit seine Planungen ironischerweise mehr oder weniger eine Zeit lang unterlaufen hat (und damit Davies unerwartet zum Stammspieler wurde).

    Natürlich sieht es Salihamidzic so das Nübel Spiele bekommen sollte, und Lucas und Süle mehr spielen sollten. Und natürlich das Sarr Roca gut genug sind und gefälligst öfter spielen sollten.


    Man hat solche Situationen schon öfter gesehen, das eine Organisation/Vorgesetzte den erfolgreichsten Angestellten geopfert haben. Leider oft nicht unbedingt mit guten Konsequenzen für die Organisation.


    Wenn irgendwann mal Flick Neuer Müller nach ihrer Karriere über den Salihamidzic dieser Zeit reden sollten, bin ich mir sicher das man über jemanden redet der impulsiv mit viel Herzblut bei der Sache ist, aber auch jemandem der eher Respekt qua Amt einfordert, als jemandem mit natürlicher/ erarbeiteter Authorität.

  • Vielleicht habe ich da was falsch verstanden, aber hiess es nicht, Flick konzentriere sich nun auf den Saisonendspurt und werde danach überlegen wie es weitergeht? Wenn ja liegt doch darin das eigentlich grösste Problem. Wenn wir erst im Juni erfahren, dass Flick zur NM wechselt, dann sind wir wieder einmal viel zu spät dran mit der Trainersuche.

    Solange Uli nicht wieder nackert im Vorgarten von Jupp steht...


    Man mag es als nervige Wiederholung empfinden, aber: wir sollten da sehr schnell Klarheit schaffen. Diese Warterei auf irgendwelche Dinge, die vielleicht passieren oder auch nicht, schadet dem ganzen Verein und behindert unsere Planung. Das funktioniert so nicht. Am Ende holt man Hütter oder irgendeinen Italiener, zu dem Kalle nen Draht hat, und wir spielen hier "Und alle 2 Jahre grüßt das Murmeltier" nach...

  • Soll Flick Alaba auf die Bank setzen, mit dem man bis vor kurzem noch verlängern wollte?

    Uneingeschränkt, ja. Alaba hat über Monate keine Leistungen gebracht, die seinen Stammplatz rechtfertigen. Parallel dazu nervt er den Verein mit seinem Gehaltspoker und spielt gleichzeitig aber den Ahnungslosen. Alaba ist Vergangenheit, Hernandez gehört die Zukunft. Das ein Sportchef darauf drängt ist logisch und nachvollziehbar.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Vielleicht habe ich da was falsch verstanden, aber hiess es nicht, Flick konzentriere sich nun auf den Saisonendspurt und werde danach überlegen wie es weitergeht? Wenn ja liegt doch darin das eigentlich grösste Problem. Wenn wir erst im Juni erfahren, dass Flick zur NM wechselt, dann sind wir wieder einmal viel zu spät dran mit der Trainersuche.

    Dann übernimmt der Mensch vom Tegernsee, der kann das.

    Keep calm and go to New York