Hans-Dieter "Hansi" Flick

  • Nach dem was da vorhin zu hören und zu sehen war würde ich auch vermuten das Flick sich grundsätzlich für den DFB entschieden und dies auch mitgeteilt hat. Die Infos von Lothar sind glaubhaft, der würde das nicht so offensiv kommunizieren wenn er da keine gesicherten Infos hätte und es passt halt auch alles vom zeitlichen Ablauf her. Wenn Nagelsmann das Ziel ist, dann muss man jetzt anfangen mit ihm zu sprechen und nicht wenn er schon mit RBL die neue Saison plant, sonst riskiert man wieder mit runtergelassener Hose leeren Händen darzustehen.


    Der Termin mit Kahn wird da keinen Ausschlag mehr geben. Das gehört halt dazu, dass sich der (kommende) Vereinsboss da nochmal um die scheidende Führungskraft bemüht. Er wird ihm sicherlich einige seiner Planungen für die Zukunft umreißen usw, aber wenn da nicht irgendwo klar erkennbar ist das Salihamidzic die zeitnahe Abberufung bevorsteht, wird das an der Entscheidung von Flick nichts mehr ändern.


    Wirklich jammerschade wenn es so kommt, aber halt auch nachvollziehbar. Es wäre völliger Wahnsinn ein DFB-Angebot auszuschlagen um unter diesen Bedingungen hier noch irgendwie ein paar Monate zu arbeiten wenn die Vorstellungen derart weit auseinander liegen, dass der nächste Krach praktisch vorprogrammiert ist.

  • Lieber Herr Flick,

    da es doch sehr nach Abschied aussieht, möchte ich doch hier kurz die Gunst der Stunde dafür nutzen, um mich bei Ihnen zu bedanken.


    Es fing an mit ihrer Verpflichtung als Co-Trainer, da wusste ich schon, dass wir einen Nachfolger für Kovac verpflichtet haben. Als Sie die Mannschaft übernommen haben und als wir den Rasen zum Spiel gegen Dortmund zusammen betraten, war es eine unglaubliche Sache. Eine Entwicklung, die extrem und bis heute fortgeführt wurde.


    Ich kann Sie verstehen, wenn sie Nationaltrainer werden möchten. Das wird jeder verstehen.


    Aber ich muss ihnen auch sagen, dass Sie in ihrer Amtszeit auch negative Probleme verursacht haben. Zum Beispiel bei dem Thema Auswechselungen, diese Option hätten sie mehr nutzen müssen.

    Sie hätten mehr rotieren müssen und nicht immer den gleichen Kern bringen müssen. Gerade in den etwas leichteren Spielen. Somit war keine Regeneration möglich. Dann die dauerhaft hohe Stellung der Verteidigung.


    Sie kommen auf eine ausgezeichnete Statistik (bis heute am 14.04.2021) bei uns von insgesamt 80 Spielen. Darunter sind 66 Siege (82,5 %), 8 Remis (10 %) und 6 Niederlagen (7,5 %).


    Dazu kommen, dass ihr Team (seid sie Trainer bei uns sind) 236 Tore geschossen haben, im Schnitt 2,96 Tore pro Spiel und 77 Tore kassiert haben, im Schnitt 0,96 Tore pro Spiel.


    Ich denke, das kann sich sehen lassen. Können Sie stolz sein.


    Daher bedanke ich mich bei Ihnen und wünsche Ihnen alles Gute bei den restlichen Spielen und eine ebenso perfekte Zeit bei ihrem neuen Arbeitgeber (falls sie wirklich gehen sollten).

    in diesem Sinne wünsche ich allen schöne Grüße aus Thüringen

  • Der Termin mit Kahn wird da keinen Ausschlag mehr geben. Das gehört halt dazu, dass sich der (kommende) Vereinsboss da nochmal um die scheidende Führungskraft bemüht. Er wird ihm sicherlich einige seiner Planungen für die Zukunft umreißen usw, aber wenn da nicht irgendwo klar erkennbar ist das Salihamidzic die zeitnahe Abberufung bevorsteht, wird das an der Entscheidung von Flick nichts mehr ändern.

    Den Termin gibt es noch gar nicht. Flick hat aber gesagt das er für einen Termin gerne bereit steht, wenn Kahn mit ihm reden will.


    Kommunikation scheint bei uns auch so ein ding zu sein.

  • Eigentlich hatte Flick seine Mission ja schon nach dem Triple erfüllt. Es konnte nur schlechter werden und im Endeffekt wurde es das ja auch, weil wir dieses Jahr maximal einen Titel holen werden. Durch Corona, durch einen schwächeren Kader, durch überspielte Spieler, durch schwaches Kadermanagement. Ich glaube, bei einem Verein wie dem FCB ist es wahnsinnig schwierig, nach dem Erreichen des größten Ziels (CL) noch mal ansatzweise an diese Erfolge heranzukommen. Ich glaube z. B. auch nicht, dass Jupp das einfach mal so wiederholt hätte, wenn er geblieben wäre. Da konnten wir das Top-Level wohl auch vor allem deshalb halten, weil wir nach dem Triple einen mega anspruchsvollen und respektierten Star-Trainer bekommen haben.


    Allein das ist schon eine Perspektive, wegen der ich verstehen könnte, dass ein Trainer dann ein DFB-Angebot annehmen würde. Diese Idee des Äraprägens ist sehr wünschenswert und attraktiv, aber realistisch ist es in meinen Augen nicht. Gerade wenn ein Trainer dann einfach mal in der ersten Saison das allergrößte Ziel eintütet.


    Ich hätte zumindest nicht das Gefühl, dass Flicks Mission nicht erfüllt wurde. Denn die hat er so oder so erfüllt durch den größtmöglichen Erfolg.

  • moenne das kann man so unterschreiben. Trotzdem: im heutigen Fussball ist der Trainerposten bei einer Nationalmannschaft zweite Wahl. Welche Toptrainer stehen denn derzeit bei einer Nationalmannschaft unter Vertrag? Eben...Wenn Flick das macht, dann nur, um von Brazzo wegzukommen. Und das ist Wahnsinn. Fur den FC Bayern. Und fuer uns als Fans.

    0

  • moenne das kann man so unterschreiben. Trotzdem: im heutigen Fussball ist der Trainerposten bei einer Nationalmannschaft zweite Wahl. Welche Toptrainer stehen denn derzeit bei einer Nationalmannschaft unter Vertrag? Eben...Wenn Flick das macht, dann nur, um von Brazzo wegzukommen. Und das ist Wahnsinn. Fur den FC Bayern. Und fuer uns als Fans.

    Der Clinch mit Brazzo ist sicherlich ein Grund. Aber ich glaube, nicht der einzige. Kann mir vorstellen, dass er auch so gerne zum DFB gehen würde, weil er den Laden kennt und da auch einfach komplett freie Hand hat. Er kann nominieren und aufstellen wen er will, er muss keine Budgets für Ablöse und Gehälter beachten etc. Das kann schon sehr attraktiv sein, gerade wenn man beim Verein bereits jedes Ziel erreicht hat.

  • Der Clinch mit Brazzo, na ja. Man kann sich mal streiten. Mehr Angst macht mir die Perspektive. Flick wird wissen was der Verein und Brazzo vor haben. Da ist der Job beim DFB wohl sinnvoller für ihn. Das ist aber nicht gut für uns!

  • Es kommt immer auf den Trainer und die Spieler an. Diese Spieler waren immer noch hungrig mit einer wirklich unglaublichen Mentalität. Flick passt mit seiner Art perfekt zu diesen Spielern. Deshalb bin ich der Meinung das es nicht unbedingt unrealistisch gewesen wäre zumindest Meisterschaft und CL Finale zu erreichen.


    Diesmal hat man eher das Gefühl das die Clubführung satt und selbstgefällig ist.


    Letztlich war der Kader eben zu dünn zu schwach. Hoffentlich erkennt die Clubführung das und handelt entsprechend.

  • Man darf aber nie vergessen das der Kader langfristig mit Thiago und Alaba geplant war. Dazu zwei sehr gute mit Sane und Nianzou dazu geholt. Alles was danach kam, Verhandlungen Gespräche Öffentlichkeit etc war durchschnittliches Management und eines Top Clubs unangemessen.

    Letztlich sind dafür Hainer und KHR verantwortlich. Da war zu viel Diskrepanz zwischen Anspruch Äußerungen Handeln.

    Angefangen mit den merkwürdigen Statements zu Thiago und Alaba. Dieser Wackelpudding hat sich dann auf der Ebene Salihamidzic/Flick fortgesetzt mit dem weiter schwelenden Schlagabtausch UH/KHR.


    Wenn man eine angespannte Lage wegen Covid habe hält man das Team zusammen.

    Thiago war der Kardinalfehler, und die grandiose Fehlentscheidung der Saison.

    An den grundsätzlichen Entscheidungen ist auch Salihamidzic nicht ursächlich beteiligt aber er ist mMn wohl zu oft mitgeschwommen anstatt sich auf die Seite von Trainer und Team zu stellen. Denke das ist der Kern der Kritik von Flick an der Clubführung.

  • Es kommt immer auf den Trainer und die Spieler an. Diese Spieler waren immer noch hungrig mit einer wirklich unglaublichen Mentalität. Flick passt mit seiner Art perfekt zu diesen Spielern. Deshalb bin ich der Meinung das es nicht unbedingt unrealistisch gewesen wäre zumindest Meisterschaft und CL Finale zu erreichen.


    Diesmal hat man eher das Gefühl das die Clubführung satt und selbstgefällig ist.


    Letztlich war der Kader eben zu dünn zu schwach. Hoffentlich erkennt die Clubführung das und handelt entsprechend.

    Wir hatten einen Teil der Saison das Problem, das wir Spieler auf die Tribüne setzen mussten, weil nicht genug Platz im Kader war...


    Über zu schwach kann man sich streiten, aber zu dünn war er sicher nicht



    Er wurde nur konsequent nicht genutzt und Stammspieler wurden konsequent verheizt.


    Und das trotz dem Wissen, das es eine knüppelharte Saison wird.


    Und daran trägt nur einer Schuld und das ist Flick.

    0

  • Der FCB scheidet während Corona bereits im VF aus, es gehen zig überlebenswichtige Millionen Euro durch die Lappen.

    Ganz allgemein: "Corona" und "Überleben" in einem Satz finde ich ziemlich unglücklich gewählt, wenn es nicht um erkrankte Menschen geht.


    Und im Speziellen: Das Überleben des FCB hängt ziemlich sicher nicht davon ab, ob wir ins Halbfinale der CL kommen oder bereits im VF ausscheiden. Auch in diesen Tagen nicht.


    Ansonsten gehe ich mit deinem Beitrag sogar einigermaßen mit.

  • Oh mei ... Flick soll also Spieler einsetzen, die man nicht mal gegen Bielefeld bringen kann ohne Gefahr zu laufen Punkte zu verlieren. Und das noch am besten laufend, damit man von "konsequenter Nutzung" sprechen kann.


    Lächerlich!


    Vielmehr hätte man den Kader vernünftig planen können und die Millionen für Sarr, CM, Roca und Costa in einen hochwertigen Spieler investieren. Den Rest hätte man dann eben mit Amateuren aus dem NLZ besetzen können. Oh wait, die Amateure haben wir ja ebenfalls maximal ausgedünnt.


    Und was ganz verrücktes: die Preise am Markt sind absolut im Keller. Da hätte man als jemand der Cash hat durchaus zuschlagen können, aber nein, lieber gefährden wir sportliche Ziele.


    Aber hey, nur der Flick ist schuld, dass Sarr den Ball nicht stoppen kann und nicht auf Drölfzig Spiele in der Saison kommt.

    0