Hans-Dieter "Hansi" Flick

  • Bin mir allerdings nicht sicher ob bei Barca auch den Spielern ein paar stündchen vor einem wichtigen CL spiel mitgeteilt wird das sie "durchs große tor gehen dürfen"

    Was einige Verteidiger des Status quo hier vermutlich auch noch als "nah an der Mannschaft dran" sein interpretieren, wenn einem verdienten Spieler wie Boateng während des Aufwärmens vor einem der wichtigsten Spiele der Saison vom SpoVo mitgeteilt wird, der Vertrag werde nicht verlängert.


    Und ich habe von den Apologeten auch noch keine Erklärung dafür gelesen, warum dem Cheftrainer bei uns NICHT mehr Entscheidungsbefugnisse eingeräumt werden sollten.

    In dieser Frage sehe ich auch das größte Problem hinsichtlich einer Flick-Nachfolge!

    Welcher Trainer von Format würde unter den aktuellen Bedingungen in der Führung zu uns kommen? Wissend, dass er allenfalls beratende Funktion haben würde, ihm Spielerwünsche nicht erfüllt werden und er sogar Gefahr liefe, dass ihm durch den Vorgesetzten - via in Vertragsverhandlungen zugesicherte Spielzeiten - Einfluss auf die Aufstellung genommen und das Leistungsprinzip ad absurdum geführt wird.

    Davon, dass für die eigene Spielidee wichtige Stützen in der Mannschaft nicht verlängert werden, noch gar nicht gesprochen!


    Ich würde mich überhaupt nicht wundern, wenn in den künftigen Verhandlungen die potientiellen Nachfolger genau DAS zum Thema machen und verbindliche Regeln für die eigene Einflussnahme auf Transfers einfordern! Wodurch Salihamidzic an Macht abgeben müsste - den aber die Clubführung schützt, und somit Trainerkandidaten absehbar eher vergrault, als anzieht!

    Es bräuchte ein klares Signal, dass sich die Vereinsführung auch in dieser Hinsicht bewegt und dazu bereit ist, den Cheftrainer stärker in die Kaderplanung mit einzubeziehen und mehr Kompetenz zu gewähren.

    0

  • eins ist sicher: im hintergrund mischt der dfb schon lange bei flick mit. ich hab das vor wochen bereits vermutet und nach seinen aussagen gestern, glaube ich da noch mehr dran. wer letztendlich auch immer auf wen zugegangen ist, es ist einfach ein falsches spiel, da flick bis 2023 vertrag hat.


    sollten unsere bosse davon kenntnis gehabt haben, dann wäre das noch nachvollziehbar, aber wenn das ganze still und heimlich abgelaufen ist, dann spricht das auch nicht gerade für flick.

    Wir verhandeln doch auch mit Spielern, die noch lange Vertrag haben, ohne den Verein vorher zu informieren. Da brauchen wir uns nicht künstlich darüber stellen.

  • Und ich habe von den Apologeten auch noch keine Erklärung dafür gelesen, warum dem Cheftrainer bei uns NICHT mehr Entscheidungsbefugnisse eingeräumt werden sollten.

    Doch die gabs laufend, der kann das nicht, weil er Namen wie Werner oder Can in den Mund genommen hat =O

  • Wenn es denn so wäre.

    Wir wissen es nicht.

    Aber wenn ein Mensch sich fühlt, als sei das hier 'sein' Verein, also sozusagen sein Besitz,

    und wenn der sich benimmt wie ein Gutsherr ältester und schlimmster Prägung,

    dann würde das nicht verwundern.

    Dass sein Lakai dann handelt, gegen das Votum des Vereinsvorsitzenden und nichts befürchten muss, weil er den Patriarchen hinter sich weiß,

    dann sind wir mit diesem Verein grundsätzlich nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

    0

  • Ist ja nicht nur Boateng, der hat das Fass wohl zum Überlaufen gebracht. Auch die Nummer mit Dantas ist schräg,

    Flick wünscht ihn sich, will ihn langsam bei der 2ten aufbauen, besonders in Sachen Körperlichkeit, dann kommt Brazzo um die Ecke erzählt was von anderen Visionen auf der Position und braucht dafür die 7Mio Euro. Aber 12Mio für Costa sind locker vorhanden.

    Das Dantas durchaus einen Versuch wert ist, konnten wir gegen Union sehen.

    Ich hätte dich Mal gerne gehört, wenn Brazzo Dantas für 8,5 Mio angeschleppt hätte.Sarr ist doch angeblich auch auf Flicks Mist gewachsen und wegen dem lauft ihr Dauer-Amok.

    Sag doch einfach, dass eh immer alles falsch ist, was Brazzo macht.

    Holt er Dantas: "WAAAAS dieses halbe Hemd für fast 10 Mio? Jetzt dreht er endgültig ab!".

    Holt er ihn nicht: "Nichtmal die Vision hat er".

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Ich hätte dich Mal gerne gehört, wenn Brazzo Dantas für 8,5 Mio angeschleppt hätte.Sarr ist doch angeblich auch auf Flicks Mist gewachsen und wegen dem lauft ihr Dauer-Amok.

    Sag doch einfach, dass eh immer alles falsch ist, was Brazzo macht.

    Holt er Dantas: "WAAAAS dieses halbe Hemd für fast 10 Mio? Jetzt dreht er endgültig ab!".

    Holt er ihn nicht: "Nichtmal die Vision hat er".

    gehts eigentlich noch, du rechnest die Kaufsumme einfach drauf obwohl die kein Mensch ziehen wird?

    Lächerlich zum Quadrat, Dantas Leihe hat man Flick zugestanden, und ich habe 1-1,5 Mio Leihgebühr im Kopf.
    Hauptsache gegen Flick und pro verfilzter Honesspolitik

    0

  • Der Bierhoff geht dann

    Die meisten "Herrscher" hatten und haben stets ihre Darmbewohner.

  • Ein Praktikant als zukünftiger FCB-Boss und einer als Sportdirektor, da sollte doch auch noch ein dazu passender Trainer gefunden werden. 😬

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Dass da jetzt so ein Wirbel gemacht wird, weil man Flick nicht seine Wünsche erfüllt, finde ich aber auch etwas seltsam, ehrlich gesagt. Darunter hatte ja jeder Trainer hier zu leiden. Wo ich mitgehe, ist, dass wir Boateng locker halten könnten und dass man niemals Spieler wie Roca kaufen darf, wenn der Trainer von vornherein so gar nichts mit ihnen anfangen kann. Genauso kann man über Thiago streiten und ob man den nicht noch ein Jahr hätte halten sollen. Da verstehe ich, dass das Flick sauer aufstößt und das sind halt die Sachen, mit denen z. B. Pep auch schon zu kämpfen hatte: Rode wurde geholt, mit Kroos wurde nicht verlängert etc.


    Wo man meines Erachtens aber überhaupt nicht nach dem angeblichen Gusto des Trainers handeln darf, ist z. B. Alaba, weil man dem dann 25 Mio. im Jahr bezahlen müsste. Genauso hätte ich gerne mal erlebt, was hier los gewesen wäre, wenn man Flick irgendwelche teuren Transfers überlassen hätte. Wäre bestimmt spaßig geworden, wenn wir unser Budget für Werner, Can, Dodo und co rausgeblasen hätten. Nimmt Flick die einmalige Chance des DFB dann trotzdem wahr, schauen wir blöd aus der Wäsche. Hätten wir Kovac irgendwelche größeren Befugnisse gegeben, hätten wir 40 Mio. für Rebic und 25 Mio. für Vogt ausgegeben. Werner hätte der vermutlich auch gerne gehabt.


    Das wird jetzt so krass aufgeblasen, weil Flick der super Sextuple-Sieger und Brazzo der „Azubi“ ist, früher war sowas kaum ein Thema, weil es eigentlich nicht verwunderlich ist, dass ein Trainer kein großes Mitspracherecht bei Transfers hat. Zumindest bei den großen Transfers nicht. So hat der FCB schon gehandelt, da war Brazzo noch aktiver Spieler. Den Fehler sehe ich hier, wie bei allem derzeit, eigentlich vor allem in der Kommunikation. Spieler wie Roca darf man nicht holen, wenn der Trainer den nicht möchte. Solche Dinge muss man mit dem Trainer klären und bei teureren Spielern könnte man z. B. versuchen zumindest eine größere Schnittmenge zu den Wünschen des Trainers zu finden. All das fand offenbar nicht statt und das ist ein Problem. Der andere Teil der Wahrheit ist aber dann auch, dass man statt Roca dann wahrscheinlich einen schwächeren Goretzka/Tolisso geholt hätte. Letzterer hätte hier, wäre er nicht verletzt, wohl auch seit Wochen jedes Spiel auf dem Platz gestanden. Das sind halt die Dinge, die man bei sowas immer beachten muss, wenn es um diese Transfergeschichte und Flicks Präferenzen geht. Eine strategische Ausrichtung wäre das dann jedenfalls nicht mehr.


    Ich vermute (bzw. hoffe es), dass das auch das ist, was Kovac meint. Man muss sich besser absprechen, um eine möglichst große Schnittmenge zu erreichen. Das Heft des Handelns wird dann aber niemals Richtung des Trainers ausschlagen, im Endeffekt muss der Verein sich ausrichten. Und da ist Flick nun auch nicht der Märtyrer, dem alles Unheil der Welt passiert, weil er unter der dilettantischen Vereinsführung der Welt leidet, die ihm nicht die Spieler kauft, die er haben will. Das ist immer so, in München, Monaco oder Madrid. Dazu ist die Halbwertzeit eines Trainers heutzutage auch einfach zu gering, um da irgendwelche 50-Mio.-Transfers nach Gusto des Trainers umzusetzen.


    Die Kommunikation und irgendwelche dämlichen Machtspiele zwischen Brazzo und Flick sind hier wohl eher ein Problem.

  • 👍👍👍 Klasse Text. Du solltest mal Gastbeiträge an Zeitungen senden.

  • gehts eigentlich noch, du rechnest die Kaufsumme einfach drauf obwohl die kein Mensch ziehen wird?

    Lächerlich zum Quadrat, Dantas Leihe hat man Flick zugestanden, und ich habe 1-1,5 Mio Leihgebühr im Kopf.
    Hauptsache gegen Flick und pro verfilzter Honesspolitik

    Hauptsache gegen Flick?

    Du hast einen an der Waffel.

    OK, ich dachte die Ablöse sei 8,5 nicht 7,5 Mio.

    Welch Fauxpas von mir.

    Ersetze einfach in dem Beitrag oben die Zahl.

    Dadurch wird er nicht anders.

    Denn auch du wärst Amok gelaufen, wenn Brazzo Dantas für 7,5Mio angeschleppt hätte

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Denn auch du wärst Amok gelaufen, wenn Brazzo Dantas für 7,5Mio angeschleppt hätte

    Warum sollte man Amok laufen wenn Brazzo ein junges Talent holt? Ist man bei Davies Amok gelaufen?

    Dantas wurde nicht verpflichtet, weil er augenscheinlich ein Wunsch von Flick war. Ist hier eben anders als z.B. in Liverpool. Da bekommt der Trainer seinen Wunschspieler sogar zum Schnäppchenpreis geschenkt und kann auch noch auf Raten zahlen.

  • Wäre bestimmt spaßig geworden, wenn wir unser Budget für Werner, Can, Dodo und co rausgeblasen hätten. Nimmt Flick die einmalige Chance des DFB dann trotzdem wahr, schauen wir blöd aus der Wäsche.

    Das eher sogar nicht! Denn auch der neue Trainer würde danach ausgesucht werden, dass er vergleichbar ein Spielsystem hier aufzieht, wie Flick! Es ist daher recht wahrscheinlich, dass die von Flick geforderten Spieler auch vom Nachfolger für sein Spielsystem passen könnten. Vielleicht sogar noch besser!

    Probleme bekämen wir, wenn plötzlich eine völlige Abkehr vom bisherigen System erfolgen soll! Davon ist aber wohl nicht auszugehen!

    0

  • moenne

    Dem will ich grundsätzlich gar nicht widersprechen.

    Natürlich kann der Trainer aus unterschiedlichen Gründen nicht das entscheidende Gewicht haben, wenn es um Transfers geht.

    Das hat ja mehrere Aspekte und der Trainer sieht vor allem die sportliche Bedeutung, weniger die finanzielle.

    Keinem Trainer ging das hier anders.

    Warum ist das jetzt so ein Thema hier?

    Was ist jetzt anders als sonst?


    Hatten wir noch nie einen anspruchsvollen Trainer, was Spieler angeht?

    Oder war noch nie einer so 'beleidigt', um seinen Frust über diese Dinge öffentlich zu machen?

    Oder hatten wir noch nie einen kommunikativ so inkompetenten SpoDi (oder wie immer vorher die Bezeichnung lautete)?


    Was mich zu meinem Post vorhin veranlasst hatte, war - wenn denn die Sportbild den Ablauf korrekt wiedergibt - dass es bzgl. JB ein Dreiergespräch gab, in dem KHR noch um Zeit gebeten hatte, womöglich Vertragsanpassung zu überlegen. Womit HF dann erst einmal hätte leben können/müssen.

    Und wenn vor Ablauf solch einer Frist, HS die Akte schließt.

    Eigenmächtig.

    Gegen das Votum von KHR - wie soll ein Trainer damit umgehen?

    Und HS ist sein Vorgesetzter?

    0

  • Wenn das alles so war, ja, dann müsste das Konsequenzen haben.

    Wenn nicht, müßten sich hier aber einige bei Brazzo entschuldigen.

    Ich geb mein Herz für Dich , für Bayern lebe ich, ich lass dich nie im Stich