Hans-Dieter "Hansi" Flick

  • Wo man meines Erachtens aber überhaupt nicht nach dem angeblichen Gusto des Trainers handeln darf, ist z. B. Alaba, weil man dem dann 25 Mio. im Jahr bezahlen müsste. Genauso hätte ich gerne mal erlebt, was hier los gewesen wäre, wenn man Flick irgendwelche teuren Transfers überlassen hätte. Wäre bestimmt spaßig geworden, wenn wir unser Budget für Werner, Can, Dodo und co rausgeblasen hätten. Nimmt Flick die einmalige Chance des DFB dann trotzdem wahr, schauen wir blöd aus der Wäsche. Hätten wir Kovac irgendwelche größeren Befugnisse gegeben, hätten wir 40 Mio. für Rebic und 25 Mio. für Vogt ausgegeben. Werner hätte der vermutlich auch gerne gehabt.

    Mag richtig sein, aber warum wird das immer als Argument gebracht? Es fordert doch niemand, dass Flick oder welcher Trainer auch immer die geballte Entscheidungskompetenz zugesprochen bekommen soll. Wenn ich Flick auf der einen Seite vorhalte, er hätte Werner und co geholt, kann man Brazzo nicht nur Sarr und co vorwerfen, sondern eben auch Hernandez, mit dem der aktuelle Trainer auch nicht so wahnsinnig viel anfangen kann.


    Die Wahrheit liegt in der Mitte und wie du selbst sagst: in der Kommunikation.


    Als ob ein Flick kein Verständnis dafür hätte, dass man gewisse finanzielle Grenzen hat. Man sieht doch am Beispiel Boateng, dass die Kommunikation nun absolut nicht zu Brazzos Stärken gehört. Es ist überliefert und wurde sogar von den Bossen gefeiert, dass er bei Zahavi ausgeflippt sei. Über Leaks wurde sich auch schon offen durch Neuer beschwert. Fehler in der Kommunikation scheint es auch rund um die Causa Nübel gegeben zu haben.


    Also bei aller Liebe, aber wenn man die fehlende Kommunikation als Kern des Problems ansieht und nicht etwaige Transferentscheidungen, dann landen wir am Ende des Tages halt auch wieder bei unserem Lieblings-Bosnier, denn man kann wohl davon ausgehen, dass dessen Aussagen intern auch sehr fragwürdig sind. Ganz ehrlich, angesichts all dieser "Enthüllungen", so möchte ich es mal nennen, würde ich mich auch nicht dem an einen Tisch setzen. Nicht als Spieler, nicht als Trainer und auch nicht als Vertreter eines anderen Vereins. Wobei da die Kommunikation wohl nicht das Problem ist, denn die findet ja scheinbar gar nicht statt. Man verhandelt direkt mit dem Spieler, ohne den Verein zu informieren, siehe Odoi.


    Man kann bei Flick ohne jede Frage genug Dinge kritisieren und hinterfragen, aber es darauf herunterzubrechen, dass er allein über Transfers entscheiden wolle, wird der Wahrheit dann nun wirklich nicht gerecht. Seit drei Jahren gibt es so ziemlich bei jedem Thema einen gemeinsamen Nenner. Und der hört immer auf den Namen Hasan. Da kannst du doch so sehr relativieren und jede Münze von zwei Seiten betrachten, aber am Ende landest du bei jeder Story immer wieder bei ihm. Das ist doch kein Zufall und keine Kampagne.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • gehts eigentlich noch, du rechnest die Kaufsumme einfach drauf obwohl die kein Mensch ziehen wird?

    Lächerlich zum Quadrat, Dantas Leihe hat man Flick zugestanden, und ich habe 1-1,5 Mio Leihgebühr im Kopf.
    Hauptsache gegen Flick und pro verfilzter Honesspolitik

    Gestern wurde doch im TV auch noch mal gesagt, Sarr ist ein 30 Millionen-Paket und ein Transfer vom Sportvorstand.

    Keep calm and go to New York

  • Dantas AK wird man höchstwahrscheinlich nicht ziehen. Worüber wird sich hier denn aufgeregt? Über Zahlungen, die nicht stattfinden werden?

    Man regt sich doch auch über theoretische Konter und Torchancen auf, die ein Thiago hier verursacht hat.

    Keep calm and go to New York

  • Der Clinch mit Brazzo ist sicherlich ein Grund. Aber ich glaube, nicht der einzige. Kann mir vorstellen, dass er auch so gerne zum DFB gehen würde, weil er den Laden kennt und da auch einfach komplett freie Hand hat. Er kann nominieren und aufstellen wen er will, er muss keine Budgets für Ablöse und Gehälter beachten etc. Das kann schon sehr attraktiv sein, gerade wenn man beim Verein bereits jedes Ziel erreicht hat.

    Abgesehen davon ist der Bundestrainer-Posten sicher nicht so anstrengend im Tagesgeschäft, wie ein Job beim Branchenprimus der Bundesliga.

    Weniger Trainings- und Spieltermine, weniger Pressetermine usw.


    Das soll nicht heißen, dass er in den Phasen zwischen den Länderspielen nichts zu tun hat, aber es ist doch eine andere Art von Arbeit.

    Weniger Druck und Stress (außer wenn die N11 mal wieder überall im Fokus ist).

  • dreydel In den meisten Beiträgen (vor allem auch von dir) geht es doch um die Kaderplanung und um die Differenzen diesbezüglich zwischen Brazzo und Flick.


    Dass Brazzo in anderen Bereichen eine unglückliche Figur macht, habe ich doch nie geleugnet. Ich bin auch kein Freund von Brazzos Arbeit, halte aber nur nichts davon, Flick als unschuldiges Opfer einer komplett verkorksten Vereinsführung darzustellen. Das passiert doch am laufenden Band. Die Odoi-Geschichte oder irgendwelche Nebengeräusche bei Verlängerungen haben nichts mit dem Verhältnis Brazzo-Flick zu tun, darum ging es mir hier aber im Flick-Thread.


    Dass die Kommunikation das Problem ist, sage ich ja auch, damit hast du ja nur das Fazit gezogen, dass ich selbst zuvor gezogen habe. Dass sich das auf viele Bereiche aufteilt, legt in der Tat nahe, dass das ein riesiges Defizit von Brazzo ist. Gleichzeitig scheint Flick aber auch ein ziemlicher Sturkopf zu sein, der in manchen Bereichen Anforderungen zu stellen scheint, die ihm der FCB nicht erfüllen kann. Die er nirgends erfüllt bekommen würde, außer vielleicht beim DFB, weil die keine Ablösen und auch keine Gehälter zahlen müssen. Zudem tut Flick auch in der Öffentlichkeit nichts dafür, dass sich die Wogen glätten, weil er nicht in der Lage ist, auszusprechen, was sowieso schon alle wissen. Insgesamt gibt der Verein ein ganz schlechtes Bild ab, an dem Brazzo natürlich eine große Mitschuld trägt.


    Die Kombination aus Brazzo und Flick ist halt nicht mehr tragbar, das Tischtuch ist zerschnitten, daher wird Flick gehen.

  • Dann wäre es nur richtig und konsequent wenn BEIDE gehen.

    Das größte Problem ist und bleibt aber der „Tegernsee“.

    Würde Brazzo mitgehen, hätte ich damit auch kein Problem. Dann würde man einen ordentlichen Reset machen. Von mir aus kann man Brazzo auch zum Talent-Koordinator oder sowas machen, aber so eine Rückstufung ist leider unrealistisch.


    Im Endeffekt wird Brazzo den nächsten Trainer noch bekommen, weil die Chance besteht, dass er mit dem klar kommt. Das heißt nicht, dass ich das gut finde, aber ich kenne den FCB. Mit Kovac hatte er ja auch keine bekannten Probleme, außer dass er den offenbar selbst nie verpflichtet hätte. Es stimmt wohl vor allem die Chemie zwischen Flick und Brazzo nicht.


    Dann kann man natürlich wieder argumentieren, dass auch andere Trainer anspruchsvoll sind. Sind sie auch, aber dann sind wir halt auch wieder beim Thema Transfers. Vielleicht passt der nächste von seinen Ideen her auch einfach besser ins Profil. Ich denke mal, wäre ein Trainer gekommen, der nicht gerne Werner gehabt hätte, sondern Sane (mal exemplarisch) hätten wir dem Trainer ja sogar einen 50-Mio.-Transfer ermöglicht. Oder jemand, der mit Roca als Kaderspieler etwas anfangen könnte.


    Es kommt halt immer drauf an, wie man konzeptionell zusammenpasst und wie die Chemie zwischen den Beteiligten ist. Da muss der Verein aber natürlich schauen, dass der Trainer zum Kader passt, die Wahl hatte man bei Flick in dem Sinne ja nicht, weil der nie nennenswert irgendwo Chef war (man seine Idee vom Fußball also nie vorgeführt bekommen hat) und weil er halt erstmal als Interimslösung da war. Ich denke, hätte man z. B. ten Hag geholt, wäre Sane dessen absoluter Wunschtransfer gewesen und Roca würde auch eine gute Rolle spielen. Aber das sind halt Dinge, die man klären muss, wenn man einen Trainer holt. Vor allem, wenn man einen Cheftrainer und keinen Co-„vielleicht mal Chef“-Trainer holt.


    Das sind Sachen, an denen sich Brazzo und co. bei der nächsten Trainerwahl messen lassen müssen.

  • Wenn ich da an Pep denke, hatte der schon ein gewichtiges Wort. Ich erinnere nur mal an die Aussage "Thiago oder nix".

    Thiago oder nix ist doch eine richtig gute Sache. Er wollte Thiago, aber keine unqualifizierten B-oder C-Lösungen. Dann halt lieber nix.


    Es wurde ja auch hier im Forum letzten Sommer lebhaft diskutiert, ob es nicht in so einer Hammer-Saison und angesichts fehlender Spieleinnahmen angebracht sei, mehr auf eigene Talente aus dem Campus setzt. Es war ja nicht verboten, es mit Spielern wie Stiller, Richards und Co. zu versuchen, anstatt teure, aber doch nicht zuverlässige "C-Ware" zu verpflichten, mit der der Trainer dann offenbar doch nix anfangen konnte (oder wollte).

  • Flick verlässt den FCB wegen Salihamidzic und sonstigen Dissonanzen und nicht vordergründig wegen der Chance DFB.


    Man sollte schon so ehrlich sein die Probleme bei uns zu benennen.


    Natürlich hat die DFB Geschichte ihm dann eine schöne Perspektive gegeben.

    Aber mMn wäre er sowieso gegangen

    Mal wieder ist deine Meinung die einzige Wahrheit.


    Du bist erst vor kurzem krachend auf die Schnauze gefallen mit deiner Behauptung, Flick wäre auch kommende Saison hier Trainer und wer etwas anderes behauptet, hat keine Ahnung und sollte mal richtig zuhören.


    Wie wäre es denn, wenn du deine Meinung nicht stets als Fakt verkaufst und andere Meinungen nicht von Oben herab als Blödsinn abtust?

  • Ich finde es auch legitim, wenn ein Trainer Wünsche äußert und Spieler vorschlägt, die seiner Spielidee entsprechen. Ob er die dann auch bekommt, steht wieder auf einem anderen Blatt.

    Bezüglich Pep gehe ich davon aus, dass darüber vorher schon dementsprechend kommuniziert wurde.

  • Mal wieder ist deine Meinung die einzige Wahrheit.


    Du bist erst vor kurzem krachend auf die Schnauze gefallen mit deiner Behauptung, Flick wäre auch kommende Saison hier Trainer und wer etwas anderes behauptet, hat keine Ahnung und sollte mal richtig zuhören.


    Wie wäre es denn, wenn du deine Meinung nicht stets als Fakt verkaufst und andere Meinungen nicht von Oben herab als Blödsinn abtust?

    erst war er sich soooo sicher , dass Flick bleibt, jetzt springt er aufs Karussell drauf und reitet das Pferd , brazzo ist schuld.....

  • Warum sollte man Amok laufen wenn Brazzo ein junges Talent holt? Ist man bei Davies Amok gelaufen?

    Dantas wurde nicht verpflichtet, weil er augenscheinlich ein Wunsch von Flick war. Ist hier eben anders als z.B. in Liverpool. Da bekommt der Trainer seinen Wunschspieler sogar zum Schnäppchenpreis geschenkt und kann auch noch auf Raten zahlen.

    Natürlich wurde Brazzo wegen Davies heftig kritisiert.

    Genau wie er bis heute für Arp kritisiert wird.

    Bei Brazzo wird bei jedem Transfer Amok gelaufen.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • die spannung steigt! ob der showdown an der säbener irgendwo im livestream übertragen wird? das würde zu dem unwürdigen komödienstadl aktuell eigentlich noch passen.


    FC Bayern: Provoziert Hansi Flick seinen Abschied? (sport1.de)

    Was für ein nichtssagender Schund-Artikel. Und für die Veröffentlichung brauchen die bis 14:50 Uhr, wo doch die gesamte Welt bereits etwas zu den gestrigen Aussagen geschrieben hat?

  • Was für ein nichtssagender Schund-Artikel. Und für die Veröffentlichung brauchen die bis 14:50 Uhr, wo doch die gesamte Welt bereits etwas zu den gestrigen Aussagen geschrieben hat?


    die wollten uns eben nur nochmal mitteilen, dass jetzt der "showdown" vor der tür steht.^^