Hans-Dieter "Hansi" Flick

  • aber bei seinem Gespräch waren ja nur Kalle und Kahn dabei ...also sind Brazzo und Uli nicht die Informanten

    Haha. genau das ist der Punkt!

    Haben am Ende Kalle und Kahn davon gewußt, dass Flick heute seinen Wunsch nach Auflösung des Vertrags zum Saisonende Kund tut?

    Es aber UH und Brazzo und (Hainer?) nicht gesagt? Auch das ein mögliches Machtspiel. Zugegeben: Spekulation. Aber in hindsight auf das Verhältnis Kalle/UH nicht undenkbar.

  • man vergrault ihn ja nicht , hat er Eier bleibt er und sie lösen gemeinsam das Problem ... ist ja nix was nicht lösbar ist ...

    Warum sollte Herr Flick sich das antun? Wenn unser Vorstand ihn nicht schätzt, geht er halt dorthin, wo man es tut. Auch wenn ich vom Schauspiel aller Beteiligten - also auch vom Hansi - abgeturnt bin, kann ich seine Entscheidung gut nachvollziehen.

  • Was natürlich super dreckig wäre, wäre, wenn dann im Mai der Vertrag aufgelöst wird, der DFB die EM spielt, so lange nix passiert und der DFB dann im August die Verpflichtung des vertragslosen Flicks bekanntgibt. So nach dem Motto, dass bis dahin nicht klar war, dass Flick es werden wird. Durch das heutige Statement von Flick weiß ja nun auch offiziell jeder, dass er uns verlassen will, sodass wir, um frühzeitig zu planen, den Vertrag auflösen und uns um eine Nachfolge kümmern müssen. Sofern wir den unzufriedenen Flick nicht zwingen zu bleiben, was wir nicht tun werden. Ein Nachfolger nach der EM wäre z. B. deutlich zu spät, so lange könnten wir nicht planen, mit Flick weiterzumachen, um es dann doch nicht zu tun.


    Aber da hoffe ich mal stark, dass es so weit nicht kommen wird seitens Flick und DFB.

    Nee daran glaub ich nicht. Niemand kann ein Interesse daran haben für diese eine, wenn auch wichtige, Personalie mit so einer Kasperei eine völlige Eiszeit zwischen Verband und Branchenprimus zu riskieren. Auch der DFB wird ein massives Interesse daran haben das medial zeitnah wieder Ruhe einkehrt, zumal sie diesen kritischen öffentlichen Fokus weit weniger gewohnt sind als der FC Bayern.


    Die Karten liegen jetzt auf dem Tisch, Flick hat seine Entscheidung getroffen, nun geht es für alle Seiten darum eine Lösung zu finden bei der keiner sein Gesicht verliert um dann in Ruhe in die neue Saison gehen zu können.

  • Was natürlich super dreckig wäre, wäre, wenn dann im Mai der Vertrag aufgelöst wird, der DFB die EM spielt, so lange nix passiert und der DFB dann im August die Verpflichtung des vertragslosen Flicks bekanntgibt. So nach dem Motto, dass bis dahin nicht klar war, dass Flick es werden wird. Durch das heutige Statement von Flick weiß ja nun auch offiziell jeder, dass er uns verlassen will, sodass wir, um frühzeitig zu planen, den Vertrag auflösen und uns um eine Nachfolge kümmern müssen. Sofern wir den unzufriedenen Flick nicht zwingen zu bleiben, was wir nicht tun werden. Ein Nachfolger nach der EM wäre z. B. deutlich zu spät, so lange könnten wir nicht planen, mit Flick weiterzumachen, um es dann doch nicht zu tun.


    Aber da hoffe ich mal stark, dass es so weit nicht kommen wird seitens Flick und DFB.

    Verstehe echt nicht, warum man Flick jetzt in den Korb der Bösewichte legt, zum DfB. Er hat als Coach hier alles bewegt, am Ende dieser Saison wahrscheinlich - in nicht mal zwei Saisons - 7 Titel gewonnen. Das Team scheint ihn extrem zu mögen. Und jetzt tut man so, als sei Flick ein linker Hund, der den großen FC Bayern auflaufen lässt. Böse, böse.


    Fragt mal Pep, was der dazu sagt? Selbst Niko Kovac hat seinen Senf dazu gegeben - und schlug sich auf Flicks Seite. Es ist doch angesichts der letzten 10 Jahre evident, was bei uns hinter den Kulissen so passiert. Die Zirkusnummern wiederholen sich doch alle eineinhalb Jahre. Vom dubiosen Sammer-Rücktritt, der Carlo/Peitsche-Kombi inkl. Raucherecke mit Willy über das Angebot, das Philip Lahm nicht annehmen konnte hin zu No-Name-Brazzo als SD, der Jupp-Charmeoffensive, die Tuchel-Zurückweisung nach Anruf bei Aki, die Last Minute Panik Telko, die Nagelsmann-Ablehnung (zu jung!), die Kovac aus dem Hut-Zaubernummer, die Worldwide Presse "Unterlassungserklärungs" PK, die en detail veröffentlichte Hudson-Odoi Transfer-Offensive...ok, ich spar mir den Rest.


    Dann zu behaupten, Flick würde den FC Bayern beschädigen, nur weil er der Erste ist, der mal ohne Risiko diesen eigebildeten Herren die Stirn bieten kann, das ist selbst mit einer dicken Fanbrille kaum nachvollziehbar und geht aus meinen Augen an der Realität vorbei.


    Man kann sagen: Das wäre jetzt nicht nötig gewesen. Aber genauso gut wäre Brazzos selbstherrlicher Auftritt vor dem PSG Rückspiel mit dem Brust raus "Wir haben uns entschieden, mit Jerome Boateng nicht zu verängern"-Auftritt inkl. Nachsatz "Selbstverständlich war der Trainer in diese Entscheidung mit eingebunden." nicht nötig gewesen.


    Alle Pannen in diesem Verein sind unnötig hausgemacht. Ich sehne mich nach einem Trainer Nagelsmann (oder ähnlich), einem SD Eberl (oder ähnlich), einem smarten Entscheidungsträger wie Ex-Kapitän Philip Lahm und Olli in der Führung, die den Verein aus der Bräsigkeit der 70er/80er Jahre Polterei herausholen und solche Pannen wie heute durch entsprechende Kommunikation erst gar nicht aufkommen lassen...

  • https://twitter.com/BILD_Bayer…/1383523550166876162?s=20


    da habt ihr's. eventuell hat ja jemand den beitrag und kann ihn hier reinsetzen.

    aber so wie es aussieht, wussten sie wirklich von nichts.

    Die Bayern-Spieler freuen sich gerade noch über das 3:2 in Wolfsburg, als Hansi Flick (56) in der Kabine die Stimme erhebt.

    Es wird mucksmäuschenstill. Flick, der Trainer mit den sechs Titeln, teilt der Mannschaft mit, was sie seit Längerem geahnt hat:

    ICH MÖCHTE DEN FC BAYERN ZUM SAISONENDE VERLASSEN.

    Flick spricht darüber, wie viel Energie ihn der Chefjob in den vergangenen anderthalb Jahren gekostet hat. Und dass er die Bosse von seinem Wunsch informiert hat.


    Von der Kabine geht er zum Sky-Mikrofon und in die Pressekonferenz, um seine Entscheidung allen mitzuteilen.

    Flick: „Ich habe nur den Wunsch geäußert, den Verein zu verlassen. Ich weiß auch, dass ich einen Vertrag (bis 2023; Red.) habe. Mir war einfach wichtig, dass es die Mannschaft heute nach diesem wichtigen Sieg erfährt, weil das ein oder andere an Flurfunk schon rumging.“

    Wie hat der Verein reagiert?

    Flick: „Wie die Reaktionen waren und was die Gründe waren, soll intern bleiben. Ich sage da heute nichts dazu. Für mich war es wichtig, nachdem ich es dem Verein gesagt habe, dass es auch die Spieler erfahren.“


    Wie ist er zu seinem Entschluss gekommen?

    Flick: „Die Entscheidung war für mich sicherlich nicht einfach, weil ich eine Mannschaft habe, die eine enorme Mentalität und Qualität hat. Und einen Verein, der mich schon seit meiner Kindheit begleitet. Ich war Fan – ob das Gerd Müller, Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge war. Das waren alle meine Idole in der Jugendzeit. Für mich war die Chance, diese Mannschaft zu trainieren, etwas ganz Besonderes und ist immer noch etwas ganz Besonderes. Deswegen bin ich dem Verein und den Verantwortlichen auch sehr dankbar – ob das Kalle, Uli oder Herbert Hainer waren. Alle, die dabei waren und mir das Vertrauen geschenkt haben, dass ich Cheftrainer bei Bayern München sein konnte.“ Sportvorstand Salihamidzic nennt er nicht.

    Was sagen die Bayern-Bosse zu seiner Bekanntgabe?

    Bisher nichts! Als Flick vor die TV-Kamera tritt, sind sie bereits aus dem Stadion auf dem Weg zu ihrer Privatmaschine (wegen Corona fliegen sie getrennt vom Team). Flick hat sie damit völlig überrollt.

    Flick: „Nach Paris war es ein guter Zeitpunkt, es dem Verein zu sagen.“ Mit einer öffentlichen Bekanntgabe hatten sie nicht gerechnet.


    Was sagen die Spieler?

    Manuel Neuer: „Das ist eine emotionale Geschichte gewesen für uns alle.“

    David Alaba (verlässt auch die Bayern): „Letzte gemeinsame Schritte. Wir kämpfen bis zum Ende, Trainer!“

    Thomas Müller: „Trainer beim FC Bayern zu sein, da braucht man schon grundsätzlich ein dickes Fell. Es waren intensive Zeiten. Genau begründet hat er es nicht, das muss er uns auch nicht begründen.“

    Freiburg-Trainer Christian Streich: „Beeindruckend, was er geschafft hat. Hansi hat nicht so wenige Leute überrascht, die es ihm nicht zugetraut hätten. Jeder, der Hansi Flick kriegt, kann sich glücklich schätzen.“


    Bayern bekommt noch ein Trainer-Problem! Der Vertrag von Miro Klose (42) als Assistent von Hansi Flick läuft am 30. Juni aus.

    BILD am SONNTAG erfuhr: Salihamidzic hat bis heute noch kein Gespräch über eine Verlängerung mit unserem Weltmeister geführt.

    Klose selbst hatte bewusst nur einen Einjahresvertrag beim Rekordmeister abgeschlossen, um unabhängig über seine Zukunft bei Bayern entscheiden zu können.

    Kein Geheimnis: Salihamidzic und Klose haben ein angespanntes Verhältnis. Schon am Bayern-Campus, dem Nachwuchszentrum, gab es Ärger zwischen den beiden. Als Jugendtrainer war Klose fast davor, sich aus München zu verabschieden, da Salihamidzic ihm eine andere U-Mannschaft zuteilen wollte. Hintergrund: Klose trainierte die Jugend, in der Brazzos Sohn meist auf der Bank saß.

    Auf BamS-Nachfrage wollte sich der FC Bayern nicht zur Vertragssituation von Klose äußern.

    Geht er mit Flick zum DFB?

  • https://twitter.com/BILD_Bayer…/1383523550166876162?s=20


    da habt ihr's. eventuell hat ja jemand den beitrag und kann ihn hier reinsetzen.

    aber so wie es aussieht, wussten sie wirklich von nichts.

    Sie wussten es schon, nur dass er es heute verkündet wohl nicht. Vielleicht? Denn normalerweise lässt sich die Vereinsführung nach so einem wichtigen Sieg ja in der Kabine blicken. Und ob ein Flick dann der Mannschaft seine Entscheidung verkündet und die Führung das nicht weiß, sei mal dahin gestellt. Und spätestens wenn es die Mannschaft auch weiß, ist es nicht mehr geheim.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Ich war erstmal pro Flick. Für mich nun auch durch. Beide spiele hätte man gewinnen müssen, heute hat man ab der 55 Minute wieder aufgehört, also alles wieder wie unter Kovac. Nein, Flick raus, vernünftigen Cheftrainer holen. ( Hätte es ihm gegönnt!)

    irgendwann wird jeder Wunsch wahr.

  • brenninger1 habe ich Flick doch gar nicht unterstellt. Ich habe geschrieben, es wäre dreckig. Nicht dass es so kommen wird. Dem DFB würde ich so eine linke Tour auf jeden Fall zutrauen, um die 15 Mio zu sparen. Indem sie den Ball zu den möglichen Kandidaten gespielt haben (von wegen „wir kontaktieren keinen“) haben sie uns doch schon schön in die Schaiße geritten. Damit nahm das ganze Theater doch erst richtig Fahrt auf.

  • Selbst wenn die Verantwortlichen es nicht wussten, Flick hat Bayern-like gehandelt: Mit Anlauf einfach mal rein ohne Rücksicht auf Verluste. Leben Hoeneß, Brazzo und Co ja seit Jahren so vor.

    0

  • Sie wussten es schon, nur dass er es heute verkündet wohl nicht. Vielleicht? Denn normalerweise lässt sich die Vereinsführung nach so einem wichtigen Sieg ja in der Kabine blicken. Und ob ein Flick dann der Mannschaft seine Entscheidung verkündet und die Führung das nicht weiß, sei mal dahin gestellt. Und spätestens wenn es die Mannschaft auch weiß, ist es nicht mehr geheim.

    Wenn man Corona bedingt gar einen anderen Flieger nimmt, wird man sich wohl auch Auftritte in der Kabine sparen.

  • Das mit Klose finde ich erstmal nicht so wild. Der hat ja von sich aus nur ein Jahr unterschrieben. Wenn nun ein neuer Trainer kommt, müsste man sowieso entscheiden, ob der Klose überhaupt in seinem Stab haben möchte. Falls ja, kann Klose verlängern. Falls nicht, kann er gehen. Sehe da nicht den großen Druck.

  • Wer sich heute Neuer und Müller live dazu angehört hat, der weiß das die Spieler voll hinter Flick stehen und wahnsinnig enttäuscht sind, das man ihn vergrault hat.


    Wenn die Clubführung nicht in der Lage ist diese Grabenkämpfe zu beenden werden sich Spieler enttäuscht abwenden bzw. garnicht erst dem FCB zuwenden

    Wann stehen eigentlich Verhandlungen mit Kimmich und Goretzka an?

  • Vielleicht wusste er warum er nur für ein Jahr unterschreibt.

    Jo, seine Beweggründe stehen ja sogar im

    Artikel:


    Klose selbst hatte bewusst nur einen Einjahresvertrag beim Rekordmeister abgeschlossen, um unabhängig über seine Zukunft bei Bayern entscheiden zu können.

  • Ist das Flicks Ernst, der Öffentlichkeit weiter verkaufen zu wollen, er habe sich mit dem DFB noch nicht beschäftigt?

    Macht mich sprachlos.


    bierhoff wird sich in einigen wochen bei der vorstellung von flick hinstellen und sagen, dass sie das nicht haben kommen sehen.^^

    ekelhafte schmierenkomödie vom dfb, die seit monaten bis ins kleinste detail durchgeplant wurde.


    ich gehe sogar noch weiter und sage, dass flick als löw-nachfolger schon seit seiner rücktritts-pk feststeht.