Hans-Dieter "Hansi" Flick

  • Trotzdem würde mich mal interessieren, wo Du jetzt die großen Mengen Laub her bekommst?

    Oder hast Du dich im Herbst auf die faule Haut gelegt? :)

    Sorry, Mods, für OT, aber als Hauseigentümer mit Eckgrundstück und einer rund 33-Meter Kirschlorbeer-Hecke, die im trockenen, kalten Winter böse Probleme bekommen hat, habe ich aktuell gut zu tun. Wobei ich sagen muss, dass sich beim Laubfegen und -verbrennen sehr gut fußballbezogene Podcasts hören lassen über das digitale Endgerät, mit dem man auch telefonieren kann.

    Um den Bezug wieder herzustellen: Vielleicht hat Flick ja auch eine Hecke in seinem Garten? ;)

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Flick war ein Glücksfall für uns und unsere Rettung in einer schwierigen Phase . Gerade durch seine Persönlichkeit hat die Clubleitung die emmense Bedeutung des Cheftrainers wiederentdeckt. Darum wurde keine Lösungen wie Ancelotti oder Kovac gesucht, sondern man nahm den JN.


    Danke und viel Glück beim DFB, Hansi Flick 🌹💞👍⚘🌺

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Es bringt auch nichts das immer wieder durchkauen zu wollen. Die einen werden die Ursache seines den Vertrag auflösen Wollens bei dem DFB suchen und die anderen bei den Schwierigkeiten mit Salihamidzic. Am Ende weiß es keiner und es ist auch letztlich völlig egal.


    Der FCB hat es unter den Umständen perfekt gemanaged und wir haben einen weiteren phantastischen Trainer auf den man sich freuen kann.


    Geht doch. :thumbup:

    Wir essen Kinder #SatzzeichenRettenLeben

  • Wenn Flick einfach nur zum DFB wollen würde, hätte er das sagen können. Er hat hier alles gewonnen, ist mit 56 Jahren nun auch nicht mehr der Jüngste unter den Trainern und kann beim DFB dann viel öfter und näher bei seiner Familie sein. Da hätte doch nun jeder verstanden, wenn er das auch einfach so genannt hätte.


    Ich denke schon, dass der Streit mit Brazzo eine wesentliche Rolle spielt für seinen Weggang und dass ihm die freie Stelle beim DFB als Nationaltrainer dann gut zupasskommt.


    Es ist aber auch in Ordnung, finde ich. Wir bekommen einen sehr, sehr guten Trainer und können uns auf die neue Saison freuen.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Ja, wir verlieren einen Trainer, von dem wir nicht wissen, wie gut er ist, der aber in seiner kurzen Zeit mit uns sehr erfolgreich war.


    Und wir gewinnen einen Trainer, von dem wir wissen, dass er gut ist, der aber erst noch zeigen muss, ob er auch Bayern kann.


    UND wir gewinnen die Aussicht darauf, auf dieser Position für eine halbe Dekade Ruhe zu haben.

    Wir essen Kinder #SatzzeichenRettenLeben

  • Wenn Flick einfach nur zum DFB wollen würde, hätte er das sagen können. Er hat hier alles gewonnen, ist mit 56 Jahren nun auch nicht mehr der Jüngste unter den Trainern und kann beim DFB dann viel öfter und näher bei seiner Familie sein. Da hätte doch nun jeder verstanden, wenn er das auch einfach so genannt hätte.


    Ich denke schon, dass der Streit mit Brazzo eine wesentliche Rolle spielt für seinen Weggang und dass ihm die freie Stelle beim DFB als Nationaltrainer dann gut zupasskommt.


    Es ist aber auch in Ordnung, finde ich. Wir bekommen einen sehr, sehr guten Trainer und können uns auf die neue Saison freuen.

    Wird sich wohl nie wirklich klären lassen warum das so gelaufen ist wie es nun gelaufen ist, denn so wie du es im ersten Absatz beschreibst hätte ich es erwartet. Das hätte jeder verstanden und der Verein wäre aus der Nummer auch nicht rausgekommen angesichts der Verdienste und Umstände.


    Das er sich genötigt sah diesen Weg zu wählen zeigt nur das da intern wohl schon ne Menge in Scherben lag. Ob der DFB nun die willkommene Exit-Option aus dem längst tobenden Machtkampf war oder diesen überhaupt erst in dieser Form ausgelöst hat, das wissen nur die Beteiligten, vielleicht sogar nur Flick selber.

  • Ein Freundschaftsspiel gegen das DFB Team? Da werden sich die anderen Clubs aber freuen, ihre Spieler abstellen zu müssen, damit wir Geld kassieren...

    Man fasst es nicht!

  • Gerade wenn man Flick mag sollte man da keinen großen Groll hegen. Er hat hier sensationell abgeliefert und sich in kürzester Zeit vom No-Name zu einem respektierten Toptrainer entwickelt. 19/20 wird als legendäre Saison in die Vereinsgeschichte eingehen, genauso natürlich das Sixpack. Vergleichbares haben weder Lattek noch Jupp, Hitzfeld oder Pep hier geschafft.

    Flick hat hier 1,5 Jahre als Cheftrainer ausgehalten, und haut jetzt beim geringsten Widerstand und erstbesten Angebot des DFB ab^^


    Ich bin ihm wirklich dankbar was er letzte Saison für eine Rückrunde hingelegt hat, aber in die Riege Heynkes oder Hitzfeld wird er, zumindest für mich, nie gehören. “Sixpack“ hin oder her...

  • Ein Freundschaftsspiel gegen das DFB Team? Da werden sich die anderen Clubs aber freuen, ihre Spieler abstellen zu müssen, damit wir Geld kassieren...

    Ist doch geil eine Natio ohne Bayernspieler....

    Die Natio mit Bayernspieler will schon fast keiner mehr sehen und dann ohne?

    Qualität pur.... da müsste man mir noch Geld bezahlen das ich da ins Stadion gehe.

  • Kein Grund für Sarkasmus. Ich hätte Flick auch gerne länger hier gesehen, aber manchmal passt es halt einfach nicht und vor diesem Hintergrund hat man nun schon die wohl bestmögliche Lösung für alle Seiten gefunden.


    Gerade wenn man Flick mag sollte man da keinen großen Groll hegen. Er hat hier sensationell abgeliefert und sich in kürzester Zeit vom No-Name zu einem respektierten Toptrainer entwickelt. 19/20 wird als legendäre Saison in die Vereinsgeschichte eingehen, genauso natürlich das Sixpack. Vergleichbares haben weder Lattek noch Jupp, Hitzfeld oder Pep hier geschafft.


    Daher gönne ich ihm auch von Herzen das sich sein Traum vom Bundestrainer nun erfüllt. Lieber so als hier früher oder später im ganz großen Knall entlassen zu werden und dann sitzt da längst jemand anderes auf dem Stuhl.

    Ich habe da sehr gemischte Gefühle. Rein sportlich war es natürlich eine sehr erfolgreiche Zeit. Wer sechs Titel holt, hat hier zurecht einen Ehrenplatz verdient. Zwar bin ich der Meinung, dass uns auch die Umstände (die Mannschaft war ausgeruht, kaum Ausfälle) in die Karten gespielt haben, aber das war schon ein geiler Offensivfußball. Und wir waren sowieso einfach mal dran. Wie das am Ende gelaufen ist, hat mir hingegen überhaupt nicht gefallen. Das hätte man deutlich eleganter lösen können, da nehme ich auch Hansi in die Pflicht. Von mir aus kann man zum DFB wollen, nur muss man auch die Situation vom Verein anerkennen, das geht nicht mit der Brechstange. Zum Glück hatten wir mit Nagelsmann eine hochkarätige Alternative in der Hinterhand, aber das kann in einer anderen Konstellation auch anders ausgehen.


    Was mir überhaupt nicht gefallen hat ist seine Kadermoderation. Ich hatte immer das Gefühl, dass die Topelf spielen muss, weil sonst die Abläufe nicht mehr richtig funktionieren. Da erwarte ich mir von Nagelsmann, dass er der Mannschaft ein taktisches Korsett mitgibt, wo 3-4 Änderungen nicht so viel ausmachen.


    Grundsätzlich bin ich aber froh, dass man das jetzt doch noch relativ sauber zu Ende gebracht hat. Wenn Hansi mit dem DFB wieder einen ansehnlichen Fußball spielen lässt, soll es mir recht sein. Auf die Spiele der Nationalmannschaft hatte ich unter Löw nämlich keinen Bock mehr.

    0

  • Mir ist das komplett wurscht, was Flick beim DFB spielen lässt. Hier hat er uns immer mehr Richtung Rennball entwickelt, nur noch auf einen Teil des Kaders gesetzt und am Ende in dreckigster Weise mitten in der heißesten Saisonphase seinen Abgang provoziert. Danke für alles bis August 2020, das bleibt meinetwegen. Aber diese Person will ich hier nicht mehr wiedersehen. Der hat sich alles kaputtgemacht. Soll er schön mit Bierhoff jedes Mal in der Vorrunde rausfliegen. Gönne ich der Bande.

  • Welchen Maßstab du da wohl für das Wirken von Brazzo findest?

    Wer aufpasst, weiß, dass ich Brazzo am liebsten sofort durch bspw. Mintzlaff ersetzen würde. Dem bin ich aber auf persönlicher Ebene nicht so böse wie Flick. Brazzo hat mit dem Satz dazu, dass er schon mehr bewegt habe als...bei mir auf der Ebene Kredit verloren. Aber die Kritik ist bei ihm ansonsten fachlicher Natur. Brazzo kann es halt nicht besser. Das, was dafür sorgt, dass ich Flick Misserfolg beim DFB gönne, ist 1. meine generelle Ablehnung des DFB's und 2. das, was er hier die letzten Monate auf menschlicher Ebene getrieben hat.

  • (...) was er hier die letzten Monate auf menschlicher Ebene getrieben hat.

    Am 5. April hat Hoeneß der "Bild" gesteckt, der Aufsichtsrat habe beschlossen, mit Boateng nicht zu verlängern.

    Am 7. April sagte Salihamidzic Boateng vor dem Rückspiel gegen PSG, er erhalte keinen neuen Vertrag.

    Am 9. April sagte Flick: "Die Störfeuer kommen nicht von mir."

    Erst am 10. April begann Flick über Matthäus, sich an den Durchstechereien zu beteiligen und seinen Abgang zu forcieren. Das ist genau 18 Tage her.


    Ich muss mal gerade fragen: Was hat Flick denn vor dem 10. April in den "Monaten" davor hier "auf menschlicher Ebene getrieben"? Meiner Wahrnehmung nach war er bis dahin ein loyaler Angestellter.

  • Aber die Kritik ist bei ihm ansonsten fachlicher Natur. Brazzo kann es halt nicht besser.

    So wie es aussieht gibt es aber nicht nur Probleme fachlicher Natur, sondern auch atmosphärischer und im Umgang. Neuer, Klose, Thiago, Alaba, Boateng, etc. alle - mit Ausnahme vielleicht Alaba - haben fehlenden Respekt, schlechte Kommunikation, Durchstecherei, etc. bemängelt.

    0

  • Nö. Du hast sehr vieles bewusst weggelassen. Entweder das, oder du kriegst nichts mit. Dann kann ich dir auch nicht helfen.