Hast Du mal Spiele der PL , der besten Liga der Welt
, gesehen wo weder Liverpool noch City gespielt haben? z.B. Tottenham-Chelski?
Tottenham - Chelsea geht ja noch. Aber Watford - Norwich muss man nicht sehen
Hast Du mal Spiele der PL , der besten Liga der Welt
, gesehen wo weder Liverpool noch City gespielt haben? z.B. Tottenham-Chelski?
Tottenham - Chelsea geht ja noch. Aber Watford - Norwich muss man nicht sehen
Hast Du mal Spiele der PL , der besten Liga der Welt
, gesehen wo weder Liverpool noch City gespielt haben? z.B. Tottenham-Chelski?
Das haben wir doch in allen Ligen! Was ist denn in Frankreich, Italien und all den anderen Ligen, wenn da die Creme de la Creme der Plätze 12 bis 20 gegeneinander antritt. Eibar gegen Leganes oder Mattersburg gegen St. Pölten - alles nur vom Feinsten!
Der nächste Spieltag wird Abstiegskampf pur.
Ist ja jetzt auch nicht neu, diese Entwicklung...
Ende April steht der Meister fest, Ende Mai die CL-Teilnehmer, und der Rest spielt bis Saisonende gegen den Abstieg. Und alle ausser Bayern und Dortmund haben am Ende ein negatives Torverhältnis.
Bundesliga pur.
Vergiss nicht das Schneckenrennen um Platz 6 und 7.
Hast Du mal Spiele der PL , der besten Liga der Welt
, gesehen wo weder Liverpool noch City gespielt haben? z.B. Tottenham-Chelski?
Man sollte die zweite Reihe immer im Verhältnis sehen...
Tottenham - Chelski sind in England gerade der 4. und der 8. der Tabelle. Wäre vergleichbar mit Gladbach gegen Freiburg. Spielen die besseren Fussball? Ich würde sagen: nein. Noch dazu sind sie als Clubs an sich uninteressant, so dass es auch keiner anschauen würde wenn der Fussball gut wäre.
Chelski ist gut genug für Werner.
Man sollte die zweite Reihe immer im Verhältnis sehen...
Tottenham - Chelski sind in England gerade der 4. und der 8. der Tabelle. Wäre vergleichbar mit Gladbach gegen Freiburg. Spielen die besseren Fussball? Ich würde sagen: nein. Noch dazu sind sie als Clubs an sich uninteressant, so dass es auch keiner anschauen würde wenn der Fussball gut wäre.
Also Gladbach und Freiburg können wenigstens Fußball spielen ... und hätten sich in der CL nicht so herspielen lassen wie Tottenham (ZWEIMAL!!!) und Chelsea ... und das bei einem Bruchteil des Budgets.
Premier League Fußball ist auch nur noch Leichenfledderei.
Also Gladbach und Freiburg können wenigstens Fußball spielen ... und hätten sich in der CL nicht so herspielen lassen wie Tottenham (ZWEIMAL!!!) und Chelsea ... und das bei einem Bruchteil des Budgets.
Premier League Fußball ist auch nur noch Leichenfledderei.
Vielleicht haben die auch mal in einer Saison unerwartete Probleme. Wenn man an das vergangene Jahr denkt, wo Tottenham mal eben den BVB, ManCity und Ajax aus dem Weg geräumt hat. Und so ganz einfach qualifiziert man sich in der PL auch nicht für die CL.
Und wenn du schon mit Gladbach kommst - wie hieß der dieser Verein, der die in der EL so weggefiedelt hat - Wolfsberg!
Hast Du mal Spiele der PL , der besten Liga der Welt
, gesehen wo weder Liverpool noch City gespielt haben? z.B. Tottenham-Chelski?
Die beste Liga der Welt ist noch immer die spanische Liga. Und dort sieht man in einem Spiel zwischen Granada und Getafe einen attraktiveren Fußball, da die Grundidee des Spiels einfach anders ist. Run and gun hat sich dort nie durchgesetzt. Es sind ganz andere Spielertypen auf dem Platz. Das gilt übrigens auch für das später angebrachte Beispiel mit der französischen Liga. Es ist ein ganz anderer Fußball, den die schwächeren Teams in der Ligue 1 spielen. Ich sage extra nicht besserer Fußball, sondern attraktiverer Fußball.
Um zu verdeutlichen, dass es vor allem am Spielertyp und der Spielidee liegt, könnte man auch ein Spiel zwischen unseren Amas und Real U23 nehmen. Ich würde darauf wetten, dass das Spiel attraktiver und unterhaltsamer wäre als die meisten Zweitligapartien. Es liegt vor allem am Spielertyp. In den Teams sind halt nicht 6-7 Leichtathleten in der Startelf.
und hätten sich in der CL nicht so herspielen lassen wie Tottenham
Tottenham hat doch unter Pochettino geilen Fussball gespielt... danach sind sie halt eingebrochen, und jetzt haben sie Mourinho, der hat noch jede Spielkultur kaputtbekommen. Das ist wie wenn der FC Bayern Kovac als Trainer holen würde.
Zustimmen würde ich bei Chelsea, die waren schon immer fürchterliche Antifussballer. Das Schalke Englands, die Farben passen auch. Und Mourinho war/wäre der perfekte Trainer für das Gebolze, der wird da auch irgendwann wieder landen.
Überraschung bei der TSG!
Alfred Schreuder (47) ist nicht mehr länger Cheftrainer der TSG Hoffenheim. Das gab der Verein auf seiner Homepage bekannt.
Der Klub einigte sich mit dem Holländer auf die sofortige Auflösung seines noch bis zum 30. Juni 2022 laufenden Vertrages. Schreuder war vor Beginn dieser Saison vom niederländischen Spitzenklub Ajax Amsterdam zur TSG gekommen. Gemeinsam mit Alfred Schreuder wird auch sein Bruder und Co-Trainer Dick Schreuder (48) den Klub verlassen.
das ist schon merkwürdig
Da ruft vielleicht Ajax oder Eindhoven und zwar zum 1. Juli.
Hoffenheim spielt doch eine vergleichsweise gute Saison, viel mehr ist da nicht rauszuholen. Das ganze ist schon sehr merkwürdig, selbst wenn Schreuder woanders hin wechseln möchte, beendet man doch wenigstens vernünftig die Saison.
Hoffenheim spielt doch eine vergleichsweise gute Saison, viel mehr ist da nicht rauszuholen. Das ganze ist schon sehr merkwürdig, selbst wenn Schreuder woanders hin wechseln möchte, beendet man doch wenigstens vernünftig die Saison.
stimmt :
TSG-Direktor Profifußball Alexander Rosen (41) erklärt: „In wichtigen Detailfragen waren wir unterschiedlicher Auffassung, so dass eine Zusammenarbeit über das Saisonende hinaus keinen Sinn mehr macht.“
„Alfred hat die Mannschaft nach dem Umbruch im vergangenen Sommer stabilisiert und im vorderen Mittelfeld der Liga etabliert. In einer Saison, die nicht zuletzt durch die Coronakrise als eine der außergewöhnlichsten Spielzeiten in die Bundesligageschichte eingeht“, so TSG-Geschäftsführer Dr. Peter Görlich.
Schreuder: „Dass die Aufgabe in Hoffenheim eine große Herausforderung werden würde, war mir von Anfang an bewusst. Die Arbeit hat mich mit großer Freude erfüllt. Ich danke dem Klub, dass er mir die Chance gegeben hat, in der Fußball-Bundesliga zu arbeiten.“
Hoffenheims Ex-Trainer weiter: „Leider konnten wir uns nicht auf einen gemeinsamen Weg einigen, wie wir die TSG in die Zukunft führen möchten. Ich bedauere diese Entwicklung. Dass man unterschiedliche Meinungen hat, ist im Berufsleben aber nun einmal nicht ungewöhnlich. Man muss dann ehrlich miteinander sein und die entsprechenden Konsequenzen ziehen.“
Angeblich wegen unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Zusammenarbeit. Da kann man aber dann die doch recht erfolgreiche Saison noch zu Ende bringen.
Bringt er die Saison denn noch zu Ende oder ist er heute schon weg? Im ersten Artikel heißt es "sofortige Auflösung" und Rosen spricht von "nicht über das Saisonende hinaus".
Angeblich wegen unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Zusammenarbeit.
Der wird sich mit irgendwem im Club gezofft haben. Dann trennt man sich halt wegen "unterschiedlicher Auffassungen über die sportliche Ausrichtung", wenn man keine Schlammschlacht wie in Berlin will...
TSG-Direktor Profifußball Alexander Rosen (41) erklärt: „In wichtigen Detailfragen waren wir unterschiedlicher Auffassung, so dass eine Zusammenarbeit über das Saisonende hinaus keinen Sinn mehr macht.“
Und wieso geht er dann sofort? Er hatte doch die Lücke, die Nagelsmann hinterlassen hatte, ganz solide ausgefüllt.
Naja, können ja jetzt Kovac holen
Mittelfeld der Liga ist in Hoffenheim wohl auf Dauer nicht genug. Verständlich, denn unter Nagelsmann waren sie ja auch schon einen Schritt weiter. Sicherlich hätte man Schreuder diese Saison aber durchgehen lassen, wenn es grundsätzlich passen würde. Aber wenn es Differenzen in der perspektivischen Ausrichtung zwischen Club und Trainer gibt, finde ich eine Trennung nur konsequent, da hätten wir uns auch schon mal eine Scheibe von abschneiden können...
Ob man Schreuder die Saison nicht noch hätte zu Ende bringen lassen können, ist sicher streitbar, aber man hofft wohl auf einen letzten Kick, der das europäische Geschäft noch ermöglicht.
Hab gestern Abend erst die Zusammenfassung der anderen Spiele gesehen. Die VARs hatten ja nicht so den glücklichen Spieltag, sei es in Liga 1 oder auch 2. Aber das Ayhan Ding macht mich immer noch sprachlos. So ein dreckiges A...