International von Braga und Saint-Gilloise abgehängt, aber für die MML reicht es zu Platz 1!
Die sind gerade im Paralleluniversum zu unserem
International von Braga und Saint-Gilloise abgehängt, aber für die MML reicht es zu Platz 1!
Die sind gerade im Paralleluniversum zu unserem
Kovac dürfte nicht mehr lange da sein. Evtl. dann Kruse Comeback?
Bochum 1-1
Kovac dürfte nicht mehr lange da sein. Evtl. dann Kruse Comeback?
Der würde sich mit Sicherheit kaputtlachen (und ich würd's ihm gönnen)... der alte Kruse erlebt ein Comeback während sein junger Trainer mit 200 km/h zum Arbeitsamt brettert
Wobei dann auch Marcel Schäfer seinen Hut nehmen muss. Er stand wohl hinter der Entscheidung, Kruse auszusortieren. Lässt du ihn unter einem neuen Trainer zu, sägst du gewaltig an deinem eigenen Stuhl.
1HZ
Hoffenheim : Freiburg 0-0
wie immer ball hoch und gleich hinterher rennen.
der junge Trainer steht dort auch vor dem Aus.
Irgendwo könnte der Bericht ohne Namen und Vereinsnamen stehen und du wüsstest trotzdem, um wen es sich handelt...
Also selbst Freiburg spielt einen deutlich besseren und schöneren Ball als wir. Das ist nicht nur kratzen und beissen, die wissen ganz genau wann sie was zu tun haben, es ist immer ein Mann frei und bietet sich auch aktiv an um angespielt zu werden.
Traurig, aber ich hätte nie gedacht dass ich mal den Freiburger Fussball mit Genuss schauen werde, bei allem Respekt vor der grandiosen Arbeit die dort geleistet wird.
Die Wenigsten scheinen zu lernen oder ihr Handeln zu hinterfragen bzw. zu ändern. Bei manchem ist es echt schon tragisch.
Aber dass es bei Herrn K. so schnell geht, hätte ich nicht erwartet.
Bochum 1-1
Zuhause gegen Köln musst du den Befreiungsschlag eigentlich setzen. "zum Glück" stehen einige Mannschaften mit nur 5 Punkten da, aber ich sehe hier die Gefahr, dass die ähnlich wie Fürth letzte Saison enden.
Also selbst Freiburg spielt einen deutlich besseren und schöneren Ball als wir. Das ist nicht nur kratzen und beissen, die wissen ganz genau wann sie was zu tun haben, es ist immer ein Mann frei und bietet sich auch aktiv an um angespielt zu werden.
Traurig, aber ich hätte nie gedacht dass ich mal den Freiburger Fussball mit Genuss schauen werde, bei allem Respekt vor der grandiosen Arbeit die dort geleistet wird.
Ich habe mir am WE eine gute halbe Stunde den HSV live und in Farbe vorm Sky-TV gegönnt. Ich war überrascht, wie klar und strukturiert der Fußball dort angelegt ist.
Ich kann allerdings nicht beschwören, dass dies dort immer so ist, aber der ollen Fortuna aus D´dorf wurden klar die Grenzen aufgezeigt...
Und ich fand mich in dem Gedanken gut aufgehoben, den FC Bayern auch bald wieder so klar spielen zu sehen...
Gestern Abend noch ein paar frische Aussagen von Kovac gehört: Kampf, Leidenschaft etc.
Immer der selbe Quark. Der Mann ist einfach Banane.
Gestern Abend noch ein paar frische Aussagen von Kovac gehört: Kampf, Leidenschaft etc.
Immer der selbe Quark. Der Mann ist einfach Banane.
Ne, ich habe Aussagen vermisst, bezüglich Geschwindigkeitsangaben und Pferdestärken.
Die beste Aussage war aber, dass er und Robert zur Not selber mitspielen müssen 😂
Die beste Aussage war aber, dass er und Robert zur Not selber mitspielen müssen 😂
War offensichtlich als Witz gemeint.
Ob seine Spieler auch gelacht haben?
Vor jeder Saison veröffentlicht der DFB die offiziellen Schiedsrichterlisten. Auf diesen ist für jedermann einsehbar, welcher Referee in welcher Liga eingesetzt werden darf. Was es nicht gibt: Eine offizielle VAR-Liste, die besagt, wer alles die Befugnis für den berühmt-berüchtigten Kölner Keller hat. Diese Liste gibt es offenbar nur intern – und sie soll aktuell für Diskussionen unter den Schiedsrichtern sorgen, wie aus einem Bericht des kicker hervorgeht.
Demnach wurden mit Deniz Aytekin, Patrick Ittrich, Martin Petersen und Florian Badstübner vier Unparteiische in der abgelaufenen Saison nicht mehr als VAR eingesetzt, Frank Willenborg wartet in der laufenden Spielzeit noch auf seinen ersten Einsatz.
Es wird über eine geheime VAR-Liste gemunkelt, auf der die Schiris vom DFB auf Fehler überprüft und gegebenenfalls gestrichen werden. Gründe, warum besagte fünf Schiedsrichter nicht mehr im Kölner Keller eingesetzt werden, seien jedenfalls keine genannt worden. Offenbar mangelt es also auch an der internen Kommunikation beim DFB, zur Missgunst einiger Unparteiischen.
Ein Reibepunkt: Schiedsrichter, die als VAR eingesetzt werden, bekommen ein zusätzliches Honorar in Höhe von 6000 Euro jährlich. Die fünf „Aussortierten“, darunter mit Aytekin der wohl beste deutsche Referee, sind beim Grundhonorar demnach schlechter gestellt, zumal VARs auch noch zusätzlich mit bis zu 4200 Euro pro Einsatz entlohnt werden. Als Vierter Offizieller etwa wird man pro Einsatz „nur“ mit 1400 Euro vergütet.
Geheime VAR-Liste? Bericht über Rumoren bei DFB-Schiedsrichtern
Freiburg vorne, Union hinten. Und Werner trifft mal.
Wie Sie alle beim schiri sind
Der BVB duselt sich auch eins ab
Wie Sie alle beim schiri sind
Meinst die Dortmunder in Köln? Das war auch dunkelrot. Und jetzt führen sie auch noch. Mal wieder völlig unverdient.