Resterampe - Allgemeiner Thread

  • Hyyterie und Bashing gegen alle und jeden, der in der Öffentlichkeit steht, ob in Politik oder Fußball, ist in den vergangenen Jahren zu einer zunehmenden Seuche geworden. Und Medien wie die BLÖD gießen mit ihrem Framing (Gucci-Gnabry usw.) immer schön Öl ins Feuer.


    Wie moenne schon sagte: Wer hätte denn gedacht, dass Spieler wie Mané ode deLigt zu uns wechseln. Letzterer hält derzeit alles zusammen, ist hinten wie vorne top und absolute Weltklasse - mit 23 Jahren.


    Es können offenbar nur noch Extreme artikuliert werden.

  • Natürlich wieder Beschiss, wie zu erahnen war...


    Beim 1:1 stand Adeyemi vorher (beim Pass auf Ryerson) im Abseits - er zieht 2 Verteidiger auf sich, also aktiv.

    Bei uns hätte es NIEMALS gezählt.

    Wurde bei den Zecken aber sicher gar nicht erst geprüft...


    Und beim 2:1 klares Stürmerfoul von Haller, er schiebt den Verteidiger vor dem Kopfball weg.


    Auch das wurde sicher nicht überprüft...bei den Zecken doch nicht...


    Es ist schon so...der DFB sah die Chance nach unserer Blamage, die Liga spannend zu machen, und hat dann auch alles dafür getan...


    JETZT müssen wir zittern um den Titel...

    #Außer Betrieb

  • Leider doch. X/


    Verlieren wir gegen Frankfurt, ist der gesamte Vorsprung weg und die Krise da.

    Da muss gegengesteuert werden.

    War die Krise überhaupt wirklich weg? Nach zwei Spielen im neuen Jahr steht zu befürchten das der Spätherbst nur ein kurzes Zwischenhoch war, getragen vor allem von Spielern, die sich für die anstehende WM bei ihren Nationaltrainern positionieren wollten und Choupos Torlauf. Normaliät ist eingekehrt und mit ihr die ursprüngliche Lethargie, taktische Planlosigkeit und eine nicht zu übersehende LMAA-Attitüde bei viel zu vielen Leistungsträgern.

  • War die Krise überhaupt wirklich weg? Nach zwei Spielen im neuen Jahr steht zu befürchten das der Spätherbst nur ein kurzes Zwischenhoch war, getragen vor allem von Spielern, die sich für die anstehende WM bei ihren Nationaltrainern positionieren wollten und Choupos Torlauf. Normaliät ist eingekehrt und mit ihr die ursprüngliche Lethargie, taktische Planlosigkeit und eine nicht zu übersehende LMAA-Attitüde bei viel zu vielen Leistungsträgern.


    Leverkusen:

    1:0 2. Minute Sane

    2:0 16. Minute Bambi


    Dortmund:

    1:0 32. Minute Goretzka

    2:0 52. Minute Sane


    Freiburg:

    1:0 12. Minute Gnabry

    2:0 32. Minute ECMC


    Hoffenheim:

    16. Minute Bambi

    37. Minute ECMC


    Mainz:

    4. Minute Gnabry

    27. Minute Bambi


    Hertha

    11. Minute Bambi

    36. + 37. Minute EMCM


    Bremen

    5. Bambi

    Gegentor in der 9.

    21. Gnabry

    25. Goretzka


    Schalke

    37. Gnabry

    51. ECMC


    Wir haben außer gegen Schalke immer früh getroffen und zur Pause meist schon 2:0 geführt.


    Bei den Spielen, die wir unentschieden spielten oder verloren haben, ist uns meist das zweite Tor Abstand nicht geglückt... oder wir lagen zurück.


    Auch bei den ersten 3 gewonnenen Spielen der Saison war es so, dass wir gegen Frankfurt und Bochum recht früh mit 2:0 führten - gegen Wolfsburg brauchten wir für diese 2:0 Führung 42 Minuten - aber immer noch vor der Halbzeit.

    0

  • Ergebnisse sind dann eben doch nicht alles, nur ob dann das Wort Krise passt ist fraglich.


    Dürfte jedenfalls genug Fans geben die mit der Art und Weise wie Nagelsmann aufstellt und spielen lässt mal so überhaupt gar nicht einverstanden sind.

    Und das machen die gar nicht unbedingt an der Person Nagelsmann fest sondern einfach die Art wie man spielt, die Mentalität die man als Mannschaft auf den Platz bringt.

  • Worauf willst du denn hinaus? Dass die gute Phase nur Glück war, weil wir früh führten? Wenn das so konstant passiert, dürfte etwas mehr dahinterstecken als glückliche Umstände. An sich ist es ja eher eine Qualität, frühe Tore zu schießen.


    Was sicherlich stimmt, ist, dass uns der Punch fehlt, wenn wir lange nicht führen. Wir haben ja glaube ich auch ganz lange kein Spiel mehr wirklich umgebogen. Das war früher immer eine Qualität von uns und das ist schon bemerkenswert (schlecht), wie uns das nach Jahren irgendwie abhanden gekommen ist. Ich glaube aber trotzdem nicht, dass die Phase vor der WM nur etwas mit den frühen Toren zu tun hatte. Da waren wir einfach deutlich besser als wir es z. B. in den letzten beiden Spielen waren. Vor allem auch was Präzision, Fokus und allgemeine Form angeht. Kimmich hat ja nach dem Frankfurt-Spiel im Interview explizit über diese Phase gesprochen und betont, dass da sehr harte Arbeit hintersteckte und man da wieder hin müsse. Glaube schon, dass man grundsätzlich weiß, welche Hebel man bewegen muss, um wieder an den Punkt zu kommen. Derzeit scheint man da intern vor allem die Bereitschaft zu bemängeln, wenn ich mir die Brazzo-Aussagen oder einzelne Spieler-Interviews anhöre. Ob das ausreicht, ist halt zum heutigen Stand schwer zu beurteilen.

  • Ergebnisse sind dann eben doch nicht alles, nur ob dann das Wort Krise passt ist fraglich.


    Dürfte jedenfalls genug Fans geben die mit der Art und Weise wie Nagelsmann aufstellt und spielen lässt mal so überhaupt gar nicht einverstanden sind.

    Und das machen die gar nicht unbedingt an der Person Nagelsmann fest sondern einfach die Art wie man spielt, die Mentalität die man als Mannschaft auf den Platz bringt.

    Mit geht es nicht darum, dass er nur um Ergebnisse geht.


    Aber - wir hatten in den Spielen im September, wo wir außer gegen Augsburg ja doch eigentlich Oberwasser hatte, einfach nicht das Glück, dass uns früh ein Tor gelang - das tat es dann aber in der Phase ab Ende September. Damit kam aber dann auch das Selbstbewusstsein, wenn du auf die Liste schaust, gerade bei einem Gnabry, der vorher kein Scheunentor traf. Musiala und Sane haben ja schon vorher ganz gut funktioniert. Kann mich da an einige Spiele vorher erinnern, wo wir nur mit dem Kopf geschüttelt haben.

    0

  • Mit geht es nicht darum, dass er nur um Ergebnisse geht.


    Aber - wir hatten in den Spielen im September, wo wir außer gegen Augsburg ja doch eigentlich Oberwasser hatte, einfach nicht das Glück, dass uns früh ein Tor gelang - das tat es dann aber in der Phase ab Ende September. Damit kam aber dann auch das Selbstbewusstsein, wenn du auf die Liste schaust, gerade bei einem Gnabry, der vorher kein Scheunentor traf. Musiala und Sane haben ja schon vorher ganz gut funktioniert.

    Ich hätte besser deinen Beitrag nicht zitieren sollen, da du auf dem zweiten Blick etwas anders aussagen möchtest und mein Beitrag eher allgemein gehalten ist.

  • Und dann haben wir mit Hainer, Kahn und Brazzo da noch unfähige Leute sitzen die nicht in der Lage sind zu erkennen das ein Nagelsmann mit seiner Spielphilosophie und diesen Grottenfussball nicht zu FC Bayern passt und weiter seelenruhig zuschauen wie der Karren an die Wand gefahren wird anstatt zu reagieren!!

    Ziemlich merkwürdige Denkweise über langjährig erfahrene Menschen. Ich würde die nicht als unfähig bezeichnen, wenn sie gemeinsam an einem Strang ziehen bzw. die gleiche Philosophie verfolgen, die sich aber sicherlich von der deinen unterscheidet.

    Mir hat das tausendfache Ballgeschiebe unter Pep auch nicht immer gefallen, obwohl ich ein absoluter Fan der DOMINANZ war, die die Mannschaften unter Guardiola ausgestrahlt haben.

    Nicht immer gleich alles schwarz und weiß lackieren, Farben können auch schön sein... wenn Nagelsmann das Double holt, dann werden die meisten ohnehin wieder in ihrer Kritik verstummen und sich dem Flow des Erfolgs hingeben...

    Und nebenbei mal ein Beispiel aus meiner Nachbarschaft: Der als Bayern-Trainer merkwürdig auftretende Brate mit seinem unansehnlichen Gekicke und seinem Notnagel-Geschwafel gibt sich hier in der Autostadt fußballerisch plötzlich ganz anders. Die Wölfe zwingt er im Training zu Positionstreue und Positionierungen, die zu deutlich mehr Ballbesitz führen, als es z. B. in Frankfurt der Fall war.

    Mein bester Kumpel (VfLer) und ich diskutieren uns die Köpfe heiß, woher eine solche Entwicklung kommen kann. Allerdings meinte er, dass NK eine solche auch schon in Monaco hingelegt hätte...

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Mein bester Kumpel (VfLer) und ich diskutieren uns die Köpfe heiß, woher eine solche Entwicklung kommen kann. Allerdings meinte er, dass NK eine solche auch schon in Monaco hingelegt hätte...

    Vielleicht hat er aus seinen Fehlern beim FCB gelernt.

    0

  • Bei den Wölfen läuft es auch echt gut im Moment. Trotzdem wäre ich da vorsichtig. In guten Phasen wird sowas immer gerne glorifiziert, aber ist dann schnell auch wieder Schall und Rauch. Bei Monaco ist er dann ja auch recht schnell rausgeflogen.


    Kommt auch immer auf die Philosophie an, denke ich. Mit seinem Underdog-Fußball passt er gut zu Teams wie Frankfurt oder Wolfsburg. Aber halt nicht zu uns, Barca oder City. Und sein erzwungenes „ich bin ein harter Hund“-Auftreten und Mentalitätsgelaber zieht vielleicht auch eher bei jüngeren und/oder Mittelklassen-Spielern als bei fertigen Stars oder Top-Talenten.

  • Man muss zur Kenntnis nehmen, dass NK ein guter, womöglich sogar ein überdurchschnittlich guter Trainer ist, auch wenn es für die ganz großen Vereine möglicherweise nicht reicht.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • War die Krise überhaupt wirklich weg? Nach zwei Spielen im neuen Jahr steht zu befürchten das der Spätherbst nur ein kurzes Zwischenhoch war, getragen vor allem von Spielern, die sich für die anstehende WM bei ihren Nationaltrainern positionieren wollten und Choupos Torlauf. Normaliät ist eingekehrt und mit ihr die ursprüngliche Lethargie, taktische Planlosigkeit und eine nicht zu übersehende LMAA-Attitüde bei viel zu vielen Leistungsträgern.

    Kurzes Zwischenhoch bei wie viel waren es? 11 Siege in Folge

    Für immer und alle Zeiten Fc Bayern