• Klar gibt es in der Liga Wettbewerb. Nur halt keinen um die Meisterschaft. Und streng genommen auch keinen um Platz zwei. Wobei die Abstände zu Dortmund nicht so extrem sind wie die zu uns.


    Das Problem ist nicht unsere Dominanz. Die kenne ich ebenfalls nicht anders. Das Problem ist, dass diese Dominanz auf höchstem Niveau aufgrund der finanziellen Verhältnisse weiter zunimmt. Um die Liga mittelfristig attraktiv zu machen, müsste es aber umgekehrt laufen.

    Saisonstart am 22. Spieltag - Deutscher Meister nur der FCB!

  • Und schon wieder machst du es nur an dem Geld fest. Warum hat Gladbach in der Zwischenzeit 24 Punkte auf uns verloren? Wir haben in der Winterpause nicht nachgerüstet und hatten über die Saison gesehen auch viele Ausfälle, sodass in vielen Spielen die halbe Bank aus Amateuren bestand. Dass sind doch keine monetären Gründe.

  • Das ist doch, wenn überhaupt, die halbe Wahrheit. Wo beginnt denn ein Wettbewerb um die Meisterschaft überhaupt? Wann kann man deiner Ansicht nach davon sprechen?


    Dortmund hat dieses Jahr aktuell 10 Punkte Rückstand. Jetzt unterstelle ich mal, dass sie gegen Mainz nicht verloren hätten, wenn sie gegen uns gewonnen hätten: Dann hätten wir uns dieses Jahr schon gewaltig strecken müssen, um Meister zu werden. Wir hätten dann nämlich vor dem letzten Spieltag einen Punkt Vorsprung vor Dortmund, wenn alle anderen Spiele genau so ausgegangen wären. Das wäre ein spannender Titelkampf geworden. Ist es jetzt unser Verschulden, dass Dortmund gegen uns verloren hat? Ist es unsere Problematik, dass sie zu Hause gegen Paderborn nicht gewonnen haben?


    Das Zauberwort für Wettkampf lautet meiner Ansicht nach Konstanz. Wir sind einfach konstanter. Ich halte deshalb nichts davon, uns zu schwächen, um andere zu stärken. Andere müssen sich selber stärken, meinetwegen auch unter Wegfall der 50 + 1-Regel.


    Als Dortmund an die Börse gegangen ist, habe ich keinen Aufschrei gehört, in dem es darum ging, ob das den Wettbewerb verzerrt. Warum haben sie das gemacht? Doch auch nur, weil sie Geld generieren wollten. Als der Hamburger SV seine Profiabteilung auseglieder hat, habe ich auch nicht vernommen, dass da von fehlendem Wettbewerb gesprochen wird. Da hieß es dann: Wir haben die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Wenn Bayern München das tut und zudem über Jahre seriös mit fast immer den richtigen Leuten arbeitet, ist das ein riesengroßes Problem.


    Nicht unsere Stärke ist das Problem, sondern die fehlenden 5 - 10 % bei anderen.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Die anderen trainieren halt nicht jeden Tag so, als gäbe es keinen neuen Morgen mehr... das hat schon Sammer seinerzeit gesagt. (Was hat der eigentlich gemacht beim FC Bayern?)

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Das Zauberwort für Wettkampf lautet meiner Ansicht nach Konstanz.


    Der Grund für diese Konstanz ist, dass wir unter normalen Umständen - also wenn wir nicht gerade außergewöhnliches Verletzungspech haben - auf jeder einzelnen Position top besetz sind.


    Dazu kommt, dass ALLE anderen Klubs, da schließe ich mit Abstrichen sogar Dortmund ein, Schwierigkeiten haben, in diesen wirren Zeiten, in denen insbesondere England alles aufkauft, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, ihre besten Leute einfach nicht halten können.

    Saisonstart am 22. Spieltag - Deutscher Meister nur der FCB!

  • Der Grund für diese Konstanz ist, dass wir unter normalen Umständen - also wenn wir nicht gerade außergewöhnliches Verletzungspech haben - auf jeder einzelnen Position top besetz sind.


    Dazu kommt, dass ALLE anderen Klubs, da schließe ich mit Abstrichen sogar Dortmund ein, Schwierigkeiten haben, in diesen wirren Zeiten, in denen insbesondere England alles aufkauft, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, ihre besten Leute einfach nicht halten können.

    Das erklärt aber nicht, warum Dortmund gegen vermeintlich leichte Gegner Punkte liegen lässt.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Der Grund für diese Konstanz ist, dass wir unter normalen Umständen - also wenn wir nicht gerade außergewöhnliches Verletzungspech haben - auf jeder einzelnen Position top besetz sind.


    Dazu kommt, dass ALLE anderen Klubs, da schließe ich mit Abstrichen sogar Dortmund ein, Schwierigkeiten haben, in diesen wirren Zeiten, in denen insbesondere England alles aufkauft, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, ihre besten Leute einfach nicht halten können.

    Das ist doch Unfug - was war den in der letzten Saison- die wahre Fußballhauptstadt Deutschlands, der einzige Verein und die einzige Stadt, die eine Meisterschaft zu würdigen weiß - da brauchte dann der alte Stevens seinen Jungs gar nichts mehr sagen. Und dann verliert man als Meisterschaftsanwärter das Derby ZUHAUSE mit 2:4 und wird dann mit zwei Punkten Rückstand nur 2.

    War doch alles schon vorbereitet - wer war das denn schuld? Der FCB oder die Engländer?

  • Habe ich auch nicht versucht zu erklären.

    Aber was dann? Ehrlich gesagt verstehe ich dann nicht, warum du auf meine These der nicht hinreichenden Konstanz mit dem Hinweis antwortest, sie könnten ihre Mannschaft nicht zusammenhalten?

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • War doch alles schon vorbereitet - wer war das denn schuld? Der FCB oder die Engländer?


    Durchaus möglich, dass Dortmund auch mal Meister wird. Dann wieder vier Jahre wir. Macht aus der Meisterschaft noch lange keinen Wettbewerb.

    Saisonstart am 22. Spieltag - Deutscher Meister nur der FCB!

  • Aber was dann? Ehrlich gesagt verstehe ich dann nicht, warum du auf meine These der nicht hinreichenden Konstanz mit dem Hinweis antwortest, sie könnten ihre Mannschaft nicht zusammenhalten?

    Nicht speziell Dortmund. Vor allem der ganze Rest. Dortmund kann das von all den anderen noch am besten.

    Saisonstart am 22. Spieltag - Deutscher Meister nur der FCB!

  • Nicht speziell Dortmund. Vor allem der ganze Rest. Dortmund kann das von all den anderen noch am besten.

    Dann bleibt allenfalls noch Leipzig. Die haben sich im Winter mal gekonnt mit Olmo, einem der begehrtesten Jungspieler in Europa, verstärkt.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Dann bleibt allenfalls noch Leipzig. Die haben sich im Winter mal gekonnt mit Olmo, einem der begehrtesten Jungspieler in Europa, verstärkt.

    Und seit dem Re-Start zuhause 11 Punkte abgegeben.

    Bei Gladbach iste es jedes Jahr das Gleiche - tolle Hinrunde, durchwachsene Rückrunde. Egal wie der Trainer heißt.

    Da fragt man sich dann, warum die den Hecking entlassen haben, wenn es doch wieder das gleiche Spiel ist - by the way; bei denen kaufen nicht die Engländer sondern der BVB! Schert aber anscheinend keinen.

    Bayer müsste vom Spielerpotential her auch stark genug sein - aber siehe Gladbach. Und auch da kauft wer? Nein, nicht ManCity,

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Langsam nimmt der Gedanke Gestalt an, dass fob für jeden seiner Nicks darum kämpft, innerhalb einer bestimmten Zeit 6000 Beiträge zu schaffen.


    Egal, mit was... :huh:

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Ich weiß, dass ich ein hübsches Kerlchen bin. aber man kann's auch übertreiben.


    Gefühlt geht es in jedem deiner Beiträge um mich.


    Bist du ein Stalker?

    Saisonstart am 22. Spieltag - Deutscher Meister nur der FCB!

  • Das hat niemand hier behauptet.


    Aber erkläre uns doch, warum Schalke nicht regelmäßig unter den Top 4 landet, weshalb Lautern einen Insolvenzantrag stellen muss und der HSV in der zweiten Liga rumdümpelt? Und wie konnten sich die Dortmunder vom Tabellenkeller innerhalb kurzer Zeit zum Meister entwickeln? Wie wurde der Abstiegsaspirant Gladbach zum regelmäßigen Teilnehmer europäischer Wettbewerbe?

    Naja, aber gerade die Positivbeispiele werden doch auch federführend von ehemaligen Fußballern geleitet.

    Genau wie der absolute Primus: wir.


    Ich glaube nicht, dass reines externes Know-How der Schlüssel ist. Ich bin mir sicher, dass das auch jeder Verein in bestimmten Bereichen (Finanzen vor Allem) beschäftigt.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Zum Thema:

    Ich denke, wenn man wirklich wieder mehr Spannung reinbekommen möchte, müsste man die CL abschaffen und zurück zu einem normalen KO Turnier gehen. Denn das würde die extremen sicheren Mehreinnahmen der ganz Großen deutlich verringern, wodurch die Schere deutlich schmäler würde.


    Allerdings würde das dann die Retortenclubs natürlich deutlich bevorteilen, da ihre Einnahmen stabiler sind.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • freu dich doch , dass dir jemand Aufmerksamkeit schenkt ;)


    Mach ich ja. Besonders wenn sie so liebevoll wie von ihm ist. Aber wenn er noch etwas Aufmerksamkeit für den ganzen Rest übrig lassen könnte, wäre das irgendwie weniger schräg...

    Saisonstart am 22. Spieltag - Deutscher Meister nur der FCB!