So gesehen ist der gesamte Rechtsstaat nicht mehr als Whataboutism (irgendwie auch sehr inflationär gebraucht).
Das ist exakt das Argument der Rechten!
Ex-Verfassungsschutzpräsident !!! Maaßen geht in der so genannten Werteunion (in der auch der in den CDU-Umfrage führende Friedrich Merz Mitglied ist) sogar so weit, dass er den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk gerne abschaffen würde (..."1 € Gebühr würde reichen..."), weil dieser, sagen aus diesem Kreis manche, "linksgrün" versifft sei.
Sorry für den Exkurs in die Politik. Aber quasi zu sagen, "Hur.ensohn" gehört zum Fußball, ist dort eine "Realität" (wie Fanclub Nr. 12), [Denkblase: weil er sonst "langweilig" ist]. Und: "Bei Hopp schaut ihr auf einmal hin, aber bei den rassistischen Entgleisungen zuvor nicht..." ist eine absolute Relativierung dessen, was gestern passiert ist.
Ich habe mich schon vor 9 Jahren über die Causa Neuer brutal geärgert. Und gestern fand ich das auch nur vollkommen dämlich. Mit den "Differenzierungen" hier kann ich nix anfangen. Das mit dem DfB ist ein Schwarze Peter Spiel, das einigen gerade zu Pass kommt. Die Leistung der Mannschaft, das Positive, das Spiel kommt mir zu kurz.
Und ja, wenn es um das Sponsoring von Katar geht, finde ich Widerstand richtig. Aber die kollektive Debatte um die Mäzene verkennt einfach bestimmte Realitäten des Profifussballs. Kann jeder seine eigenen Grenzen ziehen. Aber Hopp und Mateschitz sind und bleiben für mich keine Zielscheiben. Und ich muss sie auch nicht als solche benutzen, um auf Umwegen gegen den DfB zu demonstrieren.