Corona - wie reagiert ihr?

  • Bayern-Spieler wegen Verstoßes gegen die Abstandsregeln angezeigt

    Aus ganz Deutschland sind bei der Staatsanwaltschaft München I zahlreiche Anzeigen gegen zwei Spieler des FC Bayern München eingegangen. Der Vorwurf: Ein angeblicher Verstoßes gegen die Corona-Beschränkungen. Hintergrund sei ein „Trainingsfoto, bei dem sich zwei Spieler relativ nahe gekommen sind“, sagte der Leiter der Behörde, Hans Kornprobst. Der eine sei auf den Rücken des anderen gesprungen.

    Erfolg hatten die Anzeigen in jedem Fall nicht: Alle Verfahren wurden eingestellt. „Das erfüllt auf jeden Fall keinen Straftatbestand“, sagte Kornprobst. Denn: Ein Verstoß gegen Abstandsregeln sei in der Regel eine Ordnungswidrigkeit und keine Straftat. Ob es sich hier aber überhaupt darum handle, sei fraglich. Möglicherweise sei ein gewisser Körperkontakt im Fußballtraining behördlich genehmigt.


    https://m.bild.de/news/inland/…ildMobile.html#la71323008


    Man hat ja auch hier schon viel erlebt bezüglich Verbitterung, aber wie verbittert und sich selbst viel zu wichtig nehmend kann man bitte sein? Vor allem „zahlreiche Anzeigen“. Das ist doch nicht zu fassen.

  • Ich denke, dass man es mittlerweile zumindest in Erwägung ziehen sollte, dass es bis zum Spätfrühling/Sommer 2021 keine Veranstaltungen dieser Art gibt. Denn die Virensaison wird Ende des Jahres wiederkommen...


    Wie verhältnismäßig das ist kann jeder für sich selbst beurteilen

    dann sollte man aber auch diese ganzen Demos verbieten

    0

  • Waren sicher 60er...:P

  • Problem:


    Durch die stetig ausgeweiteten Tests wird das Virus wohl noch sehr lange in unseren Köpfen und in der Folge aufgrund der unverhältnismäßigen Maßnahmen eine Rolle spielen, obwohl es in der Praxis längst kein Problem von gesamtgesellschaftlicher Tragweite mehr darstellt, jedenfalls dann nicht, wenn man die ursprüngliche Maßgabe (flatten the curve) als Maßstab anlegt.


    Gut möglich, dass im Juni des Vorjahres ähnlich "viele" Grippefälle in Deutschland verzeichnet worden wären, hätte man damals ebenso viele Grippetests durchgeführt. Da aber nie in diesem gigantischen Ausmaß auf Grippe getestet wurde, spielten solche Einzelfälle in der öffentlichen Wahrnehmung so weit fortgeschritten im Jahr überhaupt keine Rolle mehr.


    Bei Corona haben wir uns jetzt hingegen einen Götzen erschaffen, den wir so schnell nicht mehr aus dem Fokus bekommen, obwohl er längst nur noch ein Scheinriese ist.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Willkommen im denunzianten Staat. War schon vor corona eine Spezialität der Deutschen und ist seit dem nur noch größer geworden.

    rot und weiß bis in den Tod

  • Wenn ich schreibe, was ich über Menschen denke, die tatsächlich eine Anzeige wegen so etwas stellen, dann fliege ich hier achtkantig raus. Und das völlig zu Recht.

    Da habe ich echt nur Verachtung übrig.

  • Man sollte sich vor allem vorstellen, welche Auswirkungen die "Neue Normalität" hätte, wenn sie aufgrund der Virensaison Ende des Jahres wirklich noch ein ganzes Jahr andauern würde.


    Wir sind jetzt gerade Mal drei Monate in dieser Nummer. Im worst case erwartet uns dann nochmal das vierfache. Die gesellschaftlichen Auswirkungen, die das hätte wären - und man mag mir da gerne widersprechen - zu unseren Lebzeiten nicht mehr zu kitten sein.

    Die Spaltung zwischen den "Leugnen" und Nicht-Leugnern, das Denunziantentum, die Verrohung des sozialen Miteinanders.

    Nochmal: wir sind gerade einmal drei Monate in der Nummer und werden anscheinend noch mindestens vier weitere dein bleiben. Und die Auswirkungen merkt man schon jetzt mehr als deutlich.

    Allein die Vorstellung, was vier weitere Monate auslösen, macht mir wirklich Angst...

  • Man hat ja auch hier schon viel erlebt bezüglich Verbitterung, aber wie verbittert und sich selbst viel zu wichtig nehmend kann man bitte sein? Vor allem „zahlreiche Anzeigen“. Das ist doch nicht zu fassen.

    Mich wundert vor allem, dass es tatsächlich Leute gibt die denken ein Verstoß gegen die Corona-Regeln wäre eine Straftat. Ich tippe mal auf 9 Jahre Allgemeinbildung aus der Trinkhalle...

    0

  • Woher hast Du die Zahlen?

    Es seien 6 453 606 Downloads gezählt worden, sagte das Gesundheitsministerium am Mittwoch.

    Spahn: „Das sind weit über sechs Millionen Gründe, warum das Corona-Virus künftig weniger Chancen hat.“ Jeder einzelne, der die App nutze, mache einen Unterschied, betonte Spahn. „Dieser starke Start sollte noch mehr Bürger motivieren, mitzumachen. Denn Corona eindämmen, das ist ein Teamspiel.“ Die Warn-App ist seit Dienstagmorgen in den App-Stores von Apple und Google verfügbar. Sie wird zunächst auf Deutsch und Englisch angeboten.

    0

  • Laut ZDF bereits mehr als 7 Mio mal heruntergeladen


    Rund 24 Stunden nach ihrer offiziellen Vorstellung wurde die neue Corona-App des Bundes nach ZDF-Informationen rund sieben Millionen Mal runtergeladen. Am Mittag zählten die Entwickler der App circa vier Millionen Downloads bei Google Play und zusätzlich noch einmal drei Millionen im App-Store von Apple. Am Morgen hatte das Gesundheitsministerium rund sechs Millionen Downloads gezählt.

  • 60 % der Bevölkerung müssen die App wohl nicht haben wie das Frau Bär gestern erläuterte. Ab wann eine sinnvolle Schwelle erreicht ist, weiß ich aber nicht.


    Ich habe die App runtergeladen, weil ich dazu beitragen möchte, einen erneuten Lockdown auf jeden Fall zu vermeiden, denn der wäre wahrscheinlich gleichzusetzen mit einem Ende meiner Selbständigkeit. Und ich denke, die App trägt dazu einen guten Teil bei, wenn Infektionsketten einfach schneller durchbrochen werden können, um so ein erneutes exponentielles Ansteigen zu vermeiden.


    Klar ist auch, dass die App am Ende mindestens einen Monat zu spät kommt. Die Zahlen gehen seit geraumer Zeit nur in eine Richtung, auch da mag sie ihren Nutzen schon selbst überholt haben. Aber so kann ich als Einzelner trotzdem dazu beitragen, neue Brandherde rechtzeitig zu erkennen, bevor sie zum Flächenbrand werden.

    Sehr löblich. Damit bist du aber leider einer von wenigen hier. Aber die "alles doch halb so schlimm" Schreier sind die ersten, die sich einnässen, wenn sie infiziert sind. Was hier teilweise geschrieben wird, lässt mich am Verstand der Menschheit komplett zweifeln.

  • Sehr löblich. Damit bist du aber leider einer von wenigen hier. Aber die "alles doch halb so schlimm" Schreier sind die ersten, die sich einnässen, wenn sie infiziert sind. Was hier teilweise geschrieben wird, lässt mich am Verstand der Menschheit komplett zweifeln.


    Das ist ja das Traurige. Und auch dann sind wieder alle anderen schuld. Kennt man.

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben

  • Andere Meinungen lassen also am Verstand der Menschheit zweifeln. Schon toll, wie hier mit fremden Meinungen umgegangen wird. Aber doch nicht aus dieser Ecke...