Corona - wie reagiert ihr?

  • Mittlerweile sind bei dem Fleischproduzenten 1029 Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet worden. Dies teilte der Landrat des Kreises Gütersloh, Sven-Georg Adenauer, am Samstag auf einer Pressekonferenz in Gütersloh mit. Insgesamt 3127 Befunde lägen mittlerweile vor..........


    Laut dem Gesundheitsamt gab es von 30 Prozent der Mitarbeiter nicht einmal eine Adresse, bzw. wurde von der Firma nicht rausgegeben.


    https://www.bild.de/news/2020/…atisch-71392072.bild.html

    Trotz „tödlichem Killervirus“- die haben alle gearbeitet, keiner kämpft mit dem Tod oder ist im Krankenhaus.

    Keep calm and go to New York

  • Sehr optimistische Annahme

    Stimmt, kenne eine Familie mit fünf Kindern, und trotzdem geht locker 30% des Einkaufsbudgets für Zigaretten und Alkohol drauf, aber ab dem 20. des Monats sind die Schränke leer. Da sieht man dann, dass sicher nicht der wie auch immer geartete Fleischkonsum das Problem ist.

  • Der Pro-Kopf Verbrauch muss halbiert werden und das geht anscheinend nur über den Preis.


    Früher hab's den Sonntagsbraten und ansonsten hat man sich eben kein Fleisch leisten können.

    Friß deinen Veggieburger-Burger alleine und schreib anderen nicht vor was sie zu essen haben.

    Typisch „Grün“.

    Keep calm and go to New York

  • Mir geht es auch eher darum, die Schuld jetzt nicht alleine dem Verbraucher in die Schuhe zu schieben.

    Das System hat auch gezielt darauf hin gearbeitet, kleine lokale Schlachtereien platt zu machen und die Großindustrie durch zu drücken.

  • Das System hat auch gezielt darauf hin gearbeitet, kleine lokale Schlachtereien platt zu machen und die Großindustrie durch zu drücken.

    Zweifellos, die ganzen Vorschriften, die minutiöse Protokollierung, das alles hat dazu geführt, dass sich die früher üblichen Hausschlachtungen und kleine Schlachtereien nicht mehr lohnten, und sich derartige Strukturen wie wir sie jetzt haben herausbilden konnten.

  • Friß deinen Veggieburger-Burger alleine und schreib anderen nicht vor was sie zu essen haben.

    Typisch „Grün“.

    Wir können auch warten bis es einfach kein Fleisch mehr geben wird weil es die Lebensbedingungen auf unserem Planeten es nicht mehr hergeben.

    Aber dir irgendwelche Zusammenhänge erklären zu wollen ist eh Zwecklos.

    Dafür kann man sich drauf verlassen, dass du der Erste bist, der das Plärren anfängt wenn irgendwelche negativen Konsequenzen drohen.

    Danger is my business

  • Stimmt, kenne eine Familie mit fünf Kindern, und trotzdem geht locker 30% des Einkaufsbudgets für Zigaretten und Alkohol drauf, aber ab dem 20. des Monats sind die Schränke leer. Da sieht man dann, dass sicher nicht der wie auch immer geartete Fleischkonsum das Problem ist.

    Die gibts sicher auch, dennoch sollte man nicht alle über einen Kamm scheren

  • Du weisst doch wie es ist, es muss immer erst was passieren bevor es Veränderungen gibt.


    Ohne Fukushima hätte es auch keinen Atomausstieg gegeben.

    Stimmt nicht.


    Der Atomausstieg war im Jahr 2000 von Rot-Grün auf 2019 fixiert worden. 2010 warf Schwarz-Gelb diesen Plan wieder um - nur damit Merkel nach den Eindrücken von Fukushima 2011 ad hoc schon wieder neue Regeln festlegen ließ.

  • Stimmt nicht.


    Der Atomausstieg war im Jahr 2000 von Rot-Grün auf 2019 fixiert worden. 2010 warf Schwarz-Gelb diesen Plan wieder um - nur damit Merkel nach den Eindrücken von Fukushima 2011 ad hoc schon wieder neue Regeln festlegen ließ.

    Weiss ich. Macht jetzt welchen Unterschied zu meiner Aussage?

    Danger is my business

  • Mir geht es auch eher darum, die Schuld jetzt nicht alleine dem Verbraucher in die Schuhe zu schieben.

    Das System hat auch gezielt darauf hin gearbeitet, kleine lokale Schlachtereien platt zu machen und die Großindustrie durch zu drücken.

    So ist es. Außerdem: Die Discounter haben sich die Preise gegenseitig runtergeprügelt, ohne Not. Ein paar Cent mehr für Wurst und Fleisch dürfte keinem Verbrauch wehtun.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Das führt schon sehr vom Thema weg und ist eigentlich auch Politik.


    Aber zu behaupten, Fleisch müsse so billig (ich sage bewusst nicht günstig) sein, damit es immer für jeden verfügbar ist, ist Unsinn.


    Es täte letztlich jedem - nicht zuletzt den Tieren - gut, wir würden weniger Fleisch essen. Insbesondere jenes von so minderer Qualität. Reelle Preise ohne Massentierhaltung in derzeitiger Form sind auch machbar ohne das ärmere Menschen komplett auf Fleisch verzichten müssten - obwohl auch das jetzt keine menschenunwürdige Katastrophe wäre.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Ich wohne ja in OWL und kann den nächsten Lockdown kaum erwarten! Wobei bisher ja wirklich nur Gütersloh selbst reagiert hat. Mal sehen, was die nächsten Tage so bringen.


    Unabhängig davon gibt es hier das "Gerücht", dass Tönnies anfangs die Tests in seinem eigenen Labor durchgeführt hat und die Zahlen öffentlich natürlich kleingehalten wurden bis dann von offizieller Seite übernommen wurde.


    Im Übrigen waren Stand gestern 19 Personen im Krankenhaus. 3 Intensivpflegerisch behandelt, 3 beatmet.

    Natürlich kam die Info aber von keinem Presseorgan, sondern von einem Gemeindeblog. Wen interessiert es denn schon, wie viele wirklich erkrankt sind, wenn man endlich mal neue Zahlen hat...

  • Im Übrigen waren Stand gestern 19 Personen im Krankenhaus. 3 Intensivpflegerisch behandelt, 3 beatmet.

    Natürlich kam die Info aber von keinem Presseorgan, sondern von einem Gemeindeblog. Wen interessiert es denn schon, wie viele wirklich erkrankt sind, wenn man endlich mal neue Zahlen hat...

    Nur zum Verständnis. Worauf bezieht sich das? Sind das Corona Patienten, Tönnies Mitarbeiter oder gesamt OWL?

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Ich verstehe es schon so als seien lediglich die Tönnies-Mitarbeiter gemeint.


    Lies selbst...

    Danke!


    Ich verstehe es anders. Der erste Absatz spricht von Coranazahlen. Im zweiten gehts dann um Tönnies.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."