Corona - wie reagiert ihr?

  • Tatsächlich mache ich mir ernsthafte Sorgen auch um neue Viren. Nicht weil ich Angst vor den Viren habe, sondern weil ich Angst habe, die Politik könnte bezüglich Krankheiten jetzt so richtig dünnhäutig werden. Wer weiß schon wie die Grippe ab Herbst zuschlägt? Müssen wir dann plötzlich auch in Zukunft Masken tragen, um Krankheiten von Risikogruppen fernzuhalten? Bei diesem G4 fehlt eigentlich nur noch eine negative Einschätzung von Drosten und wir haben das nächste Problem. Der ist ja gerade ne Art Popstar im Internet, wenn der was schreibt, dann glauben es ihm seine "Anhänger". Und dann wird Druck ausgeübt, dass wir auch bei anderen Krankheiten gefälligst Abstand halten und ne Maske tragen sollen. Ich befürchte zudem, dass wir solche Meldungen, dass wir eine neue Pandemie bekommen könnten, jetzt häufiger sehen werden, egal ob da was dran ist oder nicht. Dann ist die Frage, wie die Politik reagiert. Die Zukunft dürfte auf jeden Fall deutlich anstrengender werden als vor 2020, weil jede potentielle Gefahr jetzt ganz genau beobachtet wird. Wird dann entschieden, eine Krankheit könnte tatsächlich Gefahr bringen, (auch wenn es nur 0,5% der Bevölkerung betreffen würde) wird eben über unsere Köpfe hinweg entschieden und gehandelt.

    Wieso kommt dieser Mist eigentlich immer aus China?

    Keep calm and go to New York

  • Bezog mich auf Sars1 und 2.

    Über Schweinegrippe hatte ich erst jetzt nach Corona mal gegoogelt, das ist damals völlig an mir vorbeigegangen, damit hatte ich oder jemand im Bekanntenkreis überhaupt nichts zu tun.

    Danke aber für die Info.

    Keep calm and go to New York

  • Bezog mich auf Sars1 und 2.

    Über Schweinegrippe hatte ich erst jetzt nach Corona mal gegoogelt, das ist damals völlig an mir vorbeigegangen, damit hatte ich oder jemand im Bekanntenkreis überhaupt nichts zu tun.

    Danke aber für die Info.

    apropos Schweinegrippe:


    da empfehle ich den damaligen Beitrag auf ARTE - "Profiteure der Angst"..


    maßgebliche Protagonisten für Deutschland waren damals ein gewisser Herr Drosten und ein Herr Wodarg!


    erstaunlich für mich bleibt, dass ein Herr Drosten, der damals mit seinen Prognosen genauso falsch lag wie heute und Millionen für Impfdosen dem deutschen Steuerzahler aus der Hüfte leierte, die dann (ebenfalls für Millionen) teuer entsorgt (verklappt) werden mussten, in der jetzigen Pandemie als maßgeblicher Virologe einen gesamten Staat zum Stillstand gebracht hat - ein Herr Wordarg, der damals wie heute "goldrichtig" lag, aber (im Mainstream) heute als Scharlatan behandelt und (wie auch andere potente Fachleute) keinerlei Eingang in den wissenschaftlichen Diskurs bekamen...

  • Den Schmarrn mit Wodarg kann ich aber auch nicht mehr hören. Der brüstet sich damit irgendwo am Strand zu liegen und das ihm Corona am Hintern vorbei geht und dann wird ernsthaft erwartet, dass irgendein Entscheidungsträger dessen „Expertise“ für Entscheidungen heranzieht? Da würde ich mich als Verantwortlicher auch lieber mit den Studien derer befassen die 24/7 an dem Virus forschen.


    Ich habe das ja Beispiel ja schon mal gebracht, das ist in etwa so, als würde man Flick vorwerfen nicht auf die Ratschläge eines Mario Baslers gehört zu haben der freitags abends vom Ballermann anruft und die Aufstellung für Samstag durchgeben will. Unabhängig davon, ob er am Ende recht hat oder nicht.

    Das Wodarg recht hat sehe ich darüber hinaus auch nicht.

  • Ich habe das ja Beispiel ja schon mal gebracht, das ist in etwa so, als würde man Flick vorwerfen nicht auf die Ratschläge eines Mario Baslers gehört zu haben der freitags abends vom Ballermann anruft und die Aufstellung für Samstag durchgeben will. Unabhängig davon, ob er am Ende recht hat oder nicht.

    Einen Wodarg mit Basler vergleichen zu wollen halte ich schon für einigermaßen gewagt - und selbst wenn man das tun wollte - es gibt weitaus mehr ( namhaftere Virologen, Epedimelogen ect.) Wissenschaftler, die durchaus ähnlich argumentieren. Eingang in den wissenschaftlichen Diskurs finden sie aber genauso wenig - das halte ich für fatal.


    Wissenschaft lebt vom Diskurs - und der findet in Deutschland auf dem "Gebiet Corona" nicht statt. Genauso wenig scheint es auch keine kritische Überprüfung der bisher durchgeführten Maßnahmen zu geben - das Motto scheint zu sein: Augen zu und durch - ohne Maß und ohne Verhältnismäßigkeit.

  • Wissenschaft lebt vom Diskurs - und der findet in Deutschland auf dem "Gebiet Corona" nicht statt. Genauso wenig scheint es auch keine kritische Überprüfung der bisher durchgeführten Maßnahmen stattzufinden - das Motto scheint zu sein: Augen zu und durch - ohne Maß und ohne Verhältnismäßigkeit.

    Und diese Erkenntnis nimmst du woher?

  • Doch, es findet eine Überprüfung statt und der Helge hat gesagt, dass alles richtig gewesen sei, was man gemacht hat, also vermutlich und wenn nicht sei es auch nicht so schlimm, schließlich sei ja nix wildes passiert in Deutschland und man würde sofort einen zweiten Lockdown machen, wenn nötig, schließlich hätte der erste auch schon gut geholfen, also vermutlich...

    0

  • Und diese Erkenntnis nimmst du woher?

    z B. daher, dass wir heute noch Masken tragen müssen - in dieser Phase der Epidemie eine Verhöhnung jeder wissenschaftlichen Erkenntnis!:P



    aber mal im Ernst: weshalb tauchen beispielsweise im deutschen TV nur die "Drostens" auf - interessant wären "strittige" Gespräche - auch damit in der Öffentlichkeit klar wird, dass es offensichtlich nicht nur "eine Meinung" zum Thema gibt. Es ist halt alles bei weitem nicht so alternativlos wie es dargestellt wird!

  • Dass Wodarg mit irgendwas recht hat kann man ausschließen und wurde auch schon mehrfach wissenschaftlich belegt.


    Ich sehe "Die Wahrheit" irgendwo zwischen Streeck und Drosten.


    Da ist Deutschland eigentlich schon ganz gut gefahren mit den Maßnahmen, die ja wesentlich lockerer waren als in Spanien oder Frankreich.

    Dass der schwedische Weg etwas zu locker war hat man mittlerweile auch dort eingesehen.


    Die Kontaktbeschränkung war zwar auch hier zu Lande etwas zu streng aber das kann man aus heutiger Sicht eben leicht sagen. Damals wusste man es nicht.

    Danger is my business

  • Gleich zwei Stimmungsbarometer zeigen ein verheerendes Bild der deutschen Wirtschaft. Einige Branchen schreiben sogar schon das nächste Jahr ab. Vielen Unternehmen läuft schlichtweg die Zeit davon – und im Herbst dürfte sich die Lage weiter zuspitzen.


    [...]


    „Der Weg zurück für die Wirtschaft wird lang und hart“, kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbands, Martin Wansleben, die Ergebnisse. Damit sei der von der Bundesregierung bislang erwartete V-Verlauf der Konjunktur, also eine rasche Erholung der Wirtschaft nach dem historischen Einbruch im Frühjahr, endgültig „vom Tisch“.


    https://www.welt.de/wirtschaft…g-auf-das-V-Szenario.html


    Und wieder ein Feld, in dem unsere Regierung mit ihrer Einschätzung daneben lag.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Ab morgen geht’s rasant aufwärts-nur noch 16% Mehrwertsteuer.:P

    Keep calm and go to New York

  • Warum zahle ich für solche Vollversager überhaupt Steuern, wenn ich selbst zu jedem Zeitpunkt in der Lage war, einen realistischeren volkswirtschaftlichen Verlauf vorherzusagen?

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Warum zahle ich für solche Vollversager überhaupt Steuern, wenn ich selbst zu jedem Zeitpunkt in der Lage war, einen realistischeren volkswirtschaftlichen Verlauf vorherzusagen?

    Das frage ich mich allerdings auch. Und das macht schon Sorge. Sind die wirklich so blöd oder lügen sie einfach nur ununterbrochen?

    Fing ja schon mit der Schätzung der Kurzarbeiter an, wo man einfach mal über 80% (2,xx Mio geschätzt, 11 Mio eingetroffen) zu niedrig geschätzt hat. Dann Altmaiers fast schon legendärer Spruch, dass niemand wegen Corona seinen Arbeitsplatz verlieren würde. Und jetzt die Nummer mit der Wirtschaft...

    Wobei ich schon finde, dass jeder einigermaßen umsichtige Mensch von Anfang an erkennen konnte, dass der (wirtschaftliche) Schaden schlicht kolossal und etwas nie Dagewesenes sein wird. Inklusive aller Konsequenzen. Dass die Politik das aber offensichtlich nicht erkannt hat, disqualifiziert die verantwortlichen Personen eigentlich in jeglicher Hinsicht für ihr jeweiliges Amt.


    Ich habe ja zu Beginn gesagt, dass ich mir keinerlei Sorgen um meinen Job mache. Mittlerweile muss ich es dann doch in Erwägung ziehen. Auch wenn 99% aller anderen Betriebe vor meinem pleite gehen werden, weiß ich einfach nicht, wie die Kultur- und Veranstaltungsbranche diese Nummer bis zum Impfstoff überleben soll. Diese gesamte Branche wird, wenn die Einschränkungen wirklich so lange aufrecht erhalten bleiben, schlicht ausradiert werden. Ich verstehe wirklich nicht, was die Politik sich dabei denkt. Wie soll auch nur irgendein Unternehmen ein Jahr oder länger mit Umsätzen von 0 bis vielleicht 20% überleben? Wie?

  • Warum zahle ich für solche Vollversager überhaupt Steuern, wenn ich selbst zu jedem Zeitpunkt in der Lage war, einen realistischeren volkswirtschaftlichen Verlauf vorherzusagen?


    Gibt ja noch andere Länder. Die USA z.B., Brasilien oder Russland. Da hat man einen klaren Blick auf die Dinge.


    Wie du.

  • Gibt ja noch andere Länder. Die USA z.B., Brasilien oder Russland. Da hat man einen klaren Blick auf die Dinge.


    Wie du.


    Als Populist nimmst Du natürlich diese beiden Länder, obwohl Österreich zum Vgl. wesentlich besser geeignet wäre.


    Dort ist man sich der wirtschaftlichen Dramatik offensichtlich bewusst, da man die Maskenpflicht in Läden längst abgeschafft hat, um den Einzelhandel nicht vollends vor die Hunde gehen zu lassen.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)