Corona - wie reagiert ihr?

  • Ohne das jetzt nachgelesen zu haben, das "correctiv"-Missverständnis dürfte auf Ende März, Anfang April datieren. Seinerzeit geriet das RKI in die Kritik, weil es davon abriet, bei Toten mit Corona-Infektion pauschal Obduktionen vorzunehmen. Also erklärte das RKI grundsätzlich alle Toten, die möglicherweise an Corona starben, zu Corona-Toten.


    Keine Corona-Tote sind hingegen solche, deren Todesursache bekannt ist und es sich dabei nicht um Corona handelt. Als jemand, der hin und wieder die traurige Aufgabe hat, Untersuchungsberichte zu lesen - und sich die BIlder anzuschauen -, darf ich dir versichern, dass die Todesursache bei Menschen, die vom Bus überfahren werden, hinreichend geklärt ist. Dort heißt es dann sinngemäß oder gar wörtlich: "eine mit dem Leben nicht zu vereinbarende Behandlung". Punkt. Die arme Sau wird dann auch nicht auf Corona. HIV, Herpes oder was auch immer getestet. Sie ist und bleibt Unfallopfer, ob nun mit Corona infiziert oder nicht.


    Sehr präzise wie gesagt auf der RKI-Seite nachzulesen.

  • Wirklich der allerletzte Beitrag:


    Welches "correctiv-Missverständnis" soll das sein? Correctiv fragt. RKI bejaht.


    Und komm mir jetzt nicht damit, dass es um die tatsächliche Todesursache ging. Es war klar, dass wir hier darüber reden, wer alles in die Corona-Statistik einfließt, völlig unabhängig davon, was auf dem Totenschein sonst noch vermerkt wird.

  • Wirklich der allerletzte Beitrag:


    Welches "correctiv-Missverständnis" soll das sein? Correctiv fragt. RKI bejaht.


    Und komm mir jetzt nicht damit, dass es um die tatsächliche Todesursache ging. Es war klar, dass wir hier darüber reden, wer alles in die Corona-Statistik einfließt, völlig unabhängig davon, was auf dem Totenschein sonst noch vermerkt wird.


    Correctiv zitiert etwas aus dem Kontext der Obduktions-Debatte. Das ist im hier diskutierten Kontext mindestens missverständlich. Denn es geht dir ja erkennbar um die Frage, ob jeder Tote, der eine Corona-Infektion hat, in der Corona-Todesstatistik auftaucht.


    Warum so umständlich? Wer wissen möchte, wie und wen das RKI tatsächlich zählt, kann und sollte dies direkt an der Quelle nachlesen. Ganz ungefiltert. Auf den Seiten des RKI.


    Gute Nacht!

  • Kiel – Drei Rentner ertranken in Schleswig-Holstein in Badeseen und in der Nordsee – alle drei an einem Tag!

    Man sollte diese Risikogruppe besser schützen und ihnen das Baden verbieten.

    Erinnert mich an die statistischen 5-6 Idioten, die jedes Jahr in München im Eisbach krepieren. Wobei man da vielleicht obduzieren sollte, möglicherweise sind die schon immer an Corona gestorben, nicht an der Tatsache, dass sie stockbesoffen in ein eiskaltes Gewässer reingesprungen sind...

    0

  • Erinnert mich an die statistischen 5-6 Idioten, die jedes Jahr in München im Eisbach krepieren. Wobei man da vielleicht obduzieren sollte, möglicherweise sind die schon immer an Corona gestorben, nicht an der Tatsache, dass sie stockbesoffen in ein eiskaltes Gewässer reingesprungen sind...

    Dann wäre zumindest der Beweis erbracht, dass Leute auch an Corona verdummen können;)

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 19. Juli verlängert. Das geht aus einer Mitteilung des bayerische Gesundheitsministerium hervor. Ursprünglich wären die Kontaktbeschränkungen am 05. Juli ausgelaufen.


    unglaublich ... da öffnet man immer mehr die Flughäfen wo jeder irgendwo hin fliegen kann aber man verlängert die kontaktbeschränkungen...

    0

  • Die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 19. Juli verlängert. Das geht aus einer Mitteilung des bayerische Gesundheitsministerium hervor. Ursprünglich wären die Kontaktbeschränkungen am 05. Juli ausgelaufen.


    unglaublich ... da öffnet man immer mehr die Flughäfen wo jeder irgendwo hin fliegen kann aber man verlängert die kontaktbeschränkungen...

    Aber jetzt mal im ernst, hält sich irgendwer noch an Kontaktbeschränkungen?

  • Ja ich. Aber mehr so automatisch.

    Ok, ich für meinen Teil denke seit Wochen kein bisschen mehr darüber noch ob ich jetzt irgendwen treffe oder nicht. Ich verabrede mich ganz normal mit allen möglichen Leuten und wusste ehrlich gesagt noch nicht mal, dass es da noch irgendwelche Beschränkungen gibt.

  • Aber jetzt mal im ernst, hält sich irgendwer noch an Kontaktbeschränkungen?

    glaube ich schon, wenn ich nur in den umliegenden Gärten schauen, was da vor einem Jahr noch gemeinsam gegrillt und gefeiert wurde und wenn man heuer schaut...ist es schon ruhiger geworden...

    0

  • Treibt ja eh seltsame Blüten.


    Immer wieder süß zu sehen, wenn sich Bekannte auf der Straße bekannte treffen, die dann - vorbildlich - statt sich die Hand zu reichen, die Ellenbogen zu nutzen, um sich anschließend in die Arme zufallen und lange fest zu drücken. :)


    Kontaktverbot - oder hier in Berlin: Kontaktvermeidungsgebot - reduziert sich bei mir auf Abstand beim Einkaufen und in den Öffis sowie auf bestimmte Abläufe bei der Arbeit.

  • Tatsächlich mache ich mir ernsthafte Sorgen auch um neue Viren. Nicht weil ich Angst vor den Viren habe, sondern weil ich Angst habe, die Politik könnte bezüglich Krankheiten jetzt so richtig dünnhäutig werden. Wer weiß schon wie die Grippe ab Herbst zuschlägt? Müssen wir dann plötzlich auch in Zukunft Masken tragen, um Krankheiten von Risikogruppen fernzuhalten? Bei diesem G4 fehlt eigentlich nur noch eine negative Einschätzung von Drosten und wir haben das nächste Problem. Der ist ja gerade ne Art Popstar im Internet, wenn der was schreibt, dann glauben es ihm seine "Anhänger". Und dann wird Druck ausgeübt, dass wir auch bei anderen Krankheiten gefälligst Abstand halten und ne Maske tragen sollen. Ich befürchte zudem, dass wir solche Meldungen, dass wir eine neue Pandemie bekommen könnten, jetzt häufiger sehen werden, egal ob da was dran ist oder nicht. Dann ist die Frage, wie die Politik reagiert. Die Zukunft dürfte auf jeden Fall deutlich anstrengender werden als vor 2020, weil jede potentielle Gefahr jetzt ganz genau beobachtet wird. Wird dann entschieden, eine Krankheit könnte tatsächlich Gefahr bringen, (auch wenn es nur 0,5% der Bevölkerung betreffen würde) wird eben über unsere Köpfe hinweg entschieden und gehandelt.

    Maske hin, Maske her. Ich verhalte mich die letzten Monate nicht wesentlich anders, als ich sonst auch gehandelt habe, wenn ich krank war. Soll heißen: Wenn ich Schnupfen o. Ä. hatte, habe ich auch keinem die Hand gegeben, habe auf eine entsprechende Nähe verzichtet oder andere darauf hingewiesen, dass ich krank bin, wenn sie mir zu nahe gekommen sind. Beispielsweise im Büro oder auch im Privaten. Von daher war ich auch ein wenig geschockt, wie sorglos viele mit derartigen Situationen umgehen. Da fehlt es einfach an einem grundlegenden Verständnis von Allgemeinverantwortung. Aber wer will es den Menschen auch verübeln, wenn man gefühlt alles vorgekaut bekommt und die größte Gefahr davon ausgeht, ob auf meiner Pizza von Lieferando ein Haar zu finden ist, oder nicht.


    Ich sehe für mich keinen Sinn darin, mir Gedanken über Dinge zu machen, die ich a) weder beeinflussen noch b) überhaupt vorhersehen kann.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Bitte, Bitte, liebe Mods - darf ich diesmal den neuen Thread eröffnen?


    also den für die neuartige Schweinegrippe, die in China bereits in den Startlöchern steht?!



    auf jeden Fall sind wir in good old Germany personell bombenmäßig aufgestellt - der Tierarzt Wieler steht dem RKI vor und Herr Drosten kann seine "Erfolgsgeschichte" von Schweinegrippe Nummero 1 fortschreiben :thumbsup:

  • Da richtet Streeck bei Lanz einen Appell an die Leute, das Virus nicht zu dramatisieren und auch nicht zu bagatellisieren und belegt seine Ansichten mit Fakten und der Lauterbach grätscht ihm dazwischen und baut wieder Drohszenarien auf. Das ist unglaublich, was der da alles durcheinander wirft.

  • Was mich da vor allem stört: Streeck spricht an, dass man solche Fälle, bei denen Gehirnschäden auftreten, nicht generalisieren darf, weil man schlicht viel zu wenig weiß und diese äußerst selten sind. Sagt der Lauterbach: “Hilft mir jetzt aber auch nichts, solche Fälle gibt es.“


    Streeck spricht davon, dass es auch sein kann, dass andere endemische, also bereits einheimische, Coronaviren auch verantwortlich sein können für extreme Langzeitschäden, man weiß es einfach nicht, weil die nicht ausreichend studiert und erforscht wurden bisher. Lauterbach darauf: „Macht es jetzt nicht besser.“


    Das ist so ermüdend...

  • Was mich da vor allem stört: Streeck spricht an, dass man solche Fälle, bei denen Gehirnschäden auftreten, nicht generalisieren darf, weil man schlicht viel zu wenig weiß und diese äußerst selten sind. Sagt der Lauterbach: “Hilft mir jetzt aber auch nichts, solche Fälle gibt es.“


    Streeck spricht davon, dass es auch sein kann, dass andere endemische, also bereits einheimische, Coronaviren auch verantwortlich sein können für extreme Langzeitschäden, man weiß es einfach nicht, weil die nicht ausreichend studiert und erforscht wurden bisher. Lauterbach darauf: „Macht es jetzt nicht besser.“


    Das ist so ermüdend...


    Beide haben unterschiedliche Berufe mit denkbar unterschiedlicher Jobbeschreibung.