Die Türkei bereitet sich mit Corona-Auflagen für Hotels und Restaurants auf die Öffnung für den Tourismus vor. Ab Ende Mai werde man schrittweise den inländischen Reiseverkehr aufnehmen, sagte Kultur- und Tourismusminister Mehmet Ersoy am Sonntag dem Sender CNN Türk. Im Juni werde es voraussichtlich nach und nach wieder internationale Flüge geben.
Corona - wie reagiert ihr?
- fan11885
- Closed
-
-
Bei den ganzen Demos die dieses WE stattfanden bin ich wirklich sehr gespannt wie sich die Zahlen in den nächsten 1-2 Wochen entwickeln. Ich befürchte da hat man sich und allen anderen einen bärendienst erwiesen. Das wird jedenfalls sehr richtungsweisend weil man bestens erkennen wird wie kritisch die aktuelle situation noch ist (oder halt nicht).
Den zeitpunkt kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Das Ganze fängt doch schon bei der Definition von "kritisch" an. Für mich war es das mit wesentlich höheren Infektionszahlen nicht, für Andere ist jetzt ein (eigentlich zu erwartender) Anstieg von dem jetzt niedrigen Niveau dann "kritisch". Oder um es mit Blitzbirne Subotic zu sagen "egal, wann wir Anfangen, es wird zu früh sein..."
Da gibt es einfach keine sachliche Grundlage.
-
wer regt sich denn ständig auf ...DU ! also lass gut sein, finde alles toll und halte dich dran, ist dein Ding, aber belehre die anderen bitte nicht...
shaoline517 ist doch einer der entspanntesten Zeitgenossen hier.
Kann mich nicht erinnern, dass sie jemals beleidigend, zickig oder so gewesen wäre. Was man nicht über jeden von euch beiden sagen kann.
-
shaoline517 ist doch einer der entspanntesten Zeitgenossen hier.
Kann mich nicht erinnern, dass sie jemals beleidigend, zickig oder so gewesen wäre. Was man nicht über jeden von euch beiden sagen kann.
na dann wenn du das sagst - entspannt
aber ehrlich auf dein like braucht sie sich nichts einbilden
-
auf dein like braucht sie sich nichts einbilden
Warum sollte sie? Sie weiß, dass es von Herzen kommt.
-
Das Ganze fängt doch schon bei der Definition von "kritisch" an. Für mich war es das mit wesentlich höheren Infektionszahlen nicht, für Andere ist jetzt ein (eigentlich zu erwartender) Anstieg von dem jetzt niedrigen Niveau dann "kritisch". Oder um es mit Blitzbirne Subotic zu sagen "egal, wann wir Anfangen, es wird zu früh sein..."
Da gibt es einfach keine sachliche Grundlage.
Da ja das ausgegebene Ziel war, eine Überlastung des Gesundheitswesens bzw. der Kapazität der verfügbaren Intensivbetten zu vermeiden, kann das Ergebnis nur lauten, dass wir zu keiner Zeit in einer kritischen Phase waren. Diese Kapazitäten waren nämlich nie auch nur kurz davor ausgeschöpft zu sein. Selbst, als zuvor noch die Super Spread Events waren.
-
Aber auch wieder interessant, das wir jetzt wieder über mehrere Seiten hinweg persönliches, gegenseitiges Angewichse von den üblichen Verdächtigen haben, die aber immer am vorderster Front kämpfen, wenn es darum geht, das Diskussionsniveau hier zu kritisieren
-
Da ja das ausgegebene Ziel war, eine Überlastung des Gesundheitswesens bzw. der Kapazität der verfügbaren Intensivbetten zu vermeiden, kann das Ergebnis nur lauten, dass wir zu keiner Zeit in einer kritischen Phase waren.
Bezogen auf Deutschland ist diese Aussage richtig. Bezogen auf einzelnen Krankenhäuser / Landkreise leider nicht.
Aber es ging gerade noch mal gut.
-
Da ja das ausgegebene Ziel war, eine Überlastung des Gesundheitswesens bzw. der Kapazität der verfügbaren Intensivbetten zu vermeiden, kann das Ergebnis nur lauten, dass wir zu keiner Zeit in einer kritischen Phase waren. Diese Kapazitäten waren nämlich nie auch nur kurz davor ausgeschöpft zu sein. Selbst, als zuvor noch die Super Spread Events waren.
Das sehe ich ja bekanntlich genauso. Aber - wie seinerzeit schon prognostiziert - nimmt man da ja dann grade die Maßnahme als Grund für die nicht eingetretene Überforderung.
In der Argumentationskette derer, die das vertreten, ist es dann nur "logisch", dass das Herunterfahren der Maßnahmen die Situation wieder "kritisch" werden lässt.
Da landen wir dann wieder bei Subotic. So blöd die Aussage eigentlich ist, spiegelt sie im Kern halt doch eine Haltung, die in meinen Augen zu viele teilen. Es ist halt tatsächlich die auch von granti aufgeworfene Frage entscheidend, wann denn endlich auch die Politik bereit ist, die Notwendigkeit einzusehen, mit dem Virus einfach normal zu leben.
-
-
Bezogen auf Deutschland ist diese Aussage richtig. Bezogen auf einzelnen Krankenhäuser / Landkreise leider nicht.
Es wäre halt echt toll wenn man solchen Unsinn unterlassen würde. Warum war es so? weil erst mal KH gefüllt wurden bis sie voll waren um an anderen KH nicht auch einzelne zu haben und damit die Ansteckungsgefahr auf einen Bereich einzugrenzen. Es geht und ging immer nur um die Gesamt Kapazität.
-
Zumal Kapazitätsgrenzen in Sonderfällen bei einzelnen Krankenhäusern schon erreicht wurden seitdem es Krankenhäuser gibt. Bis Corona ist man dann einfach sinnvollerweise auf nächstgelegene ausgewichen. Heute scheint das jedes mal ein Drama zu sein, wobei es eh nur selten vorkam. Und auch die eigens eingerichteten Zentren waren nie an der Grenze, einige wurden gar unbenutzt wieder abgebaut. Gut dass es nicht so gekommen ist wie einige befürchtet haben und gut dass man vorgesorgt hatte für diesen Fall. Aber nachträglich ein anderes Bild versuchen zu zeichnen ist halt Verfälschung der Tatsachen.
-
So landen wir dann wieder bei Subotic. So blöd die Aussage eigentlich ist, spiegelt sie im Kern halt doch eine Haltung, die in meinen Augen zu viele teilen. Es ist halt tatsächlich die auch von granti aufgeworfene Frage entscheidend, wann denn endlich auch die Politik bereit ist, die Notwendigkeit einzusehen, mit dem Virus einfach normal zu leben.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass diese Einsicht vorhanden ist. War sie wahrscheinlich von Anfang an, sonst würde ich doch sehr stark zweifeln.
Das Problem daran ist doch, wie man sowas nach der zurückliegenden Kommunikationspolitik glaubhaft vermitteln möchte? Wahrscheinlich setze ich da jetzt auch wieder zu viel eigenständiges Denken voraus und die meisten werden das genauso einfach hinnehmen, wie alles bereits zuvor.
-
Die R-Zahl:
Das RKI sagt stets selbst: Die R-Zahl kann nicht alleine als Maß für Wirksamkeit und Notwendigkeit von Maßnahmen herangezogen werden. Wichtig sei zum einen auch die absolute Zahl der Neuinfektionen sowie die Schwere der Erkrankungen.
Ich habe mich ja immer gefragt, was für Menschen die BILD lesen. Dieser Thread hat mir Antworten gegeben.
-
Wenn da mal nicht seine veganen Hunnenhorden auf die Barrikaden gehen, und einen Befreiungsversuch starten
da hab ich beim ersten Mal doch tatsächlich „Hunnenhoden“ gelesen 😂🙈
-
Was genau sagt das jetzt über die Bewertung der Reproduktionszahl aus? Frage für einen Freund.
-
Was genau sagt das jetzt über die Bewertung der Reproduktionszahl aus? Frage für einen Freund.
Immerhin, am Mittwoch lag der R-Wert noch bei 0,65, also niedriger.
Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit (Universität Hamburg) zu BILD: „Bei einem einmaligen Wert von 1,1 bleibt abzuwarten, ob sich das dann auch in den nächsten Tagen so bestätigt. Es kommt gerade bei dieser Zahl auf den langfristigen Trend an, weil sie starken Schwankungsbreiten ausgesetzt ist. Je weiter wir zurückschauen, desto genauer wird es. Wenn der Wert eine oder zwei Wochen hintereinander bei 1,1 oder 1,2 liegt, erst dann müssen wir genauer hinschauen.“
Entwarnung also. Wir sollten diese eine Zahl nicht überbewerten, eben weil sie undurchschaubar ist.
-
Was genau sagt das jetzt über die Bewertung der Reproduktionszahl aus? Frage für einen Freund.
Nichts. Trotzdem gilt: Kein Klick für die BILD. Die Infos kann man sich auch von seriöseren Quellen holen und gerade hier wurde die BILD doch immer in Grund und Boden geschrieben und als Drecksblatt bezeichnet. Das zeigt auf, dass die BILD nur kritisiert wird, wenn sie einem schaden möchte. ist sie der eigenen Agenda nützlich, wird auf sie zurückgegriffen. Also mal wieder nur Doppelmoral.
-
Sind Schwankungsbreiten eigentlich das Gleiche wie Wackelungen?
-
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass diese Einsicht vorhanden ist. War sie wahrscheinlich von Anfang an, sonst würde ich doch sehr stark zweifeln.
Das Problem daran ist doch, wie man sowas nach der zurückliegenden Kommunikationspolitik glaubhaft vermitteln möchte? Wahrscheinlich setze ich da jetzt auch wieder zu viel eigenständiges Denken voraus und die meisten werden das genauso einfach hinnehmen, wie alles bereits zuvor.
Ich vermute, dass später kaum einer die Frage stellen wird, warum für das Virus Klothilde, mit seinen dröflzig Toten nicht gilt, was 2020 noch für Corona galt.