Corona - wie reagiert ihr?

  • Dass es natürlich im Grunde ein Witz ist, bei BLM nun nicht mehr auf den Abstand achten zu müssen, aber dringend im Restaurant, Super-Markt, etc. ist ein anderes Thema. Aber auch das erledigt sich mehr und mehr in der praktischen Anwendung, je mehr Corona an medialer Bedeutung verliert.

    Also im Supermarkt tragen nach meiner Einschätzung ca. 80% der Mitarbeiter die Maske inzwischen ausschließlich unter der Nase. Da geht es nur noch um den Schein, völlig absurd das ganze.

    0

  • Ach Leute. Das ist doch ganz einfach. Inzwischen sollte der letzte mitbekommen haben, dass Corona keine Virus ist, sondern durch 5G ausgelöst wird. Auf den BLM Demos wird das 5G einfach abgeschaltet. 8o

    Du magst zwar recht haben, aber meine Meinung gefällt mir trotzdem besser :S

  • Finde es einfach interessant zu sehen, wie das Coronading verläuft. Erst Asien, aber (angeblich) recht milde, vielleicht aber auch, weil die da Erfahrungen mit Sars haben. Dann Europa, teils milde, teils ein wenig heftiger, dann USA, genau wie Europa eigentlich. Jetzt geht's in Südamerika "ab". Fehlt Afrika, wo es ja Thema ist, aber kein Vergleich zu Europa oder Amerika. Glaube das Ding ist im Herbst, spätestens gelaufen!

    -12-

  • 18min die man sich nehmen sollte


    eine farbige nimmt Stellung zu dem Thema.

    halt ein nützliches Thema um vom ganzen Corona Irrsinn abzulenken.

    übrigens in China seit gestern keine Health App mehr nötig.bin heute von Chongqing nach Shanghai geflogen wie vor Corona.Das einzige ist noch der Mundschutz.In Deutschland basteln sie immer noch an der App:thumbsup:

  • Also im Supermarkt tragen nach meiner Einschätzung ca. 80% der Mitarbeiter die Maske inzwischen ausschließlich unter der Nase. Da geht es nur noch um den Schein, völlig absurd das ganze.

    Bestätigt ja nur, was ich sage. Je mehr der Faktor Angst rausgenommen wird, desto "normaler" gehen wir auch wieder damit um. Man macht sich immer weniger Gedanken, dass man ja einen fürchterlichen Fehler begehen könnte, der uns alle töten könnte.


    Lauterbach wird natürlich weiter versuchen, zu alarmieren. Aber nach und nach kommt er einfach weniger zu Wort - und das ist der wahre Segen an BLM.:)

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Die Supermarktangestellten verstehen das wahrscheinlich grundsätzlich nicht. Die sind hier am Anfang des Ausbruchs monatelang ohne Schutzmaßnahmen in die Arbeit gegangen ohne dass einer krank geworden wäre. Und jetzt, wo das ganze abklingt, laufen sie rum wie Krankenhauspersonal auf der Biohazard-Station.

    0

  • Aber nach und nach kommt er einfach weniger zu Wort - und das ist der wahre Segen an BLM.:)

    Den Satz finde ich sehr problematisch, eventuell meinst du das ja auch gar nicht so. Das man es grundsätzlich gut findet, dass Corona langsam aus dem Fokus rückt kann ich nachvollziehen. Aber den wahren Segen in einer so wichtigen Bewegung darin zu sehen, dass man Lauterbach weniger zu sehen und zu hören bekommt finde ich grenzwertig.

  • Die Supermarktangestellten verstehen das wahrscheinlich grundsätzlich nicht. Die sind hier am Anfang des Ausbruchs monatelang ohne Schutzmaßnahmen in die Arbeit gegangen ohne dass einer krank geworden wäre. Und jetzt, wo das ganze abklingt, laufen sie rum wie Krankenhauspersonal auf der Biohazard-Station.

    So ist es . Auch die Kunden, so wie ich, waren wochenlang im Supermarkt ohne Maske . Und was ist passiert ? Nichts. Bestätigt nur das, was Streeck z.B. von Anfang an versucht hat zu vermitteln aber dafür, auch hier, gnadenlos niedergemacht wurde

  • Den Satz finde ich sehr problematisch, eventuell meinst du das ja auch gar nicht so. Das man es grundsätzlich gut findet, dass Corona langsam aus dem Fokus rückt kann ich nachvollziehen. Aber den wahren Segen in einer so wichtigen Bewegung darin zu sehen, dass man Lauterbach weniger zu sehen und zu hören bekommt finde ich grenzwertig.

    Sorry, ich dachte, es wäre klar, dass ich da bewusst meine unfassbare Abneigung gegen Lauterbach eingeflochten habe. Aber es ist selbstverständlich nicht das Wichtigste an BLM! Deswegen ja auch der :)

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Sorry, ich dachte, es wäre klar, dass ich da bewusst meine unfassbare Abneigung gegen Lauterbach eingeflochten habe. Aber es ist selbstverständlich nicht das Wichtigste an BLM! Deswegen ja auch der :)

    So hätte ich dich auch nicht eingeschätzt :) wollte nur drauf hinweisen, dass man das missverstehen kann.

  • So hätte ich dich auch nicht eingeschätzt :) wollte nur drauf hinweisen, dass man das missverstehen kann.

    Ok, aber auch nur, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt.;)

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Den Satz finde ich sehr problematisch, eventuell meinst du das ja auch gar nicht so. Das man es grundsätzlich gut findet, dass Corona langsam aus dem Fokus rückt kann ich nachvollziehen. Aber den wahren Segen in einer so wichtigen Bewegung darin zu sehen, dass man Lauterbach weniger zu sehen und zu hören bekommt finde ich grenzwertig.

    es wohl eher eine scheinheilige Bewegung wo ein krimineller instrumentalisiert wird.einfach mal die kriminalstatistik richtig lesen in den USA und auch wieviele Polizisten dort dran glauben müssen.Das die Polizisten vor Gericht gehören für ihre Scheiss Tat steht ausser Frage,was aber da Weltweit draus gemacht wird ist nicht normal.

  • Mit einer neuen Rückholgarantie will die Lufthansa die wegen der Corona-Pandemie drastisch gesunkene Nachfrage nach Flügen wiederbeleben. Lufthansa-Chef Carsten Spohr kündigte in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ an: „Wir führen eine Home-Coming-Garantie ein. Wer zurück will nach Deutschland, den bringen wir zurück; sei es, weil er wegen erhöhter Temperatur am Zielort nicht einreisen darf, er dort in Quarantäne müsste oder ob im Gastland das Virus ausbricht.“ Die Lufthansa hofft auf eine rasche Belebung des Flugverkehrs für Privatpersonen.

    „Spätestens zu den Herbstferien rechnen wir mit einer hohen Nachfrage für Privatreisen“, sagte Spohr. Als erstes hätten Portugal und Griechenland wieder angezogen, andere Ziele würden folgen. Die Lufthansa bekommt wegen der Corona-Pandemie umfangreiche Unterstützung von der Bundesregierung. Das Rettungspaket umfasst neun Milliarden Euro. Dafür muss die Lufthansa auf Druck der EU-Kommission Start- und Landerechte abgeben.


    Schön Gruß an Herrn Maas

    0

  • Also im Supermarkt tragen nach meiner Einschätzung ca. 80% der Mitarbeiter die Maske inzwischen ausschließlich unter der Nase. Da geht es nur noch um den Schein, völlig absurd das ganze.

    Freue mich schon auf unseren Besuch bei den Freunden in der Schweiz in 2 Wochen.

    Die haben ja zum Glück nur das „mutierte“ Virus, dort gibt’s keine Pflicht den Lappen zu tragen.

    Der „Shopper-Stopper“ wie die Maske hier mittlerweile genannt wird hält doch die Leute vom Bummeln und Shoppen ab.

    Man erledigt nur das Nötigste und fertig.

    Keep calm and go to New York

  • es wohl eher eine scheinheilige Bewegung wo ein krimineller instrumentalisiert wird.einfach mal die kriminalstatistik richtig lesen in den USA und auch wieviele Polizisten dort dran glauben müssen.Das die Polizisten vor Gericht gehören für ihre Scheiss Tat steht ausser Frage,was aber da Weltweit draus gemacht wird ist nicht normal.

    Natürlich werden da zum Teil falsche Akzente gesetzt, wenn man jetzt jedes farbige Opfer zum Helden stilisiert ohne den Einzelfall zu betrachten. Aber Statistik hin oder her geht es doch nicht darum, ob derjenige ein Krimineller war, sondern wie er als solcher behandelt wird - und da gibt es denke ich schon Unterschiede zwischen schwarz und weiß.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Ich war gestern hier in Saarbrücken mal wieder ein wenig unterwegs. Gefühlt sieht es so aus, wie vor Corona. Es sind auch nicht nur die Jungen, wie so gerne gemaßregelt wird, die sich durch die Straßen und Plätze treiben. Mittags hast du eher älteres Publikum, abends durchmischt. Wir standen vor einer Kneipe und habe da genüsslich 3 Bier getrunken. Man konnte nur erahnen, wie sehr sich die Menschen nach Geselligkeit und sozialem Leben sehnen. Ich gehe jetzt auch mal nicht davon aus, dass ich da gestern eine Ausnahmeerscheinung gesehen habe. Die Kneipen, Bars und Restaurants sind ja schon länger geöffnet. An den Zahlen hat sich seitdem ja nichts gravierendes getan. Eher im Gegenteil, sie sind ja konstant bis sinkend. Es wird auch sehr da generell sehr locker mit Abstands- und Maskenregeln im Außenbereich von den Menschen umgegangen wird.


    Ich gehe auch davon aus, dass die Dunkelziffer massiv höher ist, als bisher angenommen. Einfach ein Gefühl von mir. Anders kann ich mir auch nicht erklären, wie bei so wenig bekannten, aktiven Fällen, ständig hier und da neue "Hotspots" entstehen können. Das wiederum spricht aber auch dafür, dass der absolute Großteil der Menschen hier wenig bis gar nichts von einer möglichen Infektion spürt und die Sterberate wirklich so gering sein dürfte, wie von Streeck in seiner Studie beziffert wurde.


    Mal schauen, wie das weitergeht, wenn die Virensaison im Spätsommer/Herbst wieder beginnt.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Ich war gestern hier in Saarbrücken mal wieder ein wenig unterwegs. Gefühlt sieht es so aus, wie vor Corona. Es sind auch nicht nur die Jungen, wie so gerne gemaßregelt wird, die sich durch die Straßen und Plätze treiben. Mittags hast du eher älteres Publikum, abends durchmischt. Wir standen vor einer Kneipe und habe da genüsslich 3 Bier getrunken. Man konnte nur erahnen, wie sehr sich die Menschen nach Geselligkeit und sozialem Leben sehnen. Ich gehe jetzt auch mal nicht davon aus, dass ich da gestern eine Ausnahmeerscheinung gesehen habe. Die Kneipen, Bars und Restaurants sind ja schon länger geöffnet. An den Zahlen hat sich seitdem ja nichts gravierendes getan. Eher im Gegenteil, sie sind ja konstant bis sinkend. Es wird auch sehr da generell sehr locker mit Abstands- und Maskenregeln im Außenbereich von den Menschen umgegangen wird.


    Ich gehe auch davon aus, dass die Dunkelziffer massiv höher ist, als bisher angenommen. Einfach ein Gefühl von mir. Anders kann ich mir auch nicht erklären, wie bei so wenig bekannten, aktiven Fällen, ständig hier und da neue "Hotspots" entstehen können. Das wiederum spricht aber auch dafür, dass der absolute Großteil der Menschen hier wenig bis gar nichts von einer möglichen Infektion spürt und die Sterberate wirklich so gering sein dürfte, wie von Streeck in seiner Studie beziffert wurde.


    Mal schauen, wie das weitergeht, wenn die Virensaison im Spätsommer/Herbst wieder beginnt.

    Liegt vielleicht da dran.


    Coronavirus: US-Studie mit neuen Erkenntnissen - Menschen nach harmloser Grippe immun gegen Sars-Cov-2?

    Eine US-Laborstudie, die im Fachjournal Cellveröffentlicht wurde, zeigt, dass für die Entwicklung einer Immunität nicht zwangsläufig eine Infektion mit Sars-CoV-2 nötig sein könnte. Auch die Infektion mit anderen Coronaviren, die eine Ähnlichkeit zu Sars-CoV-2 aufweisen, könnte zur Entwicklung von Immunzellen ausreichen, die dann für eine Immunität sorgen. Solche Coronaviren sind bereits seit Jahren im Umlauf und lösen nicht zwangsläufig schwere Erkrankungen wie Covid-19 aus, sondern oft nur harmlose Erkältungen.

    Sollten sich diese Untersuchungen als wahr herausstellen, könnte das bedeuten, dass die Zahl der Menschen mit Immunität* in Deutschland deutlich höher ist, als bisher angenommen. „Wenn die Immunreaktion auch in epidemiologischen Studien bestätigt wird, könnte eine Durchseuchung von 20 bis 30 Prozent ausreichen, um die exponentielle Verbreitung zu unterbrechen“, sagt der Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg gegenüber der Bild.

    Keep calm and go to New York

  • Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie sieht der Virologe Hendrik Streeck eine Chance während der Sommermonate. Es könne möglicherweise eine Teilimmunität in der Bevölkerung aufgebaut werden, die dann den weiteren Verlauf der Pandemie abschwäche, sagte der Bonner Professor der Deutschen Presse-Agentur. "Wir sollten uns über den Sommer ein bisschen mehr Mut erlauben", so Streeck.



    Derzeit zeigten Studien, dass bis zu 81 Prozent der Infektionen asymptomatisch verliefen. Das heißt, die Infizierten haben keine oder kaum Symptome. "Die Zahl der Covid-19-Erkrankten auf den Intensivstationen ist derzeit rückläufig", sagte Streeck. "Es besteht eine Chance, dass wir über den Sommer die Anzahl der Personen mit Teilimmunität erhöhen können." Die Hoffnung auf einen Impfstoff könne sich als trügerisch erweisen. Also solle man sich darauf einstellen, mit dem Virus zu leben.


    https://m.augsburger-allgemein…oelkerung-id56904676.html