Corona - wie reagiert ihr?

  • 60 % der Bevölkerung müssen die App wohl nicht haben wie das Frau Bär gestern erläuterte. Ab wann eine sinnvolle Schwelle erreicht ist, weiß ich aber nicht.


    Ich habe die App runtergeladen, weil ich dazu beitragen möchte, einen erneuten Lockdown auf jeden Fall zu vermeiden, denn der wäre wahrscheinlich gleichzusetzen mit einem Ende meiner Selbständigkeit. Und ich denke, die App trägt dazu einen guten Teil bei, wenn Infektionsketten einfach schneller durchbrochen werden können, um so ein erneutes exponentielles Ansteigen zu vermeiden.


    Klar ist auch, dass die App am Ende mindestens einen Monat zu spät kommt. Die Zahlen gehen seit geraumer Zeit nur in eine Richtung, auch da mag sie ihren Nutzen schon selbst überholt haben. Aber so kann ich als Einzelner trotzdem dazu beitragen, neue Brandherde rechtzeitig zu erkennen, bevor sie zum Flächenbrand werden.

    Ich werd sie auch laden, ganz einfach aus dem grund weil ich überhaupt keine Nachteile sehe.

    So wie das ganze gelöst wurde, hat man den ganzen kritikern ja auch den wind aus den segeln genommen.


    Verstehe also die kritik nicht.

  • "Wer Bluetooth bislang nicht angeschaltet hatte, wird dazu sowohl bei Android als auch iOS aufgefordert. Bei Android wird parallel der Zugriff auf die Standortdaten erbeten.

    Moment, Standortdaten? Sollte die App nicht ohne solche Informationen auskommen? Ganz recht, das sorgte tatsächlich bei einigen Nutzerinnen und Nutzern für Verwirrung. Die Standortfreigabe ist nur auf Android-Smartphones notwendig. Das hat offenbar Sicherheitsgründe: Über Bluetooth können Hintergrunddaten abgegriffen und dadurch ein Gerät lokalisiert werden. Dass die Nutzerinnen und Nutzer grundsätzlich auch GPS aktivieren sollen, hängt offenbar mit Transparenz zusammen: Nutzerinnen und Nutzer sollen durch die GPS-Aktivierung überhaupt darauf aufmerksam gemacht werden, dass auch über Bluetooth der Standort übermittelt werden kann."


    Hä?

    -12-

  • Irgendwo beim Zappen gestern war der Karl wieder im TV. Wird der nach Einsätzen bezahlt? Kritischen Fragen zu seinen vorherigen Einschätzungen, die nicht eingetroffen sind, ist er geschickt ausgewichen. Ein Teufelskerl.

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • "Wer Bluetooth bislang nicht angeschaltet hatte, wird dazu sowohl bei Android als auch iOS aufgefordert. Bei Android wird parallel der Zugriff auf die Standortdaten erbeten.

    Moment, Standortdaten? Sollte die App nicht ohne solche Informationen auskommen? Ganz recht, das sorgte tatsächlich bei einigen Nutzerinnen und Nutzern für Verwirrung. Die Standortfreigabe ist nur auf Android-Smartphones notwendig. Das hat offenbar Sicherheitsgründe: Über Bluetooth können Hintergrunddaten abgegriffen und dadurch ein Gerät lokalisiert werden. Dass die Nutzerinnen und Nutzer grundsätzlich auch GPS aktivieren sollen, hängt offenbar mit Transparenz zusammen: Nutzerinnen und Nutzer sollen durch die GPS-Aktivierung überhaupt darauf aufmerksam gemacht werden, dass auch über Bluetooth der Standort übermittelt werden kann."


    Hä?

    Und schon im nähsten Satz heißt es dort:


    "Die gute Nachricht: Die Corona-Warn-App selbst greift nicht auf diese Daten zu."

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben

  • ferb93   eddiedean Anscheinend ist es so, dass bei älteren Android-Modellen keine einzelne Freigabe für Bluetooth erteilt werden kann, sondern Bluetooth und Standort erlaubt werden müssen.


    Aus dem oben verlinkten Artikel: „The other permission that you must declare isACCESS_FINE_LOCATION. Your app needs this permission because a Bluetooth scan can be used to gather information about the location of the user. This information may come from the user's own devices, as well as Bluetooth beacons in use at locations such as shops and transit facilities


    Und hier nochmal auf deutsch weniger technisch: „SWR3-Technik-Experte Alexander Winkler sagt dazu: „Hier scheinen Bluetooth- und GPS-Berechtigungen bei den Freigaben in älteren Versionen von Android so verknüpft zu sein, dass man sie nicht einzeln erteilen kann. Gleichzeitig hat Google seine Schnittstellen für die App so konfiguriert, dass es der Corona-Warn-App trotzdem nicht möglich sein soll, Standortdaten zu erheben. Auch aus technischen Überprüfungen, zum Beispiel durch den TÜV-IT oder den Chaos Computer Club sind keine entsprechenden Hintertüren bekannt.“


    Quelle: https://www.swr3.de/aktuell/na…fragen-antworten-100.html

  • Und schon im nähsten Satz heißt es dort:


    "Die gute Nachricht: Die Corona-Warn-App selbst greift nicht auf diese Daten zu."

    Darum ging es mir nicht. Ich verstehe den Absatz einfach nicht und verstehe nicht, weshalb GPS auf Android nun plötzlich doch Pflicht ist, obwohl das vor Veröffentlichung mehrfach verneint wurde.

    -12-

  • Oh okay. Danke. Ich hatte immer Android, aber in meiner Erinnerung konnte man das durchaus trennen...naja.

  • Achso ok. Aber ist ein Galaxy S10 wirklich ein altes Gerät? Hm...

    -12-

  • https://www.spiegel.de/politik…hOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ


    Damit wird es wohl auch noch länger keine Fans in den Stadien geben...?(

    Hatte insgeheim schon gehofft, dass man für die neue Saison zumindest schrittweise wieder Fans zulässt.

    Rechne da auch noch mit Ausweitung bis mindestens Ende Dezember.

    So was wie Weihnachtsmärkte oder Silvester Partys wirds nicht geben.

    rot und weiß bis in den Tod

  • Und schon im nähsten Satz heißt es dort:


    "Die gute Nachricht: Die Corona-Warn-App selbst greift nicht auf diese Daten zu."

    Sondern nur Facebook, Google, der NSA, der KGB, der Verfassungsschutz und die Volksrepublik China.


    Also alles beim alten. Entspannt euch. :thumbsup:

    Danger is my business

  • https://www.spiegel.de/politik…hOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ


    Damit wird es wohl auch noch länger keine Fans in den Stadien geben...?(

    Hatte insgeheim schon gehofft, dass man für die neue Saison zumindest schrittweise wieder Fans zulässt.

    Ich denke, dass man es mittlerweile zumindest in Erwägung ziehen sollte, dass es bis zum Spätfrühling/Sommer 2021 keine Veranstaltungen dieser Art gibt. Denn die Virensaison wird Ende des Jahres wiederkommen...


    Wie verhältnismäßig das ist kann jeder für sich selbst beurteilen...

  • Ich werd sie auch laden, ganz einfach aus dem grund weil ich überhaupt keine Nachteile sehe.

    Also ich sehe irgendwie keinen Grund (und ein Grund sollte schon vorhanden sein, bevor ich mir irgendwelche Software aufs Telefon lade).


    Nach meiner Einschätzung dürfte es in München mehr Axtmörder als Coronainfizierte geben.

    0

  • Also ich sehe irgendwie keinen Grund (und ein Grund sollte schon vorhanden sein, bevor ich mir irgendwelche Software aufs Telefon lade).


    Nach meiner Einschätzung dürfte es in München mehr Axtmörder als Coronainfizierte geben.

    Ja die Axtmörder App hab ich auch. Saupraktisch.

    Danger is my business

  • Ich glaube, jetzt wo die BRD 300 Mio Euro investiert hat, kommt urplötzlich ein Impfstoff im Oktober von CureVac.

    Das Tübinger Unternehmen CureVac erhält die Zulassung für eine klinische Studie seines Impfstoffes gegen das Coronavirus. Das gab das Paul-Ehrlich-Institut (Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel) bekannt. Damit darf das Unternehmen seinen Impfstoff jetzt am Menschen testen.

    CureVac bekam in dieser Woche 300 Millionen Euro von der Bundesregierung (BILD berichtete). Es ist der zweite deutsche Impfstoff, der derzeit klinisch getestet wird.

    -12-

  • Also ich sehe irgendwie keinen Grund (und ein Grund sollte schon vorhanden sein, bevor ich mir irgendwelche Software aufs Telefon lade).


    Nach meiner Einschätzung dürfte es in München mehr Axtmörder als Coronainfizierte geben.

    Jetzt weiß ich auch warum ich keine Äxte mehr kriege :P

    rot und weiß bis in den Tod

  • Ich denke, dass man es mittlerweile zumindest in Erwägung ziehen sollte, dass es bis zum Spätfrühling/Sommer 2021 keine Veranstaltungen dieser Art gibt. Denn die Virensaison wird Ende des Jahres wiederkommen...


    Wie verhältnismäßig das ist kann jeder für sich selbst beurteilen...

    Hier ist schon lange vieles nicht mehr verhältnismäßig.
    Wir haben eben auch Pech mit der Art des Virus. Müssen weiter den Dreckslappen im Gesicht tragen während es in Schweiz oder Dänemark nur empfohlen ist.

    Keep calm and go to New York