Neue Regeln

  • Die Fifa testet in Holland neue Regeln.


    Das sind die Änderungen

    • Einschuss statt Einwurf: Der Ball wird von der Seitenauslinie quasi wie ein Freistoß zurück ins Spiel gebracht.
    • Selbstpass beim Freistoß: Der Schütze kann sich den Ball selbst vorlegen, ins Dribbling gehen oder nach einer eigenen Vorlage selbst abziehen.
    • Zeitstrafe: Eine weitere Stufe zur Deeskalation des Spielgeschehens. Zwei Hitzköpfe könnte nach einer Gelben Karte, noch vor einer Gelb-Roten Karte bewahrt werden und für 2, 5 oder 10 Minuten vom Feld geschickt werden.
    • Nettospielzeit: Die Nachspielzeit würde abgeschafft werden. Ähnlich wie im American Football, Eishockey oder Basketball würde die Uhr bei einer Unterbrechung einfach anhalten.
    • Unbegrenzte Wechselmöglichkeiten: Ein Trainer könnte beliebig oft Wechseln. Die Zeiten mit drei Einwechslungen in 90 Minuten bzw. einer weiteren Tausch-Option während einer Verlängerung wären vorbei.

    Was sagt Ihr denn dazu? Mit gefällt die Nettospielzeit und die Zeitstrafe. Einschuss finde ich doof. da würden die meisten Einwürfe zu Freistößen mutieren.Die Wechselei würde wieder die begüterten Vereine bevorzugen.



    https://www.bild.de/sport/fuss…-69241868,la=de.bild.html

    0

  • Pro:


    Einschuss. Einwurf ist ein Nachteil und keine Belohnung für ein Fehlverhalten des Gegners.


    Selbstpass beim Freistoß. Wüsste nicht was dagegen spricht. Bietet Raum für neue, spektakuläre Varianten und mehr Tore.




    Contra:


    Zeitstrafen. Das betroffene Team würde dann 2 Minuten lang hinten rum spielen oder Zeit schinden. Plus weitere Überforderung der Schiris durch weiteren Bestrafungslevel.


    Unbegrenzte Wechsel: Würde kleinere Vereine ohne tiefen Kader nur weiter benachteiligen. Und 10 zwei Meter Innenverteidiger wenn Juve mal 1-0 führt will auch keiner sehen. Ginge auch nur mit Nettospielzeit, da sonst taktisches Mittel.



    Neutral: Nettospielzeit. Müsste ich mal drüber nachdenken. Sehe Vor- und Nachteile.

    0

  • Einschuss statt Einwurf:

    Nicht gut. Würde nur die Zahl der Tore aus Standards erhöhen. Spielerische Stärke wäre dadurch weniger wichtig, Kopfball Stärke wichtiger.



    Selbstpass beim Freistoß:

    Bin ich skeptisch, würde ich mir aber gerne in Holland mal testweise anschauen.



    Zeitstrafe:

    Einen Versuch wert um die Lücke zwischen gelb (= wenig Konsequenzen fürs aktuelle Spiel) und rot (= maximale Strafe) zu schließen.



    Nettospielzeit:

    Bitte sofort. Je früher desto besser.

    Nie wieder Zeitspiel. Nie wieder willkürliche Festlegung der Nachspielzeit.



    Unbegrenzte Wechsel:

    Eher nein.

    Würde mMn den finanzstarken Teams zu sehr zu gute kommen. Außerdem auch hier die Gefahr, dass es regelrechte Standard-Teams gibt, die dann 7 Hühnen auf der Bank haben und die dann bei jedem Freistoß und Eckball aufs Feld schicken.

    0

  • Einschuss wäre ich dafür. Kennt man so ja auch aus der Halle.


    Selbstpass beim Freistoß könnte interessant sein.


    Nettozeit hätte ich nichts dagegen, brauch ich aber auch nicht unbedingt.

    Wäre für den bvb wohl doof :P


    Zeitstrafe ist in der Jugend schon nie so doll gewesen. Weiß ich nicht ob das was bringen würde.


    Unbegrenzte Wechsel wäre ich klar dagegen.

    rot und weiß bis in den Tod

  • Klingt eigentlich interessant. Problematisch halte ich den Einschuss und die beliebigen Wechsel deshalb, weil dadurch das Spiel öfter unterbrochen wird; könnte dann recht nervig werden. Bin gespannt wie das dann in der Praxis aussieht...

    0

  • Einschuss statt Einwurf:

    Nicht ändern. Sehe auch keinen Grund dafür bzw. keinen Mehrwert.



    Selbstpass beim Freistoß:

    Wäre noch interessant. Freistoss aus 20 Metern, kurz den Ball nach rechts legen und besser um die Mauer zirkeln...



    Zeitstrafe:

    Keine Ahnung. Müsste man mal bebachten ob das sinnvoll ist.



    Nettospielzeit:

    Bin ich eigenttlich auch dafür. Ich frage mich aber, wie lange ein Spiel dann wohl etwa dauern wird, so im Schnitt.


    Unbegrenzte Wechsel:

    Nein. Kann nur den finanziell stärkeren Teams entgegen kommen, was ja nicht sein muss.

  • Alles Pro bis auf das unbegrenzte Wechseln.

    Bei Football und Basketball bspw. funktioniert das gut Aufgrund des Spiels selbst.

    Beim Fußball würde das nicht funktieren.


    Der Rest wäre wirklich Klasse. Zum einen würde es das Spiel wieder interessanter machen und der Zeitstop ist schon längt überfällig!

  • Jeder Einwurf würde praktisch zu einem Freistoß, was ich für übertrieben halte. Selbstpass beim Freistoß wäre interessant, müsste man mal ansehen, ob das funktioniert. Ich bin schon lange ein Fan der Nettospielzeit.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Pro:


    Zeitstrafen, SOWAS von Pro!!!

    Einschuss, warum nicht?

    Nettospielzeit 2 x 35 Minuten. Damit wären wir WEIT über der aktuellen Nettospielzeit von 58,5%, was knapp 53 Minuten wären.




    Contra:

    Selbstpass beim Freistoß. Entweder alles oder nix = auch bei Ecke und Abstoß

    Unbegrenzte Wechsel

    Ente Auge Zickzack Zickzack Schlange Stern Eule Ankh Spirale Auge Auge Messer

    • Einschuss statt Einwurf: Der Ball wird von der Seitenauslinie quasi wie ein Freistoß zurück ins Spiel gebracht.

    Neutral müsste man testen

    • Selbstpass beim Freistoß: Der Schütze kann sich den Ball selbst vorlegen, ins Dribbling gehen oder nach einer eigenen Vorlage selbst abziehen.

    Würde vermutlich zu massiver Flut von Karten führen, weil jeder den Ball ja sperrt um das Spiel zu verlangsamen und das gibt Unruhe, grundsätzlich aber gut.

    • Zeitstrafe: Eine weitere Stufe zur Deeskalation des Spielgeschehens. Zwei Hitzköpfe könnte nach einer Gelben Karte, noch vor einer Gelb-Roten Karte bewahrt werden und für 2, 5 oder 10 Minuten vom Feld geschickt werden.

    Sinnvoll sofort einführen

    • Nettospielzeit: Die Nachspielzeit würde abgeschafft werden. Ähnlich wie im American Football, Eishockey oder Basketball würde die Uhr bei einer Unterbrechung einfach anhalten.

    Sinnvoll

    • Unbegrenzte Wechselmöglichkeiten: Ein Trainer könnte beliebig oft Wechseln. Die Zeiten mit drei Einwechslungen in 90 Minuten bzw. einer weiteren Tausch-Option während einer Verlängerung wären vorbei.

    Nur mit Nettospielzeit und dann noch wichtiger, Wechsel nur bei laufenden Spiel, heißt es gibt keine Möglichkeit ein Standardteam aufs Spielfeld zu schicken, da bei Freistoß ja unterbrochen ist. Der 4. steht ja eh an der Seite rum, Spieler dürften dann natürlich nur an der Bank auswechseln, Ausnahme wäre bei Verletzungen.

    0

  • Das mit dem unbegrenzten Wechseln hilft nicht nur den finanzstarken Clubs und das mit den Hünen für den Freistoß ist auch nur eine Wunschvorstellung. Der Knackpunkt ist nämlich wie in allen anderen Mannschaftssportarten die vorgegebene Gesamtstärke.

    Natürlich darf man beim Handball, Basketball, Hockey , Eishockey beliebig wechseln, aber die Ersatzbankl ist eben nicht beliebig lang.

    Aber die, die du im Kader hast, kannst du eben beliebig einsetzen.

    Insofern alles gut.

    Wenn du eben als Trainer feststellst, dass du einen ganz bestimmten Mannschaftsteil verstärken musst, dann kannst du das tun, wenn die Bank es hergibt. Und da muss eben der Trainer vorher entscheiden, wen er auf seiner Bank haben will.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Wichtig fände ich die Nettospielzeit.

    Keine ewigen Zeitspielorgien mehr und Torhüter, die gefühlt ne Viertel Stunde für nen Abstoß brauchen.


    Witzig und testenswert fände ich den Freistoß. Könnte lustig werden und das Spiel auch beschleuinigen.


    Neutral: Zeitstrafen. Bin nicht sicher, ob das was bringt. Kann man aber mal testen.


    Dagegen: Einschuss: Das würde Einwürfe völlig überhöhen und zu Standardorgien führen.


    Wechsel. Wenn, dann so, wie @whisky das vorschlug, sprich nur fliegende Wechsel.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Bei fliegenden Wechseln hätte der 4. Offizielle endlich mal richtig was zu tun.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Sehe bei den Wechseln aber auch die Gefahr, dass eine Mannschaft früh 1:0 in Führung geht und dann 9 Verteidiger und einen Sprinter aufs Feld stellt. Das tötet in meinen Augen den Fußball von heute auf Morgen und bestraft aktive Mannschaften ungemein.


    Der Vergleich zum Basketball oder zum Eishockey finde ich schwierig, weil das Spiel deutlich intensiver ist und die Spieler die Pausen physisch auch benötigen. Gerade beim EH ist es doch so, dass du in jeder Reihe Ausgewogenheit hast und keine klare Offense und kleine klare Defense Reihe auf der Bank sitzen hast (verbessert mich, wenn ich Unsinn rede). Beim Fußball reicht die Kraft tendenziell länger, weil die physische Intensität doch gar nicht in der Form gegeben ist.


    Zeitstrafen finde ich grundsätzlich gut, ist aber schwer umzusetzen. Wie oft darf sie erteilt werden? Welchen Ermessensspielraum hat der Schiedsrichter? Hier entstehen aus meiner Sicht zu viele Fragezeichen auf dem Feld.


    Die Idee mit den Freistößen finde ich gut. Damit sollte es spektakulärer und kreativer werden, vermutlich sehen wir mehr Tore.


    Nettospielzeit kann nicht früh genug kommen. Dann können die Schauspieler auch direkt zu Hause bleiben, statt sich 20 Minuten auf dem Rasen zu wälzen.


    Einschuss müssten ich sehen. In Strafraumnähe macht es das Spiel definitiv langsamer, weil du nur den einen Moment hast um für eine Überraschung zu sorgen. Vermutlich laufen dann aber die IV erst vorne rein usw und du hast das selbe Spiel wie bei einer Ecke. Hier könnte ich mir flache Einschüsse vorstellen, allerdings hast du dann 10 Wiederholungen wenn der Ball leicht abhebt. Dann eher Einschüsse in der eigenen Hälfte, Einwürfe in der gegnerischen.

  • Der Vergleich zum Basketball oder zum Eishockey finde ich schwierig, weil das Spiel deutlich intensiver ist und die Spieler die Pausen physisch auch benötigen. Gerade beim EH ist es doch so, dass du in jeder Reihe Ausgewogenheit hast und keine klare Offense und kleine klare Defense Reihe auf der Bank sitzen hast (verbessert mich, wenn ich Unsinn rede). Beim Fußball reicht die Kraft tendenziell länger, weil die physische Intensität doch gar nicht in der Form gegeben ist.

    Beim Basketball weiss ich es nicht. Im EH ists aber schon so, dass ein Shift einfach nicht länger dauern kann als 1 - 1.5 Min (übersäuerung etc.). Aber jede Linie hat ja drei Stürmer und zwei Verteidiger, insofern ists schaon was anders, als wenn man in den Mannschaftsteilen durchmischen kann.


    Wenn jetzt schon gegen uns den Bus geparkt wird, dann kann man sich etwa vorstellen was Schalke etc. wohl veranstalten, wenn sie glückhaft 1 : 0 in Führung gehen. 3 Offensive raus, drei Defensive rein. Kann man ja nichts verlieren. Noch mehr den Bus parken. Solange wir nicht in Führung gehen kann man das machen. Und wenn wir 1 : 2 führen, dann bringst Du eben wieder Offensive...


    Danke nicht, dass das sinnvoll ist.

  • Sehe bei den Wechseln aber auch die Gefahr, dass eine Mannschaft früh 1:0 in Führung geht und dann 9 Verteidiger und einen Sprinter aufs Feld stellt. Das tötet in meinen Augen den Fußball von heute auf Morgen und bestraft aktive Mannschaften ungemein.

    Gehen wir mal von der derzeitigen Konstellation aus - und das ist bei anderen Sportarten genauso - unbegrenztes Wechseln heißt ja nicht unbegrenzter Kader. Und um bei deinem Beispiel zu bleiben - wenn der Trainer natürlich meinst, dass er 5 Verteidiger auf der Bank braucht, dann ist das halt blöd, wenn er derjenige ist, der nicht in Führung geht, sondern zurückliegt und neben seinen 5 Verteidigern keine Offensivspieler mehr auf der Bank sitzen..

    Also werden die Kader immer entsprechend ausgewogen zusammengestellt werden - oh, wait, da soll es Ja Vereine geben, die plötzlich nur noch einen etablierten Profi auf der Bank hatten. Da wird es dann auch mit dem unbegrenzten Auswechseln schwierig, das erledigt sich das mit den 9 Verteidigern schon mangels Masse.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • https://www.sueddeutsche.de/sp…sliga-fifa-ifab-1.4901932


    Quote

    Die Regelhüter des International Football Association Board (IFAB) haben den Weg für die Erhöhung von drei auf fünf Auswechslungen pro Spiel offiziell freigemacht. Dies teilten der Fußball-Weltverband Fifa und das IFAB am Freitag mit. Die Fifa hatte zuletzt diesen Vorschlag eingebracht, um die Profis in der Coronakrise bei dem zu erwartenden hohen Spielaufkommen nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs zu schützen. Die neue Regel kann ab sofort in allen Wettbewerben, die bis zum 31. Dezember 2020 abgeschlossen werden, angewendet werden.

    Damit könnte auch beim Wiederbeginn der Bundesliga und der 2. Liga am 16. Mai schon fünf- statt dreimal ausgewechselt werden. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Regeländerung bereits in Erwägung gezogen. "Falls diese Regel seitens der Fifa entschieden wird, werden die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga kurzfristig über eine zeitlich befristete Übernahme dieser Regelung entscheiden", sagte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert am Donnerstag.


    "Diese sofortige vorübergehende Änderung wurde eingeführt, da ein dicht gedrängter Kalender und Spiele bei mitunter großer Hitze drohen, was sich beides auf das Wohl der Spieler auswirken könnte", teilte die Fifa mit. Mit Blick auf den Spielfluss stehen jedem Team abseits der Halbzeitpause während der regulären Spielzeit maximal drei Gelegenheiten für Auswechslungen zur Verfügung. Es liegt aber im Ermessen der Ligen und Verbände, ob sie die Ausnahmeregelung umsetzen oder nicht.

    Auch beim Einsatz von Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) sind nun Änderungen erlaubt. So können Organisatoren von Wettbewerben, bei das VAR-System bislang eingesetzt wurde, nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach freiem Ermessen auf dessen Einsatz verzichten. Geschieht dies jedoch nicht, gelten weiterhin alle bisherigen Bestimmungen.

    Schau mer mal, ob das in Deutschland dann auch gilt.


    Man dürfte also 5 Spieler auswechseln, aber nur 3 während des Spiels. Die anderen beiden also entweder in der Pause oder als Mehrfachwechsel (so verstehe ich das zumindest).

    0