Kader FCB Basketball 2020/21

  • Die Enttäuschung wie auch die Fassungslosigkeit sitzen tief. Und auch der Zweifel, dass es deutlich besser werden wird. Wie gesagt, Vieles war vorhersehbar und wurde oft durch scheinbare (Zwischen)Erfolge in Frage gestellt. Im Grunde zieht es sich aber wie ein roter Faden durch eine katastrophale Saison.

    *unterschreibeichvollständig* *sogehtesmirauch*

    0

  • bemha : Die Enttäuschung und die Zweifel teile ich!

    Deine Auflistung betont den "roten Faden" so sehr – und der ist wirklich höchst irritierend.

    Eklatant war doch diese Saison, das sie nicht von Höhen und Tiefen geprägt war, sondern, dass das Team, im großen und Ganzen, die gesamte Saison ein etwa gleiches Niveau gezeigt hat. Weder haben sich Abläufe im Laufe der Saison verbessert, noch haben die Rückkehrer/Genesenen irgendetwas dazu beigetragen, das Spiel zu verändern. Auch der Wechsel des Coches hat letztlich nicht viel geändert. Und selbst das Fehlen der zwei wichtigsten Säulen des Team im Turnier hat das Spiel des FCB nicht wirklich beeinflusst, es hat lediglich die sowieso vorhandenen Sollbruchstellen dieses Kaders besonders hervorgehoben.

    Faktisch hat das FCB Management seit Beginn der Saison nichts getan um etwas zur Verbesserung beizutragen, man hat lediglich Elemente weggenommen (Denelson, Husties, Radonjic, Monroe) statt irgendwelche Neuen hinzuzufügen.
    Ich hatte früher schon mal überlegt, ob die Vereinsführung die Saison intern nicht schon abgehakt hatte bevor sie eigentlich begonnen war: Den Wunschspieler nicht bekommen, zum Teil langzeitverletzte Leistungsträger, der spontan geholte Ersatz (deNelson) entpuppt sich als 10 Jahre älter als bekannt – Bumm, aus – alle Ziele dahin, noch bevor irgendwas los ging. So gesehen, machen all die Vertragsauflösungen Sinn, immerhin spart man (vermutlich) eine ganze Stange Geld, das andernfalls eine ohnehin verkorkste Saison auch finanziell zum Desaster werden lässt.

    (ich weiß, man hätte ja irgendjemanden nachverpflichten können, aber das wirklich doofe Timing der Verletzten lies auch immer wieder hoffen, es könne ja vielleicht doch nochmal besser werden...)

    0

  • So, Wirecard hat Insolvenz angemeldet. Sehe das rabenschwarz mit Sponsoring in egal welcher Form.

    https://www.sueddeutsche.de/wi…z-bilanzskandal-1.4947412

    Kann sein, daß man erst einen neuen Hauptsponsor suchen muß, ehe man einen Trainer finden kann, denn die wollen in der Regel wissen, wie viel Geld in der Schatulle ist und wie die Zielsetzung für die kommende Saison ist.

    Der Sommer könnte richtig spannend werden.


    Die Bayern wollen sich an ALBA orientieren und mehr auf die Jugend setzen. Amaize und Ogunsipe sollen zurückkommen.

    Grant, Rudan und George sollen im Kader stehen - okay, wie man hinterm Korb auf der Bank hockt, wissen sie schon. Sollen sie Bankplatz auf der Profiseite und Spielzeit bekommen, muß der Kader ausgedünnt werden - auch wenn in jedem Spiel nur 1 da sitzen soll.

    Keine Ahnung, wie das gehen soll, gerade wenn Ogunsipe zurückkommt. Nix gegen Marvin, aber sorry, für die Bayern ist er nicht gut genug. Hat weder in Hamburg noch bei Crailsheim im Finalturnier überzeugen und zeigen können, daß er ausreichend gereift ist.

    Amaize fühlt sich in Oldenburg wohl. Warum nicht dort lassen? Ja, er hat sich da stabilisiert - aber was bringt es ihm, wenn seine Spielzeit wieder auf 10 Min und weniger zurückgeht?

    Für das Konzept braucht man einen Trainer, der auf Jugend setzt, sie fördert und fordert. Neues Anforderungsprofil. Andererseits war das ja ein Grund, weshalb Djrodjevic gehen musste, weil er die Kids ignoriert hat....


    Bin gespannt, ob die Bayern jetzt Mal so etwas wie eine Identität finden, eine Spielidee, etwas, das man auf dem Parkett wiedererkannt. So wie die Trap-defense bei Ludwigsburg. Und wie lange das anhält, bevor man wieder von vorne anfängt....

    Und ja, den harten Analysen hier, ist nichts hinzuzufügen - da sind Profis am Werk - trotzdem ging da vieles sehenden Auges in die falsche Richtung.

    Das macht mich skeptisch, ob man es diesen Sommer besser macht. Wenn ja, wäre das Viertelfinalaus sogar gut gewesen, weil man sich hinter gar keinem Erfolg verstecken konnte.

    Interessant wäre auch, wie die Oberbosse damit umgehen, aber das wird wahrscheinlich intern bleiben. Ist ja nur Basketball. Im Fußball würde da was durchsickern.

    0

  • Ganz so schwarz sehe ich die Sponsorensituation nicht. Laut Homepage des FCBB verfügt man über drei Principal Partner, von denn die BayWa jetzt kleinere Brötchen backen möchte/muss und das Sponsoing zurückfahrt, ich glaube auf Niveau Platin Partner. Dort hat man derzeit (ohne Wirecard) deren 10. Ob Wirecard das ganz große Loch reisst, wenn sie jetzt nicht sponsern können, halte ich für nicht ausgemacht. Blamabel bleibt es, wenn man unter seinen Partnern ein DAX-Unternehmen stehen hat, das wegen erheblicher Dummheit oder krimineller Energie nur noch die Anmeldung der Insolvenz geblieben ist. Meines Wissens war das aber nicht die Lösung für den neuen Trikotsponsor.

    0

  • Wo doch die Bamberger "Experten" mantraartig seit Jahren verkünden, dass das Tischtuch zwischen Baiesi und Trincheri total zerschnitten ist. Es wird doch nicht in Wahrheit am Patriarchen gelegen haben?

    0

  • Falls Trinchieri hier anheuern sollte, können wir uns alle auf humorige Interviews freuen. Was Trinchieri in manchen Interviews - auch gegen eigene Spieler - austeilt, ist schon heftig.


    Fachlich ist er sicherlich top.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Trinchieri lässt mit viel Spacing und Off-Ball-Bewegung spielen. Dazu braucht er ballsichere Guards. Normalerweise müsste für ihn der Kader ausgemistet und neu zusammengestellt werden. Wenn man sich auf keine Übergangssaison einlassen will.

    Er dürfte wissen, was man mit Kopponen macht.

    So was wie mit Monroe dürfte es nicht mehr geben.

    Frage, wie Lo und Radosevic ihn in Erinnerung haben. Flüchten sie sofort oder bleiben sie gerne?

    0

  • Ich finde es immer wieder spannend, wenn angesprochen wird, dass Leute wegen der Umgangsformen oder früheren Meinungsverschiedenheiten nicht miteinander können. Auch bei der von mir sehr geschätzen auripigment klingt das so ein wenig durch.


    Dann dürften Trainer wie Obradovic (egal welcher Vorname) gar keine Spieler mehr finden, die mit ihnen arbeiten wollen, schon gar keine, die das Vergnügen schon einmal hatten. Trinchieri und Baiesi ginge dann auch überhaupt nicht.


    Es stellt sich doch auch für die Herren Lo und Radosevic die Frage, ob sie lieber einen Spielerversteher als Coach haben wollen, der in Auszeiten höchstens mal "Defense now!" brüllt, man aber in der ersten Pokalrunde rausfliegt, Vorletzter in der Euroleague wird und man beim Final Turnier die Hälfte der Spiele verliert und verdient im Viertelfinale rausfliegt, also richtig viel Spaß und vor allem Erfolg in der Saison hat. Oder lieber einen Coach, der zielgerichtet und auch mal lautstark klar macht, was schief läuft und das Team dann Erfolg hat und tollen Basketball spielt. Ich glaube, Sportler gewinnen gerne. :-)


    Und "ballsichere" Guards haben wir ja wirklich genügend. :-( Kopponen sollte man gehen lassen, wenn man nicht willens oder in der Lage ist, seine Stärke zu nützen. Schau, dass er den offenen Dreier bekommt und er wird scoren. Lass ihn nicht den Ball nach vorne schleppen, das sollen die Point Guards tun und wenn er gut wirft, haben die anderen, auch an/in der Zone plötzlich mehr Platz. Und einen Trainer, der das Off-Ball-Movement zurück in den Dome bringt, und ich meine beim Heimteam, wäre mir sehr willkommen. Stehen und schauen, was passiert, das haben wir jetzt lange genug gehabt. Siehe Kopponens Pass auf Marcos Knight am Ende vom Lied.

    0

  • bemha


    Ein Koponen passt doch perfekt zum offensiven Trinchieri-Basketball. Das Problem von Koponen und Coach Radonjic und Coach Kostic war doch, dass für ihn keine Systeme gelaufen wurden und Koponen sich seine Würfe selbst kreieren musste.


    Wenn Koponen einen halbwegs freien Distanzwurf als Spot-Up-Shooter bekommt, kann er grandios scoren. Nur ist Koponen weder ein Ballhandler noch ein Playmaker. Weder Coach Radonjic noch Coach Kostic haben es verstanden, Koponen in der Offense richtig einzusetzen.


    Wir würden unter Coach Trinchieri ohnehin einen sehr guardlastigen Basketball sehen. Ein sehr interessanter Spieler könnte insoweit Ognjen Jaramaz sein, der für Partizan Belgrad unter Coach Trinchieri gespielt hat.


    Ognjen Jaramaz ist eine Art "jüngerer Stefan Jovic".


    Ich glaube nicht, dass Maodo Lo unter Coach Trinchieri noch eine Zukunft beim FCBB hätte, weil Lo eher Scorer als Passgeber ist.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Elias Harris spielt die 4. Da wäre mir Barthel lieber. Außerdem kann das auch zur Not Zipser spielen. Der ist mir auch lieber. Harris galt als sehr teurer Spieler in Bamberg. Im Geldrauswerfen ist Bayern auch nicht schlecht, aber das muss nicht sein.


    Olinde spielt die 3. Da haben wir Zipser. Olinde hat noch Potential, aber vielleicht sollten wir mal nicht nur auf Potential, sondern einfach mal auf Leistung verpflichten? Zumal er sich dieses Potential bestimmt auch gut bezahlen lassen wird. Plus wieder einer, der von der NBA träumt.


    Die deutsche Achse Dedovic-Zipser-Barthel ist durchaus EL-tauglich, für die BBL kann man diese auch noch um Radosevic verlängern. Wären wir absolut taugliche Spieler für die Rotation in der BBL. Plus 6 starke Ausländer, wäre eine richtig gute 10er-Rotation in der BBL. Vielleicht geht mit Akpinar was, wenn es mit LO nicht mehr passt. Sofern akpinar billiger wäre (was durchaus wahrscheinlich ist), könnte ich mit diesem Wechsel durchaus leben. Zumal Akpinar der geeignetere Guard auch für Position1 wäre.


    Wenn auf den deutschen Positionen nochmal richtig Geld ausgebene werden würde, dann fallen mir Namen wie Hartenstein oder Voigtmann ein. Diese dürften aber sehr unwahrscheinlich sein. Aber das Geld für Olinde und Harris ausgeben erscheint mir nicht sinnvoll. Dann lieber starke Ausländer verpflichten. Ich habe gehört auf der Position des Playmakers sei noch Bedarf......

    0

  • bemha : Gerüchteküche Lo/Radosevic/Trinchieri: Es ist immer wieder spannend, was der geneigte Fan alles ganz sicher weiß und so lange wiederholt, bis es alle glauben - Kostic Trauzeuge von Marco - und es sinnfrei ist die Wahrheit zu schreiben, weil das eh keiner hören will. Man weiß ja was man wissen will.

    Außerdem wird verkannt, daß das Profis sind, die in einer ganz speziellen Blase leben, die sich nur bedingt mit dem Alltag des Fans vergleichen lässt.

    Ich will unbedingt Euroleague spielen, sicheres Geld bekommen und einen Trainer, der mich weiterbringt? Dann kann es sein, daß ich die Kröte schlucken muss, daß der nicht nett Händchen hält, wenn ich Mal wieder phlegmatisch die defensive Rotation verschlafen habe, sondern einen Anschiß kriege, der dazu gedacht ist, mich aus dem Phlegma zu jagen - und schon heißt es, die verstehen sich überhaupt nicht, bla.

    Von Lo/Radosevic/Trinchieri behaupten die Bamberger Fans, daß die Spieler nie wieder unter dem Trainer spielen werden. Und Baiesi nie wieder mit ihm in einem Raum sitzen.

    Sollte Trinchieri kommen und alle 3 bleiben und mit ihm gut zusammenarbeiten, bin ich schon auf die neuen Erklärungen aus Bamberg gespannt, warum das wohl so ist, wo es doch gar nicht sein darf.


    Was aus meiner Sicht gar nicht sein darf: Sveti bei Barca rausgeflogen. Der superteure Kader hat nicht den erhofften Titel geholt.

    Ich hoffe doch sehr, daß in München niemand auf die Idee kommt, ihm einen Rentenvertrag anzubieten. Sveti entwickelt kaum Spieler, er will fertige Spieler haben, die Renommee besitzen, sonst kann er keinen Erfolg haben. Hat er mehrfach betont und nicht verstanden, warum die Fußballer ihm keinen deckellosen Etat zur Verfügung stellen, mit dem er nach Herzenslust shoppen kann.

    Ich bin da ganz ehrlich: ich möchte ihn nicht wieder als HC in München sehen.

    0

  • Elias Harris wäre meiner Meinung nach keine gute Verpflichtung. Er ist viel zu verletzungsanfällig. Bamberg trennt sich nicht ohne Grund von Harris. Vor drei Jahren hätte ich Harris noch sehr gerne beim FCBB gesehen, heute nicht mehr.


    In einer perfekten Welt würde mein FCBB-Roster in der kommenden Saison wie folgt aussehen:


    PG: Jaramaz / Walkup / Sisko / Akpinar

    SG: Djedovic / Bray / Koponen

    SF: Lucic / Zipser / Djedovic / Grant

    PF: LeDay / Barthel / Stanic

    C: Williams / Whittington / Radosevic


    Coach: Andrea Trinchieri


    Neuzugänge:


    Ognjen Jaramaz (Serbien) - Ein sehr guter Playmaker, der zum Teil noch einen etwas wackligen Distanzwurf hat. Er bringt jedoch Athletik und eine Menge Basketball-IQ mit. Hat zuletzt unter Coach Trinchieri bei Partizan Belgrad gespielt.


    Thomas (USA) - Viele dürften Walkup noch aus der Ludwigsburger Zeit kennen. Er ist weniger ein Scorer, als vielmehr ein Passgeber und ein gefährlicher Distanzschütze. Hat zuletzt für Zalgiris Kaunas in der Euroleague großartig gespielt.


    LeDay (USA) - Zach LeDay (zuletzt Zalgiris Kaunas) ist nicht der größte Athlet in der Basketballwelt, jedoch bringt er einen stabilen 3er (43,3 % in der vergangenen Euroleague-Saison) mit. Ein Big Man mit stabilem Distanzwurf ist für Coach Trinchieri in der Regel sehr wichtig.


    Stanic (GER) - Filip Stanic (Oldenburg) hat ebenso einen guten Distanzwurf für seine Länge (2,06 m). Ein für die BBL absolut brauchbarer Spieler, der zudem mit seinen erst 22 Jahren noch sehr entwicklungsfähig wäre.


    Williams (USA) - Devin Williams (Tofas Bursa) war zuletzt einer der dominierenden Center im Eurocup. Gute Athletik, guter Rebounder (8,1 RPG im Eurocup) und solider Freiwerfer. Hat allerdings keinen Distanzwurf.


    Whittington (USA) - Greg Whittington (Galatasaray Istanbul) hat für einen Forward-Center (2,06m) einen sehr sehr guten Distanzwurf (48,4 % !!!! im Eurocup). Ein sehr guter Athlet und ein Scorer. Erinnert ein wenig an Devin Booker.


    Mit Spielern wie Jaramaz, Walkup, Sisko und Bray wäre der Roster sehr guardlastig, aber dies ist halt ein Merkmal des Basketballs unter Coach Trinchieri.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Ich bin total zerrissen. Ich schätze und mag Pesic ziemlich, also den Svetislav, glaube aber auch nicht, dass es eine gute, weil zukunftgewandte Idee wäre, ihn wieder als Headcoach zu Bayern zu holen. Andererseits bin ich schon länger davon überzeugt, dass diese Option zumindest offen gehalten werden sollte. Das habe ich hier auch schon seit längerem immer wieder geäußert. So lässt sich auch die Trainer"politik" erklären. Die Parallelen sind aber auch auffällig:


    Bauermann- Christopoulos - Svetislav

    Radonjic - Kostic - ............


    Je mehr Übergangstrainer vorher, desto "alternativloser" und heller glänzend wirkt der Maestro bei Ankunft. Man kann deshalb nur hoffen, dass der Vertrag mit Trincheri bereits trockene Tinte hat und man nur mal wieder beim FCBB abwartet mit der Bekanntgabe, weil man das immer so macht und wahrscheinlich irgendwie cool sein soll. Sofern die Tinte noch nicht trocken ist, bin ich mir sicher, dass man jetzt die andere Variante intensiv diskutiert. Vielleicht sogar falls die Tinte bereits trocken ist. Zuzutrauen wäre es ihnen. Andrea könnte man ja mit Geld abfinden. Ist ja genug da,.

    0

  • Also - aus meiner Sicht - ein, sorry, weiterwursteln mit dem Wiedergänger Pesic (sen.) wäre ein absoluter Offenbarungseid!


    Es braucht hier mal dringend frische Luft - die "ic" Trainer haben eher (!) nicht allzu zukunftsorientiert gearbeitet. Seit Jahren fliegt dem Pesic (jun) um die Ohren, dass auf Pos. 1 eine Dauerbaustelle besteht! Verflixt nochmal, komm bitte endlich flott in die Puschen, Herr Pesic!


    Jetzt wird anscheinend wieder mal abgewartet, bis gefühlt, alle anderen Mannschaften die Leckerbissen (Trainer, Spieler) ausgerauft haben...

  • So, auf dem Euroleague-Transfermarkt ist einiges los. Nur die Bayern bestehen darauf, daß vor dem 15.7. nichts passiert und man in Ruhe analysiert. Denke, daß es hinter den Kulissen raucht und man nicht auf die Resterampe wartet. So etwas wie Nelson sollte man den Sponsoren und Fans nicht noch einmal vorsetzen.

    Derrick Williams geht wohl nach Valencia.

    Strelnieks wird München in Verbindung gebracht. Wäre wieder ein SG.

    https://twitter.com/tomi_eduardo93/stat ... 39019?s=21

    0