Kader FCB Basketball 2020/21

  • Das war ja gar nix im Finalturnier. Aber der Blick nach vorne...


    Vertrag haben:


    Koponen

    Sisko

    Bray

    Lucic

    Zipser

    Radosevic

    King

    Djedovic

    Flaccadori


    Vertrag ausgelaufen:


    Lo

    Barthel

    Lessort

    Monroe


    ausgeliehen/Rückkehrer:


    Amaize

    Ogunsipe


    Nach dieser Müllsaison sehe ich hier ein Signal für einen Umbruch, wobei ich Lo und vor allem Barthel für No-Brainer halte. Pesic? Hmm, nach der Saison bin ich mir nicht sicher, dass war gar nix dieses Jahr. In Corona-Zeiten dürften die Vereine ganz gute Chancen haben, Geld vorausgesetzt, Deals zu machen. Für Wirecard als Sponsor sehe ich aber rabenschwarz. Mal schauen, was sich auftut und was mit der neuen Saison überhaupt passiert.

  • Ich bin immer noch negativ pikiert...

    Koponen zum Glück endlich letztes Vertragsjahr. Der hat richtig gekostet und wurde nie eingebunden.

    Sisko ok abwarten

    Bray?!?!?! Wir rechnen jetzt mal die Verletzung an aber die Leistungen lassen ja nicht gerade auf tolle nächste Jahre hoffen.

    Lucic - Mein Enigma, eigentlich toller Spieler der alles kann aber Mitläufer vorm Herrn

    Paule - nimmt wenigstens Verantwortung, Preis Leistung aber sicher auch nicht top

    Radosevic - 3 Kreuze + 1 wenn dieser Vertrag endlich ausläuft. Im Duden ist unter dem Gegenteil von athletisch der Name Radosevic aufgeführt.

    King - Guter Typ --> ab in den neuen Job...

    Djedo - Bester Mann, ganzes Jahr verletzt. Gucken wie er sich erholt

    Flaccadori - für mich erschreckend, dass man mit 23 noch als Nachwuchstalent gilt und so gar nix zeigt. Danke Luka, das du gezeigt hast, das Europäer doch was drauf haben.


    Barthel sicher eine Pflichtverlängerung da Deutscher, Lo für mich nur ggfs. wenn nur noch Bankminuten von der 1, als Backup 2 und als Deutscher kannst du den evtl. halten, Preis Leistung wegen Nationalität fürn A...


    Problem ist nur, ich hab keine Idee für Coach und auch nicht für die deutschen Kaderstellen. Die Vertragssituation der Spieler ist zum Haareraufen.


    Greg Monroe war ein tolles Gimmick, auch nie eingebunden und ob mit letzter Motivation lass ich mal dahin gestellt, aber wenn wir zukünftig auf einen "Star" setzen, sollte der hoffentlich auf der 2 oder 1 spielen. 5er müssen heutzutage nur stretchen können oder ne Wand in der Defensive sein - beides was Greg nicht ist. MMn holst du definitv eher nen Cup mit nem Star 2er und starken Rollenspieler auf 5 als es umgekehrt ist.


    Aber macht ja eh keinen Sinn über den Kader zu reden, wo die ganzen Starspieler noch tolle Verträge haben.

  • romabarzi : es mag an der Enttäuschung liegen, aber einige deiner Beurteilungen lesen sich schon schräg:

    Z.b.
    radosevic: klar ist er in der EL überfordert und offensichtlich mental nicht sehr stabil. Aber seine „Athletik“ macht ihn zum einzigen (!) Bayern-Big, der tatsächlich kleinere Spieler vor sich halten kann. Nur mit ihm kann man uneingeschränkt switchen und quasi „modern“ spielen. Klar ist er offensiv ein Ausfall, und wie alle trägt er zu Bayerns legendärer Rebound-Stärke bei. Aber mit dem Pass und als Nr. 3 auf der 5 ist er definitiv nicht das problem.


    ebenso Lo: der war zu beginn der saison über wochen hinweg mit einer der besten guards der EL! Dass er bei bayern falsch eingesetzt wird, kann man ihm nicht ankreiden, das gehört inzwischen irgendwie dazu, bei uns...
    Ich finde Lo sollte man ein wirklich gutes Angebot machen (und ihm einen EL Top-pointguard zur seite stellen)

    0

  • Das lag tatsächlich an der Enttäuschung und an der späten Uhrzeit (und zuviel Weizen). Natürlich sollte man Lo versuchen zu halten aber nicht als Nr. 1 PG. Bei Radosevic nehme ich aber nichts zurück:P

  • Es ist bei beiden halt auch eine Frage des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Beide werden sich ihren deutschen Pass gut versilbern lassen. Und da muss man sich schon Fragen, ob man so viel Geld wirklich in den Center Nr. 3 und einen Backup 1er/2er stecken möchte.

    0

  • das ist ja bei radosevic gerade keine Frage, er hat noch ein Jahr. Und grundsätzlich braucht es halt die deutschen für die Quote. Auch wenn das teuer ist, ich finde es eigentlich ganz gut, dass der FCB versucht immer auch deutsche Rotationsspieler/leistungsträger zu verpflichten. Das berliner modell (von früher mal) deutsche busfahrer auf der bank zu haben, ist evtl. günstiger, aber auch nicht das wahre...


    Ich denke die spannendsten personalien werden der neue coach und die Point guard position sein. Ich bleib dabei: wenn da kein EL-Elite guard kommt, wird nichts besser....Alles drumherum muss sich fügen.

    0

  • Bray: Ich kann bis heute nicht verstehen, warum die Verantwortlichen den Vertrag mit Bray vorzeitig verlängerten, noch bevor Bray überhaupt ein Pflichtspiel für den FCBB absolviert hatte. Bray ist für mich kein Point Guard. Im Spielaufbau auf Euroleague-Niveau ist er völlig überfordert. Für BBL in Ordnung, für Euroleague zu schwach.


    Koponen wäre eine Waffe, wenn man ihn richtig einsetzen würde. Sowohl unter Coach Radonjic als auch unter Coach Kostic musste Koponen entweder im Ballvortrag ran oder aber sich die Würfe selbst kreieren. Das ist aber nicht sein Gameplay. Für Koponen muss man Plays laufen, ihn jedoch nicht mit Ball in der Hand ins 1on1 schicken.


    Monroe? Großer Name, aber von Anfang an passte er nicht in das Spielkonzept von Coach Radonjic, der bekanntlich sehr viel Augenmerk auf Defense legt. Monroe kann in der Offense scoren, ohne Frage. In der Defense ist er jedoch in der PnR-Defense viel zu langsam und deshalb eine Fehlbesetzung unter Coach Radonjic gewesen.


    Sisko halte ich für ein vielversprechendes Talent. Ihn würde ich unbedingt halten und ihm in der kommenden Saison deutlich mehr Einsatzzeit einräumen. Er hat eigentlich alle Playmaker-Skills beisammen. Nur an seinem Wurf muss er noch deutlich arbeiten, damit die Gegenspieler gegen ihn nicht immer deutlich absinken können.


    Flaccadori? Hier muss Baiesi wohl deutlich zu viel Chianti intus gehabt haben. Kein Ballhandling, kein Wurf, kein Playmaking und somit erster Kandidat für einen Abgang trotz gültigem Vertrag.


    Lo ist ein scorender Combo-Guard, aber kein deutscher Jovic. Er konnte Jovic zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise ersetzen. Da er einen deutschen Pass hat, würde ich eher auf Lo, als auf Bray setzen, da sich beide Spieler in ihrer Spielanlage zu ähnlich sind.


    Djedovic ist ein grandioser Spieler, der jedoch eine Seuchensaison durchleben musste. Unbedingt halten und das neue Team um ihr herum aufbauen.


    Zipser? Er hat eigentliche alle körperlichen Gegebenheiten und spielerischen Skills. Nur mental ist er immer noch nicht hart genug. Zu oft ist er unsichtbar. Bekommt er Konstanz in sein Spiel, ist er für den FCBB eine feste Größe, auch in der Euroleague.


    Radosevic kann - trotz gültigem Vertrag - gerne gehen. Kein Hustle, keine Konstanz, kein Platz im Team.


    Barthel spielte eine ordentliche Saison, wobei er gegenüber der letzten Saison etwas abgebaut hat. Hoffentlich ist er nicht satt. Auf Euroleague-Niveau muss mehr kommen.


    Lessort spielte unter Coach Radonjic keine große Rolle und wirkte offensichtlich auch deshalb sehr verunsichert. Er ist ein Devin Booker ohne Wurf und somit ein Downgrade.


    Lucic ist eigentlich der emotionale Leader im Team, der jedoch gegen Saisonende zunehmend frustriert wirkte. Ich würde ihn weiterhin halten, weil er in einem Top-Team den Unterschied ausmachen kann.


    King ist in der vergangenen Saison weder ein Teil des Problems noch ein Teil der Lösung gewesen. Er hat dem Team das gegeben, was man erwarten konnte. Gerne kann er noch eine Saison beim FCBB dranhängen oder - noch besser - im Management beim FCBB anfangen.


    Wie ich schon im vergangenen Sommer geschrieben habe, konnte der FCBB die Abgänge von Jovic und Booker nicht ansatzweise ausgleichen. Gerade der Verlust von Jovic schmerzt noch immer. Selbst mit einer 50%igen Fitness wäre Jovic noch eine Klasse besser als Lo, Bray, Sisko und Co!


    Ich erwarte auch, dass den FCBB jetzt das Bamberger Schicksal ereilen wird. Die langfristigen Verträge werden jetzt zum sportlichen und finanziellen Problem, weil viele Spieler sportlich deutlich hinter den Erwartungen zurück geblieben sind. Der Raum für kadertechnische Veränderung ist daher leider begrenzt, wenn man nicht richtig viel Geld für Abfindungen in die Hand nehmen möchte.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Kam nur auf ihn da dies für mich ein Talent (gut Supertalent) ist und nicht so ne Graupe wie Flacca der mit 23 als Talent zählt. Frage mich wer ihn da in Italien gewählt hat.

    Außerdem hab ich ziemlich Luka Entzug, finde ihn auf dem Court einfach unheimlich spannend und freue mich da auf die nächsten Entwicklungsschritte.

  • ich lösche den Inhalt jetzt mal raus, ich finde es aber erschreckend, das du es so komplett richtig und nüchtern beschrieben hast, wie es wohl 99% sehen, daher wollte ich nicht einfach nur liken.


    Vom Personal her denke ich, dass wir über eine Transition Saison finanziell nicht rum kommen. Ich wollte von euch mal hören, die ihr im europäischen Geschäft recht bewandert seid, was ihr euch im Staff so vorstellt.


    Gibt es da irgendwo den Hansi Flick des Basketballs, der wieder Lust auf die Mannschaft machen könnte, bzw. dem selbigen Personal neues Leben einhaucht? Denke das wäre für den Standort extrem wichtig, da ja der allgemeine Tenor war, das wir keine Lust haben das Team zu verfolgen oder gar weiterhin in die Halle zu gehen.


    Hättet Ihr da irgendwelche Vorschläge und Gedanken, was die sportliche Leitung angeht?

  • Coach?

    Ich hätte immer gerne

    David Blatt oder Šarūnas Jasikevičius.


    Aber Blatt ist ja leider an MS erkrankt und wohl nicht in der verfassung zu coachen.

    Und Jasikevičius ist so sehr in Kaunas verwurzelt, das er wohl nur für ein Engagement bei einem EL topteam oder der nba schwach werden würde.


    Aber ja, mir fällt da auch recht wenig ein..😅

  • Och, man muss gar nicht solche "großen" Namen verpflichten. Mir würde bereits Calles aus Vechta gefallen. Aber der ist vermutlich genauso unrealistisch wie die beiden von Dir genannten.

    Calles geht wohl mit großer Wahrscheinlichkeit nach Hamburg. Aber interessanter Trainer, absolut.

  • Paar Aussagen von Baiesi

    Hört sich ja sehr kritisch an, auch mit einem hohen Maß an Selbstkritik. Wichtig finde ich, dass man sich zuerst mit dem Coach beschäftigen will und dann guckt, wie man den Kader ergänzt.

    Weniger gut, wenn auch so zu erwarten, dass alle Spieler mit Vertrag bleiben.

  • Also ganz ehrlich, mir recht es längst mit diesen smarten, gut verkäuflichen Statements, die entweder Selbstverständlichkeiten beinhalten oder Fehler in der milden Abendsonne beleuchten. Mir wäre es viel lieber, man würde mal weniger schlechte Entscheidungen treffen. Und es ist ja nicht so, dass das Erkennen (und damit das Vermeiden) dieser Fehler rocket science wäre. Jeder Interessierte hat es seit Herbst hier und auf SD ausführlich und in Farbe mitlesen können. In vielen persönlichen Gesprächen mit Leuten, die lange Basketball spielen und auch deshalb durchaus Ahnung davon haben, ist man schnell und immer wieder auf dieselben Punkte gekommen, die allerseits nur Kopfschütteln ausgelöst haben. Es war seit Herbst absehbar, dass massiv Fehler gemacht worden waren und oft wurde es von gutgläubigen Fans verteidigt, man habe doch immer noch gute Chancen, in der Euroleague die Playoffs zu erreichen und führe die BBL unangefochten an. Wie schaut die Bilanz der Saison jetzt tatsächlich aus?

    Pokal: Ausscheiden in der ersten Runde durch eine Heimniederlage geegn ein Team, das in der BBL mit einer Bilanz von 4-16 auf Platz 15 (von 17) steht.

    Euroleague: Platz 17 (von 18), sogar ein Sieg hinter Alba

    Meisterschaft: Ausgeschieden im Viertelfinale, 3 von 6 Spielen des Endturniers verloren.

    0

  • Schauen wir uns doch nur einen Punkt an, die Position des Point Guards:

    2014 Malcom Delaney

    2018 Stefan Jovic

    2019 Stefan Jovic

    Die Meisterjahre. Die anderen Jahre (vielleicht sollte man die ersten beiden Spielzeiten in der BBL milder bewerten, weil man sich da erst so langsam in der Liga etabliert hat, umso schlimmer der Absturz nach den Meisterschaften) waren überwiegend furchtbar anzusehen, haben wenig Spaß gemacht und endeten jetzt bereits im Viertelfinale oder auch mal in einem Sweep im Halbfinale gegen Bamberg mit blamablen Vorstellungen.


    So, welchen Schluss könnte man daraus ziehen? Ein guter Point Guard ist wesentlich für den Erfolg? Ach was!

    Wie sah zuletzt die Situation auf (Point) Guard aus? Lauter Indianer, kein Häuptling, zumindest nachdem Nihad ausgefallen war. Keiner konnte sich seiner Position sicher sein, da alle auf einem ähnlich schwachen Niveau unterwegs waren.


    Bray mit Licht und Schatten, aber nie in der Lage, das Team wirklich zu führen, immer wieder untergetaucht und/oder mit schwachen Spielen.

    Flaccadori und Sisko, die Projekte von Geschäftsführer und Sportdirektor, bei denen keiner sonst versteht, was sie in ihnen sehen bzw. die sich an keinen gestandenen Point Guard "anlehnen" und lernen können. Was hat man aus der Personalie Micic gelernt? Nichts. Der rockt jetzt die EL, leider in einem anderen Trikot, weil er sich bei uns so wohl gefühlt hat, dass er nur noch weg wollte. Auch er hatte keinen "Mentor", an dem er wachsen konnte. Wie sollen sich die Burschen entwickeln, wenn das ganz Konstrukt ständig wackelt. Sind sie überhaupt gut genug für die Ansprüche beim FCBB? Sämtliche Spieler aus dem Jugendprogramm waren es ja offensichtlich nicht.

    Lo mit überragenden Leistungen zu Beginn der Saison, scheint jetzt überhaupt keine Lust mehr auf das Spielen in diesem Team gehabt zu haben. Jeder weiß, dass er ein Shooting Guard ist und kein begnadeter Ballschlepper, beim FCBB muss er es trotzdem machen.

    Koponen, der Shooter mit Defensivphobie, dessen Stärken nie wirklcih in die Offensive eingebaut wurden, sein letzter Fehlpass war symptomatisch.

    Akpinar, der für Dedovic und das Turnier verpflichtet wurde, der in diesem Trümmerhaufen von Team auch nie an- und zurecht kam. Kann deutlich mehr, war aber auch keine Hilfe. Was gute Guards und eine astreine Teamchemie ausmachen, konnte man gestern im Halbfinale sehr gut beobachten.

    Ulm: Harvey, Günther, Klepeisz, Goodwin

    Ludwigsburg: Weiler-Babb, Smith, Knight

    Auch die Nachverpflichtungen, beim FCBB Akpinar, der nicht wirklcih integriert werden konnte und ein Fremdkörper blieb

    Ulm mit Osetkowski und Klepeisz, 2 Volltreffer fürs Teamgefüge.

    Ludwigsburg wirft in einem so entscheidenden Halbfinalrückspiel seine jungen Leute in die Schlacht:

    Jacob Patrick, 16 Jahre, 06:43 Minuten

    Ariel Hukporti, 18 Jahre, 19:15 Minuten

    Lukas Herzog, 18 Jahre, 04:42 Minuten

    Radii Caisin, 19 Jahre, 06:00 Minuten

    Macht zusammen 36:40 Minuten, also stand rechnerisch fast immer ein U20-Spieler auf dem Feld, trotz der hohen Einsatzzeiten der Amerikaner.

    Die Spieler aus unserem Jugendprogramm genügen ja nicht den Ansprüchen für so ein Halbfinale oder gar Finale. Ist aber auch nicht schlimm, es war ja im Viertelfinale eh schon Schluss. Ich möchte nicht wissen, was ein Karim Jallow für Energieschübe in den müden Haufen einbringen können. Jener Jallow, der in Braunschweig in durchschnittlich 26:15 Minuten Spielzeit im Schnitt 13,2 Punkte erzielt hat bei 61,6% Quote im 2er-Bereich und im Schnitt 5 Rebounds. Aber wozu braucht man ihn? Man hat doch Sisko geholt. Und Flaccadori.

    0

  • bemha : Ich erlaube mir, die Personalie Sisko ein wenig positiver zu bewerten als Du es tust. Wobei Du bei ihm ja vor allem das Fehlen eines Mentors bemängelst, was ich wieder gut nachvollziehen kann. Aber ansonsten kann ich Deine Ausführungen zu 100% unterschreiben.


    Zum einen die Bedeutung eines Point Guards. Die BBL wird seit vielen Jahren immer guardlastiger. Aber aus welchen Gründen auch immer schenken wir dieser Position zu wenig Beachtung. Unsere Königstransfers sind seit vielen Jahren vornehmlich Big Men. Klar, die sind auch wichtig. Aber sie müssen in Szene gesetzt werden, um ihre Leistung bringen zu können. Und da wären wir dann wieder bei den Point Guards...


    Zum anderen die fehlende Einbindung des Nachwuchses. Selbst John f*cking Patrick, der noch nie durch besondere Talentförderung auffiel, schafft es auf einmal, junge Spieler zu integrieren und ihnen nennenswerte und relevante Minuten zu geben. Von Aito und Berlin will ich gar nicht reden. Und weder in Berlin noch in Ludwigsburg gehen deswegen Spiele verloren. Nur wir schaffen es nicht mal, Spieler wie Jallow und Amaize einzubinden, beides absolut gestandene BBL-Spieler. Dafür haben wir einen jungen, hochtalentierten Italiener geholt - naja, eigentlich einen 24jährigen, dem man erst das Werfen beibringen muss.


    Abschließend noch ein Kommentar zu den Zitaten von Baiesi: Wie kann man auf der einen Seite sagen, dass es Probleme im Team gab (erster Tweet im Post von robbery2409 ), was von Marko Pesic in seinem offenen Brief dahingehend konkretisiert wurde, dass es "an einer stimmigen Mischung von Individuen" fehlte - und im gleichen Atemzug sagen, dass die Spieler, die noch Vertrag haben, auch wiederkommen (also 9! Spieler, die Leihspieler nicht mitgerechnet). Da gibt es nicht wirklich viel Spielräume, um eine bessere Mischung von Individuen zusammenzustellen. Daher sehe ich der angekündigten Analyse mit einem hohen Maß an Skepsis entgegen.

    0

  • Abschließend noch ein kurzer Blick auf die von Robert Heusel getwitterten Statements von Baiesi:


    1) Die Analyse startete bereist vo dem Final Turnier. 2) Wir hatten ein hartes Jahr aus vielen Gründen.

    Zu 1) Ach was. Und ich dachte, der Sportdirektor fährt im Herbst für 6, 7 Monate in Urlaub und schaut dann auf die Saison. Zu 2) Da wäre man sonst nie drauf gekommen.


    3) Dedovic war der designierte Eckpfeiler des Teams. Er hätte nicht verletzt ausfallen dürfen. Tat er aber.

    Zu 3) Lucic freut sich bestimmt über dieses Statement und die exklusive Wertschätzung für seinen Mitspieler. Grüße auch an Koponen, dem diese Fußstapfen auch gar nicht zugetraut worden waren.


    4) Monroe wird nicht zurückkommen, da er eine größere Bühne verdient hat und er ist ein Luxus, den wir ihn uns nicht mehr leisten können.

    Zu 4) Heißt im Klartext, er hat keinen Bock mehr auf uns, weswegen er wohl auch nicht mehr zurückgekommen ist. Da er fiannziell ausgesorgt hat, konnten wir ihn auch nicht mit Kohle locken. Außerdem war er für das, was er dem Team gegeben hat schlicht zu teuer, so dass wir auch keinen Bock mehr auf ihn haben.


    5) Die Spieler aus dieser Saison, die noch einen Vertrag haben, werden auch zurückkommen.

    Zu 5) Angesichts dieser Liste betrachte ich es als handfeste Drohung gegenüber den Fans:

    Bray, Sisko, Flaccadori, Koponen, Djedovic, Lucic, Zipser, King, Radosevic, Amaize und Ogunsipe. Das wären tatsächlich schon 11 Kaderplätze. Ich hoffe, er macht nur Spaß. Andernfalls versuche ich mich schon auf die Saison 21/22 zu freuen.


    6) Wir sollten erst entscheiden, wer nächste Saison der Coach ist und dann dementsprechend den Kader zusammenstellen

    Zu 6) Ein revolutionärer Vorschlag. Das gab es ja noch nie. Seit wann hat der Coach beim FCBB ein Mitspracherecht bei der Kaderzusammenstellung?


    7) Wir müssen Spieler hierher holen, die wirklich hier spielen wollen. Spieler, die denken: 'Wow ich spiele für den FCBB. Das wird eine der größten Herausforderungen. Ich muss hier eine bessere Auswahl treffen.

    Zu 7) Eine Plattitüde und ein Gruß an Monroe und Huestis. Und vielleicht noch Lo.

    0

  • Nachtrag zur Personalpolitik fürs Final Turnier:

    Natürlich kann bei der Kaderplanung für eine Saison auch immer etwas schief gehen, eine Idee nicht funktionieren, ein Plan nicht aufgehen. Dann kann/muss man ggf. nachjustieren. Was hat der FCBB gemacht?

    Man hat im Laufe der Saison Nelson, Huestis und Monroe abgegeben. Und dne Coach gefeuert, dafür ist einer seiner Assistenten aufgerückt. Außerdem hat man Sisko vorzeitiog geholt, der sonst erst diesen Sommer kommen sollte. Und dann kurzfristig Akpinar, weil Dedovic verletzt ausgefallen ist. Für Huestis und Monroe hat man auch für das Finalturnier, das man unbedingt stattfinden lassen und auch ausrichten wollte, keinen Ersatz geholt.


    Schaut man sich, wie Ulm auf seine Abgänge reagiert hat (Klepeisz, Osetkowski) oder auch Frankfurt mit dem sehr überzeugenden und noch jungen (22 Jahre) Letten Masiulis (2,07 Meter, Power Forward), 20 Minuten Spielzeit, 11 Punkte 70% 2er, 5 Rebounds, fragt man sich, wie der FCBB darauf kam, auf groß gar nichts zu machen. Und Akpinar eigentlich auch nicht so recht zu nutzen. Klar, die Neuzugänge der anderen Teams haben keinen deutschen Pass, aber dann hätte man halt einen von den überzähligen Guards ohne deutschen Pass, oft genug war ohnehin mindestens einer mit DNP im Boxscore vermerkt, draußen gelassen. Akpinar kam in 4 von 6 Spielen zum Einsatz, insgesamt 12 Punkte, 2 Rebounds, 6 Assists, 4 Turnover. Das hat sich echt gelohnt.


    Zusammengefasst:

    Sportlicher Erfolg weit hinter den Erwartungen.

    Wenig ansehnlicher Basketball, frustrierter Haufen ohne sichtbares Konzept.

    Im Gegensatz zu erfolgreicheren Mannschaften keinen eigenen Nachwuchsspielern Einsatzzeit gegeben, Sasha Grant beschränkte sich das ganze Turnier aufs Wischen. Sisko auch nur in 4 Spielen eingesetzt, 44 Minuten, 16 Punkte, 2 Rebounds, 10 Assists, 3 Turnover. Flaccadori, der Rechtshänder;), in 5 Spielen im Einsatz, 57 Minuten, 29 Punkte, 3 Rebounds, 5 Assists, 5 Turnover.

    Auf den großen Positionen hat man 2 Spieler im Laufe der Saison abgegeben und nicht ersetzt.

    Ein wahres Meisterwerk!


    Ich weiß, das Geschreibsel mit den ganzen Fakten und Einschätzungen ändert nichts, aber eine gewisse therapeutische Wirkung kann man nicht leugnen. Die Enttäuschung wie auch die Fassungslosigkeit sitzen tief. Und auch der Zweifel, dass es deutlich besser werden wird. Wie gesagt, Vieles war vorhersehbar und wurde oft durch scheinbare (Zwischen)Erfolge in Frage gestellt. Im Grunde zieht es sich aber wie ein roter Faden durch eine katastrophale Saison.

    0