Kader FCB Basketball 2020/21

  • Strelnieks macht die Personalie Trinchieri als Coach zusätzlich nochmal wahrscheinlicher. Und das, wo doch Trinchieri so ein böser Mensch sein soll und Spieler im Laufe eines Spiels auch mal konkret auf Fehler hinweist und dabei nicht immer Zimmerlautstärke einhält. Trotzdem kommen Spieler wieder zu ihm zurück. Erstaunlich. ;)


    Ich fand Strelnieks bei Bamberg stark. Ein eiskalter Shooter. Und auch ein ganzes Jahr jünger als Koponen. Ansonsten erscheint er mir ein Upgrade, zumindest im Vergleich der Strelnieks aus Bamberger Zeiten und Koponen in seiner Münchner Zeit. Gut und schön.


    Vielleicht konnte und wollte man da zugreifen, weil sich jetzt die Gelegenheit bot. Andererseits finde ich nach wie vor, dass es wirklich nicht unsere erste Baustelle ist, insbesondere wenn Nihad wieder fit ist, einen (den wie vielten eigentlich? Lo, Flaccadori, Koponen, Dedovic, Bray) Shooting Guard zu verpflichten.


    Bin ich der Einzige, der ENDLICH einen richtig guten Point Guard haben will? Und dem bei dem Gedanken, dass wir aktuell auf Center den Grobmotoriker Lessort und den Wurfphobiker Radosevic haben, einen guten Center schmerzlich vermisst? Und was macht der FCBB? Verpflichtet erstmal einen Shooting Guard. Unfassbar.

    0

  • Die Bayernriege im Basketball-Management will halt Basketball als solchen, bzw die Spielweise und Taktik radikal reformieren.


    Irgendwann spielen sie eben mit 5 Sg'lern gleichzeitig :) - jeder Gegner ist sofort völlig verwirrt - die dann zwangsläufigen Siege sind nur Pesic's und Baesis Erfolg ;)

  • Die Verpflichtung eines SG schließt ja nicht aus, dass wir bereits mit diversen 1ern und 5ern im Gespräch sind.

    Ich bin sehr zuversichtlich, dass das Management das PG Problem auch entsprechend erkannt hat und da bemüht ist eine Spitzenlösung zu finden.

    Wichtig ist, dass das Team zu Trainingsbeginn zusammen ist, die Reihenfolge der Verpflichtungen ist mir da egal:)

  • Die Erfahrung lehrt, dass das Team genau in den Meisterjahren einen starken Point Guard hatte und in all den anderen Jahren eben nicht. Die Erkenntnis sollte somit weder neu noch unergründlich sein. Dennoch hat man es 2019 "erfolgreich" ignoriert. Deshalb teile ich den Optimismus nicht. Insbesondere da weder Geld noch Kaderplätze uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Insofern ist die Reihenfolge eher nicht egal. Und gute Point Guards warten auch nicht mit ihrer Unterschrift bis der FCBB seine gesamten Shooting Guards unter Vertrag genommen hat. Gute Center für gewöhnlich auch nicht.

    0

  • Ich kann schon verstehen, dass die sich Verantwortlichen beim FCBB bis zum 15.07.2020 mit der Bekanntmachung von Abgängen bzw. Neuzugängen Zeit lassen wollen.


    Eine gute Kaderplanung braucht nun einmal Zeit und solche Überspieler wie Nelson oder Flaccadori findet man ja nicht auf die Schnelle. ;)


    Mal Spaß beiseite:


    Sofern an den Gerüchten um Rubit und Strelnieks etwas dran sein sollte, kann man die Personalie "Coach Trinchieri" schon mal als fix abhaken. Ob mir jedoch eine Verpflichtung von Rubit und / oder Strelnieks gefallen würde, weiß ich im Moment noch nicht.


    Ich habe da einige Bedenken! Nicht weil ich beide für schlechte Spieler halte, ganz gewiss nicht. Mir geht es darum, dass ich wohl kein "Brose Bamberg 2" in den Jerseys vom FC Bayern Basketball sehen möchte.


    Der Schlüssel für ein erfolgreiches Team liegt beim Point Guard. In den Spielzeiten mit Stefan Jovic war der FCBB hier fantastisch aufgestellt, auch wenn Jovic verletzungsanfällig war. Ohne dieses Manko hätte er wohl nie hier gespielt. Ich vermisse ihn als Spieler beim FCBB noch immer. Für mich war sein Weggang sehr bitter.


    Um ehrlich zu sein, würde ich Lo ziehen lassen. Er ist kein Playmaker, er ist für mich eher ein undersized 2-Guard. Käme Strelnieks, würde dies wohl den Abgang von Koponen (trotz Vertrag) bedeuten.


    Ebenso wäre ein Wade Baldwin wieder nur ein Combo-Guard wie es TJ Bray und Lo bereits sind. Baldwin würde ich jedoch eher als Flaccadori-Ersatz (= ausländischer Pass) sehen.


    Sisko würde ich unbedingt halten wollen. Für mich war er in der letzten Saison der einzig echte Point Guard im Roster. Für mich hat Sisko gutes und entwicklungsfähiges Potenzial.


    Auf der 4 und 5 möchte ich keine Dinosaurier mehr spielen sehen. Ich bevorzuge hier Spieler, die zwar undersized sind, jedoch richtig Athletik mitbringen und zugleich (zumindest) einen stabilen Midrange-Jumper haben. Die Zeit von reinen Brettspielern ist vorbei.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Sieht so aus, als wären die Bayern nicht in der Lage Barthel zu halten und geht der für 2 Jahre zu Fener, die ja angeblich auch ihren Etat runterschrauben mussten.

    Ein Spieler, der als Identifikationsfigur kaum zu ersetzen ist. So viele Euroleague-taugliche Spieler mit deutschem Paß gibt es auch nicht.

    Bin gespannt, wie sie den ersetzen wollen.

    Markt weiterhin stark in Bewegung. Valencia bastelt an einem Top8 Team.

    Gefühlt bleibt wieder nur die Resterampe für die Bayern.

    Na ja. Warten wir auf den 15.7. und dann den Paukenschlag auf HC, PG und C ;)

    0

  • Na, sauber. Sicher wird man einen vielseitigen Shooting Guard verpflichten, der auch Power Forward spielen kann. Vielleicht schult ja Lo um und verlängert.

    0

  • Danilo Barthel macht also wohl den nächsten Schritt, indem er bei Fenerbahce unterschreibt. Es ist ihm zu gönnen. Danke für die tolle Zeit beim FCBB.


    Mal was anderes:


    Gerade jetzt fällt mir wieder auf, wie schlecht die Kommunikationspolitik des FC Bayern Basketball ist. Die Verantwortlichen verkünden derzeit weder Abgänge, noch Neuzugänge. Da drängt sich für mich als Fan auf (ähnlich wie es schon auripigment zwei Posts weiter oben geschrieben hat), dass der FC Bayern Basketball sich wieder auf der Resterampe bedienen muss, selbst wenn die Tinte unter den neuen Verträgen schon längst trocken sein sollte.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Na ja, Baiesi hat deutlich gesagt, daß sie vor dem 15.7. nichts verlauten lassen werden. Daran scheinen sie sich eisern halten zu wollen.

    Geruhsame Zeit für Analyse.

    Was mich irritiert: Jeder Verein muß sich ja jeden Sommer neu aufstellen - Mal mehr Mal weniger. Jeder Verein hält das ganze Jahr über Ausschau nach möglichen neuen Spielern. Jeder Verein fängt nicht erst nach Saisonende an sich auf dem Markt umzusehen.

    Warum nehmen sich die Bayern jedes Jahr erst einmal eine schöpferische Auszeit für eine gründliche Analyse? Die anderen Team nehmen die sich ja auch nicht und es kommt trotzdem etwas konstruktives bei raus - nicht bei allen. Klar. Jedes Jahr. Brauchen die wirklich diese Zeit, um die Fehler der Saison zu klären? Um dann so ein Gemurkse wie letzten Sommer als Team zu präsentieren. Es heißt Radonjic wollte Monroe nicht, weil der keine Defense kann und er keine Ahnung hatte, was damit machen. Die Geschäftsführer wollten ihn unbedingt aus PR Gründen. Flaccadori Wunschspieler von? Vom Trainer wohl kaum.

    Gefühlt tauchen die Bayern auf dem Markt nach der Analyse immer erst auf, wenn man nur noch bekommt, was die anderen Vereine übrig lassen - und nein, ich erwarte keinen Riesennamen, aber wenn man sich steigern und in die Top8 will, ist so ein Nelson einfach der falsche Spieler.

    Bray bekam mitten in der Saison eine Vertragsverlängerung, um ihn in seiner Rekonvaleszenz zu motivieren.

    Warum hat man da nicht mit Barthel verlängert? Wollte er nicht? Ist ja nur ein klein wenig der Spieler, den man neben Djedovic eigentlich nicht verlieren darf.

    Also als Sponsor würde ich mich schon fragen, was sie da mit meinem Geld machen.


    Ach ja: Nicht vergessen:

    Sascha Grant und Matej Rudan werden wegen Homegrownregelung als Deutsche geführt werden und sollen mit Jason George in den Kader integriert werden. Hat ja in den letzten Jahren überzeugend mit einem Spieler funktioniert, dann wird das bestimmt jetzt mit gleich dreien klappen..............

    0

  • Bei Barthel meine ich schon eine gewisse emotionale Distanz im Verlauf der letzten Saison wahrgenommen zu haben.


    Da scheint ggf. mehr zw. ihm und dem Verein nicht gestimmt zu haben.



    Noch einen Anmerkung. Im letzten Jahr gab es viele Verpflichtungen, die den gemeinen Fan glauben ließen, dass das Team schwer zu schlagen sein wird. Heuer ist es umgekehrt bisher - hoffe auf ein gutes Omen!

  • Gerüchte laufen, daß Adriano Vertemati neuer AC unter Trinchieri bei den Bayern werden soll.

    Also zumindest HC ist wohl geklärt und wartet auf die PK.

    Heißt aber auch, daß zumindest ein alter AC gehen muß.

    Ob Muki sich erneut halten kann?

    0

  • auripigment : Die Kommunikationspolitik ärgert mich auch sehr. Aber trotzdem, und rational auf die Sache geblickt: Natürlich muss das Recruiting für eine Saison mit Start der Vorsaison beginnen. Es ist absurd anzunehmen, dass man in dem Gewerbe erst mal ein theoretisches Konzept erarbeitet, und dann irgendwann zu einem willkürlichen Termin zum Telefonhörer greift.

    Freilich will ein Kader abgestimmt sein, aber ich bin mir sicher dass ich in jedem BBL/EL Kader Leute finden, deren Engagement schon Monate vor der Saison angebahnt wurde und auch solche, die drei Tage vorm Trainingscamp quasi zufällig durch die Tür stolpern...
    Ein ewiges Jonglieren: Einem Barthel wird man ein gewisse Bedenkzeit eingeräumt haben. Die Dauer dieser Bedenkzeit wird davon abhängen, welches Potential die Ersatzkandidaten mitbringen.

    Letztlich ist der zeitliche Ablauf auch völlig egal: Um den großen Worten der "Lernkurve" und "Analyse" Taten folgen zu lassen muss der FCB noch vor dem ersten Trainingscamp einen qualifizierten Coach und einen Pointguard, der diesen Namen verdient, präsentieren. Noch eine Saison mit Kandidaten, die eigentlich SG oder SF sind, "den Spielaufbau aber auch können, sie wissen es nur noch gar nicht" halt ich nicht aus...

    0

  • @schaumberger: Diese Aussage fällt nach jeder Saison. Ich kann da inzwischen die PM selbst dazu schreiben. Das hört man so von keinem Verein.


    Zu Barthel: Er hat ja immer kommuniziert, daß er Mal ins Ausland möchte. Er hat sich unter den europäischen PF inzwischen so etabliert, daß er ein entsprechendes Angebot bekommen hat. Auch wenn Fenerbahce einen geringeren Etat hat, werden sie trotzdem das Top8 fest anstreben und sind für ihn auf jeden Fall ein weiterer Schritt in seiner Karriere. Und jünger wird er auch nicht. Er kann nicht ewig warten, bis die Bayern Mal in die Puschen kommen.


    Erklärt, warum er alte Hamann neulich die Paulaner Reklame gemacht hat. Hatte mich schon gewundert. Aber den kannst du halt immer bringen...

    0

  • Das mit trinchieri dürfte so langsam ziemlich sicher sein

    https://www.sueddeutsche.de/sp…__twitter_impression=true

    Das mit Trinchieri ist jetzt auch offiziell bestätigt.


    Naja, Emotionen, werden wir damit nächste Saison zumindest in der Coachingzone haben. Wichtige Info noch aus der PM: Trinchieri spricht auch fließend Serbisch und Kroatisch. Damit dürfte er die wichtigste Voraussetzung für unseren Club schon mal erfüllt haben. Vielleicht sollten wir ihn am besten gleich in Trinchieric umbenennen ^^.

    0

  • Laut Sportando ist der FC Bayern Basketball wohl an Malcolm Thomas interessiert


    Malcolm Thomas ist ein relativ klein gewachsener Center (2,01 m), der jedoch in der Defense sogar Guards vor sich halten kann. In seiner Zeit bei Khimki Moskau (2018/19) hat er sich als sehr solider Euroleague-Center präsentiert. In der Offense ist er eher limitiert, wobei Thomas insoweit - einen guten Point Guard vorausgesetzt - sehr effektiv im Pick & Roll und - gelegentlich - im Pick & Pop eingesetzt werden kann.


    Als Starting-Center wäre er mir offensiv etwas zu limitiert, aber als Backup-Center wäre er eine nahezu perfekte Lösung. Als Starting-Center würde ich mir Devin Williams (Tofas Bursa) oder Alan Williams (Lokomotive Kuban Krasnodar) wünschen.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Nachdem man über die Zukunft von Elias Harris seit der Bekanntgabe seines Weggangs aus Bamberg überhaupt nichts hört und alle in Frage kommenden BBL-Teams, wie auch internationale Teams sehr umtriebig mit der Bekanntgabe ihrer Verpflichtungen und Personalentscheidungen sind, kann man wohl dasvon ausgehen, dass Harris nach München kommt.


    Durch den Abgang von Danilo herrscht auf der 4 auch akuter Bedarf eines Spielers mit deutschem Pass, da deutsche Center noch schwieriger zu kriegen sind. Und die Ausländerpositionen nutzen wir ja großzügig im Backcourt.


    Teilweise fand ich Harris im Finalturnier richtig stark (z.B. gegen Oldenburg), insgesamt sehe ich diesen "Tausch" aber nicht als Upgrade an, mir wäre eine Verlängerung des Vertrages mit Danilo deutlich lieber gewesen. Aber vielleicht war er auch nicht mehr zu halten.


    Bei Lo gibt es ja Gerüchte von Verhandlungen mit Alba, so dass in beide Richtungen, je nach persönlciher Präferenz :-) noch Hoffnung besteht.

    0