Leroy Sané

  • Mir persönlich, ist es viel zu negativ hier. Sane braucht Selbstvertrauen, durch Pfiffe bekommt er dies aber sicher nicht.


    Nagelsmann sollte mal probieren, ob er Sane nicht auf LA bringt, da war er in seiner Karriere einfach stärker, außerdem passt es dann mit der 3er Kette besser, die gestrige erste Hälfte, sah Sane auch wegen des Systems so schlecht aus, wird mir hier aber überhaupt nicht thematisiert.

    0

  • Nagelsmann sollte mal probieren, ob er Sane nicht auf LA bringt, da war er in seiner Karriere einfach stärker, außerdem passt es dann mit der 3er Kette besser, die gestrige erste Hälfte, sah Sane auch wegen des Systems so schlecht aus, wird mir hier aber überhaupt nicht thematisiert.

    In der Tat, das wäre vielleicht eine gute Maßnahme. Zumindest muss man sagen, dass Nagelsmann dem guten Leroy damit keinen Gefallen getan hat, wo er ihn gestern eingesetzt hat.


    Dass Sané dennoch besser spielen kann und muss, ist unbestritten.

    0

  • Sane hängen einfach mehrere Dinge nach, für die er teilweise nur bedingt etwas kann.


    Erstmal die großen Fußstapfen eines Robben/ Ribery, der eine an Professionalität und Willensstärke kaum zu überbieten, der andere ein Heißsporn und Publikumsliebling.

    Da ist Sane in seiner Art eben ein ganz anderer Schlag. Die Scorerwerte passen ja, allerdings reicht es beim FC Bayern auf Dauer nicht, gegen Köln und Bielefeld Scorerpunkte einzuheimsen.

    Auch bei City hatte Sane teils überragende Werte, war unter Pep allerdings auch immer auf dem Grad zwischen Genie und Bankspieler.


    Mit dem hohen Gehalt hat man ihm hier jedenfalls keinen Gefallen getan, das kreide ich der Führung um Brazzo an, der auch bei Hernandez (Preis Leistung) voll daneben lag. Das "honorieren" auch einige Fans, die Sane dadurch nur noch schlechter und "überheblicher" wahrnehmen. Gerade im Vergleich zu unseren Leistungsträgern, die für ähnliche Gehälter hier jahrelang abgeliefert haben.


    Nicht zuletzt wirkt Sane eben immer etwas "unbeteiligt", manche (wie ein Musiala) sehen dabei gut aus. Sane eher lustlos. Das wird man kaum ändern können. Und Sane ist für mich auch nicht der Typ, der sich hier durchbeißt.

  • Diese Reaktion war vorhersehbar. Lies doch nochmal, was Rummenigge gesagt hat, vielleicht klingelt es dann ja.

    Robben war ein Weltstar.

    Bei Real, bei Chelsea.

    Er hatte sich bereits einen Status erarbeitet.

    Sane hat Potenzial, mehr ist da aktuell nicht.

    Ein Vergleich verbietet sich per se, egal was du und Kalle sich zusammenstöpseln.

  • Robben war ein Weltstar.

    Bei Real, bei Chelsea.

    Er hatte sich bereits einen Status erarbeitet.

    Sane hat Potenzial, mehr ist da aktuell nicht.

    Ein Vergleich verbietet sich per se, egal was du und Kalle sich zusammenstöpseln.

    Und das legst du fest, alles klar. In der Fußballwelt galt Robben übrigens als gescheitert, weil er von Reals Bank zum international zweitklassigen FC Bayern wechselte, um auf Spielzeit zu kommen. Für uns war das ein Glücksfall, für Arjen retrospektiv auch, aber er hat mehr als einmal gesagt, dass ihm dieser Schritt eben aus genau diesem Grund schwer fiel. Aber stöpsel dir nur weiter was zusammen, ist okay.

  • Und das legst du fest, alles klar. In der Fußballwelt galt Robben übrigens als gescheitert, weil er von Reals Bank zum international zweitklassigen FC Bayern wechselte, um auf Spielzeit zu kommen. Für uns war das ein Glücksfall, für Arjen retrospektiv auch, aber er hat mehr als einmal gesagt, dass ihm dieser Schritt eben aus genau diesem Grund schwer fiel. Aber stöpsel dir nur weiter was zusammen, ist okay.

    In deiner Welt vllt.

    Real brauchte halt wieder ein neues, weniger verletzungsgeplagtes, Spielzeug .

  • gerdskneipe muss die letzten beiden Siege und jetzt die VVL von Kimmich erstmal verarbeiten, so hat er sich das alles nicht vorgestellt! 8oDa kann man wohl erstmal nicht erwarten richtig zu lesen bevor die nächsten steilen Thesen in die Tasten gekloppt werden.

  • Dann schau doch mal, was Arjen selbst über den Wechsel damals sagt, vielleicht öffnet dir das die Augen.


    Das ist jetzt übrigens das zweite Mal in dieser Diskussion, dass ich dich darauf hinweise, doch mal genauer nachzusehen. Beim ersten Mal hast du die Fakten ignoriert und mit einem „Isso“ deinen Standpunkt nicht wirklich gefestigt. Das wird dieses Mal wohl auch so laufen, deswegen bin ich an der Stelle raus. Du kannst Sané nur als verweichlichten Möchtegern-Superstar sehen und keine differenzierte Betrachtung zulassen.

  • Was damit zusammenhängen dürfte, dass Psychiater bei psychischen Störungen (aka "durchgeknallt") helfen sollen. Wir sind uns hoffentlich einig, dass Sané keine psychische Störung hat. Daher könnte ein Psychiater bei Sané wohl nicht helfen.


    Die Berufsbezeichnung, nach der Du suchst und die Du Sané nahelegen würdest, ist eine andere. Sie fängt zwar ebenfalls mit "Psych-" an, endet aber nicht auf "-iater". Kleiner Tipp: Der FC Bayern beschäftigt so jemanden bereits für sein Profiteam. Noch ein kleiner Tipp: Die betreffende Person, die der FC Bayern beschäftigt, hört nicht auf die Berufsbezeichnung "Sportpsychiater".

    Deisler und Enke haben / hatten eine psychische Störung, weshalb ein Psychiater in diesen Fällen tatsächlich wichtig und richtig war. Allein, dass Du Deisler und Enke in einem Atemzug mit Sané - um den es hier ja geht - nennst, macht mich halbwegs fassungslos. Ich schließe mich da eddiedean an:

    https://t1p.de/mfm5

    Hilft er auch Sané? Nagelsmanns Psycho-Doc schon auf dem Platz

    Was genau macht der Psycho-Doc auf dem Platz? Erst Mal vor allem viel beobachten! Pelka stand meist am Rand, schaute bei den verschiedenen Übungen zu. Und machte sich immer wieder Notizen auf seinem Block. In den Pausen sprach er mit Nagelsmann, mit dem er schon in Leipzig zuammenarbeitete. Auch mit Thomas Müller (31) unterhielt sich der neue Doc.

    Auch in Leipzig analysierte Pelka viel im Hintergrund, stand für Einzelgespräche bereit.

    Mit Leroy Sané (25) sprach Pelka noch nicht ausführlich - der Flügel-Star bekam aber diese Woche schon anderweitig mentale Unterstützung: Auffällig, wie sowohl Nagelsmann als auch Müller Sané immer wieder für Aktionen lobten: "Gut so, Leroy, weiter so."

    In der vergangenen Saison zeigte Sané noch nicht sein ganzes Potential, wirkte oft nicht zu hundert Prozent fokussiert. Vielleicht holen ja Nagelsmann und Psychologe Pelka die entscheidenden Prozentpunkte aus dem Superstar raus...


    Wenn ich mir unser Haus- und Hofblatt so anschaue, dann lautet die Berufsbezeichnung für Dr. Pelka offenbar "Psycho-Doc".

    Und wem geholfen werden muss, ist auch schon klar: Leroy Sané.

    Die Diagnose wurde bereits von den Experten in der BILD-Redaktion gestellt: "Hilft er auch Sané ?"

    Man sollte schon wissen, mit wem man sich ins Bett legt und wen man da aus dem Büro des Präsidenten live senden lässt.

  • Was damit zusammenhängen dürfte, dass Psychiater bei psychischen Störungen (aka "durchgeknallt") helfen sollen. Wir sind uns hoffentlich einig, dass Sané keine psychische Störung hat. Daher könnte ein Psychiater bei Sané wohl nicht helfen.


    Die Berufsbezeichnung, nach der Du suchst und die Du Sané nahelegen würdest, ist eine andere. Sie fängt zwar ebenfalls mit "Psych-" an, endet aber nicht auf "-iater". Kleiner Tipp: Der FC Bayern beschäftigt so jemanden bereits für sein Profiteam. Noch ein kleiner Tipp: Die betreffende Person, die der FC Bayern beschäftigt, hört nicht auf die Berufsbezeichnung "Sportpsychiater".

    Diese Belehrungsattitüde ist mir dann aber auch ein bisschen drüber, denn nicht jeder kennt den Unterschied zwischen Psychiatern, Psychologen und Psychotherapeuten. Ein Psychiater ist ein Arzt und hilft bei psychischen Krankheiten. Er kann auch Pschopharmaka verschreiben. Ein klinischer Psychologe beschäftigt sich mit den Grundlagen psychischer Störungen, kann aber nichts verschreiben. Ein Arbeitspsycholge macht ganz was anderes. Und ein Psychotherapeut hat eine therapeutische Zusatzausbildung, eine, die viele Psychiater und Psychologen haben.


    Wusstest Du nicht? Ist ja nicht so schlimm. Nur spiel dann hier bitte nicht den rhetorisch fragenden Oberlehrer.

  • brenninger1 Lies dir mal den letzten Satz durch, dort steht die Berufsbezeichnung.


    Unser Haus- und Hofblatt schreibt nämlich „Psycho-Doc“, weil der Großteil der Leser dieses Drecksblatts schlicht und einfach zu dumm ist, zwischen Psychiater und Psychologe zu unterscheiden, da brauchts ne einfache Headline.


    Du bist aber trotzdem null darauf eingegangen, warum du diesen „Shitstorm“ erlebt hast. Der Vereinsführung ist bekannt, wie widerlich die Bild sein kann, aber diese Beziehung wären die nicht eingegangen, wenn die nicht profitabel für uns gewesen wäre.

  • Diese Belehrungsattitüde ist mir dann aber auch ein bisschen drüber, denn nicht jeder kennt den Unterschied zwischen Psychiatern, Psychologen und Psychotherapeuten. Ein Psychiater ist ein Arzt und hilft bei psychischen Krankheiten. Er kann auch Pschopharmaka verschreiben. Ein klinischer Psychologe beschäftigt sich mit den Grundlagen psychischer Störungen, kann aber nichts verschreiben. Ein Arbeitspsycholge macht ganz was anderes. Und ein Psychotherapeut hat eine therapeutische Zusatzausbildung, eine, die viele Psychiater und Psychologen haben.


    Wusstest Du nicht? Ist ja nicht so schlimm. Nur spiel dann hier bitte nicht den rhetorisch fragenden Oberlehrer.

    Wenn aber die Ferndiagnose "Ab zum Psychiater" gestellt wird, sollte man sich möglicherweise zumindest rudimentär mit der Definition eines solchen beschäftigen, statt sich dann wie ein beleidigtes Kind in die Ecke zu stellen und sich den Fehler nicht eingestehen zu wollen.

  • Wenn aber die Ferndiagnose "Ab zum Psychiater" gestellt wird, sollte man sich möglicherweise zumindest rudimentär mit der Definition eines solchen beschäftigen, statt sich dann wie ein beleidigtes Kind in die Ecke zu stellen und sich den Fehler nicht eingestehen zu wollen.

    Seh ich auch so. Das kann man aber sachlich klären, ohne irgendjemanden kleinzumachen.

  • Meine Befürchtung ist, dass Sané eine ganze Ecke Speed eingebüßt hat seit seiner Verletzung, sowohl in Bezug auf den Antritt als auch auf den Top-Speed, und er dadurch (zumindest aktuell) gar nicht der Spieler sein kann, den wir uns alle wünschen.


    Das führt dann zu Frust v.a. auch bei ihm selbst.


    Vielleicht hat ja jemand Zahlen, die das bestätigen oder (hoffentlich) widerlegen.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Wenn ich mir unser Haus- und Hofblatt so anschaue, dann lautet die Berufsbezeichnung für Dr. Pelka offenbar "Psycho-Doc".

    Und wem geholfen werden muss, ist auch schon klar: Leroy Sané.

    Die Diagnose wurde bereits von den Experten in der BILD-Redaktion gestellt: "Hilft er auch Sané ?"

    Man sollte schon wissen, mit wem man sich ins Bett legt und wen man da aus dem Büro des Präsidenten live senden lässt.

    Da hast Du natürlich völlig recht. Ich hoffe allerdings in diesem Forum auf ein besseres Niveau als BILD-Niveau. Und insbesondere ging es im Ausgangspunkt um einen Post von brenninger1 . Die Beiträge dieses Users habe ich eigentlich als ziemlich niveauvoll wahrgenommen, Galaxien über BILD-Niveau.

    0

  • Unabhängig von den ganzen Streitereien um die richtigen Berufsbezeichnungen hier:


    nicht nur gefällt mir dieses Durchstecken (schon seit längerer Zeit) von internen Informationen (nicht nur Sané) an gewisse Presseteile nicht, ich finde es, wie hier im Fall Sané, schlichtweg zum Kotzen! (das ist ja noch das Krasse daran, oftmals erweist es sich, dass diese Infos richtig waren, jedoch eigentlich nicht so zu dem Zeitpunkt nach Außen sollten - genau das Wesen von Interna eben!)


    Der Verein hat da nach Außen hin geschlossen zu sein, es gibt kein Anrecht den Fans oder Sensationskreischies (oder auch dem Gegner) gegenüber, dass jedes Detail an die Öffentlichkeit muss.


    ich verstehe nicht, dass der FCB überhaupt anscheinend so eine Partnerschaft nötig hat (von mir aus kann die Bild jeden Tag die ultimative BVB-Lobhudelei schreiben und gleichzeitig über uns herziehen, das geht mir sowas von am Ar... vorbei!), nochmal, wozu hat ein Verein wie der FCB sowas überhaupt nötig? Und offenbar ist das so, denn ansonsten sollte man rigoros gegen die ganzen Durchstechereien von Interna mal vorgehen, es geht die Außenwelt einen Sch..... an, wer jetzt konkret wie lange in welcher Form auch immer Sané oder Müller oder Kimmich oder wem auch immer beisteht, nach Außen hin hat das "der Verein" zu sein, fertig!:cursing:

    0

  • https://www.blick.ch/sport/fus…wechslung-id16772894.html

    Vom Top-Einkauf zur Lachnummer Bayern-Fans feiern Sané-Auswechslung

    Ehrlich gesagt habe ich so etwas noch nicht erlebt oder gehört, dass die Auswechslung eines eigenen Spielers gefeiert wird.

    Es ist schon ein Unterschied, ob ich einen Spieler bei einer schlechten Leistung auf dem Platz auspfeife oder ob ich bei seiner Auswechslung höhnisch Beifall klatsche.

    Da sollte sich jeder mal hinterfragen, der da nach der Halbzeit Beifall geklatscht hat, als die Auswechslung von Sané verkündet wurde.

    Dass eigene Spieler von den eigenen Fans ausgepfiffen werden, ist keine großartige Neuigkeit in Bundesliga-Stadien.

    Aber dass die Auswechslung gefeiert wird, damit setzen wir einen absoluten Tiefpunkt im Umgang mit den eigenen Spielern.

  • Seit Monaten wieder im Stadion, kaum Unterstützung fürs Team, teilweise so ruhig wie bei Geisterspielen, aber dann die Auswechslung des eigenen Spielers beklatschen/bejubeln.


    Im Kopf gibt es bei diesen Menschen scheinbar auch nur einen dünnen Draht der die Ohren beisammen hält, damit diese nicht abfallen. Wie kommt man auf so ein Verhalten?

  • Das ist auch alles nur Mist. Hätte ich mir auch nicht vorstellen können, dass sowas hier passiert, vor allem nicht im ersten Ligaspiel, in dem wieder Zuschauer dabei sein können. Die Pfiffe gegen Braafheid liegen nun über 10 Jahre zurück, ich hätte gedacht, wir sind da heute weiter.


    Schon sehr, sehr übel.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!