.
DFB Pokal 22/23
-
-
Gleich um 18.30 geht's mit der Auslosung los.
-
Die Kugelbahn
-
Nürnberg - rb Leipzig
Pokalsieger Schleswig-Holstein - Osnabrück
Pokalsieger Niedersachsen - Mainz
-
Ist dat teils kompliziert meine Güte 😅
-
Wehen Wiesbaden - Heidenheim
-
Wahrscheinlich gegen Aachen... geiles Duell
-
Wir spielen dann wahrscheinlich gegen Aachen
-
Falls Aachen, da war doch mal was?
-
Duisburg vs bvb
-
Dresden - hsv
-
Baden vs Freiburg
-
Aachen wäre ein tolles Los. Aber selbst wenn wir vor einer Handvoll Zuschauern spielen, wird die Chance auf Karten gegen 0 gehen.
-
Unser Spiel in Runde 1 ist am Freitag 11. September und läuft auch auf Sport 1
-
Düren führt gegen Aachen...kaum zu glauben wie die Alemannia in so kurzer Zeit abgestürzt ist...
-
Düren gewinnt.
In der Konferenz wurde gesagt das Düren überlegt das Heimrecht an uns zu geben für die 1. Runde weil sie den Aufwand ohne Zuschauereinnahmen scheuen. Ob das dann in einem Gastspiel in Allianz Arena wird? Campus reicht doch auch...
-
Was ist nur aus Aachen geworden?
-
Danke Düren!!
Nur schade, daß es kein Spiel in DN gibt, 10 KM vor meiner Haustür.
robbery2409 ich bin aus der Ecke DN/AC und könnte Dir einiges zu Aachen und zu deren (ausschließlich hausgemachten) Problemen sagen.
Und ganz ehrlich, ich bin nicht traurig über deren Entwicklung.
Es gibt -abgesehen von RBL u Ho$$e- kaum einen Verein, den ich weniger mag als Aachen.
-
Die Traditionsvereine mißwirtschaften sich eben reihenweise in die Bedeutungslosigkeit. Ist ja nichts neues. Das wird auch noch so weitergehen wenn da nicht irgendwann die Erkenntnis reift dass ein Profifussballclub ein Unternehmen ist und kein Kegelverein, wo man dem lustigen Oberkegler die Kasse und strategische Planung überlässt.
-
https://www.bild.de/bild-plus/…infurt-72862324.bild.html
Der erste Pokal-Hammer, bevor überhaupt der Ball rollt…
Kein Fußball-Wochenende für Schalke! Die Knappen dürfen Sonntag offenbar nicht gegen den 1. FC Schweinfurt 05 spielen. Wegen einer Gerichtsentscheidung.
Knapp 48 Stunden vor dem für Sonntag 15:30 Uhr geplanten Anpfiff der Erstrunden-Partie gegen den bayrischen Regionalligaklub kam Freitagnachmittag die Entscheidung des Landgerichts München 1.
Das schreibt Türkgücü München in einer Mitteilung. Der Münchner Klub war juristisch gegen die Entscheidung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) vorgegangen, Schweinfurt für den DFB-Pokal zu melden.
Hintergrund: Nachdem die Regionalliga Bayern wegen der Corona-Pandemie unterbrochen wurde, herrschte Ungewissheit, wer an der ersten Pokal-Runde teilnehmen darf.
Denn: Schweinfurt ist derzeit Erster der Regionalliga. Aber nur, weil
Türkgücü – bei der Saisonunterbrechung Tabellenführer – vom BFV als Aufsteiger zur 3. Liga gemeldet wurde. Türkgücü wurde daraufhin aus der Wertung der Regionalliga gestrichen und war aus Sicht des BFV kein Kandidat mehr für den DFB-Pokal. Doch der von Migranten gegründete Verein wehrte sich mit Hilfe eines Anwalts. Offenbar mit Erfolg.
Türkgücü schreibt in seiner Mitteilung vom Freitagnachmittag:
„Der BFV muss die Meldung von Schweinfurt widerrufen und Türkgücü zum DFB Pokal melden. Der DFB muss diese Maßnahmen zulassen.“
Mit Beschluss vom 11. September 2020 habe das Landgericht München I Folgendes entschieden:
„1. Der BFV wird verpflichtet, die Meldung des 1. FC Schweinfurt 05 e.V. für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals 2020/2021 vom 6. September 2020 vorläufig zu widerrufen und stattdessen Türkgücü München für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals 2020/2021 vorläufig zu melden.
2. Der DFB wird verpflichtet, den Widerruf der Meldung des 1. FC Schweinfurt 05 e.V. und die Meldung von Türkgücü München vorläufig zuzulassen.“
Türkgücü-Geschäftsführer Max Kothny (23) sagte: „Wir sind zufrieden, dass wir dieses Ergebnis vor dem Landgericht München erzielen konnten, denn seit Jahren ist es gelebte Praxis der Bayerischen Fußballverbandes die beste bayerische Amateurmannschaft am DFB Pokal teilnehmen zu lassen.“
Kothny weiter: „Die kurzfristige Satzungsänderung des BFV die Schweinfurt 05 zum DFB Pokal zugelassen hätte, zeigt dass die ursprüngliche und stets von Türkgücü München verteidigte Position rechtmäßig ist. Unsere Teilnahme an der 3. Liga war von Anfang an auch mit der geplanten teilnähme am DFB Pokal verbunden.“
Muss sich Türkgücü jetzt also innerhalb von zwei Tagen auf den Pokal-Knaller gegen Schalke vorbereiten?
Wohl nicht. Nach BILD-Informationen rechnet Türkgücü damit, dass die Partie verschoben und in den kommenden Wochen ausgetragen wird. Möglicherweise in der Länderspielpause Anfang Oktober.
Wo dann gespielt wird, ist unklar. Türkgücü hat kein eigenes Stadion. Die Partie gegen Schweinfurt wäre in Gelsenkirchen gespielt worden, die Klubs hatten das Heimrecht getauscht.
Doch die bisherige Ansetzung für Sonntag ist nun offenbar Vergangenheit…