CL FINALE: Paris Saint-Germain - FC BAYERN 0:1

  • Mit dem Abstand von einer Woche nochmal kurz zum Thema gefühlte Wertigkeit dieses Triples.


    Es fühlt sich, für mich, definitiv anders an als 2013. Der Druck damals, unter dem ja auch die Mannschaft beinahe zusammengebrochen wäre, war definitiv ein anderer. Die Gefahr nicht nur das dritte Endspiel in Reihe zu verlieren, sondern auch noch gegen den Klopp-BVB, mindestens unterbewusst war jedem klar was das für die nähere Zukunft bedeutet hätte. Es war nicht nur das Finale um die CL 2013, es war der finale Schlagabtausch dieses mehrjährigen Zweikampfes mit dem BVB auf allen Ebenen.


    Diesen Druck eines womöglich nachhaltigen Negativ-Impacts für den Verein gab es dieses Jahr nicht, vielmehr einen Positiv-Druck das man es der Mannschaft, vor allem aber auch dem Trainer,einfach von Herzen gegönnt hat diese Story mit dem bestmöglichen Happy End zu versehen. Insofern wäre eine Niederlage zwar schmerzhaft, aber am Ende doch deutlich leichter zu verkraften gewesen weil es an der großartigen Leistung der Saison nicht viel geändert hätte.


    Für mich kann ich sagen das ich seit Sonntag auf Fanwolke sieben schwebe und es kaum erwarten kann das die neue Saison losgeht und ich unsere Helden wieder in Aktion sehen kann. Es ist weniger Erleichterung als 2013, dafür noch etwas mehr Stolz darüber wie der Verein aktuell in Fußball-Europa wahrgenommen wird. Im Vergleich zu den beiden anderen CL-Titeln die ich miterleben durfte steht er in der gefühlten Wertigkeit kein Bisschen hintenan, alle drei haben ihre ganz eigene Geschichte aus der sie ihren Wert beziehen.

  • Am Samstag zeigt Sky die 30-minütige Sendung „Mia san Triple“, bestimmt mit paar netten Aufnahmen.


    Wird anscheinend mehrmals gezeigt, von 18:00-18:30, von 19:30-20:00 und 22:00-22:30.

    Enttäuschende 30minütige Doku

  • suedstern80


    Also besser kann man es nicht beschreiben!


    Irgendwann stellte sich das Gefühl ein, wir nehmen alles mit. Ich kann mich 2001 und 2013 nicht daran erinnern, so entspannt vor dem Finale gewesen zu sein, im Gegenteil, 2013 war die Woche vor dem Finale gefühlt ein Monat lang. Diesmal zogen sich nur die letzten zwei Stunden vor dem Finale etwas in die Länge. Und seit dem Schlusspfiff ist alles nur noch rot.


    Gruß von der Fanwolke neben dir!

    MINGA, sonst NIX!

  • ...

    Es ist weniger Erleichterung als 2013, dafür noch etwas mehr Stolz darüber wie der Verein aktuell in Fußball-Europa wahrgenommen wird. Im Vergleich zu den beiden anderen CL-Titeln die ich miterleben durfte steht er in der gefühlten Wertigkeit kein Bisschen hintenan, alle drei haben ihre ganz eigene Geschichte aus der sie ihren Wert beziehen.

    Sehr schön ausgedrückt. Gehe ich komplett mit.

  • Es war dieses Jahr irgendwie ein bisschen wie 2010.


    Da hätte zu Saisonbeginn auch keiner mit einem Finaleinzug gerechnet. Deshalb war da auch weniger Druck und mehr Vorfreude da.


    Die Finalniederlage 2010 hat zwar wehgetan (wie es jede Finalniederlage tut), aber nicht so sehr wie 99 oder 12.


    2010 waren wir überraschend relativ kurz nach dem Klinsmann-Debakel gegen Barca und Wolfsburg und einer eher durchwachsenen Hinrunde unter LvG im Finale. Dort haben wir dann (im Gegensatz zu 99 und 12) verdient verloren. Dennoch war es international der größte Erfolg seit 9 Jahren.


    Eine Niederlage 13 wäre dagegen der absolute Super-GAU gewesen. Das hätten wir uns von der deutschen Medienlandschaft für den Rest unseres Lebens anhören dürfen. Die Kombination aus zwei verlorenen Finals kurz zuvor, den zwei BL-Titeln von Dortmund und der krachenden Niederlage im Pokalfinale gegen Dortmund 2012 und dem gesamten Dortmund-Klopp-Medienhype hat für einen wahnsinnigen Druck und eine riesige Fallhöhe gesorgt, die in dieser Kombination wahrscheinlich für immer einmalig bleiben werden.

    Nie war ich so angespannt wie vor dem Finale 13.



    Dieses Jahr dagegen hat kovacbedingt keiner damit gerechnet, dass wir so weit kommen. Hätte man gegen die Milliardentruppe von PSG dann knapp verloren, dann wäre das natürlich richtig bitter gewesen, aber kein Verlgeich zu einer möglichen Niederlage 13 gegen Dortmund.

    0

  • Das schönste ist die Spielphilosophie und der Spirit im Team- man spürt förmlich den Spaß und die Gier gleichermaßen. Alle haben Bock auf diesen Fußball und können nicht genug davon bekommen.

    Die überzeugenden dominanten Siege über Chelsea und Barça waren auch Genugtuung.

    Wünsche mir jetzt das gleiche gegen Real und Liverpool nächste Saison.
    Mit diesem Team ist alles möglich.

  • Xabi Alonso

    Ich meine nicht nur die Höhe des Sieges. Sondern diese Überlegenheit der Bayern, ihre Übermacht - und das in einem Spiel von dieser Bedeutung! Es war die Bestätigung des Momentums und der Fähigkeiten der aktuellen Bayern-Mannschaft. Von dieser Mannschaft als der Summe ihrer Individuen. Es gab viele Spieler auf hohem Niveau: Lewandowski, Gnabry, Thomas (Müller, Anm. d. Red.), Thiago ... Aber die Idee der Mannschaft stand über allem.

  • Naja, ganz so überlegen sehe ich uns nicht. Heute wie damals hat uns Neuer in der Anfangsphase den Hintern gerettet, aber über 90 Minuten war Paris stärker als der BVB damals, denn der war nach 30 Minuten platt, und nur Dante brachte sie zurück ins Spiel. PSG hingegen hat auch kurz vor Schluss noch eine Großchance versemmelt.

    Das lässt mE nicht den Schluss zu, dass wir auf Jahre Europa beherrschen werden.

  • Das ist teilweise auch völlig übertrieben. In der BILD wurde neulich schon vom "Double Triple" geredet. Das werden wir nicht erreichen, es sei denn, es passiert ein Fußballwunder. Man muss aufpassen, dass man jetzt in den Erwartungen und in der Art und Weise, diese Saison einzuordnen, nicht abdreht. Und ich sage es ganz ehrlich: Für mich müssen wir Europa auch nicht auf Jahre beherrschen. Wäre schön, wenn wir es schaffen, natürlich, aber viel wichtiger ist mir, dass der Verein sich weiter zu seinen Werten bekennt und eine organische Mannschaft entwickelt. Dann kommen Erfolge von ganz alleine.


    Gehen wir den Weg der finanziellen Solidität weiter und machen clevere Transfers, wird unser Weg in der europäischen Spitze weitergehen. Das Risiko, auch mal wieder im Viertelfinale auszuscheiden, bleibt dabei aber immer bestehen. Es ist dann eben immer nur die Frage der Art, wie man verliert. Alles andere ist übertrieben, finde ich.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Naja, ganz so überlegen sehe ich uns nicht. Heute wie damals hat uns Neuer in der Anfangsphase den Hintern gerettet, aber über 90 Minuten war Paris stärker als der BVB damals, denn der war nach 30 Minuten platt, und nur Dante brachte sie zurück ins Spiel. PSG hingegen hat auch kurz vor Schluss noch eine Großchance versemmelt.

    Das lässt mE nicht den Schluss zu, dass wir auf Jahre Europa beherrschen werden.

    Bei Alonso ging es ja auch „nur“ um das Barca-Spiel.

    Ansonsten glaube ich, dass „beherrschen“ eh nicht passieren wird.

    Selbst Real hat doch trotz der 3 Titel in Folge Europa nicht wirklich beherrscht.

    Aber ich denke schon, dass wir auch in den nächsten Jahren ein gewichtiges Wort um den Titel mitreden werden. Denn ich sehe nicht, dass wir großartig abbauen werden, sehe uns nächstes Jahr mit Sane statt Thiago (als wichtigste Veränderungen) eher stärker aufgestellt. Der Rest des Kaders dürfte auch keine Abbauerscheinungen haben und einige sich noch steigern können.

    Umgekehrt sehe ich in Europa kein Team, das durchstartet. PSG wird wohl gefährlich bleiben, Real wird wieder stärker werden und Liverpool bleibt das für mich gefährlichste Team. Aber den Rest sollten wir in einem Duell immer mehr oder weniger locker schlagen können, daher sehe ich uns auch in den nächsten Jahren zu den Favoriten zählen. Und wer weiß, so ein Triple-Double hätte doch auch was 😀

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Es gibt aber auch keine Übermannschaft und damit auch keinen Grund einen CL Titel nicht wiederholen zu können.

    In der Liga muss man ja auch nicht so dominierend gewinnen das man früh als Meister feststeht. Im Gegenteil es wäre schön wenn RBL BVB und BMG und weiterhin fordern.


    Weiter immer weiter.......

  • Aber ich denke schon, dass wir auch in den nächsten Jahren ein gewichtiges Wort um den Titel mitreden werden. Denn ich sehe nicht, dass wir großartig abbauen werden, sehe uns nächstes Jahr mit Sane statt Thiago (als wichtigste Veränderungen) eher stärker aufgestellt. Der Rest des Kaders dürfte auch keine Abbauerscheinungen haben und einige sich noch steigern können.

    Von den Spielern mit nennenswerten Einsatzzeiten letzte Saison haben Lewandowski, Müller, Perisic, Boateng und Neuer die 3 vorne, Thiago verlässt uns zudem, dazu Coutinho und wohl auch Perisic. Ob wir das mit den Zugängen kompensieren können, bleibt abzuwarten.

  • Es werden in den nächsten 4 Wochen so viele Spieler auf den Markt kommen deren Ablöse gefühlt täglich sinken wird.


    Wir sind einer der ganz wenigen Clubs die nicht verkaufen müssen.


    Auch wenn wir es nicht gerne sehen KHR Strategie ist eindeutig zu warten und im richtigen Moment zuzuschlagen

  • man sollte nicht vergessen,das die nächste Saison anders abläuft wie die letzte!

    Durch die Coronapause konnten sich die Spieler erholen und die Verletzten sich auskurieren' Das wird nächste Saison wohl nicht so sein..(hoffe ich mal).

    Da gibt's einen vollgestopften Terminkalender,3Tage Spielrythmus,wie es ja auch schon KHR im Interview sagte,

    dazu kommen die Länderspiele (Nationalspieler haben wir ja genug im Kader),da ist nicht viel mit regenerieren....

    Daher sollte der Kader groß genug sein um den Spieler mal ne Pause zu geben.

    In der BL werden wir auch mit den jungen Spieler,denke ich,keine große Probleme haben ganz vorne zu stehen..es werden dann vielleicht keine Kantersiege wie 0:6 u.s.w. geben,aber ich sehe keinen Verein in der BL,der uns groß gefährlich werden kann.

    Aber international werden die Topclubs

    aufrüsten und alles versuchen um uns vom Thron zu stoßen!


    Daher wären wir gut beraten,wenn uns

    Thiago,Perisic verlässt,adäquaten Ersatz

    zu holen,also erfahrene Spieler zu verpflichten,denn bei diesem Programm die nächsten Monate,wenn immer die gleiche Kapelle auf dem Platz steht,ist bald die Luft raus.'....

  • Das Problem mit dem vollgestopften Terminkalender hat der FCB aber nicht exclusiv. National nicht und international schon gar nicht.

    Wir spielen immer noch brav unser 18er Liga und den einen Pokal im KO-Modus. Bis zum Winter haben da bei uns schon mal die ersten 7 das gleiche Programm. Anderswo spielt man die Liga mit 20 Mannschaften und bis zu drei Pokalwettbewerben und die mit Hin- und Rückspiel. CL, EL und NM sind da auch nicht anders-

    Es wird für alle derbe werden.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Es wird mMn auf zwei Dinge ankommen:


    1. Wer hat einen ausreichend breiten Kader.


    2. Welcher Trainer bekommt die Belastungssteuerung am besten hin.



    Bei 2. vertraue ich unserem Trainerteam.


    1. hängt davon ab, was noch so passiert.

    0