1. Pokalrunde: 1. FC Düren - FC BAYERN 0:3

  • Eigentlich der perfekte Vergleich. Eher ein Sechser wie Xabi und nicht wie Javi, mit dem er ja gestern auch schon verglichen wurde. Javi war/ist halt ein absolutes Defensivmonster, ist dafür aber im Spielaufbau sehr "zurückhaltend" bzw. ist es ganz einfach nicht seine Stärke. Roca kann die Bälle sehr gut verteilen, das möchte ich wirklich mal sehen, wenn er an der Seite von Kimmich spielt. Mit Goretzka hat er so gar nichts gemeinsam.

    Jep, Javi ist sicherlich der andere Typ Sechser. Wenn man es in Namen ausdrücken will, dann sind Xabi und Javi sicherlich gute Referenzen für die zwei Sechsertypen in ihren stärksten Ausprägungen.


    Den Typ Javi haben wir so auch nicht mehr. Mit Roca und Kimmich haben wir auf jeden Fall zwei Mal Typ Alonso. Mit Javi haben sie als Spielertyp gar nichts zu tun. Und Goretzka und Thiago sind ja dann noch mal etwas ganz Anderes.

  • Naja, Kimmich würde ich jetzt auch nicht als Typ Alonso bezeichnen.


    Klar gibt es da Parallelen, aber Kimmich hat mehr Zug nach vorne und mehr Dynamik als Alonso.

    0

  • So torungefährlich ist Roca auch nicht. War ja ein mächtiger Strahl gestern, leider hauchdünn am Kreuzeck vorbei.


    Er ist sicher mit seinem Idol XA14 vergleichbar.

    Ich fand sein Debut gestern sehr ordentlich.


    Es ging zwar nur gegen einen Oberligisten, aber die haben ja phasenweise deutlich mehr und besser gepresst als die meisten Bundesligisten.

  • Naja, Kimmich würde ich jetzt auch nicht als Typ Alonso bezeichnen.


    Klar gibt es da Parallelen, aber Kimmich hat mehr Zug nach vorne und mehr Dynamik als Alonso.

    Zu 100% gleiche Spieler wird man ja sowieso nicht finden, deshalb beschrieb ich die Namen Javi und Xabi ja beispielhaft als „stärkste Ausprägungen“. Kimmich ist für mich zwar kein deckungsgleicher Alonso, aber trotzdem sehr nah dran. Und natürlich deutlich näher als am Typ Javi. Dass er offensiv gefährlicher ist, stimmt, aber die Dynamik hatte er ja vor allem als Achter unter Ancelotti und als RV. Wenn man das Supercup-Tor gegen Dortmund mal weglässt, macht er ja als Sechser vor allem Fernschuss-Tore.


    Was seine Interpretation der Rolle angeht, macht er das in meinen Augen aber schon so, wie es Alonso tat. In Kimmichs Alter war Alonso aber auch noch etwas dynamischer als er dann am Ende bei uns war, logischerweise. Exakt gleich sind sie aber natürlich nicht.

  • Was mir an Roca sehr positiv aufgefallen ist das er sich weitestgehend nicht versteckt hat und vor allem immer bemüht war anspielbereit zu sein.
    Goretzkas Problem war ja/ ist noch ( stark verbessert) das er sich zu oft im Deckungsschatten aufhält. MMn ist er vom Instinkt auch eher einer der vorne rein gehen will als jemand der in Richtung Spieleröffnung / Struktur denkt. Das sieht bei Roca ganz anders aus. Möchte ihn gerne sehen wenn er in einem top Spiel unter Druck gesetzt wird. Da waren aber gestern schon einige Spielverlagerungen dabei die man so von Goretzka nicht kennt. Körperlich muss der aber auch noch eine Schippe zulegen.

  • Goretzka wäre auch mit der letzte Spieler den ich überhaupt für einen Vergleich heran gezogen hätte. Wie ich es schon gestern während des Spiels geschrieben habe: Roca lässt sich sehr oft im Aufbau fallen um als Anspielstation zu dienen. Er will proaktiv den Ball haben. Gleichzeitig beschränkt sich sein Arbeitsradius dann auch das Zentrum des Feldes. Er wird keiner sein, den wir regelmäßig im Strafraum des Gegners sehen.


    Ich würde mir wünschen, ihn auch am Samstag wieder zu sehen. Dort werden wir nochmal anders gefordert und da bin ich gespannt, wie er sich macht und einfügt.

    Gut getroffen. Goretzka ist da wirklich völlig falsch. Der Alonso Vergleich passt gut. Auch der hat ja dann gerne mal die Fernschüsse genommen bei Gelegenheit, das scheint Roca auch zu tun.


    Mir hat er von allen Neuen am Besten gefallen. Eine Bierruhe am Ball, hat das Gefühl dafür, wann er helfen muss und wann die Verlagerung nötig ist.


    Klar, war nur Düren. Trotzdem vielversprechend. Roca könnte der Alonso sein, der Tolisso mal sein sollte.

  • Mal ein paar Einschätzungen von mir zu den Neuen:


    Costa: Sicher noch Luft nach oben. Hat aber hier und da gezeigt, wie gut er technisch ist und ordentlich Speed hat er auch. Sicherlich eine gute Alternative.

    Roca: Wirkt für sein Alter schon sehr abgeklärt. Sollte sich mehr zutrauen und nicht nur den einfachen Pass spielen. Kommt aber sicher noch besser in Fahrt. Potential auf jeden Fall vorhanden.

    Chupo: Er hat mich am Meisten überrascht. Gute Technik, viele weite Laufwege, fordert den Ball und ist immer anspielbar. Sicher mehr, als nur eine Notlösung.

    Sarr: Defensiv kaum gefordert, konnte öfters mal seinen Offensivdran zeigen. Technisch für mich besser als Pavard, auch wenn er ein paar Fehlpässe dabei hatte. Guter Neuzugang auf einer vakanten Position.


    Entdeckung des Spiels war mich aber Musiala. Wow. Der Junge ist erst 17 und hat schon eine unfassbar beeindruckende Technik. Wie er ein paar Mal auf engstem Raum 2-3 Gegner ausgespielt hat, war schon erste Sahne. Bitte behutsam aufbauen. Das kann einer werden.

  • Behutsam aufbauen ist so ein 2000er Ding.


    Musiala muss gerade bei fünf möglichen Auswechslungen auch weiterhin seine Einsätze in der Bundesliga bekommen. Der Dritten Liga ist er schon entwachsen und wenn man sich seine Stärken anschaut, so ist er aus meiner Sicht der einzige Spieler, der auf dem Bierdeckel die Gegner in dieser Form austanzt. Unsere Winger machen auch viel mit Antritt und Tempo, Gnabry und Sane sind auch gute Dribbler. Aber Musiala würde ich im Dribbling definitiv über den beiden ansiedeln.


    https://twitter.com/Complaxes/…/1316834954299551764?s=20


    Das war schon stark, in Halbzeit Zwei waren da aber noch weitere Dribblings dieser Art zu sehen. Klar war es nur Düren. Aber genau deshalb muss er sich in der Bundesliga gegen entsprechende Verteidiger entwickeln. Die Dritte Liga bringt ihn nicht weiter, weil die Gegenspieler ihm nicht gewachsen sind und er mit denen auch Katz und Maus spielt.


    Solche Spieler sind unbezahlbar. Umso genialer, dass ein solches Talent bereits in unserem Trikot aufläuft.

  • Sehe ich genauso.

    lieber immer wieder 20 Minuten Einsätze bei den Profis als in der zweiten zu versauern. Heißt ja nicht das er in den Spitzenspielen dort nicht aushelfen wird. Zum Glück ist der CHO Kelch .......

  • Das meinte ich genau so mit behutsam aufbauen. Auch wenn es eine Phrase ist. Er sollte regelmäßige Einsätze bekommen, aber man soll von ihm keine Wunderding erwarten und wenn er mal Mist macht und scheiße spielt, darf man ihn nicht fallen lassen, sondern muß ihn im nächsten Spiel wieder einsetzen.

  • Ich weiß auch nicht was immer alle mit diesem behutsamen aufbauen haben.


    Wenn ein Spieler mit 17 schon so weit ist gehört er einfach in die erste Elf. Mittlerweile gibt es genug die mit 19 schon weit genug sind um Stammspieler zu sein. Das ist einfach eine andere Zeit als früher.


    Natürlich sollte man ihn nicht komplett überhypen, aber die gefahr sehe ich bei uns überhaupt nicht. Aber wenn man ihm zutraut ein großer zu werden, kann man gar nicht früh genug damit anfangen ihn in die erste Elf zu integrieren.


    Und bei dem Programm das auf uns zukommt macht es eh sinn.

  • Na ja, es sind ja auch nicht alle Spieler gleich. Es wird Siebzehnjährige geben die nicht behutsam aufgebaut werden brauchen und es wird Siebzehnjährige gegeben bei denen dies angezeigt ist. Die Einschätzung wer zu welcher Gruppe gehört überlasse ich gerne unserem Trainer Team

    Single-Nick-User.....

  • Mehr noch, er sprach von "wertschätzendem und respektvollem Umgang mit einem Fünftligisten", mit einem von Anfang an "wunderbaren Kontakt".


    Bei aller Kritik, das ist ein Vermächtnis von Hoeneß, was vermutlich ein Alleinstellungsmerkmal im Weltfußball ist. Großartig.


    Nur zur Info:


    1. Herr Spelthahn ist seit Jahrzehnten FCB Fan

    2. Er ist (oder war) Vorsitzender des FCB Fanclubs in Düren

    3. Er hat mit diesem Fanclub ein Freundschaftsspiel in Düren gg den FCB gewonnen.
    Ich weiß nicht, ob ihr euch noch erinnern könnt, es gab vor einigen Jahren eine Aktion, daß der Fanclub mit den meisten Neuanmeldungen ein Freundschaftsspiel gg. den FCB gewinnt und sein Fanclub hatte die meisten Neuanmeldungen

    https://www.facebook.com/FCBayern/videos/656556738391047/

    4. Ist Herr Spelthahn ein "Soweit-es-sein-Amt-als-Landrat-zuläßt-Vielfahrer".

    Ich weiß, daß er 99, 01, 12 und 13 bei den CL Finals dabei war und auch sonst habe ich ihn oft sowohl in München als auch und insbesondere bei den Spielen in NRW immer wieder gesehen.

    Früher auch oft in der Kurve, mittlerweile (wie ich auch :saint:) eher im Sitzplatzbereich, man wird halt nicht jünger.

    Ente Auge Zickzack Zickzack Schlange Stern Eule Ankh Spirale Auge Auge Messer

  • Eigentlich der perfekte Vergleich. Eher ein Sechser wie Xabi und nicht wie Javi, mit dem er ja gestern auch schon verglichen wurde. Javi war/ist halt ein absolutes Defensivmonster, ist dafür aber im Spielaufbau sehr "zurückhaltend" bzw. ist es ganz einfach nicht seine Stärke. Roca kann die Bälle sehr gut verteilen, das möchte ich wirklich mal sehen, wenn er an der Seite von Kimmich spielt. Mit Goretzka hat er so gar nichts gemeinsam.

    An Xabi und Kroos muss ich da auch denken. Agiert aus der Tiefe des Spielfelds, verlagert Bälle und das Spielgeschehen, zieht strippen. Ist aber keiner, der ständig in den Strafraum stößt. wie es typisch für einen B2B-Spieler. Heißt natürlich nicht, dass er nie in der Offensive agiert bzw. nicht auch Torgefahr ausstrahlt.


    Kimmich ist die Mischung aus Goretzka und Roca, die für sich genommen eben die "Extreme" in die beiden anderen Richtungen darstellen. Genau das macht es aber eben so interessant, weil Kimmich unser zentraler Mann ist und man über Roca/Goretzka unserem Zentrumsspiel ein entsprechendes Gewicht verleihen kann.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Uns ging es doch eher darum, dass wir auch Kimmich mal seine Pause geben müssen und es eher darum geht, dass man nicht Tolisso und Goretzka zusammen auf dem Platz hat. Und ja, in die Position kann Roca sehr gut hineinwachsen - braucht aber auch noch einiges an Training mit dem Team um unser Positionsspiel voll zu verinnerlichen.


    Sarr sehe ich eher als offensive Variante zu Pavard - gerade dann wenn wir mit Hernandez statt Davies auf links spielen, bietet es sich auf rechts an, mit einem etwas offensiveren AV zu spielen. Wenn Davies spielt, ist mir auf der anderen Seite eine defensivere Lösung lieber.


    Choupo-Moteng und Costa sehe ich als Soforthilfen, die man eigentlich schon ab jetzt bei Bedarf voll hereinwerfen kann - Roca und Sarr werden wohl noch ein paar Trainings und etwas Zeit brauchen (aber trotzdem sicherlich ab und zu ihre Minuten bekommen).


    Bei Costa habe ich mich gestern wieder daran erinnert, was ich an ihm mag und was nicht. Mir gefällt es, dass er auch mal spielerisch aus dem Mittelfeld wirkt - und ich mag es überhaupt nicht, wenn er zu seinen Weitschüssen ansetzt, wenn die Chance wirklich unterirdisch klein ist und der Strafraum besetzt.

    0

  • Roca lässt sich sehr oft im Aufbau fallen um als Anspielstation zu dienen.

    Und damit könnten wir es m. E. dann auch eher verkraften, wenn wir mit Süle und Hernandez zwei nicht sonderlich aufbaustarke IVs haben sollten.


    Aber klar: War nur Düren.

    0

  • Zu 100% gleiche Spieler wird man ja sowieso nicht finden, deshalb beschrieb ich die Namen Javi und Xabi ja beispielhaft als „stärkste Ausprägungen“. Kimmich ist für mich zwar kein deckungsgleicher Alonso, aber trotzdem sehr nah dran. Und natürlich deutlich näher als am Typ Javi. Dass er offensiv gefährlicher ist, stimmt, aber die Dynamik hatte er ja vor allem als Achter unter Ancelotti und als RV. Wenn man das Supercup-Tor gegen Dortmund mal weglässt, macht er ja als Sechser vor allem Fernschuss-Tore.


    Was seine Interpretation der Rolle angeht, macht er das in meinen Augen aber schon so, wie es Alonso tat. In Kimmichs Alter war Alonso aber auch noch etwas dynamischer als er dann am Ende bei uns war, logischerweise. Exakt gleich sind sie aber natürlich nicht.

    Den Alonso-Typ stellt für mich eher Roca dar.


    Im Grunde bringt Kimmich von den Fähigkeiten alles mit, um ein Upgrade gegenüber Alonso darzustellen. Da hat ihm auch die Zeit als RV sicher geholfen.

    Dadurch kann Kimmich bei seinen Vorstößen gut in das variable Spiel unserer Offensive eingebunden werden. Bei Alonso kann ich mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass er öfter mal aus dem Mittelfeldzentrum auf den Flügel ausgewichen ist, dort den RA überlaufen hat um dann eine Flanke zu schlagen.



    Aus meiner Sicht ist Kimmich auf einem sehr guten Weg die positiven Eigenschaften von Alonso um andere Aspekte zu erweitern, was ihn mMn sogar noch wertvoller macht.



    Alonso war für mich der klassische (und sehr gute) Quaterback-6er. Wenn man Kimmich so beschreibt, dann fällt mir da die offensive Qualität im Angriffsdrittel von Kimmich zu sehr runter.


    Als Vergleich: Alonso hat ca. 9000 Minuten für uns gespielt und war dabei an 21 Toren direkt beteiligt. Das macht ca. alle 430 Minuten eine Torbeteiligung.

    Kimmich hat alleine in dieser Saison bei 455 gespielten Minuten 4 Torbeteiligungen. Er bringt im Angriffsdrittel einfach ganz andere Fähigkeiten als Alonso mit.



    Wo wir uns natürlich völlig einig sind ist, dass Kimmich näher an Alonso als an Javi ist.

    0