Superliga? Nein danke!

  • Aber am Ende muss man auch verstehen, wenn es denen ums Geld geht. Das sind Unternehmen und keine Dorfvereine und man muss halt auch die UEFA fragen, warum die Superliga so viel mehr Geld ausverhandeln kann.


    Mich würde eher interessieren, wann die Spiele stattfinden sollen.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • https://twitter.com/exprofis/s…utely-disgusted%2F3677937


    Muss man gesehen haben. Dieser Beschluss zur Super League wird den endgültigen Bruch zwischen Klubs und Fußball-Fans zur Folge haben.


    Gary Neville sagt, dass er von diesem Beschluss angeekelt ist.
    Insbesondere von Manchester United und Liverpool, die vorgeben

    mit "You'll never walk alone" ein Klub der einfachen Leute und der Arbeiter zu sein. :thumbsup:

  • im Grunde stecken die jetzt mal alle ihre Claims ab und positionieren sich für den Machtkampf der jetzt erst startet. Die Superleague wird diesen Sommer nicht starten, und die CL Reform wird sicher nochmal überarbeitet werden bis am Ende sowas wie eine Superleague raus kommt.

    0

  • Aber am Ende muss man auch verstehen, wenn es denen ums Geld geht. Das sind Unternehmen und keine Dorfvereine und man muss halt auch die UEFA fragen, warum die Superliga so viel mehr Geld ausverhandeln kann.


    Mich würde eher interessieren, wann die Spiele stattfinden sollen.

    Stimmt. Aber machts das in irgendeiner Weise sympathisch?

    Man muss nicht unbedingt Eier legen können, um feststellen zu können, dass ein faules Ei stinkt

  • wenn das kamel sowas wie ein gewissen hat, dann tritt er heute noch zurück.

    gerade er war immer strikt gegen diese super league. er würde sich komplett unglaubwürdig machen.

    Wenn es danach geht, hätte er zwar den Transfer von vD machen dürfen, hätte aber danach direkt zurücktreten müssen. Auch hier in diesem Fall wird das keiner hinterfragen und er wird scheinheilig sagen, warum er ja eigentlich dagegen ist, obwohl er munter mitmischt....

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Wenn es danach geht, hätte er zwar den Transfer von vD machen dürfen, hätte aber danach direkt zurücktreten müssen. Auch hier in diesem Fall wird das keiner hinterfragen und er wird scheinheilig sagen, warum er ja eigentlich dagegen ist, obwohl er munter mitmischt....


    hat sich "superfan" campino eigentlich schon zu seinem arbeiterverein zu wort gemeldet?

  • Stimmt. Aber machts das in irgendeiner Weise sympathisch?


    Aber am Ende muss man auch verstehen, wenn es denen ums Geld geht. Das sind Unternehmen und keine Dorfvereine und man muss halt auch die UEFA fragen, warum die Superliga so viel mehr Geld ausverhandeln kann.


    Mich würde eher interessieren, wann die Spiele stattfinden sollen.

    Diese "Unternehmen" sägen aber am Ast auf dem sie sitzen und denken, sie säßen auf dem Baum.

    Vielleicht muß das alles einmal zusammenbrechen, damit etwas Neues entstehen kann...

  • Stimmt. Aber machts das in irgendeiner Weise sympathisch?

    Ich sehe das relativ nüchtern. Ich sehe bei mir selbst, dass ich die Liga von Jahr zu Jahr uninteressanter finde und selbst in der CL erst ab der KO Runde wirklich verfolgt wird, was Sache ist. Enteilt sind diese 12 Teams und wir dem Rest auch so schon. Da braucht es nicht mal ne Superliga.


    Dass natürlich die notorisch insolventen Italiener und Spanier das Ding anführen, verwundert auch nicht und die Engländer sind sowieso dabei, wenn es um den US Markt geht.


    Muss man nicht mögen, aber man muss auch nicht so naiv sein, zu glauben, dass das niemand schauen würde. Natürlich würden die Leute zuschauen. Und sie würden auch ins Stadion kommen. Und irgendwann ist das Ding dann auch gegessen und die Kritik lässt nach. Ähnliche Aufschreie gab es doch anno dazumal sicher auch als die Bundesliga eingeführt werden sollte. Das war auch der Tod der Regionalligen. Heute juckt es keinen mehr.


    Am Ende geht es einfach nur darum, dass die Vereine mehr Mitsprache bei der CL haben wollen.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Aber am Ende muss man auch verstehen, wenn es denen ums Geld geht. Das sind Unternehmen und keine Dorfvereine und man muss halt auch die UEFA fragen, warum die Superliga so viel mehr Geld ausverhandeln kann.


    Mich würde eher interessieren, wann die Spiele stattfinden sollen.

    das ist der entscheidende Punkt.

    Warum wird weniger durch Vermarktung erlöst?

    Warum wird weniger prozentual an die Clubs ausgeschüttet (wozu braucht UEFA soviel Geld?)

    Warum muss es soviele NM Spiele unter uefa Ägide geben von denen die Clubs nichts haben


    Nur wenn die UEFA das Management der Vermarktungs JV den Clubs überlässt und die Verteilung anpasst sowie NM Spiele reduziert ist mMn eine Einigung möglich

  • Diese "Unternehmen" sägen aber am Ast auf dem sie sitzen und denken, sie säßen auf dem Baum.

    Vielleicht muß das alles einmal zusammenbrechen, damit etwas Neues entstehen kann...

    Ich muss da Gary Neville Recht geben.

    Insbesondere Liverpool und Manchester United wird dies brutal auf die Füsse fallen.

    Zu deren Image (Arbeiterverein, "You'll never walk alone", etc.) passt diese elitäre Superliga überhaupt nicht.

  • Am Ende geht es einfach nur darum, dass die Vereine mehr Mitsprache bei der CL haben wollen.

    Irgendwie wollen alle im Moment mehr Mitsprache, wo kommt das blos her... :thumbsup:


    Wobei es hier wohl eher um mehr "Wertschätzung" als um mehr Mitsprache geht.


    Und natürlich um die Garantie immer dabei zu sein, auch wenn man in der Liga mal wieder hinter den CL Plätzen landet.

  • Ich bin definitiv kein Freund von der neuen CL. Das Schweizer System finde ich komplett langweilig.

    Da macht eine 10er Gruppe wie die geplante Superliga schon deutlich mehr her.

    Man sollte sich auch nicht der Illussion hingeben und denken das schaut dann keiner.

    Natürlich hätte die Liga enorme Vermarktungmöglichkeiten und würde Zuschauer anlocken.


    Die Drohkullisse sollte durchaus ernst genommen werden.

    Die PL, Serie A oder Primera D. würden ohne die Klubs massiv Einnahmen verlieren und zu einem 2. Klassigen Konstrukt werden.

    Genauso kann sich es die Fifa nicht leisten bei einer WM auf die Spieler zu verzichten.

    Denn eines muss man bedenken, aktuell werden die Spieler ja von Ihren Vereinen in der Zeit dennoch voll weiterbezahlt.

    Wieso verzichten die Spieler denn nicht auf das Gehalt in der Zeit wenn es eine Ehre ist für das Land zu spielen? Daher wäre ich mit der Argumentation schon sehr vorsichtig das Spieler hier auf Gehalt verzichten würden.

    Kommt diese Superliga werden die meisten Top Spieler der Welt auch da spielen und spielen wollen.

    Bricht man komplett mit diesen Klubs und wirft Sie aus den Ligen raus, werden sich sicherlich noch andere finden die da dann auch mitmachen wollen alleine aufgrund der Vermartkungsmöglichkeiten.



    Und nun das wichtigste unser FCB.

    Kommt es zum Worst Case stellt sich für uns halt die Frage ob es uns reicht in der Bundesliga zu spielen und in einem zweitklassigen Europäischen Wettbewerb. Definitiv können wir uns dann von Top Spielern der Kategorie Neuer, Lewa, Müller auf Dauer verabschieden müssen da diese Spieler den sportlichen und finanziellen Wettbewerb suchen werden.

    Und wer garantiert uns denn das kein anderer Verein in Deutschland dann noch umkippt. Mit Sicherheit wird die Superliga versuchen Vereine aus Frankreich und Deutschland einzubinden. In Leipzig interessiert es doch auch keinen Fan mehr wie RB entstanden ist. Nehmen wir mal als Beispiel die Hertha.

    Hauptstadtclub mit Ambitionen. D.h. großes Zuschauerpotential und Vermarkttungstechnisch lukrativ. Die könnten mit einer Unterschrift den Gap zu uns schließen.

    Daher ist es für uns nicht einfach zu sagen nee wir machen da auf keinen Fall mit. Solange kein Deutscher Verein daran interesse hat sehe ich da noch keine großen Probleme, aber es gibt genug Krisenclubs in Deutschland die Geldprobleme und eine große Fanbasis haben um für Europa interessant zu sein.

  • BVB RBL Porto bleiben wohl auch bei dem NEIN


    F Romano

    Porto president Pinto da Costa against the #SuperLeague: “We can’t participate in anything that's against the rules. We are in the Champions League and we hope to continue to be there for many years”. 🚫🔵


    Despite fake rumours yesterday: no BVB, no Porto, no Leipzig as of today.

  • BVB RBL Porto bleiben wohl auch bei dem NEIN


    F Romano

    Porto president Pinto da Costa against the #SuperLeague: “We can’t participate in anything that's against the rules. We are in the Champions League and we hope to continue to be there for many years”. 🚫🔵


    Despite fake rumours yesterday: no BVB, no Porto, no Leipzig as of today.

    Aki sagt heute so und morgen so.

    Der hat schon das ein oder andere Versprechen gebrochen.

  • Interessant was der Münchner Anwalt da zur rechtlichen Situation erzählt


    And now, an expert in sports competition law, Mark Orth, of MEOlaw based in Munich, has told Sportsmail he thinks the rebels will succeed if the row goes to court based on competition law and precedents set in previous cases.

    ‘I am of the opinion they have a strong case,’ said Orth, who has advised football clubs on this area of law.

    ‘The court is the right way to go. They have a good chance of winning. There are good prospects for the start of the Super League and the clubs that take part.

    Orth’s confidence in the Super League case is based in part on the fact that two European courts have now passed judgements overturning similar moves by other sporting federations, making the threat by football's governing bodies appear hollow.

    The European Commission has previously ruled that the International Skating Union cannot prevent speed skaters from participating in new money-spinning events. That decision was supported in a judgement in Europe's second highest court, the General Court in Luxembourg, in December.

    And in January, a German court took that decision as a precedent when it prevented the national and international wrestling federations from blocking a new competition.

    Orth says there have been other cases, too, in Sweden and in Italy, to name a few.

    The fledgling Super League has not revealed which courts it has lodged papers with, but Orth believes they are likely to be the High Court in London and in Italy.

    Although the UK is now outside of the European Union the law that applies in this area is largely unchanged. By taking their case to a court on the continent, the Super League opens the way to a judgement in the European Court of Justice

    UEFA is expected to make two challenges to the nascent Super League. Firstly, to ban its formation and secondly, if that fails, to impose the sanctions it has already threatened.

    Orth thinks neither can succeed.

    ‘If a monopolist is allowed to prohibit the generation of competition, then you do not need competition law at all,’ he said. ‘If that is allowed it touches on the fundamentals of competition law. There should be an opportunity to open the market.’

    He compares the situation in football to other industries.

    ‘What if Amazon just assumed it could introduce exclusivity for dealers saying if you are offering your goods on any other online platform you are excluded from our platform. There would be an outcry.’

  • Als ob die Clubs sich noch heute entscheiden müssten, ob sie mitmachen wollen oder nicht... Da gibt es noch so viele Fragen zu klären und auch rechtliche Hürden zu nehmen, dass es auf jeden Fall noch das eine oder andere Jahr dauern würde, bis die Superliga starten würde. Anders kann ich es mir zumindest nicht vorstellen.

    0

  • Und wer garantiert uns denn das kein anderer Verein in Deutschland dann noch umkippt. Mit Sicherheit wird die Superliga versuchen Vereine aus Frankreich und Deutschland einzubinden. In Leipzig interessiert es doch auch keinen Fan mehr wie RB entstanden ist. Nehmen wir mal als Beispiel die Hertha.

    Hauptstadtclub mit Ambitionen. D.h. großes Zuschauerpotential und Vermarkttungstechnisch lukrativ. Die könnten mit einer Unterschrift den Gap zu uns schließen.

    Daher ist es für uns nicht einfach zu sagen nee wir machen da auf keinen Fall mit. Solange kein Deutscher Verein daran interesse hat sehe ich da noch keine großen Probleme, aber es gibt genug Krisenclubs in Deutschland die Geldprobleme und eine große Fanbasis haben um für Europa interessant zu sein.

    Schalke 04 würde bestimmt mitmachen -- mit einem Schlag alle Schulden los!:)

    0