Jochen Seitz hat die Mannschaft darunter gesteuert.
Mo. 26.04.: 19:00 Uhr: BAYERN AMATEURE - Saarbrücken
-
-
Ich denke, dass sind die ersten Vorboten, da wir ja jetzt den SSV Ulm als Farmteam haben. Das Thema Amas wird sich wohl nur noch zeitlich begrenzt abspielen und die Ulmer werden Richtung Liga 2 gepusht....
-
Jochen Seitz hat die Mannschaft darunter gesteuert.
Mir hat die Mannschaft unter Seitz aber immer noch besser gefallen als unter Micho/Schwarz. Der Sinn dieses Trainerwechsels erschließt sich mir nicht.
-
Mir hat die Mannschaft unter Seitz aber immer noch besser gefallen als unter Micho/Schwarz. Der Sinn dieses Trainerwechsels erschließt sich mir nicht.
Geht mir ähnlich. Kann auch am nun vorhandenen Druck liegen, aber die Spiele waren jetzt nicht so schlecht wie immer dargestellt wurde unter Seitz.
Mir fehlt in dieser Mannschaft schon lange der "Wille". Die Entwicklung war in der Rückrunde schnell erkennbar aber wurde scheinbar ignoriert aufgrund der guten Hinrunde. Was ich Seitz vorwerfe ist, das er nicht frühzeitig darauf reagiert hat. Die Pressegespräche nach den Spielen waren immer gleich: Gut gespielt, viele positive Aspekte, kein Spielglück! Fairerweise muss man aber auch sagen waren seine Möglichkeiten begrenzt. Keine U19 Spiele und somit keine Spielmöglichkeiten für Alternativen um im Rhythmus zu bleiben. Abstellung an die Profis wegen Verletzungen bei denen. Alleine diese beiden Probleme würden schon genügen um die Rückrunde auch analytisch zu begründen.
Ich empfinde es auch als unfair ständig die letzte Saison zu erwähnen. Die Leistungsträger sind schließlich alle gegangen, und das ist ja nun nichts neues bei einer erfolgreichen 2ten. Warum man dann blauäugig Seitz in eine Doppelfunktion stellte als Übergang hat sich für mich von Anfang an nicht erschlossen.
Aber was weiß ich auch wie die mittel- und langfristige Planung unseres FCB aussieht
-
wie ist eigentlich die Regelung, wer da mitspielen kann? Zur not müssen wir den ein oder anderen Reservespieler der Profis mal "runter" schicken.
Zumindest Schwellenspieler wie Dantas sollten hier entsprechend in den sauren Apfel beißen.
-
Was willst du mit einem dantas im Abstiegskampf? Der hat sich schon in der Hinrunde kaum Mühe gegeben bei den amateuren und jetzt soll der plötzlich kämpfen? Und das mit dem Wissen das er im Sommer sowieso weg ist... Ne, den braucht da wirklich keiner.
-
wie ist eigentlich die Regelung, wer da mitspielen kann? Zur not müssen wir den ein oder anderen Reservespieler der Profis mal "runter" schicken.
Da wäre dann aber auch die Frage, ob das wirklich Sinn der Sache ist. Die dritte Liga bringt den Amas auch nur dann was, wenn sie selbst gut genug sind um sich dort halten zu können. Dort irgendwelche Profis spielen zu lassen würde das Problem nur verschleiern.
-
wie ist eigentlich die Regelung, wer da mitspielen kann? Zur not müssen wir den ein oder anderen Reservespieler der Profis mal "runter" schicken.
Zumindest Schwellenspieler wie Dantas sollten hier entsprechend in den sauren Apfel beißen.
Gerade Dantas wurde doch bereits in der Hinrunde als Nicht-Drittligatauglich befunden. Der würde nun gerade nicht helfen. Ansonsten sollten hauptsächlich alle Spieler aus der 2ten auch der 2ten endlich wieder durchgehen zur Verfügung stehen, dass sollte dann eigentlich schon reichen.
-
Hab da wenig Hoffnung für die restlichen Spiele. Da können die Trainer "Endspiele" ausrufen wie sie wollen, die Körpersprache der Spieler war regelrecht erschreckend. So holen wir absehbar keinen Punkt mehr und gehen am Ende verdient runter, auch weil hier regelrechter Raubbau am Kader betrieben wurde. Talent ist sicher ausreichend vorhanden, aber die Tugenden um einen Abstiegskampf in der 3. Liga erfolgreich zu gestalten habe ich in der Rückrunde selten bis nie gesehen bei den Jungs. Auch der Trainerwechsel ist weitgehend wirkungslos verpufft und kann höchstens noch als Vorgriff auf den Neuaufbau in der kommenden Saison umdeklariert werden
Mal abwarten wie sich der Verein zur Zukunft der Abteilung äußert vor dem Hintergrund der verkündeten Zusammenarbeit mit dem SSV Ulm.
-
Mir hat die Mannschaft unter Seitz aber immer noch besser gefallen als unter Micho/Schwarz. Der Sinn dieses Trainerwechsels erschließt sich mir nicht.
Hätte mir da auch eher eine Lösung von außen gewünscht
-
Mir hat die Mannschaft unter Seitz aber immer noch besser gefallen als unter Micho/Schwarz. Der Sinn dieses Trainerwechsels erschließt sich mir nicht.
Seitz hatte mit seiner Umstellung auf 5er Kette anfangs gute Erfolge und hat gepunktet.
Am Ende hatten die anderen Trainer ihn aber "ausgeguckt" und z.B. in Meppen waren die von Frings so eingestellt unsere 3 IVs zu pressen und die Passwege zu den DMs zuzustellen. Und lange Schläge kann ein Arp oder Oberlin vorne nicht festmachen. Denen fehlt die Zweikampfhärte. Wahrscheinlich ist da Jastremski sogar noch der stärkste, was das anbelangt.
Auf diese Taktik der Gegner hat Seitz am Ende überhaupt keine Antworten mehr gefunden.
Unter Schwarz/Micho wurde dann wieder auf 4-2-3-1 umgestellt und ehrlich gesagt sah man gegen Ingolstadt und Rostock damit nicht schlecht aus.
Gegen Rostock war man eigentlich die bessere Mannschaft und verliert durch einen groben Torwartfehler 0-1
Da hatte ich Hoffnung, dass es klappt und auch der Trainerwechsel wirkt.
Gegen Zwickau kam dann die große Ernüchterung als der Gegner in der 1.HZ uns erneut stark unter Druck gesetzt hat und die DMs zustellte.
Die Bälle wurden vorne nicht festgemacht durch Arp und postwendend verloren. Wie durch ein Wunder stand es dann doch 1-0 für uns, aber es war unverdient. In der 2.HZ ging denen die Luft aus und wir hätten den Sack zumachen können. Es fiel ein unglücklicher Ausgleich in der 96.Minute.
Und nun ein 0-4 gegen ein abgewichstes und zweikampfstarkes Saarbrücken:https://www.kicker.de/schwarz-…n-den-fuss-803298/artikel
Schwarz nach 0:4-Pleite: "Wir haben das Füßchen hingehalten, Saarbrücken den Fuß"
Nach dem 0:4 gegen Saarbrücken am Montagabend wächst in München die Sorge, als Meister der 3. Liga den direkten Abstieg hinnehmen zu müssen, gewaltig. FCB-Trainer Danny Schwarz fand nach der Partie harte Worte.
"Für mich ist nur wichtig, was wir auf den Platz bringen. Da haben wir in der ersten Halbzeit überhaupt nicht stattgefunden. Das war ähnlich wie gegen Zwickau, da haben wir auch nicht ins Spiel gefunden. Mit der ersten Aktion von Saarbrücken fällt gleich das 1:0. Wir haben, ich habe es dann Jugendfußball gegen Herrenfußball genannt, gespielt. In jedem Zweikampf waren wir zweiter Sieger", resümierte der Coach des Tabellen-18. den ersten Durchgang am Mikrofon von "MagentaSport".
Das Urteil von Schwarz zeigt aus meiner Sicht das Hauptproblem im Kader auf.
Es ist jetzt nicht die Frage, ob Du 5-3-2 (wie Seitz) oder 4-2-3-1 (wie Schwarz/Micho) spielen lässt.
Sondern es ist am Ende entscheidend, wie Du die Zweikämpfe führst und Dich darin durchsetzt.
Talent ist genügend im Kader vorhanden. Daran mangelt es nicht, aber es mangelt an Einstellung und Zweikampfhärte.Und das stellen nun sowohl Seitz als auch Schwarz und Micho fest.