Julian Nagelsmann

  • Ich dachte ja, wir sind hier alle erwachsen

    Du willst hier ernsthaft eine Diskussion starten, bei der wir - ohne weitere Infos - doch bitte dem Stadtrivalen aus Liga 3 "gleichgestellt" werden sollten und nun 5 unserer Spieler aus dem Verkehr genommen werden?


    Ein "Erwachsener" hätte sich den Ursprungspost einfach geklemmt. Denn erwachsene Menschen fangen nicht einfach ohne Grund Provokationen an.

  • Ja, ich erwarte das jeder Profifußballverein gleich behandelt wird.
    Wo kommen wir da bitte hin, wenn das Münchner Gesundheitsamt Unterschiede macht ob sie Spieler vom TSV in Quarantäne schicken oder von uns?

  • https://www.kicker.de/corona-b…uarantaene-870953/artikel

    Ich verstehe nicht was an diesem Fall anders sein soll, wieso das Gesundheitsamt sich bei uns anders entscheiden solle.


    So bitter das auch wär aber ich wünsche mir schon, das für alle die gleichen Regeln gelten und nicht einmal so und einmal so.

    Bayernbonus?:)


    Wo ist das überhaupt eine Provokation? Es ist doch alleine im Sinne des Sports klar, dass da nicht unterschieden werden sollte ob der Klub jetzt 3. Liga oder CL spielt.

    Die Diskussion hatten wir doch schon zuvor. Die Ungeimpften werden wohl immer noch mehrmals pro Woche getestet, dadurch wohl auch keine Erleichterung die Geimpfte haben.


    Und Nagelsmann hat ja im Pressegespräch erzählt, wieviel Kontakt er mit anderen hatte...


    Es ist egal ob 1. oder 3. Liga, sondern wird im Einzelfall entschieden, welche Kontakte es wie und wie lange gab. Und ja, es gibt dabei sicherlich auch schon dadurch, dass aufgrund des Geldes und der Möglichkeiten der Erstligisten das Konzept viel besser einhalten kann. Das fängt schon im Flieger an, ob man Holz- oder Luxusklasse fliegt und einen oder 2 Busse die Mannschaft fhren!

    0

  • Die Diskussion hatten wir doch schon zuvor. Die Ungeimpften werden wohl immer noch mehrmals pro Woche getestet, dadurch wohl auch keine Erleichterung die Geimpfte haben.


    Und Nagelsmann hat ja im Pressegespräch erzählt, wieviel Kontakt er mit anderen hatte...


    Es ist egal ob 1. oder 3. Liga, sondern wird im Einzelfall entschieden, welche Kontakte es wie und wie lange gab. Und ja, es gibt dabei sicherlich auch schon dadurch, dass aufgrund des Geldes und der Möglichkeiten der Erstligisten das Konzept viel besser einhalten kann. Das fängt schon im Flieger an, ob man Holz- oder Luxusklasse fliegt und einen oder 2 Busse die Mannschaft fhren!

    Wo ist denn diese nachzulesen?

    Und eh klar: vorm Gesetz und den Coronamaßnahmen her ist jeder gleich.

    https://www.zusammengegencoron…arantaene-und-wann-nicht/

    https://www.zusammengegencoron…48-5fa1-b025-64720473708a

    Besonders der Absatz(Link2)wer als enge Kontaktperson gilt, widerlegt deine Sichtweise.
    Also bitte bleiben wir sachlich.

  • Das war von Anfang an nicht der Fall. Weshalb auch recht zeitnah wieder Profispiele stattgefunden haben, während Amateure nicht mal trainieren durften.

    Da greift dann aber schon das was der User schrieb und man da unterscheiden muss.
    Es ist aber klar festgelegt, wann eine Person eine enge Kontaktperson war und sie waren alle im selben Flieger nach Lissabon. Die Regeln sagen da klar aus, das Masken und Abstände im ein und dem selben Raum eine Quarantäne nicht verhindern.

  • Nagelsmann dazu am Freitag: „Wie die Verläufe sind, wenn man nicht geimpft ist, kann man in den Kliniken gerne erfragen. Deswegen plädiere ich dafür und bin nach wie vor der Meinung, dass es gut ist, sich impfen zu lassen, aber werde niemals einen Menschen, der bei gesundem Menschenverstand ist, dazu zwingen.“


    das fasst alles auf den Punkt gebracht gut zusammen

  • Wie kann es sein das der Berater Struth so offen über aktuelle Vertragsinhalte reden darf? Trotzdem gut zu wissen das Nagelsmann auf vereinbartes Gehalt verzichtet!


    Aus seinem Buch- vorab veröffentlicht in BILD


    Am 9. März 2021 hatte ich mir zwei Stunden frei gehalten, um ein paar Korrekturen an diesem Buch vorzunehmen. Gegen elf Uhr, als ich mich mit Rechtschreibung und Kommasetzung beschäftigte, ging mir jäh auf, dass es noch eine ziemlich große Veränderung im Manuskript geben könnte. Joachim Löw gab bekannt, dass er im Sommer 2021 nach 15 Jahren als Bundestrainer zurücktreten werde. Augenblicklich rannten meine Gedanken: Wer wird Löws Nachfolger?

    Hansi Flick, der als Cheftrainer des FC Bayern gerade alle sechs Titel gewonnen hat, war der natürliche Kandidat.

    Wer aber wird dann Trainer des FC Bayern? Bingo!

    Lief das Drehbuch so, musste der FC Bayern auf Julian Nagelsmann kommen. Ein halbes Jahr zuvor hatte ihn mein Mitarbeiter Sascha Breese für unsere Agentur gewonnen.

    Über einen Monat nachdem Joachim Löw das Trainerdomino angefangen hatte, kam der Anruf von Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Hansi Flick habe ihnen gestern, am Tag nach dem Ausscheiden in der Champions League gegen Paris, erklärt, er wolle den FC Bayern zum Saisonende verlassen. Sie wünschten sich Julian Nagelsmann als Nachfolger.

    Ich benachrichtigte Julians Vorgesetzten bei RB Leipzig, Geschäftsführer Oliver Mintzlaff. Er hatte schon, was ein Verhandlungsprofi in solchen Situationen braucht: eine klare Strategie und ein Knurren in der Stimme. Wenn der FC Bayern den Trainer wollte, den er ja gar nicht gehen ließ, würde das nicht nur teuer. „Das Ganze muss bis Sonntag abgewickelt sein. Ich werde nicht zulassen, dass sich die Verhandlungen ziehen. Wir müssten selbst einen Trainernachfolger bestimmen, das muss alles schnell gehen, damit keine Ungewissheit in der Mannschaft aufkommt. Bis Sonntag steht der Deal, oder ich blase alles ab.“ Es war Donnerstag.

    Das Nächste, was ich hörte, war: „Das ist ja Waaahnsinn!“ Oliver Kahn, der neue Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, war in der Leitung. Oliver Mintzlaff habe 30 Millionen Euro Ablöse gefordert. Der FC Bayern hatte neun Millionen geboten.

    Mit welcher Zahlung der FC Bayern Leipzig entschädigte, war eine Verhandlungssache zwischen den beiden Vereinen. Aber es lag in unserem Interesse, dass ich vermittelte. Ohne eine Einigung zwischen den Parteien würde Julian nicht nach München ziehen.

    „Was halten Sie denn für angemessen?“, knurrte mich Oliver Mintzlaff am Telefon an.

    Vielleicht 15 Millionen, schlug ich ruhig vor. 15 Millionen! Da waren wir schnell wieder am Anfangspunkt: Er lasse Julian sowieso gar nicht weggehen.

    „Herr Mintzlaff, jetzt, wo Sie das Buch aufgeschlagen haben, müssen wir zu einer Einigung kommen. Sie können Julian nicht mehr halten.“ Davon war ich absolut überzeugt.

    Ich war nicht dabei, als Oliver Mintzlaff und Oliver Kahn weiter verhandelten. Ich bekam bloß am Sonntag, dem 18. April, den Anruf, sie hätten sich geeinigt. Etwas mehr als 20 Millionen Euro soll die Ablöse betragen, habe ich gehört, einige Bonuszahlungen kämen hinzu, je nachdem, welche Erfolge Julian in München erziele.

    Nur drei Tage nachdem die Verhandlungen eröffnet worden waren, schien tatsächlich alles geregelt. Bis auf einmal Hasan Salihamidzic am Telefon eine Bitte an mich richtete. Die Kosten für Julians Anstellung seien nun wirklich sehr hoch, sagte er. „Kannst du vielleicht noch mal mit ihm reden, ob er bei seinem Gehalt Abstriche macht?“

    „Damit kommst du früh um die Ecke, Hasan. Alles ist fest vereinbart!“ Ja, das wusste er natürlich, aber als sie Julian das Angebot machten, waren sie nicht davon ausgegangen, über 20 Millionen an Leipzig entrichten zu müssen.

    „Fragen kann ich Julian. Ob er auf deine Bitte eingeht, liegt allein an ihm.“

    Sascha Breese und ich riefen Julian an. Wir schilderten ihm Salihamidzics Anliegen, und Julian Nagelsmann sagte einfach: „Okay.“ Er verzichtete auf 15 Prozent seines vereinbarten Gehalts.

  • Hätte ich mir nicht anders vorstellen können. Nagelsmann wollte unbedingt zu uns. Trotzdem interessante Einblicke, vor allem wird klar, was hier auch oft geschrieben wurde: Sind die Dinge erst ausgesprochen, kann man sie nicht mehr verhindern. Ein unzufriedener Trainer ist auch nicht im Sinn von Leipizig und Mintzlaff.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • WENN das so stimmt, ist das von Nagelsmann natütlich ein starkes Zeichen. Die Geschichte zeigt aber auch, was ein Handschlag vom FC Bayern mittlerweile wert ist. Ein bereits vereinbartes und verbrieftes Gehalt ein paar Tage später dann noch drücken zu wollen, geht eigentlich gar nicht - Ablösesumme hin oder her.


    An Nagelsmanns Stelle hätte ich ganz dezent gefragt, ob die mich eigentlich verarschen wollen?

    "Es gibt zuviel' Leute, die sagen zu wenig; die reden einfach zuviel."

    Klaus Lage

  • WENN das so stimmt, ist das von Nagelsmann natütlich ein starkes Zeichen. Die Geschichte zeigt aber auch, was ein Handschlag vom FC Bayern mittlerweile wert ist. Ein bereits vereinbartes und verbrieftes Gehalt ein paar Tage später dann noch drücken zu wollen, geht eigentlich gar nicht - Ablösesumme hin oder her.


    An Nagelsmanns Stelle hätte ich ganz dezent gefragt, ob die mich eigentlich verarschen wollen?

    Normal ist das natürlich nicht. Das ging ja alles sehr schnell laut Struths Berichten über RBs Deadline. Unser AR muss solche Investitionen explizit absegnen, wird das für das ausgehandelte Gehalt+von Kahn erwartete Ablöse getan haben. Dann wurde Kahn anscheinend sehr überrascht von RBs Forderungen, das Paket wurde teurer, und ob man so schnell eine erneute Zusammenkunft des AR arrangieren konnte, wenn es diese RB Deadline gegeben hat, ist unklar.

    0

  • Mein Favourite:

    Man weiss ja nie so genau, ob der sich die Zitate nicht einfach aus den Fingern gesaugt hat, aber das ist definitiv ein Original-Kahn... ^^

    Naja der schreibt so etwas nicht in sein veröffentlichtes Buch, wenn es nicht nahe an der Wahrheit wäre.

    Die Konsequenz wäre dann nicht nur ein lautes Aufstöhnen sondern eine Reaktion ala was in Deinem Avatar zu sehen ist……

  • Das flexible Positionsspiel im letzten Drittel finde ich schon beeindruckend. Wir waren schon unter Flick sehr stark nach vorne, aber Nagelsmann hat die Mannschaft auch in diesem Bereich noch verbessert. Das 1:0 war ein perfektes Beispiel, wie Nagelsmann das sehen will. Ein sehr schnelles, präzises Passspiel um den Strafraum herum und dann steht automatisch einer frei (hier Gnabry). Man sieht immer unsere optimale Strafraumbesetzung. Wenn wir gestern aufs Tempo gedrückt haben, war Hoffenheim sofort überfordert.

    0