Julian Nagelsmann

  • Es gibt doch wirklich null Anzeichen, dass Nagelsmann hier noch mal das Ruder rumreißt. Man muss ihn selbst nur anschauen, die Mannschaft auf dem Platz und die nicht stattfindende Entwicklung seit fast einem Jahr.

    Alle meinten, die Sommerpause hat er genutzt und seine Stellschrauben nach Jahr 1 justiert.

    Und nun– es wird immer schlimmer.

    Und da denkt man nun nach derAnsage von Kahn tut sich noch was. Das ist doch absurd.

    Das ist doch das gleiche wie bei einem klinisch Toten wo man weiß was kommt und das Ende durch die Maschinen nur noch rausgezögert wird.

    Für mich ist das Thema erledigt und ich habe da auch keinen Elan oder Freude mehr auf das nächste Spiel mich zu freuen oder mitzufiebern.

    Ich nehme das hin wie es kommt, denn wie gesagt, das Ende ist bereits jetzt bekannt.

    Keep calm and go to New York

  • Was immer auf dem berühmten Video von Brazzo bezüglich Ausrichtung und Spielidee ist, zu sehen ist auf dem Platz einfach viel zu wenig. Treueschwüre gegenüber Nagelsmann schön und gut, nur mit den Spiel gegen Leverkusen beginnen die Wochen der Wahrheit. Ende Oktober sind wir alle schlauer. Da wird schon sehen können, wie es nach der WM weitergeht.

    MINGA, sonst NIX!

  • Mir egal, wer wen oder was liebt.


    Aber ich würde schon sagen, dass es bei dem einen oder anderen eine gewissen Freude am Krawall gibt. WUMMS, ein Trainerwechsel. Das hat viel damit zu tun, dass wir so unfassbar erfolgreich sind.

    Fast jeder hier würde einen erfolgreichen FC Bayern gegen einen Trainerwechsel eintauschen. Das sind in der Heftigkeit alles haltlose Unterstellungen, die du da äußerst.


    Ich kann nur für mich sprechen: Ich will das Beste für den FC Bayern. Ich gönne Nagelsmann, dass er hier nach 25 Jahren Trainertätigkeit, allen auch nur denkbaren Erfolgen und gerne auch Misserfolgen seine Trainerkarriere beendet. Aber ich bin nicht naiv. Ich sehe, was auf dem Platz seit Monaten (!) passiert.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Was immer auf dem berühmten Video von Brazzo bezüglich Ausrichtung und Spielidee ist, zu sehen ist auf dem Platz einfach viel zu wenig. Treueschwüre gegenüber Nagelsmann schön und gut, nur mit den Spiel gegen Leverkusen beginnen die Wochen der Wahrheit. Ende Oktober sind wir alle schlauer. Da wird schon sehen können, wie es nach der WM weitergeht.

    Kahn kann ja nicht viel anderes sagen, um den Schaden zu begrenzen. Er hatte auch eine Nacht Zeit, sich zu entspannen.


    Brazzo wirkte da schon enttäuschter, dafür hat er sich gleich nach dem Spiel gestellt und für den Ärger noch diplomatisch geäußert.


    So sollte das nach außen ungefähr sein. Passt schon, wir haben viel Schlimmeres erlebt.

  • Kahn kann ja nicht viel anderes sagen, um den Schaden zu begrenzen. Er hatte auch eine Nacht Zeit, sich zu entspannen.


    Brazzo wirkte da schon enttäuschter, dafür hat er sich gleich nach dem Spiel gestellt und für den Ärger noch diplomatisch geäußert.


    So sollte das nach außen ungefähr sein. Passt schon, wir haben viel Schlimmeres erlebt.

    Jaja, die Reaktionen vom Vorstand passen schon. Nur muss halt auch was rauskommen, wenn sie mit Nagelsmann die Köpfe zusammenstecken. Was sie mit Sicherheit machen werden, auch schonungslos. Nur dann muss es dann laufen, wenn nicht, fehlt mir die Phantasie, wie man Nagelsmann halten kann.

    MINGA, sonst NIX!

  • Jaja, die Reaktionen vom Vorstand passen schon. Nur muss halt auch was rauskommen, wenn sie mit Nagelsmann die Köpfe zusammenstecken. Was sie mit Sicherheit machen werden, auch schonungslos. Nur dann muss es dann laufen, wenn nicht, fehlt mir die Phantasie, wie man Nagelsmann halten kann.

    Kann man dann nicht. Die Äußerungen von Brazzo und Kahn sind in Ordnung und richtig, aber jeder weiß, was sie bedeuten. Die Mannschaft öffentlich in die Pflicht zu nehmen, ist der erste Schritt zur Trainerentlassung.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Was ich mich seit dem taktischen Desaster rund um Villarreal frage, wie gut ist den eigentlich das Team hinter Nagelsmann?

    Villarreal hat doch eigentlich gezeigt das da nicht viel sein kann, wenn man so überrascht und überrumpelt wurde von dem was die gespeilt haben.


    Die müsste ihn doch jetzt zur Seite nehmen auf ihn einwirken, Lösungen erarbeiten, oder ist er komplett beratungsresistent? Hält sich für den Größten?

  • Was ich mich seit dem taktischen Desaster rund um Villarreal frage, wie gut ist den eigentlich das Team hinter Nagelsmann?

    Villarreal hat doch eigentlich gezeigt das da nicht viel sein kann, wenn man so überrascht und überrumpelt wurde von dem was die gespeilt haben.


    Die müsste ihn doch jetzt zur Seite nehmen auf ihn einwirken, Lösungen erarbeiten, oder ist er komplett beratungsresistent? Hält sich für den Größten?

    Das weiß ich nicht, ist aber ein interessanter Punkt. An Nagelsmanns Stelle hätte ich alles, aber wirklich alles dafür getan, Gerland zu halten.


    Das war für mich ein Riesen-Fehler.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Ich erinnere mich noch an damals vG.

    Der hatte ttatsächlich die 2 Punkt - Grenze unterschritten und wir haben unsinnigerweisetan ihm festgehalten.

    Hoffentlich macht man nur cht den selben Fehler bei JN.

    Bitte so schnell wie möglich beenden, das Ganze.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Ich erinnere mich noch an damals vG.

    Der hatte ttatsächlich die 2 Punkt - Grenze unterschritten und wir haben unsinnigerweisetan ihm festgehalten.

    Hoffentlich macht man nur cht den selben Fehler bei JN.

    Bitte so schnell wie möglich beenden, das Ganze.

    van Gaal hat dem Club aber was gebracht und sich einen Kredit verdient. Nagelsmann hat das nicht.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • steveaustin10 zugegeben habe ich mich oft gewundert, bzgl. deiner Einstellung bzw. Ansicht Nagelsmann betreffend. Aber auch nur weil ich ein (blinder) Fanboy war, deshalb Respekt vor deiner Fachkenntnis.


    Ich glaube ich habe mir mindestens dreimal Nagelsmann Beitrag auf der Trainerkonferenz, oder was das war, auf YouTube angeschaut. Zugegeben, war ich Feuer und Flamme und dachte einfach nur, wie geil ist das denn, dass er unser Trainer wird.


    Ein Trainer der fachlich das absolute Ausnahmetalent ist, dazu noch ein Bayer und Fan unseres Vereins - Jackpot! Jetzt rasieren wir alles, so mein Ursprungsgedanke! Alles was aber tatsächlich rasiert wurde, war meine Fach- und Menschenkenntnis.


    Zukünftig werde ich wesentlich skeptischer bzw. nicht mehr so euphorisch sein, einfach mal die Sache nüchtern betrachten, auch wenn es um eine Herzensangelegenheit - unseren Verein geht.

    Tuchel ist unausweichlich und besser er fängt eher heute als morgen an.

    Ich bin aber auch überrascht, dass es so kommt. Es gab einige User, die das genau so erwartet haben, zB. blofeld und bayernimherz . Für mich bestand die Gefahr vor allem darin, dass er auch ein Rangnick-Jünger ist. Hatte aber gehofft und auch gedacht, dass er offener ist und Fußball pragmatischer sieht als Rangnick und daher offen ist für mehr Spielideen. Somit also auch bei der Chance einen Club wie den FCB zu trainieren, hier die Elemente der Rangnick-Philosophie nimmt, aber ausgerichtet an einem dominanten Stil. Also die Entwicklung, die Klopp machte.


    Es kommt aber irgendwie ganz anders und es scheint irgendwie, dass er hier den FCB nutzen will, um zu belegen, dass die Rangnick Philosophie im absoluten Spitzenfußball funktioniert. Ist mMn halt der letzte Belege dafür, dass Rangnick eine ganze Generation deutscher Trainer versaut hat. Das wird noch sehr lange dauern bis es eine neue Idee gibt. Es ist daher wichtig, dass deutsche Trainer ins Ausland gehen und gezwungen werden neue Dinge zu testen und einfach anders zu spielen. Daher sind Klopp und Tuchel auch allen anderen deutschen Trainern deutlich überlegen. Selbst wenn sie in jungen Jahren im Rangnick-Kosmos unterwegs waren bzw. ausgebildet wurden, haben Sie wesentlich mehr Elemente in ihr Spiel übernommen und richten ihren Fußball nicht mehr diesem "Dogma" aus. Tuchel war da eh schon recht früh anders unterwegs.


    Ich glaube aber auch, dass JN den Weg gehen kann. Die Station FCB kam einfach zu früh. Der muss raus aus Deutschland und zb. nach Spanien, um zu lernen, dass das schönste Element beim Fußball doch der Ball am Fuß der eigenen Mannschaft ist und alle andere Elemente sich darum drehen müssen. Und hier geht es nicht um die jeweiligen Extreme von Ballbesitz gegen Rennball. Aber auch Jupp lernte den Fußball in Spanien neu und sorgte somit für ein Umdenken beim FCB. Daher war Jupp so wichtig bei uns. Er verklickerte den Bossen, dass ein Spiel im modernen Fußball stets im Mittelfeld gewonnen wird und ich werde nie das Interview vergessen, in dem er sagte, dass der FCB im MF Spieler brauche, die den Ball lieben. Da sieht man auch den Unterschied.

    JN hat einen Laimer als Transferziel. Für Jupp war ein Javi das Transferziel. Gleiche Position, die als Problem ausgemacht wurde, aber komplett andere Philosophie von Trainern beim selben Club, um das Problem zu lösen. Und zu dem Zeitpunkt konnte in Deutschland niemand verstehen, was Jupp in einem Spieler wie Javi sieht, da der "Typ Laimer" eben die Norm war für die deutsche Mannschaften.

    0

  • Tuchel hat Erfahrung auf höchstem Niveau im internationalen Vereinsfußball, Tuchel hat Erfolg, Tuchel hat eine klare Idee, Tuchel ist verfügbar.


    Jetzt möchte ich mal hören, welcher Trainer ähnliche Ausgangsvoraussetzungen vorweisen kann.


    Wenn man Tuchel ableht - kann man machen, sicher. Aber dann wäre ich mal auf die Alternative gespannt. Tuchel würde hier sicher keine Ära prägen, da gehe ich absolut von aus. Aber er könnte das Schiff wieder auf Kurs bringen und es auch dort halten. Das würde mir aktuell echt reichen.

    Sehe ich genauso. Mir reicht einfach die Trainerkompetenz von Tuchel. Und er stand ja schon mal kurz davor, heir zu arbeiten, bevor UH den Watzke und konsultierte und den Tipp seeines Chauffeurs umsetzte.


    Außerdem: "Ära prägen"... Ottmar war der letzte Trainer, der hier mehr als drei Jahre im Amt war und damit eine Ära geprägt hat. Und das ist 20 Jahre her. (07/1998 - 06/2004).

  • Sehr interessanter Gedanke, danke für diesen Beitrag. Ich habe heute so viele Kommentare über Fußball gelesen und formuliert, das war für mich der spannendste Gedanke zum Trainerproblem.

  • BAYERN IN DER KRISE Nagelsmann hat jetzt ein Tuchel-Problem


    Es fällt schwer, aus dem FC Bayern in dieser Saison schlau zu werden.


    Manchmal Super-Bayern!


    5:3-Supercup-Gala in Leipzig, dann 15:1 Tore und drei Siege in der Bundesliga. Wer war noch dieser Lewandowski?!? Zumal in der schwersten Champions-League-Gruppe 2:0-Erfolge bei Inter Mailand und gegen Barça gelangen – GEGEN Lewandowski, der torlos blieb.


    Manchmal Gurken-Bayern!


    Vier Bundesliga-Spiele ohne Sieg – so schlecht wie 2001/2002 nicht mehr (damals wurde übrigens Dortmund Meister). Union, Gladbach, Stuttgart und Augsburg alle Kader-mäßig nicht im Geringsten auf Augenhöhe. Und der torgefährlichste Spieler in Augsburg war der mitstürmende Torwart Neuer. Ein Armutszeugnis!


    Von Triple bis Trottel – noch ist alles drin. Auch für Trainer Julian Nagelsmann (35).


    Seine 15 Bayern-Monate sind von extremen Leistungsschwankungen der Mannschaft geprägt. Das muss er schnell in den Griff bekommen. Denn Nagelsmann hat plötzlich ein Tuchel-Problem!


    Dass einer der deutschen Top-3-Trainer (neben Klopp und Flick) überraschend auf dem Markt ist, der 2018 schon ernsthafter Bayern-Kandidat war, stellt eine Gefahr für Nagelsmann dar.


    Sport-Vorstand Hasan Salihamidzic (45) schätzt Thomas Tuchel (49) sehr, der mit Paris und Chelsea Weltklub-Erfahrung inklusive Champions-League-Triumph zu bieten hat. Es gibt also eine attraktive Alternative, falls Bayern sich bis zur WM-Pause nicht stabilisieren sollte.


    Die Schonfrist für Nagelsmann war spätestens mit dem blamablen Viertelfinal-Aus gegen Villarreal (0:1 und 1:1) in der vergangenen Champions-League-Sieg abgelaufen. Dass sein Auftreten meist sehr unterhaltsam, aber selten von Selbstkritik geprägt ist, macht es für ihn im Verein und bei der Mannschaft nicht einfacher.


    Mal erweckt er den Eindruck, dass die Spieler seinen taktischen Ideen nicht folgen könnten. Nach dem 0:1 in Augsburg befeuert er die Diskussion, ob doch noch ein klassischer Mittelstürmer kommen müsse. Mané und Vorstand werden sich ihren Teil denken …


    Nicht nur Tuchel, auch BVB-Trainer Edin Terzic (39) kann sich für Nagelsmann zum Problem entwickeln. Der Sieg gegen Schalke war schon das vierte schmutzige 1:0 in dieser Saison. BVB-untypisch & meisterverdächtig!


    Bereits am 9. Spieltag (8. Oktober) kommt es zum Duell in Dortmund. Sollten aus jetzt drei Punkten Rückstand dann sechs werden, wackelt Nagelsmann.

  • Ein Superbeitrag!!! Dankeschön💯👍

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Die beste Zusammenfassung, die es hier seit langem zu lesen gab. Chapeau!