Julian Nagelsmann

  • Das wird alles noch sehr spannend. Nagelsmann kam den Wünschen der Spieler entgegen und einige laufen wie Falschgeld auf dem Platz rum. Auch seine Entscheidung Namen vor Leistung zu bringen fliegt ihm um die Ohren. Sollte Kimmich auf dem Platz wirklich gegen seine taktische Umstellung oppuniert haben, dann musst du ihn eigentlich auf die Bank setzen. Ansonsten kannst du gleich aufhören, denn dann hast du als Trainer nichts mehr zu melden.

    0

  • 25 Mio Euro Ablöse für JN mitten in der Pandemie, an der unser Verein ja so unfassbar schwer zu knabbern hatte, ich fasse es immer noch nicht.

    Ten Hag hat übrigens ca. 2 Mio Euro gekostet und kannte den FC Bayern schon ziemlich gut... :)

    -12-

  • Wo wurde er gefeiert? Was die Medien machten, interessiert mich nicht. Hier wurde wohlwollend angenommen, dass er das so gut macht. Weil es halt kein anderer machte.

    Beschädigt hat es ihn, weil er sich mit vielen anderen Dingen beschäftigen musste, die erstmal gar nichts mit dem Spiel an sich zu tun hatten. Wenn ich eigentlich einen Fachbereich leite, nebenbei aber Marketing und Unternehmenskommunikation übernehmen soll, wird irgendetwas davon nicht gut oder unvollständig gemacht. Das liegt in der Natur der Sache.

    Musste er nich, er tat es und das meiner Meinung nach sehr nervend.

  • 25 Mio Euro Ablöse für JN mitten in der Pandemie, an der unser Verein ja so unfassbar schwer zu knabbern hatte, ich fasse es immer noch nicht.

    Ten Hag hat übrigens ca. 2 Mio Euro gekostet und kannte den FC Bayern schon ziemlich gut... :)

    wenn man ihn jetzt rausschmeißt und er wirklich Urlaub macht, dann hätte man für das ganze Geld schon ne kleine Party machen können.:thumbsup:

  • Ich glaube, dass da eben auch ganz viele Dinge reinspielen die man so im ersten Moment schon mal nebenbei wahrnimmt, aber nicht in ihrer Summe. Nur drei Beispiele:
    - kann es sein, dass die Kleinen grundsätzlich körperbetonter und aggressiver gegen einen FCB antreten, weil sie nun fast die halbe Mannschaft neu bringen können? Hatte das Auswirkungen auf die Unentschieden? Wäre denen den Jahren davor eher die Puste ausgegangen? Hatte das was mit dem "Bayerndusel" zu tun?
    - gegen Augsburg waren alle Spieler der Startelf Nationalspieler. Will ein Nationalspieler das Risiko eingehen sich ausgerechnet gegen den Underdog Augsburg so zu verletzen (wie Reus), dass für ihn das Spiel ausfällt und er evtl. aus dem Nationalkader fliegt? Jetzt so kurz vor der WM? War das Augsburg-Spiel nicht eine ganz ungewöhnliche Konstellation? Direkt davor das Highlight in der CL gegen Barça noch dazu?
    War der eigentliche Fehler überhaupt zu erwarten, dass die Spieler sich da voll reinhängen werden? Klar kann man jetzt sagen, aber die haben ja auch so viele Fehler gemacht, kein Plan, ... aber kommt das alles nicht ganz schnell, wenn du schon mit angezogener Handbremse reingehst?
    Wie sah denn Sané beim Gegentor aus? Hat der überhaupt den Körperkontakt zum Gegenspieler bei der hohen Flanke gesucht, gewollt?
    - ich habe die Spiele nicht komplett gesehen, aber mein Eindruck war, dass man in vielen Spielen den Verdacht hatte (Forum, Presse) dass nicht gerade zu Gunsten des FCB gepfiffen wurde. War das so? War es nicht Früher oft so, dass zumindest die Konkurrenz behauptet hat, dass eher pro Bayern gepfiffen wurde? Hier im Forum wurde ja an vielen Stellen behauptet "DFB-Anweisung" um die Bayern-Dominanz zu bremsen. Glaub ich jetzt nicht direkt, aber gab es doch eine Tendenz gegen den FCB? Vielleicht zufällig gerade in den letzten Spielen? Nicht komplett spielentscheidend, aber eben doch ein kleiner Beitrag, dass es auf die andere Seite kippt?

    Ich finde du hängst dich hier zu sehr an irgendwelche Konjunktive und einzelne Spiele.


    Klar hängt sich ein Team mehr rein, wenn die Möglichkeit besteht öfter zu wechseln. Diese Möglichkeit haben wir aber auch, nutzen sie aber leider kaum bis gar nicht. Es war schon immer so, dass kleinere Teams extrem aggressiv gegen uns aufgetreten sind. Allerdings kommt aktuell hinzu, dass diese Teams jetzt eine Chance sehen uns Punkte abzunehmen. Leider spielen wir plan- und systemlos und das macht uns immer wieder anfällig - egal gegen welchen Gegner und auch bei 1,2 oder 3:0 Führung. Man hat einfach nie das Gefühl, dass wir ruhig, konzentriert und souverän ein komplettes Spiel zu Ende bringen können.


    Es macht hier niemand die Situation nur an dem Augsburgspiel fest. Die Entwicklung ist seit 10 Monaten die gleiche - und zwar durchweg negativ. Wir haben uns alle von den ersten Spielen dieser Saison blenden lassen, was sicherlich auch mit der Anfangseuphorie einer neuen Saison sowie den Transfers diesen Sommer zu tun hat. Allerdings sieht man nun wieder, dass Nagelsmann einfach kein System hat bzw. dieses nicht anpassen oder komplett verändern kann. Taktisch ist das bei uns ganz ganz mau und auch spielerisch echt nicht mehr schön anzusehen.

    Spieler sollten sich unter einem guten Trainer weiterentwickeln. Besser und souveräner werden. Bei uns verschlechtert sich aber seit 10 Monaten gefühlt jeder. Unter Pep z.B. hat man von Spiel zu Spiel gemerkt wie sich das Passspiel bei den Spielern verbessert, sie fast schon blind wissen wo die nächste freie Anspielstation ist. Aktuell muss man bei uns froh sein, wenn ein Ball über 2 Meter ankommt und nicht in die Hacke oder 5 Meter zu weit gespielt wird.


    In den letzten Spielen waren die Schiedsrichter teils tatsächlich mit ganz komischen Ansichten und Pfiffen unterwegs. Allerdings war das in der Vergangenheit auch oft so - mit dem Unterschied, dass wir dann trotzdem 4:0 gewonnen haben. Und wie schon gesagt, für die letzten 10 Monate können diese Schiedsrichter auch nichts. Trotz schlechter Schiedsrichterleistungen sollte man ein gutes Spiel abliefern können und eine Idee erkennen. Das geht uns aber komplett ab.


    Du hast in vorherigen Beiträgen auch das Fehlen von RL als einen der Hauptgründe ausgemacht. Ich sehe in RL auch einen Hauptgrund und zwar den, dass Nagelsmann überhaupt noch auf der Bank sitzt. Der hat uns letzte Saison manchmal da vorne doch einfach den Ars.. gerettet. Ohne ihn hätten wir in der RR sicherlich deutlich mehr Spiele verloren. Lewandowski ist nach dem was er hier abgezogen hat bei mir unten durch, das muss man allerdings objektiv betrachtet einfach anerkennen.


    Es ist einfach erschreckend wie wenig In-Game Coaching bei Nagelsmann vorhanden ist. Man muss sich nur die Wechsel anschauen. Da will man ja am liebsten von der Tribüne bzw. durch den Fernseh an den Spielfeldrand springen. Es zeigt einfach totale Planlosigkeit.


    Ich war immer von der Idee Nagelsmann überzeugt. Habe ihn im Freundes- und Bekanntenkreis immer verteidigt und an eine positive Entwicklung geglaubt. Leider zeigt er, dass er null Komma null aus seinen Fehlern lernt und sich hier absolut nicht anpassen kann. Vielleicht auch weil der Druck einfach zu hoch ist und er aufgrund des Alters bei den Spielern (mittlerweile) einfach zu wenig Respekt besitzt. Er kann halt weder als Spieler noch als Trainer große Erfolge nachweisen. Ihm würde ein Wechsel ins Ausland gut tun. Wichtig wäre sich jetzt "im Guten" zu trennen und es in 10-15 Jahren mit mehr Erfahrung und Titeln im Gepäck nochmal zu versuchen.

    0

  • Immer wieder interessant und amüsant, wenn Fans, die null Ausbildung oder Tätigkeit (beruflich/privat) im Fussball haben, immer wieder sämtliche Kompetenzen und Denkweisen von Trainern bewerten wollen. Nagelsmann würde jeden von euch zertrümmern im 1 gegen 1 Fachgespräch. Ich hätte dagegen sehr großes Interesse, mich mit ihm an der Taktiktafel auszutauschen. Hab ja auch eine zum täglichen Gebrauch. 😜

    Tja wir Fans bewerten halt nur das Ergebnis auf dem Platz anhand der Spiele und der Punkte die man holt.

    Was nützt dir die beste Note wenn du in der Praxis dann versagst. Und 3 Punkte aus den letzten 4 Spielen ist nunmal versagt.

    Und wir reden hier nicht von einer europäischen Superliga sondern von unserer MML.

  • Nagelsmann wurde gehypt in den Medien. Vielleicht auch durch seine coole, selbstbewusste Art. Er hatte auch überall Erfolg. Ich glaube es reicht noch nicht für die Bayern von der Erfahrung und Persönlichkeit. Vielleicht entwickert er sich noch in seiner Persönlichkeit und kann in 10 Jahren zurückkommen.

  • Tja wir Fans bewerten halt nur das Ergebnis auf dem Platz anhand der Spiele und der Punkte die man holt.

    Was nützt dir die beste Note wenn du in der Praxis dann versagst. Und 3 Punkte aus den letzten 4 Spielen ist nunmal versagt.

    Und wir reden hier nicht von einer europäischen Superliga sondern von unserer MML.

    ....so schaut's aus.....was nutzt all das Fachwissen und die Theorie, wenn Du es nicht umsetzen kannst ?


    Wenn ein Kfz-Meister zusätzlich noch ein Ing. Diplom hat und beides mit "sehr gut" abschließen konnte, er aber nicht in der Lage ist einen Ölwechsel durchzuführen, dann hat er in der Werkstatt nix verloren.....

  • Ach, die Theorie, dass er ja nicht hätte antworten müssen, haben wir doch nun auch schon oft genug durchgekaut. Aber das ist doch lebensfern, sorry.

    Da kommt einer mit zarten 34 Jahren und dem Etikett "Teuerster Trainer der Welt". Die Erwartungshaltung ist riesig. Das Brennglas der Medien groß und dick wie nie. Die Aufmerksamkeit ist per se immer da, und jetzt kommen noch erschwerende Umstände dazu. Wie kein anderer ist er drauf angewiesen, erst einmal ein ruhiges und wohlwollendes Medienumfeld zu haben.

    Und dann beantwortet Nagelsmann jede Frage zum Kader oder zu Brazzos Kaffeemaschine auf den ersten PK mit "Das müsst ihr den Vorstand fragen".

    Echt jetzt?

    Den Bild-Artikel kann ich euch schreiben:


    "Frust-Start von Nagelsmann: Bild nennt die Hintergründe"


    Donnerstag, 04. August, Säbener Straße.


    Schon bei der Ankunft im roten Protz-SUV (7300 Elektro-PS, Preis: 8 Millionen Euro) starrt der neue Trainer des FC Bayern stur geradeaus, beachtet die friedlich auf der Straße wartenden Bild-Berichterstatter nicht.

    Einzig für Lena Wurzenberger hat er ein kurzes Winken übrig, als er sie am Eingang der Tiefgarage aus dem Auto lässt.


    (Lesen Sie hier: so frühstückt Vegetarier Nagelsmann, bevor der die Grünen wählt und sich für ein Tempolimit einsetzt. Außerdem: Darum ist Julian Nagelsmann für eine unbegrenzte Aufnahme von muslimischen Flüchtlingen!)


    10 Minuten später sitzt der neue Trainer (34, Abi-Note 4,0) des FC Bayern sichtlich genervt auf dem Podium des Medienzentrums.

    Auf die hochkompetenten und gut vorbereiteten Fragen nach der Kaderplanung antwortet Nagelsmann schmallippig. Beispiel gefällig?

    - Zur Lewandowski-Diskussion: "Fragen Sie den Vorstand, der hat ihn verkauft!"

    - Zur Besetzung im zentralen Mittelfeld blüht Nagelsmann kurz auf, schwärmt von Leon Goretzka: "Leon gibt uns neben Josh die Stabilität und hat einen gefährlichen Torabschluss."

    - Danach versinkt Nagelsmann wieder in sture Einsilbigkeit, als die Neuanschaffung der Kaffee-Infrastruktur angesprochen wird: "Das müssen Sie den Vorstand fragen, der die Kaffeemaschine bedient!"

    (Lesen Sie auch den exklusiven Hintergrundbericht: Teetrinker Nagelsmann: Darum ist ihm egal, dass Kinder die Blätter seiner exklusiven Grüntees ernten!")


    Nach nur 7 Minuten ist die Pressekonferenz zum Bundesligastart auch schon wieder vorbei und Nagelsmann verzieht sich samt Laptop in sein Traunerbüro.

    Bild weiß: ihn nervt, dass der Verein nach der Coronapandemie weder Cristiano Ronaldo noch Lionel Messi verpflichtet hat.

    Auch erste Spieler sollen unzufrieden sein: so wurde Ryan Gravenberch (19, kommt für 20 Millionen von Ajax Amsterdam) direkt mitgeteilt, dass er klopfen müsse, bevor das Trainerbüro betritt. Ein absolutes Novum in der Wohlfühloase Bayern München.


    Es bleibt spannend...


    So oder so ähnlich wären sie doch über ihn hergefallen. Wir müssen da schon bei Fehler A bleiben, und der war, dass da zwei Vorstände den "Leon" gespielt und sich versteckt haben.

  • Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte denke ich. JN hört sich gerne reden und er Applaus hat ihn noch mehr motiviert aber natürlich sehe ich auch die andere Seite.

  • Die Sache ist kompliziert.


    Fast alle (ich gehöre auch dazu) waren begeistert über die Verpflichtung von Julian Nagelsmann. Ein junger aufstrebender Trainer, der sowohl in Hoffenheim als auch in Leipzig eine Top Performance hingelegt hat. Eloquent und intelligent. Ein Trainer der bei uns eine Ära prägen könnte. In den letzten Jahren gab es keine Kontinuität auf dem Trainerposten. Seit Pep weg ist (der mir hier übrigens etwas zu sehr verehrt wird) haben sich Ancelotti, Sagnol (als kurze Überbrückung), Heynckes, Kovac und Flick die Klinke in die Hand gegeben. Diese wurden aus unterschiedlichsten Beweggründen geholt. Eine klare Linie ist dabei nicht zu erkennen.


    Mit Nagelsmann bestand die Chance etwas Langfristiges zu entwickeln. Für welchen Fussball Nagelsmann steht, war allerdings für mich nicht ganz eindeutig. Ich war mir aber sicher, dass er verschiedene Elemente verbindet und wir vor allem dominanten Fussball spielen. Das ist auch der Anspruch unseres Vereins. Unsere DNA.


    Wir sehen als Ergebnis davon leider aktuell wenig. Es ist mir auch nicht klar, welchen Fussball wir genau spielen wollen. Gibt es da eine Vorgabe vom Verein? Was wurde da genau mit Nagelsmann besprochen? Was ist der Weg, was ist die Strategie?


    Die größte Befürchtung war aber, dass wir eine Nummer zu groß sein könnten, er einfach noch zu jung ist für diese Aufgabe. Neben dem (noch?) nicht klar erkennbarem System ist vor allem das Kadermanagement von ihm bisher mangelhaft. Er versucht es allen recht zu machen und tappt dabei in Fallen.


    Fallen, die auch im Kader begründet sind. Die Personalien Gnabry und vor allem Goretzka sind z.B. ein großes Ärgernis. Den Spielern wurde regelrecht vom Verein in den Hintern gekrochen, die Verträge wurden massiv aufgebessert. Vor allem Goretzka interpretiert das dann so, dass er (egal in welchem Zustand er sich gerade befindet) einen Stammplatzanspruch hat. Ein großes Problem. Zudem haben wir den Kader verbreitert. Das war auch dringend notwendig, da wir in den letzten Jahren zu dünn besetzt waren. Nun hat man 16-17 Spieler, die alle den Anspruch haben zu spielen. Dann hat man noch einen Kimmich, der über mehrere Monaten wirklich schlecht gespielt hat, aber durch Gesten und Reaktionen Ärger auslöst. Offenbar kommt Nagelsmann mit dem Kadermanagement nicht zurecht. Kann er das noch lernen oder ist er da schon verbrannt?


    Was ist nun zu tun? Eine sofortige Entlassung (die hier einige fordern) oder gibt man diesen jungen Trainer nochmal eine Chance Fehler zu korrigieren und sich zu verändern?


    Der Vorstand wird Nagelsmann weiter Zeit geben. Zumindest bis zur WM. In den kommenden Tagen wird es viele Gespräche geben und es müssen sich nach der Länderspielpause Dinge verändern. Das wird der Vorstand auch einfordern. Ob es dann gleich als Ultimatum zu sehen ist, keine Ahnung. Ich halte Nagelsmann aber für klug genug, Einsicht zu zeigen und sich zu entwickeln. Am Ende wäre das für alle Beteiligten das beste. Denn noch ein Trainerwechsel würde auch kein gutes Licht auf den Verein und vor allem auch auf die Spieler werfen. Die Spieler können nicht alle 1-2 Jahre Trainer rausmobben.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Aber es ist doch angeblich alles bis ins kleinste Detail analysiert worden und Schlüsse wurden daraus gezogen. Scheinen aber viele falsche gewesen zu sein. Jetzt soll man wieder damit anfangen? Die Spieler, deren Qualität und Charakter JN noch vor ein paar Wochen als top bezeichnet hat mobben den Trainer raus? Das ist eine sehr mutige Verdrehung der Tatsachen. Die Kritik ist ja fundiert und zieht sich über ein 3/4 Jahr. Das ist jetzt sein Kader, wenn die Neuen die auch er wollte nicht spielen oder einschlagen, die Ballsicherheit immer schlechter wird, di Abschlüsse auch und einfach o Automatismen vorhanden sind kann man nur am Trainer ansetzen. Das ist ja keine Praktikumsstelle.

  • alles schön und gut.


    Aber ich äußere mich hier eben in erster Linie als Fan und nicht als Analytiker.


    Er soll gerne hier in Rente gehen, aber er soll mir ver.dammt noch mal die nächsten 3 Spiele in der Buli gewinnen!!!

  • Nee sorry, dass ist mir dann zu billig davongekommen. JN hatte hier 1,5 Jahre Lehrzeit. Eine Zeit, die er sicher bei keinem vergleichbaren Topverein bekommen hätte. Seit 10 Monaten spielen wir nur noch Grütze, Besserung ist nicht in Sicht. Zuletzt hat man ihm einen Kader hingestellt, der seines Gleichen sucht und er packt es leider immer noch nicht. Irgendwann ist dann auch mal gut und man sollte einsehen, dass das wohl alles ein großes Missverständnis war.

  • Das wird alles noch sehr spannend. Nagelsmann kam den Wünschen der Spieler entgegen und einige laufen wie Falschgeld auf dem Platz rum. Auch seine Entscheidung Namen vor Leistung zu bringen fliegt ihm um die Ohren. Sollte Kimmich auf dem Platz wirklich gegen seine taktische Umstellung oppuniert haben, dann musst du ihn eigentlich auf die Bank setzen. Ansonsten kannst du gleich aufhören, denn dann hast du als Trainer nichts mehr zu melden.

    Finde ich absolut richtig wenn Führungsspieler gegen solch hanebüchene Entscheidungen was sagen.

    Dieser Wechsel war doch eine Bankrotterklärung von Nagelsmann.

    Keep calm and go to New York