Julian Nagelsmann

  • *hust*


    Noch fünf Minuten länger gegen Arsenal im Heimspiel und es hätte kein Triple gegeben. Podolski hatte unser Aus auch schon auf dem Fuß.

    Darum habe ich dieses Spiel bewusst auch nicht aufgeführt. Es kann in einer Saison mal Ausnahmen geben, klar sind ja keine Maschinen. Aber den Grossteil der Spiele waren wir felsenfest.

  • Wenn du damit sagen willst, dass wir aktuell nicht auf dem Stand jener Mannschaft sind, die unseren letzten regulären CL-Titel gewonnen hat, magst du richtig liegen.


    Ich bin dennoch mit dem Spiel von vor einer Woche sehr zufrieden.


    Aber eigentlich ging es zuletzt um die Innenverteidigung. Und deren originäre Aufgabe ist es weniger, dafür zu sorgen, dass der Gegner keine Chancen kreiert, sondern mehr zu versuchen, dass daraus keine Tore resultieren. Und das hat sie ausgesprochen gut gemacht. Glück und Neuer waren auch mit dabei.


    Spielerisch war Barca uns über weite Teile der ersten Hälfte überlegen. Das ist unbestritten.

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben

  • Stabil nenne ich unsere Auftritte im Jahre 2013 wo wir die CL gewonnen haben.

    Da hatte man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl dass der Gegner überhaupt zu einem Torschuss kommen kann. Egal ob gegen Juve oder Barca die damals Top waren, wir haben diese Mannschaften verschlungen. So etwas nenne ich stabil.

    Das gegen Barca vor ein paar Tagen ist eher Hühnerhaufen mit unendlichem Dusel.

    Ich würde das eher am Spielstil als an einzelnen Phasen oder Spielen festmachen.


    Stabil waren wir immer dann wenn...


    ...wir eine gute Staffelung der Mannschaft und deren Teile hatten ohne dass Löcher klafften

    ...wir eine gute Spieleröffnung aus der Innenverteidigung hatten

    ...wir das Spiel breit gemacht haben

    ...das zentrale Mittelfeld eine Mischung aus Pressingresistenz, Spielkontrolle und Defensivstärke war

    ...und der bewusste Fokus auf ein sicheres, präzises Passspiel lag


    Abschließend: Wir auch das Tempo beruhigen und das Spiel über Kombinationssicherheit kontrollieren konnten


    Finde den Fehler.

  • Vor 1.5 Jahren haben sich gefühlt 90% hier über den neuen Trainer gefreut. Es wurde das in Game Coaching, verschiedene Systeme, taktisches Verständnis etc. gelobt.

    Nach 1.5 Jahren soll davon plötzlich nichts mehr da sein und er wird unter Kovac angesiedelt. Ist euch das nicht selbst zu peinlich?

    Findest du denn, dass jetzt nach 1,5 Jahren, wir ein gutes Game Coaching haben, mit verschiedenen Systemen spielen oder ein breites taktisches Verständnis?

    Der diesjährige Saisonstart war überragend und selbst ein Gosens sagt, die Inter Spieler saßen in der Kabine und wussten nicht, wie ihnen geschah. Aber der hat wahrscheinlich auch keine Ahnung.

    Der Start war in der Tat phänomenal und berauschend - der Einbruch allerdings genau so.

    Letztes Jahr war es genau so, allerdings zu einem viel späteren Zeitpunkt, Gott sei Dank hat es am Ende für die Meisterschaft gereicht.

    Im DFB Pokal sowie der CL haben wir uns ziemlich blamiert.

    Der Einbruch jetzt kommt viel zu früh.


    Zugegeben, die Spiele gegen Stuttgart und Augsburg zeigen keine tolle Entwicklung. Aber wenn Mané zu doof ist, um frei vorm Tor die Bude zu machen und die Bälle bei der Annahme weiter verspringen, als wir alle schießen können, ist JN wahrscheinlich auch Schuld. Klar, er hat ihn schlechter gemacht. Mané bringt nichts von dem, was wir uns alle versprochen haben, egal ob er 9er spielt oder auf seiner Paradeposition.

    Sorry, aber "wenn der Stürmer nicht trifft kann der Trainer nichts für" ist absolutes Stammtischniveau.

    Wenn Mane nicht liefert hat der Trainer ihn auf die Bank zu setzen. Genau so wie alle anderen Spieler, die nicht liefern.

    Man wollte einen jungen Trainer und mit ihm in eine Ära gehen, jetzt muss man ihm entsprechend auch mal Rückschläge zugestehen. Wie sah denn die letzte Phase bei Flick aus? Gegentore ohne Ende, das war noch schlechter. Vielleicht mal die Schuld nicht immer nur bei dem ungeliebten Personen suchen

    Man hat sich quasi diese "Fessel" selbst angelegt indem man 25 Mio. auf den Tisch gelegt hat und dem Trainer einen 5 Jahres-Vertrag hat unterschreiben lassen. Für einen Trainer der vorher noch nichts geholt hat. Sein Talent in aller Ehren, aber das ist ganz schön viel All-In.

    Und mit ungeliebt hat es nicht viel zu tun - selbst ich habe mir viel mehr erhofft: Ein junger Trainer der sich gut artikulieren kann, kommt aus der Gegend, genießt einen guten Ruf, das hätte eine absolute Erfolgsstory werden können (bzw. kann es in der Theorie immer noch werden).

    Ich persönlich kann auch damit leben dass er noch eine Chance bekommt, für mich ist allerdings auch klar, verlieren wir die nächsten 2 Spiele kann es einfach keine 2 Meinungen mehr über die Zukunft geben.

    Und wenn es mal eine Saison ohne Titel ist. Na und? Die CL Quali wird nicht in Gefahr sein und wenn doch.... kann man immer noch handeln.

    Eine Saison abschenken um am Trainer festhalten - und nächste Saison soll es dann plötzlich wieder Titel mit dem Trainer geben?

    Ich hoffe das ist nicht was du mit "Weitsicht" meinst.

  • Die Ursachen für Passspiel und Laufwege sind doch offensichtlich. Das lässt sich auch nicht beheben, indem der Trainer das anspricht.

    Er muss es üben lassen. Und korrigieren. Und wieder üben.

    Ist anstrengend, ich weiß.

    Du scheinst mich wohl auf den Kicker zu haben, warum auch immer und mir wurscht...Mit Ansprechen meinte ich nicht das Labern. Okay, gehörst zu den Leuten, denen man es alles haargenau servieren muß, ehe das Lichtlein aufgeht. Benutz' den Lichtschalter oder Streichholz, falls nur Kerze vorhanden ist...

  • Du scheinst mich wohl auf den Kicker zu haben, warum auch immer und mir wurscht...Mit Ansprechen meinte ich nicht das Labern. Okay, gehörst zu den Leuten, denen man es alles haargenau servieren muß, ehe das Lichtlein aufgeht. Benutz' den Lichtschalter oder Streichholz, falls nur Kerze vorhanden ist...

    Was bist du denn für ein zartes Pflänzchen? Für meinen Kieker bist du viel zu harmlos, sorry.:)


    Schreib halt einfach, was du meinst. "Ansprechen" und "üben und anleiten" sind naturgemäß zwei völlig unterschiedliche Dinge. Kovac hat hier auch immer Dinge "angesprochen". Danach ist die Mannschaft drölfhundert Kilometer Rad gefahren und Kovac verstand gar nicht, warum nichts von dem umgesetzt wurde, was er angesprochen hat.

  • Was bist du denn für ein zartes Pflänzchen? Für meinen Kieker bist du viel zu harmlos, sorry.:)


    Schreib halt einfach, was du meinst. "Ansprechen" und "üben und anleiten" sind naturgemäß zwei völlig unterschiedliche Dinge. Kovac hat hier auch immer Dinge "angesprochen". Danach ist die Mannschaft drölfhundert Kilometer Rad gefahren und Kovac verstand gar nicht, warum nichts von dem umgesetzt wurde, was er angesprochen hat.

    Hehe, da sprach's der Boss und sofort folgen die Likes seiner Untertanen, wie immer.

    Nicht immer alles wörtlich nehmen, dann versteht man es auch. Und Danke fürs "zartes Pflänzchen". ;)

  • Dieser Artikel kommt nicht ungefähr- insbesondere auch dieser Absatz zeigt, das es da bei Spielern abseits vom Sportlichen offensichtlich auch andere Themen gibt, mit ihm unzufrieden zu sein.


    Nagelsmann muss sich mehr auf seine Innenwirkung besinnen

    Ohnehin sollte er sich bevorzugt auf seine originären Aufgaben als Fußball-Lehrer konzentrieren. Die Coachingzone ist kein Laufsteg, Showcoaching erreicht die Spieler nicht. Vielmehr erwarten auch beim FCB alte wie junge Profis den direkten, ehrlichen Austausch. Es wird beobachtet, wenn da einer besonders zurate gezogen wird; es wird registriert, wenn die neue Partnerin des Trainers im familiären VIP-Bereich weilt. Weil sie hauptberuflich für „Bild“ arbeitet, wird diese Präsenz als wenig feinfühlig interpretiert.

  • "Ansprechen" und "üben und anleiten" sind naturgemäß zwei völlig unterschiedliche Dinge.

    Das ist in der Tat etwas, das mich irritiert. Nagelsmann spricht viele Defizite richtig an. Bei seinen PKs habe ich doch recht häufig das Gefühl, dass er valide Punkte findet, die nicht so gut geklappt haben. Dinge nicht sauber zu Ende gespielt, schlampige Pässe im letzten Drittel, etc. Der nächste Schritt wäre dann doch eigentlich logischerweise, dass ich im Training irgendetwas mache, um diese Defizite abzustellen. Da aber die Defizite auch nach 18 Monaten immer noch da sind und gefühlt sogar schlimmer werden, wird entweder im Training nicht versucht, diese Defizite abzustellen, oder die Spieler sind zu blöd, das im Training Erlernte im Spiel zu reproduzieren. Da ich Letzteres nicht glaube, bleibt nur Variante 1. Und das lässt mich einfach fassungslos zurück.


    Ich habe ja zu der Fraktion gehört, die Nagelsmann großartig findet und davon ausgeht, dass er intelligent und reflektiert genug ist, sich weiterzuentwickeln. Mittlerweile habe ich diese Hoffnung ehrlich gesagt begraben, wobei ich ihm diese Intelligenz auf keinen Fall absprechen möchte. Vielleicht ist er einfach nur ein guter Theoretiker mit massiven Schwächen in der praktischen Umsetzung. Wie auch immer - ich bin in den letzten Wochen so ernüchtert wie schon lange nicht mehr in meinem Fan-Dasein. Immer wenn Du glaubst, es kann nicht schlechter kommen, kommt es noch schlechter. Augsburg war für mich ein absoluter Tiefpunkt, den ich immer noch nicht ganz verdaut habe. Und doch war es kein isoliertes Ereignis, sondern in Kombination mit der Rückrunde der letzten Saison eine relativ stetige Entwicklung, die lediglich von ein paar Ausreißern unterbrochen wurde. Leider eine Entwicklung in die falsche Richtung. Und weil es eben eine recht lang andauernde Entwicklung ist, fehlt selbst mir mittlerweile der Glaube daran, dass Nagelsmann diesen Trend umkehren kann.

    0

  • Dieser Artikel kommt nicht ungefähr- insbesondere auch dieser Absatz zeigt, das es da bei Spielern abseits vom Sportlichen offensichtlich auch andere Themen gibt, mit ihm unzufrieden zu sein.


    Nagelsmann muss sich mehr auf seine Innenwirkung besinnen

    Ohnehin sollte er sich bevorzugt auf seine originären Aufgaben als Fußball-Lehrer konzentrieren. Die Coachingzone ist kein Laufsteg, Showcoaching erreicht die Spieler nicht. Vielmehr erwarten auch beim FCB alte wie junge Profis den direkten, ehrlichen Austausch. Es wird beobachtet, wenn da einer besonders zurate gezogen wird; es wird registriert, wenn die neue Partnerin des Trainers im familiären VIP-Bereich weilt. Weil sie hauptberuflich für „Bild“ arbeitet, wird diese Präsenz als wenig feinfühlig interpretiert.

    Und das seltsame Wechseln, bei dem es unabhängig von Spiel oder Spielverlauf eher willkürlich darum zu gehen scheint, wer auch Spielminuten 'verdient' und bei Laune gehalten werden soll.


    "Nagelsmann hingegen bringt sich mit fragwürdigen Entscheidungen ein und die Struktur durcheinander. Nach dem 2:0-Sieg bei Inter Mailand startete gegen Stuttgart eine auf sechs Positionen veränderte Elf. Diese Radikalrotation ist aus gutem Grund auch im Verein umstritten. Als das FCB-Gefüge in der Schlussphase zunehmend wankte, wechselte er Choupo-Moting und die jungen Stanisic sowie Gravenberch ein, die routinierten und zuvor formstarken Hernandez und Pavard blieben auf der Bank. In Augsburg tauschte er, als sich der FCA nur noch hinten versammelte, den stets gefährlichen und für enge Räume befähigten Musiala aus und schickte den Verteidiger Stanisic los. Mit solch rätselhaften Aktionen beschädigt Nagelsmann seinen guten Ruf als inhaltlich kompetenter Trainer."

  • von der Wortwahl könnte es gschmid40 sein.

    Meinetwegen habe ich 20 Accounts oder 50... Entschuldigung, daß ich mich hier ein wenig belesen hatte und da ist es mir aufgefallen. Eigentlich schon albern, sich hier rechtfertigen zu müssen. Aber gut... Was ist die nächste Anklage? Ich hoffe, ich hab' ein Alibi...

  • Meinetwegen habe ich 20 Accounts oder 50... Entschuldigung, daß ich mich hier ein wenig belesen hatte und da ist es mir aufgefallen. Eigentlich schon albern, sich hier rechtfertigen zu müssen. Aber gut... Was ist die nächste Anklage? Ich hoffe, ich hab' ein Alibi...

    War gar nicht als Vorwurf gemeint. Ein paar der Besten fallen der Forumszensur zum Opfer. Einige werden wiedergeboren.

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben

  • Hehe, da sprach's der Boss und sofort folgen die Likes seiner Untertanen, wie immer.

    Nicht immer alles wörtlich nehmen, dann versteht man es auch. Und Danke fürs "zartes Pflänzchen". ;)

    Du scheinst in einer ganz eigenen Welt zu leben: Der Begriff "Ansprechen" ist halt einfach nicht gleichzusetzen mit "üben lassen" (oder gar "umsetzen"). Sieht man ja bei dir: 'Eddiedean' spricht einen Ausdrucksfehler in deinem Beitrag an und du kannst ihn trotzdem nicht abstellen. Also muss offenbar geübt werden. Aber man kann es auch bleiben lassen und sich dann über Gegen- und Nicht-Tore wundern ...
    Mit ausdrucksstarken Grüßen vom Untertanen!

  • Du scheinst in einer ganz eigenen Welt zu leben: Der Begriff "Ansprechen" ist halt einfach nicht gleichzusetzen mit "üben lassen" (oder gar "umsetzen"). Sieht man ja bei dir: 'Eddiedean' spricht einen Ausdrucksfehler in deinem Beitrag an und du kannst ihn trotzdem nicht abstellen. Also muss offenbar geübt werden. Aber man kann es auch bleiben lassen und sich dann über Gegen- und Nicht-Tore wundern ...
    Mit ausdrucksstarken Grüßen vom Untertanen!

  • Hehe, da sprach's der Boss und sofort folgen die Likes seiner Untertanen, wie immer.

    Nicht immer alles wörtlich nehmen, dann versteht man es auch. Und Danke fürs "zartes Pflänzchen". ;)

    Keine Ahnung, was du für ein Vogel bist. Ich komme aus einer Forumszeit, in der es keine Likes gab, folglich sind die von dir herbeiphantasierten Untertanen zwar ganz nett, aber nicht existent.


    Wenn ich dich das nächste Mal nicht wörtlich nehme, weinst du, weil man irgendwas hineininterpretiert. Wie man es macht...


    Können wir dann?