Pessimist?
Nein.
Pessimist?
Nein.
Größtenteils reicht überfliegen ...
Ein echter Rabe überfliegt alles. What else?
Am Ende der Hinrunde war der einzige Unterschied, dass wir zur zweiten Halbzeit bereits mit 2:0 führten. Manchmal schon nach 20 bis 30 Minuten. Hast du dieses Polster aber nicht (bzw. das diesbezügliche Selbstvertrauen) dann spielen sich die Spiele wie jetzt ab.
Jein.
Ja, es ist natürlich blöd, wenn der Brustlöser (das 1:1) erst kurz vor Spielende gelingt, da wird es mit dem 2:1 Siegtreffer natürlich schwer. Mit einer frühen Führung von 2-3 Toren spielt es sich selbstverständlich leichter.
Nein, weil unser Problem in einigen Spielen dieser Saison (auch gegen Köln) nicht nur das Tore schießen war, sondern das Herausspielen klarer Torchancen. Und da geht es dann eben schon um mangelnde Kreativität, fehlende Automatismen und um die Passgenauigkeit, die unter JN arg zu wünschen übrig lässt.
Jein.
Ja, es ist natürlich blöd, wenn der Brustlöser (das 1:1) erst kurz vor Spielende gelingt, da wird es mit dem 2:1 Siegtreffer natürlich schwer. Mit einer frühen Führung von 2-3 Toren spielt es sich selbstverständlich leichter.
Nein, weil unser Problem in einigen Spielen dieser Saison (auch gegen Köln) nicht nur das Tore schießen war, sondern das Herausspielen klarer Torchancen. Und da geht es dann eben schon um mangelnde Kreativität, fehlende Automatismen und um die Passgenauigkeit, die unter JN arg zu wünschen übrig lässt.
Bei letzterem kann ich dir nur Recht geben. Ist ja auch meine Rede.
Alle Spiele, in denen wir in der Liga zurücklagen, haben wir dann auch nicht mehr gewonnen. Stuttgart und gegen den BVB als Nagelsmann wirklich mal früh alle 5 Auswechlungen gemacht in der letzten Minuten noch trotz Führungen unentschieden gespielt.
Erstaunlich wie überrascht, im Negativen, man plötzlich von Nagelsmann ist.
Wer ist überrascht?
"Nagelsmann fordert bei den offensiven Standards mehr „Dynamik“ und „Gier“!".
Ich denke, diese Statistiken zeigen auch deutlich, dass es an Automatismen, Raumaufteilung, Genauigkeit fehlt. Das ist Trainingssache. JN meinte im Artikel, dass die Zeit fehlt, dies zu trainieren. Vielleicht wäre eine Woche weniger Pause besser gewesen, wenn er nicht genug et hat lementares zu trainieren?
Also zusammengefasst: relativ viele Tore bekommen wir nach Standards, relativ wenige schiessen wir aus Standards und die Chancenverwertung ist Durchschnitt.
Sorry, aber das Nagelsmann meint, es läge an der fehlenden Zeit das zu trainieren, das kann doch nur ein Witz sein!
Wir haben das Problem (mit z.B. den Ecken) doch seit einer gefühlten Ewigkeit schon - war doch letzte Saison nicht besser, und wird in jedem Spieltagsthread thematisiert. Und die Quote von 28 Ecken für 1 Tor, wo andere BuLi-Vereine auf 1 Tor bei 15 Ecken kommen, spricht eine deutliche Sprache, das hat doch nix damit zu tun, wieviele Tore ich sonst noch aus dem Spiel heraus schieße, das ist einfach dann zuviel.
"Dynamik" und "Gier" fehlen? Ich würde eher sagen: die fehlen auch, (deutlich zu merken, dass Köln gerade in HZ1 wollte, wir aber irgendwie nicht so sehr - gerade im Mittelfeld).
Was aber fehlt, und zwar unübersehbar, sind eben Automatismen bei Pässen, Genauigkeit bei Flanken, Torschüssen (oder der Mut und das Selbstvertrauen, weil man es oft trainiert hat, eben mal einen Schuss wie dann Kimmich es getan hat, abzufeuern), etc., und die bekommt man nur durch Training. Und das bedingt wiederum, dass man eben nach so einer Leistung wie vor 8 Tagen gegen Leipzig, dann nicht den Sonntag freigibt, sondern trainiert!
(Edit: und hören wir doch mal auf so zu tun, als wäre das Sonntagstraining so als ob die Spieler 8h plus 30min. Pause Koffer in Flieger hätten stapeln müssen oder Dienst in der Notaufnahme oder was auch immer hätten schieben müssen...)
Vor allen Dingen nach einer langen, langen Pause, was redet Nagelsmann da schon wieder von der Belastung durch die internationalen Reisen der Bayernspieler? Die WM war wann? (und vor allen Dingen der Großteil der Spieler war wann nochmal raus?)
Dann soll man sich auch die Qatar-Tour sparen, und irgendwo näher dran trainieren, wenn die vielen int. Reisen das Problem sind.
(2tes Edit: und wie die Ibiza, Manchester oder Paris Reisen zeigen, scheinen die Spieler ja umgekehrt kein Problem mit Rumreiserei zwischendurch zu haben, hat ja keinen Einfluss, gell? oder vielleicht doch?)
Ich finde, es werden offenbar im Training, vor allem zwischen den Saisonhälften, die falschen Prioritäten gesetzt. Kann auch sein, dass die Pause (vor dem Januar-Start) zu lang war, aber da ist doch grundsätzlich was im Argen - das sehen wir doch nicht zum ersten Mal. Die Grundlagen für die Laufwege, das Passspiel, etc., die müssen schon vor Saison- oder Rückrundenstart gelegt sein - und das ist ja offenbar nicht der Fall, und zwar zum wiederholten Male.
Wenn dann dazukommt, dass Nagelsmann selber die Raumaufteilung und die individuellen Stärken und Fähigkeiten von Musiala & Co. dadurch noch selber schwächt, dass er die Leute so aufstellt und so spielen lässt, wie er es immer wieder seit er bei uns ist versucht (und offenbar daraus nicht lernt, weil er allem Anschein nach innerlich nicht von diesen Spielideen ablassen kann), dann finde ich erübrigt sich jeglicher weiterer Kommentar - dann wird das hier nix, zumindest nix Erfolgreiches.
Wer ist überrascht?
Du nicht, ich auch nicht. Gab ja auch ein paar die es haben kommen sehen, weil sich sich etwas intensiver mit Nagelsmanns Defiziten beschäftigt haben und die Euphoriebrille vorher abgenommen bzw. gar nicht aufgesetzt haben.
JN meinte im Artikel, dass die Zeit fehlt, dies zu trainieren.
Hää?? Andere auf dem Level können das doch auch, müssen die das nicht traineren? Soll er halt weniger Gepresse trainieren. Oder was trainieren die überhaupt? Jetzt verstehe ich auch de Vorhänge, damit ja keiner sieht was die da veranstalten könnte ja Fragen geben. Dann muss der ehemals heißeste Sch.ice auf dem Trainerstuhl das eben entsprecend analysieren und umstellen. Es wird immer schräger
Ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber wenn ich auf der Arbeit meinen Auftrag nicht erledigen kann, dann muss ich eben länger bleiben. Und ich bekomme keine 100.000€ die Woche.
Wenn ich lese „Keine Zeit für Training“ dann frage ich mich ernsthaft wie z.bsp die Englischen Clubs das machen. Die sind nach der WM direkt wieder in die Spiele gegangen.
Kann es sein das wir ein Haufen verzogener weicheier im Team haben? Ich verstehe langsam Magath und die Medizinbälle.
Keine Zeit Standards zu trainieren? Dann gibts halt Sonntags Bolzplatz statt Paris. Kann doch nicht so schwer sein. Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Display MoreSorry, aber das Nagelsmann meint, es läge an der fehlenden Zeit das zu trainieren, das kann doch nur ein Witz sein!
Wir haben das Problem (mit z.B. den Ecken) doch seit einer gefühlten Ewigkeit schon - war doch letzte Saison nicht besser, und wird in jedem Spieltagsthread thematisiert. Und die Quote von 28 Ecken für 1 Tor, wo andere BuLi-Vereine auf 1 Tor bei 15 Ecken kommen, spricht eine deutliche Sprache, das hat doch nix damit zu tun, wieviele Tore ich sonst noch aus dem Spiel heraus schieße, das ist einfach dann zuviel.
"Dynamik" und "Gier" fehlen? Ich würde eher sagen: die fehlen auch, (deutlich zu merken, dass Köln gerade in HZ1 wollte, wir aber irgendwie nicht so sehr - gerade im Mittelfeld).
Was aber fehlt, und zwar unübersehbar, sind eben Automatismen bei Pässen, Genauigkeit bei Flanken, Torschüssen (oder der Mut und das Selbstvertrauen, weil man es oft trainiert hat, eben mal einen Schuss wie dann Kimmich es getan hat, abzufeuern), etc., und die bekommt man nur durch Training. Und das bedingt wiederum, dass man eben nach so einer Leistung wie vor 8 Tagen gegen Leipzig, dann nicht den Sonntag freigibt, sondern trainiert!
(Edit: und hören wir doch mal auf so zu tun, als wäre das Sonntagstraining so als ob die Spieler 8h plus 30min. Pause Koffer in Flieger hätten stapeln müssen oder Dienst in der Notaufnahme oder was auch immer hätten schieben müssen...)
Vor allen Dingen nach einer langen, langen Pause, was redet Nagelsmann da schon wieder von der Belastung durch die internationalen Reisen der Bayernspieler? Die WM war wann? (und vor allen Dingen der Großteil der Spieler war wann nochmal raus?)
Dann soll man sich auch die Qatar-Tour sparen, und irgendwo näher dran trainieren, wenn die vielen int. Reisen das Problem sind.
(2tes Edit: und wie die Ibiza, Manchester oder Paris Reisen zeigen, scheinen die Spieler ja umgekehrt kein Problem mit Rumreiserei zwischendurch zu haben, hat ja keinen Einfluss, gell? oder vielleicht doch?)
Ich finde, es werden offenbar im Training, vor allem zwischen den Saisonhälften, die falschen Prioritäten gesetzt. Kann auch sein, dass die Pause (vor dem Januar-Start) zu lang war, aber da ist doch grundsätzlich was im Argen - das sehen wir doch nicht zum ersten Mal. Die Grundlagen für die Laufwege, das Passspiel, etc., die müssen schon vor Saison- oder Rückrundenstart gelegt sein - und das ist ja offenbar nicht der Fall, und zwar zum wiederholten Male.
Wenn dann dazukommt, dass Nagelsmann selber die Raumaufteilung und die individuellen Stärken und Fähigkeiten von Musiala & Co. dadurch noch selber schwächt, dass er die Leute so aufstellt und so spielen lässt, wie er es immer wieder seit er bei uns ist versucht (und offenbar daraus nicht lernt, weil er allem Anschein nach innerlich nicht von diesen Spielideen ablassen kann), dann finde ich erübrigt sich jeglicher weiterer Kommentar - dann wird das hier nix, zumindest nix Erfolgreiches.
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Ich frage mich allerdings auf was der Schwerpunkt dann liegt im Trainingslager. Immer wieder auf einen flexiblen "System", dass dann nicht funktioniert? Da sollten auch zum Beispiel verschiedene Varianten im ZM-feld geprobt werden, auch verschiednen Zusammenstellungen und dann kommt man mit dem selben Schas aus der Pause? Angeblich ist ja jedes Training auf höherem Niveau als ein Bundesligaspiel, da sollte man eigentlich auf alle Eventualitäten vorbereiten können. Da allerdings 7 Mannschaften innerhalb von 7 Punkten liegen, ohne, dass dabei eine Mannschaft eine durchgehende Superhinrunde gespielt hat, würde ich auch das mal hinterfragen.
Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Da ich relativ häufig das Training beim VfL Wolfsburg verfolge sage ich, dass es so einfach tatsächlich nicht ist.
Schon anno dazumal bei Auge hat es eine ganze Zeit gedauert, bis die Mehrheit der Profis wusste, worauf der Trainer tatsächlich hin wollte. Und der VfL hatte verschiedenartige Protagonisten als Übungsleiter angestellt...
Wenn der Trainer eine begrenzte Zeit für gemeinsame Übungseinheiten hat, dann bleiben andere Sachen auf der Strecke. In Wolfsburg z. B. hat Maxi Arnold oft allein Einheiten für Freistöße und Ecken mit einem Co. drangehängt. Im Spätherbst war Ridle Baku drei-, viermal mit einem A-Jugendlichen in einer Extra-Einheit, weil er offenbar vorher seine Defizite mit Robert Kovac besprochen hatte...
Wenn Kimmich immer alle Ecken schießt, dann liegt das ggf. auch daran, dass kein anderer sowas trainiert...
Wenn Kimmich immer alle Ecken schießt, dann liegt das ggf. auch daran, dass kein anderer sowas trainiert...
Dann muss der Trainer halt einem anderen spieler nahe legen das zu trainieren.
Wenn Kimmich immer alle Ecken schießt, dann liegt das ggf. auch daran, dass kein anderer sowas trainiert...
durchaus denkbar, dass Nagelsmann sich nicht traut Kimmich die Standards wegzunehmen, könnte dieser ja als Degradierung aufnehmen oder gar als Majestätsbeleidigung. Kimmichs Leistung ist seit langem mangelhaft, sein Zweikampfverhalten sticht in letzter Zeit negativ heraus, ist gegen Köln wieder 2x so einfach hingegangen, dass er im nächsten Augenblick hingefallen ist, sehr ähnlich der Aktion gegen die Dosen. Für mich kommt es nicht darauf an wer neben Kimmich spielt sondern wie eben Josh spielt. Wenn er der Spieler ist, wie er sich selbst wahrnimmt, ist es nämlich egal und er dominiert das ZM, tut er aber nicht.
https://www.kicker.de/gerland-…ueberrascht-934858/artike
Tapa ist ein Vollprofi, menschlich und fachlich überragend.
Hermann Gerland über Toni Tapalovic
Gerland habe Tapalovic als "einen super Charakter" kennengelernt, der "sehr fleißig, top vorbereitet und bei uns immer ein Teamplayer war". Er habe sich mit den Nachwuchstorhütern ausgetauscht, Neuer fünfmal zum Welttorwart gemacht (2013, 2014, 2015, 2016, 2020) und in Abwesenheit von Neuer dessen Stellvertreter Sven Ulreich so aufgebaut, dass "Ulle", wie ihn Gerland nennt, zeitweise zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft zählte.
Wow. Das ist doch mal ne klare Ansage vom Tiger und ein eklatanter Widerspruch zur Nagelsmann'schen sowie Nübel'schen Version, die über Tapalovic in der Öffentlichkeit verbreitet wird.
Vielleicht Tapalovic sich ja nur mit Nübel nicht ausgetauscht, dann stimmt dessen Version ja.
Aus "Gründen" hätte man dann auch bestimmte Rückschlüsse daraus ziehen können...
Display Morehttps://www.kicker.de/gerland-…ueberrascht-934858/artike
Gerland schwärmt von Tapalovic - Spieler von Aus überrascht
Tapa ist ein Vollprofi, menschlich und fachlich überragend.
Hermann Gerland über Toni Tapalovic
Gerland habe Tapalovic als "einen super Charakter" kennengelernt, der "sehr fleißig, top vorbereitet und bei uns immer ein Teamplayer war". Er habe sich mit den Nachwuchstorhütern ausgetauscht, Neuer fünfmal zum Welttorwart gemacht (2013, 2014, 2015, 2016, 2020) und in Abwesenheit von Neuer dessen Stellvertreter Sven Ulreich so aufgebaut, dass "Ulle", wie ihn Gerland nennt, zeitweise zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft zählte.
Wow. Das ist doch mal ne klare Ansage vom Tiger und ein eklatanter Widerspruch zur Nagelsmann'schen sowie Nübel'schen Version, die über Tapalovic in der Öffentlichkeit verbreitet wird.
Es geht ja um Nübel und wenn Tapalovic also nur diesen missachtete, umso schlimmer.
Ich glaube tatsächlich, dass es einfach nicht zur Jobbeschreibung von Tapalovi gehörte. Wenn doch, muss das intern angesprochen werden. In der Konsequenz würde es aber auch bedeuten, dass JN und/oder ein Co für verliehene Feldspieler zuständig wäre.
Kann ich mir allerdings auch kaum vorstellen - macht schon zeitlich keinen Sinn. Dafür muss es - mMn - in einem Proficlub eine eigene Planstelle geben. Wenn verliehene Spieler dann noch direkten Kontakt zum Fachtrainer des Heimatvereins wünschen, müssen sie das artikulieren und den suchen. Ansonsten sollte der Austausch über die Entwicklung von Spielern mAn immer von Trainerteam zu Trainerteam laufen. Aber gut..
Ich glaube Gerlands Aussagen ist nichts mehr hinzuzufügen. Mein Bild ist sehr deutlich.
In der Diskussion kommt mir auch ein wenig zu kurz, dass es diese Diskussion erst nach Nübels öffentlichen Aussagen gab. Brazzo fühlte sich dann genötigt, ein Gespräch auszurufen.
An der Stelle sei aber mal die Frage erlaubt, wieso es erst öffentliche Aussagen des verliehenen Spielers braucht. Hat Brazzo sich in der all der Zeit nie nach "seinem" Torwart erkundigt und fiel nun aus allen Wolken, dass keiner mit eben jenem spricht? Er selbst wird ja auch keinen Kontakt zu Nübel gehabt haben, was ich ihm aber nicht vorwerfe. Aber an irgendeinem Zeitpunkt spricht man doch auch unterjährig regelmäßig über verliehene Spieler. Zumindest in meiner Vorstellung.
Es war einfach unfassbar schwach von Brazzo, auf Basis der Nübel Aussagen selbst Aussagen in der Öffentlichkeit zu treffen und den Torwarttrainer damit bereits an die Wand zu stellen. Allen voran aufgrund eines Themas, welches ich weiterhin nicht beim Torwarttrainer sehe und auch sonst niemanden interessiert hat. Bis zum Zeitpunkt der Aussagen eben.
Ach, zum Thema Standards möchte ich auch noch was sagen😂😀Ich habe es schon mal angedeutet, Klopp hat einen Einwurftrainer - mehr Standard geht kaum und mehr Trainingszeiten dürfte er auch nicht haben.
Ich persönlich glaube immer noch, dass JN und die komplette Führung über mehr (sehr viel mehr!!!!) Fachwissen verfügt wie ich - alles andere wäre dämlich und vermessen. Ich möchte das nur mal wieder, wenn möglich, schon heute Abend, auf dem Platz sehen und dass es sich in Punkten widerspiegelt. Mehr möchte ich nicht.
Ich bin auch immer noch guten Willens - auch Nagelsmann gegenüber. Allerdings sollte es nicht einen weiteren Zuwachs von blöden und damit nervigen Ausreden geben. Die machen es (mir) nämlich schwer fair zu bleiben.