Julian Nagelsmann

  • Nagelsmann

    „Der Platz ist nicht leicht zu bespielen. Wir rutschen die ganze Zeit aus. Wenn es dann sehr eng wird, und du hast so kleine, schnelle Bewegungen ...“, sagte der 35-Jährige: „Wir haben natürlich mehr den Ball, müssen mehr kreieren. Das ist total schwer auf dem Platz, weil er sehr seifig ist. Dann gehen viele Situationen, die vor Weihnachten vielleicht noch besser geklappt haben, ein bisschen weg.“


    Könnt euch beruhigen, sobald der Platz wieder besser ist und wir nicht mehr so viel über außen spielen klappt das auch wieder.

    Das ist doch alles nicht mehr wahr!

    Das ist ja nicht nur eine Aussage über den Rasen.


    Sondern auch eine Aussage über den Zeugwart.

    Und den Ausrüster, der die Schuhe zur Verfügung stellt.

    Und eine Aussage über das Wetter, denn hätten wir mal etwas schneller hin gemacht mit dem Klimawandel (und noch mehr heiße Luft produziert), dann hätten wir jetzt schon in München 25°C im Januar.

    Und damit auch eine Aussage über den Standort München und sein Wetter, denn wären wir in Qatar, dann könnte man schön im Trockenen spielen, nix seifig.


    Und damit, Herr Nagelsmann, wären wir da angekommen, wo ich Sie derzeit hinwünsche: bitte suchen Sie für sich und ihr Team (inkl. Analyse) einen neuen Verein in der Wüste, bei dem man durch die Mitte spielen kann - aber bitte verlassen Sie den FCB, denn offenbar will ja hier keiner (inkl. der Spieler, die partout nicht über die Mitte spielen wollen - warum wohl?) so wie Sie wollen. Nicht einmal der Rasen...

    0

  • Nach einem Heimspiel????? Will er jetzt auch noch seinen greenkeeper Kumpel im Verein haben?

    Sagen wir mal so, einen langfristigen Mietvertrag sollte der Kollege aktuell besser nicht abschließen. Die Einladung zum Gespräch mit Brazzo geht zeitnah raus und der Rasen in Leipzig und Hoppelheim war halt schon immer deutlich grüner als bei uns.

  • Nagelsmann

    „Der Platz ist nicht leicht zu bespielen. Wir rutschen die ganze Zeit aus. Wenn es dann sehr eng wird, und du hast so kleine, schnelle Bewegungen ...“, sagte der 35-Jährige: „Wir haben natürlich mehr den Ball, müssen mehr kreieren. Das ist total schwer auf dem Platz, weil er sehr seifig ist. Dann gehen viele Situationen, die vor Weihnachten vielleicht noch besser geklappt haben, ein bisschen weg.“


    Könnt euch beruhigen, sobald der Platz wieder besser ist und wir nicht mehr so viel über außen spielen klappt das auch wieder.

    Das ist doch alles nicht mehr wahr!

    Das ist wirklich das Beste. Es war arxxxkalt im Stadion, kein Niederschlag, keine Luftfeuchtigkeit, Frankfurter rutschten irgendwie nicht aus. Nicht jeder FCB-Spieler, der ohne Foul auf dem Boden lag, rutschte aus: Vielleicht sich nicht so oft fallen lassen, wenn man mal den Ball verliert, er einem verspringt, man sich verdribbelt? Schiedsrichter pfeifen halt nicht immer gleich Freistoss.


    Seifig waren die Fußgänger-Zugangswege zum Stadion von UBahn und Parkhaus, aber das kann JN nicht gemeint haben, weil er ja unten reinfahren darf.

  • Die Bayern haben nun mal den besten Spielerstamm, und da sind die Erwartungen natürlich hoch. Aber auch solche gut besetzten Mannschaften können natürlich auch Spiele verlieren. Die Frage ist aber immer: Wie wurde das Spiel verloren? Lag es an der Aufstellung, Einstellung, Motivation, am Einsatz, war der Kopf nicht frei oder war die andere Mannschaft an diesem Tag einfach besser? Wenn der Gegner besser war, habe ich kein Problem mit einer Niederlage. Aber bei den letzten drei Spielen hatte ich den Eindruck, dass die Bayern mit angezogener Handbremse gespielt haben. Ich habe einfach den letzten Willen und Einsatz vermisst, das Aufbäumen, um das Spiel noch zu drehen. Man hat seinen Stiefel heruntergespielt, mutlos, saftlos und kraftlos.

    Das sind Fragen, die sehr stark mit dem Trainer zusammenhängen, und man sollte sie schnellstens lösen. Die drei letzten Gegner haben sich ihren Punkt redlich verdient. Am meisten haben mich die Kölner überrascht.

    0

  • Ich Rätsel immer noch nach den Gründen, warum er das System nicht umstellen will.

    Ist es tatsächlich so das er, bzw. sein Ego da nur verbohrt ist, oder ist er einfach überschätzt und blickt andere System nicht, fühlt sich damit absolut unwohl, wird unsicher und entwickelt Ängste?

    Nur mal so ein Gedankengang.

    Ich denke tatsächlich, dass er Übezeugungstaeter ist. Er glaubt an sein (!) System und an sich und dies in sehr großen Maße. Das ist mMn auch okay, denn du kommst nur mit einer Mischung aus Talent, Können, Ehrgeiz, Glück und Ego dahin, wo er ist. Offensichtlich scheint mir aber auch, dass ihm sein Ego, um maximalen Erfolg zu haben, ein bisschen im Weg steht. Denn klar scheint mir auch, immer, sofern man das von außen beurteilen kann, denn dies sollte man sich auch immer wieder bewusst machen, Insider sind wir alle nicht, also klar scheint mir auch, dass es kein Korrektiv zu diesem Ego gibt und/oder er es nicht zulässt.


    Bin übrigens immer noch keine Kritikern der Mannschaft, die hat in Gesamtheit unter anderen Umständen - auch in Teilen unter JN selbst - schon mehr gezeigt. Sehr viel mehr.


    Die Kritik an Brazzo zieht sich über die Jahre, aber auch er hat am Ende (mit viel Geld - ja) den Kader zusammengestellt, den der Trainer wollte und über Trainer und Kader wurde - auch hier! - zum Teil sehr laut gejubelt. So ehrlich sollte man mMn schon sein, bevor man wieder in schwarz - weiß verfällt.


    fan11885 schrieb irgendwo, er sei enttäuscht. Nun, enttäuscht sein kann man von vielem, vom Ergebnis, der Mannschaft, dem Trainer, den eigenen Erwartungen, von allem ein bisschen. Wie auch immer, mich hat der Begriff darüber zum Nachdenken gebracht, was ich eigentlich bin. Und ich muss sagen, enttäuscht bin ich nicht. Vielleicht, weil ich schon nichts mehr erwarte und dann immer erfreut bin, wenn sich meine Nicht-Erwartung nicht erfüllt. Meine Stimmung ist eher zwischen wütend, genervt und resegnativ. Eher resegnativ schien mir auch Müller gestern im Interview und bei JN fehlte nur noch, dass man es den Kindern nur immer wieder erklären muss, was dann auch einer gewissen Komik nicht entbehrte. Egal!

    Frustrierend finde ich, dass sich inzwischen jeder Depp (und damit meine ich nicht Frankfurt) gegen uns was ausrechnen kann.

    Noch kurz zur Aussage von JN, dass es schlimmeres gibt. Mit der liegt er richtig. Auch wenn man auf das eigene Leben schaut und ergänzene um "wichtigeres". Insofern bin ich auch genervt von mir selbst, dass es mich nervt. Nur - so richtig die Aussage ist, so platt ist sie auch. Könnte man damit die Welt retten, dass der Verein in Liga 2 geht, würden wir wohl alle einverstanden sein. Können wir aber nicht und insofern vergleicht er Äpfel und Birnen und verliert damit mMn weiter an Glaubwürdigkeit und Autorität. Eventuell auch gegenüber der Mannschaft. Nicht, weil die jede öffentliche Aeusserung von ihm verfolgt, sondern weil zumindest der Verdacht nahe liegt, dass er auch ihr gegenüber in seinen Aussagen beliebig ist. Aber gut - es ist Sonntag und die Hoffnung auf die Wende bleibt!

  • ich freu mich schon auf das kommende wochenende, wenn die beiden "trainergötter" endlich aufeinandertreffen.

    Leider eine Situation, die für Kovac-Teams wie bestellt ist. Der Gegner muss das Spiel machen und sein Team kann "lang schlagen".


    Ich habe aktuell große Zweifel, dass wir in Wolfsburg gewinnen werden. Und auch das Pokalspiel in Mainz dürfte leider alles andere als ein Selbstläufer werden.


    Ist mal wieder eine Woche der Wahrheit für Nagelsmann. Und irgendwie verdeutlicht das auch nochmal die fehlende Konstanz unter Nagelsmann.

  • Ich fahre mit meiner 13-jährigen Tochter zum Auswärtsspiel nach Wolfsburg. Sie fand Ribery so toll, als sie noch kleiner war und weil ich immer bei Ribs Aktionen gejubelt habe.

    Langsam bekomme ich Sorge vor der Situation, in der sie im Stadion den Bayern-Schal ablegt und in die Merchandising-Bude der Wölfe will... =O

    Na komm, es steht gerade nicht so dolle um uns, aber das ist immer noch Wolfsburg.

    😄

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Ich denke durch die Phase müssen wir nun durch, die Kovac Phase quasi. Ich wünsche allen alles Gute, den maximalen Erfolg. Leider wird es aber so sein das wir den Trainer erst durch Mißerfolg los werden. Der kommt aber quasi von ganz alleine.