Julian Nagelsmann

  • noch lachst du!

    wir werden am kommenden wochenende den nächsten großen tiefschlag erleben, wenn uns selbst niko k. taktisch auscoachen wird.

    Zumindest das Risiko besteht. Denn wie man hört, hat er der Mannschaft eine Ordnung /Positionstreue gegeben und sie entwickelt. Ob das am Ende gegen uns reicht? Kann, muss aber nicht und auf "muss aber nicht" hoffe ich. Wie btw auch gegen PSG - da hoffe ich darauf, dass die CL Hymne Wirkung bei den Spielern zeigt.

  • noch lachst du!

    wir werden am kommenden wochenende den nächsten großen tiefschlag erleben, wenn uns selbst niko k. taktisch auscoachen wird.

    Das wäre dann tatsächlich der Super-Gau. Aber manchmal braucht es eben noch einen richtigen Tiefschlag, um sich danach wieder aufzurütteln.


    Ich verstehe echt nicht, wie jedes mal, wenn man meint, dass JN auf einem guten Weg ist, das System Bayern begriffen zu haben und wir wieder in der Spur sind, dann wieder beginnt, seine ureigenen Ideen implementieren zu wollen. Aber da es so ist, muss man wohl konstatieren, dass er nicht passt. Ich hoffe, dass es nicht ewig dauern wird, bis die Chefetage zu dem gleichen Ergebnis kommt.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Selbst Klinsmann und Kovac haben Nationalmannschaften, mit gestandenen Spielern, mit Erfolg trainiert!


    Jetzt haben wir den selben Shice mit einen Trainerazubi, der bisher nur bessere Jugendmannschaften (RB, Hoffenheim) trainierte!


    Ich will diesen uninspirierten, Konzeptlosen Fußball, ganz zu schweigen von den komischen Startaufstellungen, nicht mehr bei Bayern sehen!


    Nagelsmann muss weg!


    Tuchel muss her!

  • Das schlimme ist dabei mE tatsächlich der Aspekt, dass jede Art von Gegner mit jeder Art von Fußball erfolgreich gegen uns sein kann.

    Es gibt nicht dieses eine Kryptonit, daran könnte man ja arbeiten.

    Aber es war Mist gegen Leipzig (hohe Qualität, hohes Pressing), es war Mist gegen Köln (keine Qualität, Mischung aus Pressing und Mauern) und es war Mist gegen Frankfurt (mittlere Qualität, fast reines Mauern).

    Wir hatten in keinem Spiel viele Torchancen, haben in jedem Spiel einiges zugelassen.

    Im Moment frage ich mich wirklich, wo der Umschwung herkommen soll.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Wobei mich dann doch überrascht, dass es einige überrascht, dass JN immer wieder sein Ding versucht. MAn konnte man dies in diversen Interviews immer raushoeren, dass er (weiter) an seinem Plan arbeitet.

  • Das Spiel zu flügellastig, der Rasen zu seifig … Was denn noch? Die Fans zu laut, die Tore zu klein, das Wetter zu kalt.
    Ich bin fassungslos über so eine Spielanalyse. Das liest sich wie Ausreden von jemandem, der keine Ideen hat und keinen Plan.

    Geht in Richtung Kovac und das hätte ich bei Nagelsmann nie gedacht.

    Für immer und alle Zeiten Fc Bayern

  • Was Nagelsmann mit Gravenberch vorhat versteht auch niemand?

    Ist halt kein Spieler für seinen Fußball... Gravenberch ist ein Ajax Spieler, die wollen den Ball am Fuß haben, kontrolliertes Passspiel usw... JN will aber b2b Spieler im Mittelfeld die den Ball gleich nach gewinn nach vorne hauen

    rot und weiß bis in den Tod

  • Wenn der Not-Nagel hier lediglich eine Ergebniskrise sieht, wird er auch nichts an den eigentlichen Problemen ändern und die Wahrscheinlichleit, dass es in den kommenden Wochen bitter wird, wächst und wächst.

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Grad nochmal gelesen, fand ich gestern auch komplett daneben von ihm: "Die Spielbeschleunigung war nicht gut."

    Julian, es gibt da etwas, das hilft: präzises Passspiel und antrainierte Laufwege.

    Diese scheiß Kullerbälle, die zwar ankommen, aber dem Gegner unglaublich viel Zeit geben, machen das Spiel auch langsam.

    Wenn sie dann noch auf den falschen Fuß oder in den Rücken des Empfängers kommen, ist deine "Spielbeschleunigung" halt beim Teufel.

    Kann man trainieren. Hat man hier gesehen.

  • Interessant finde ich auch die Bewertung Nagelsmann , Zidane. Angeblich will der ja zu uns, kann aber kein deutsch. Da finden einige Nagelsmann dann besser. Nur hat Zidane an Titeln richtig was auf der Uhr, Nagelsmann nix. Und so sieht das gerade aus. Zidane hätte bei den Interviews momentan sogar den Vorteil das er diese nicht geben könnte...

  • er wird nix gegen gravenberch haben, nur wie vermittelt er Goretzka dass er raus ist aus der stammelf

    Ich glaube, wenn das so weitergeht, dann wird eher eine Reihe von Spielern eher Brazzo & Nagelsmann was vermitteln.


    Und zwar ihren Abgang.


    Tel, Gravenberch, und ja, auch Musiala (zwei von denen meist auf der Bank, der andere auf dem Feld), die allesamt haben es nicht nötig, sich Woche für Woche diese Stagnation oder gar Rückentwicklung in unserer Spielkultur anzusehen, während dann parallel auch noch Leute wie Goretzka und Gnabry ihre Stammplätze haben und im Falle von Gnabry sogar, nachdem auch noch Brazzo ihn öffentlich angezählt hat, trotz Strafversetzung auf die Bank dann doch wieder im nächsten Spiel eingesetzt wurden. Gerade diese Nummer am Dienstag ist doch bei Inkonsequenz und meines Erachtens nach Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten, ich hätte Gnabry von der Tribüne aus zusehen lassen!


    Kannste doch keinem vermitteln, und nochmal, Musiala (selbst wenn der spielt) hat das nicht nötig, die anderen beiden Genannten auch nicht, die können und müssen in den kommenden Jahren noch weitere Schritte in ihrer Entwicklung machen!


    Wir als FCB können nicht mit den (teils auf Schuldenbergen wie beim anderen FCB) Unsummen von Scheichsclubs und Konsorten mithalten, also müssen wir mit anderen Werten punkten. Wenn wir aber kein Konzept (was für ein Spielsystem haben wir eigentlich? jarlaxle hat es im anderen Thread geschrieben, 3 Vereine in 1 Woche mit unterschiedlichem Spielkönnen und -system, und gegen keinen finden wir eine Antwort?), wenn wir keine Entwicklungsperspektive, wenn wir denen nix so richtig bieten können, dann sind die irgendwann weg! (und dann wird es auch immer schwieriger, bei der finanzstarken Konkurrenz Leute zu uns zu lotsen).

    0

  • Wenn der Not-Nagel hier lediglich eine Ergebniskrise sieht, wird er auch nichts an den eigentlichen Problemen ändern und die Wahrscheinlichleit, dass es in den kommenden Wochen bitter wird, wächst und wächst.

    Er muss sich jetzt auch nicht hinstellen und sich komplett offenbaren und diskreditieren.

    Im Hintergrund/von Vereinsseite aus, wird er jetzt schon genug Druck bekommen! Hoffe ich zumindest.

  • Ist halt kein Spieler für seinen Fußball... Gravenberch ist ein Ajax Spieler, die wollen den Ball am Fuß haben, kontrolliertes Passspiel usw... JN will aber b2b Spieler im Mittelfeld die den Ball gleich nach gewinn nach vorne hauen

    Dann hole ich den doch nicht, der hat auch 18,5 plus X gekostet. Dann hätte man doch gleich lieber Laimer holen sollen für die Kohle + X

  • Grad nochmal gelesen, fand ich gestern auch komplett daneben von ihm: "Die Spielbeschleunigung war nicht gut."

    Julian, es gibt da etwas, das hilft: präzises Passspiel und antrainierte Laufwege.

    Diese scheiß Kullerbälle, die zwar ankommen, aber dem Gegner unglaublich viel Zeit geben, machen das Spiel auch langsam.

    Wenn sie dann noch auf den falschen Fuß oder in den Rücken des Empfängers kommen, ist deine "Spielbeschleunigung" halt beim Teufel.

    Kann man trainieren. Hat man hier gesehen.

    Richtig, kann man trainieren.

    Und dass man es offenbar nicht für notwendig gehalten hat, sowas zu trainieren, kommt eben raus bei dem, was Müller & Co. in Minute 70 praktiziert haben: Bayern-Konter läuft, die Spitzen laufen viel zu weit vor (und sind wg. Abseits nicht anspielbar), Müller wiederum stopp viel zu früh ab (wieso zum Himmel läuft der nicht weiter?!?), Unordnung, Ballverlust, und ... Gegentor.

    0