Julian Nagelsmann

  • Leider leisten wir uns stattdessen ein Sportvorstand

    Ich glaube Brazzo wäre der Letzte, der auf der schwarzen Null beharrt, um jeden Preis. Im Gegenteil, der braucht doch Knallertransfers um sich profilieren zu können...

    Der FC Bayern ist halt immer noch im Schatten des größten, nach kaufmännsicher Vorsicht erworbenen Tannenbaums am Tergernsee... ;)

    0

  • unabhängig von den Preisen muss der Kader nach der Saison endlich aufgeräumt werden.

    Die Spieler mit denen Julian nachweislich nichts anfangen kann müssen weg.

    Drehe es mal andersrum.


    Der Trainer, der mit dem nicht sooo schlechten Spielermaterial in über 7 Monaten kein vernünftiges System, keine vernünftige Taktik etabliert bekommt, muss weg !

    Erfolgsrezept = Wohlfühloase => Gesunder Konkurrenzkampf !

  • Drehe es mal andersrum.


    Der Trainer, der mit dem nicht sooo schlechten Spielermaterial in über 7 Monaten kein vernünftiges System, keine vernünftige Taktik etabliert bekommt, muss weg !

    Ja nachdem nun der zweite Top Trainer nichts mit den Spielern anfangen konnte liegts wohl nicht am Trainer.

  • 4-2-3-1 muss wiederkommen, unabhängig von Davies. Denn es ist ja nicht so, dass wir nur Davies als echten LAV hätten.

    Oder habe ich was verpasst, und Omar Richards ist derzeit verletzt?


    3-2-4-1 meinetwegen als spezielle Variante für Ausnahmekonstellationen, aber doch bitte nicht gegen einen Gegner mit der Spielausrichtung von Salzburg. 5 rein Offensive sind einer zu viel, v.a. in Bezug auf Lewandowski. Und wenn man einen Jahrhundertspieler (das ist definitiv keine Übertreibung) im Kader hat, muss man natürlich schon auch schauen, dass man dessen Stärken optimal einsetzt.


    JN ist mir immer noch zu oft Theroetiker (wenn auch ein überragender). Du kannst halt auch bei der NASA die besten und intelligentesten Berechnungen auf Papier anfertigen, wenn aber das Spaceshuttle dann später im Feldversuch nicht fliegt, fliegt jemand anderes. Ist jetzt natürlich sehr überspitzt ausgedrückt, aber Julian muss aufpassen, dass er bei all seinen herausragenden taktischen Fähigkeiten die einfachen Mechanismen des Fußballs nicht aus den Augen verliert.


    Ich glaube da aber weiterhin an seine Entwicklungsfähigkeit. Außerdem ist "unser Spaceshuttle" ja noch längst nicht abgestürzt, von daher haben wir mit diesem Trainer weiterhin alle Möglichkeiten für eine große Zukunft. Aber er sollte offen dafür sein, Details seiner Philosophie zu hinterfragen.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Ich frage mich aber schon wie schlecht eigentlich unsere Backups sein müssen. Davies ist für Nagelsmann‘s Spiel extrem wichtig. Kann dann ein Richards diese Position nicht einnehmen und wir behalten das System bei? Hier stimmt gewaltig was nicht in der Kaderzusammenstellung.

    Wir spielen CL-Achtelfinale und ich weiß genau, von denen auf der Bank kommen eigentlich nur im Notfall Spieler rein. Sarr, Nianzou, Roca oder Richards mal als Beispiel, das kann doch nicht sein und das bemängelte schon Flick und nun auch Nagelsmann selbst.

    Allerdings macht es JN sich selbst auch schwer mit seinem „alle Offensiven starten“ Spiel. Ich wäre sehr für das 4-2-3-1, das kommt Lewandowski zu gute, man kann einen frischen Spieler aus Coman/Gnabry/Sane bringen und die Mannschaft kennt das System aus den letzten Jahren und fühlt sich damit anscheinend wohler.

    A und O bleibt aber die schlechte Kaderpolitik wenn auf der Bank eine große Anzahl von Spielern wohl wenig zu gebrauchen ist. Es ist nicht lange her da hätte man am Sonntag gegen Fürth mit 5-6 neuen Leuten begonnen um den Leistungsträgern die benötigten Pausen zu geben. Aber hier müssen doch seit 2-3 Jahren immer die gleichen 14 Mann ran.

    Dann darf nun wirklich auch mal der Sportvorstand hinterfragt werden.

    Keep calm and go to New York

  • Ja diese Aufstellung hat wohl eine gehörige Portion Trotz enthalten.

    Das war ja schon gegen RBL on the edge, diesmal ging es fast total daneben. Ausfälle hin oder her. Nagelsmann muss Lösungen finden, er hatte wochenlang Zeit in vielen Trainingseinheiten mit vielen Spielern aus der zweiten Reihe zu arbeiten. Gerade wenn so viele Spieler aus der ersten Reihe ein Formtief zu haben scheinen.

  • Da scheinen einige Spieler mit dem System ihre Probleme zu haben. Man sieht’s auch teilweise an der Körpersprache wenn es eben nicht läuft.

    Nagelsmann tut sich da keinen Gefallen wenn er hier mit Gewalt etwas durchdrücken will. Das wird jetzt auch für ihn sehr schwierig Lösungen zu finden.

    Etwas „gegen“ die Mannschaft mit aller Macht durchzupauken wird auch er nicht hinbekommen.

    Keep calm and go to New York

  • Wenn die Spieler in ihrer großen Mehrheit - individuell - performen, aber als Mannschaft Teams wie Bochum oder Salzburg nicht dominieren, könnte ich Kritik an der taktischen Ausrichtung ja nachvollziehen. Aber so...?


    Davon ab steht Nagelsmann natürlich auch in der Verantwortung, dass die Spieler ihr Potenzial abrufen können, wenn es drauf ankommt. Wie es zu den Schwankungen kommt, erschließt sich uns naturgemäß nicht.

    Wir essen Kinder #SatzzeichenRettenLeben

  • Mir gefällt das 3-2-4-1 auch nicht. Hinten scheinen wir damit noch wackliger und vorne stehen sich die Leute auf den Füssen rum, so dass insbesondere ein Lewa zu wenige Bälle erhält. Ich habe bisher noch nicht gesehen, wieso wir dieses System unbedingt spielen sollten. Klar, einem Davies mag das entgegenkommen, aber es ist auch nicht so, dass der nicht den AV im 4-2-3-1 spielen könnte...

    0

  • Davies ist für Nagelsmann‘s Spiel extrem wichtig. Kann dann ein Richards diese Position nicht einnehmen und wir behalten das System bei? Hier stimmt gewaltig was nicht in der Kaderzusammenstellung.

    Richards kam aus der zweiten englischen Liga. Aus Reading. Und er war schon damals keine 18 mehr, sondern 23.

    Das ist halt kein Spieler, der bei einem Team einen Backup geben kann, wenn es darum geht, die CL zu gewinnen. Das hat schon was von Landon Donovan oder Karimi seinerzeit. Nur waren die immerhin US bzw iranische Nationalspieler.


    Brazzo bzw die Scoutingabteilung scheinen teilweise schon merkwürdige Vorstellungen zu haben, was das Leistungsniveau angeht. Sarr und Roca sind ja ähnliche Kaliber. Auch ein Choupo-Moting ist kein Spieler, der bei einem durchschnittlichen Team in der Liga Stammspieler wäre. Genau das müsste aber unser Anspruch sein. Ja, er macht seine Sache gut und gibt wie Podolski den Stimmungsmacher, aber man muss doch erwarten können, dass wir als FCB da ein anderes Kaliber auf der Bank haben. Es verlangt ja keiner, dass dort ein Messi sitzen soll. Moting wäre aber einer, der eigentlich nur Sturmalternative Nummer 3 sein sollte, aber gut, er ist sicher unser geringstes Problem.


    Uns fehlt halt einfach die gesunde Mitte. Wir haben eine Top 15 und danach geht es steil bergab. So steil, dass nahezu keiner dieser Spieler auch nur annähernd als ligatauglich eingestuft wird. Und das nun eben schon vom zweiten Trainer und das binnen weniger Monate. Das ist sicher kein Zufall und das wird angesichts des langen Vertrages von Nagelsmann und der eventuell bevorstehenden Verlängerung von Brazzo ein verdammt heißer Sommer.


    Man sieht ja auch an der Personalie Süle/Christensen, das dort wenig Phantasie da ist. Den einen lässt man gehen, weil man ihn nicht wie Hernandez bezahlen will, den anderen holt man von Chelseas Bank und zahlt dann das Gehalt. Sofern der überhaupt kommt. Auch das steht ja in den Sternen. Tolisso steht seit zwei Jahren auf der Abschussliste und jetzt wo der mit anderen Klubs verhandeln darf, fällt uns ein, dass man ja verlängern könnte. Da steckt doch keine kohärente Planung dahinter. Das ist die pure Verzweiflung, weil man genau weiß, dass eine Alternative teuer wird. Wenn es schon für Zakaria nicht reicht, ja für wen denn dann?


    Da kann ich jeden Trainer verstehen, der da die Alarmglocken läuten lässt und ich schließe nicht aus, dass Nagelsmann wie seinerzeit Ancelotti das eine oder andere Spiel als Ausrufezeichen nutzt. Die Spieler werden ohne Konkurrenz eben auch bequem und genau den fehlenden Konkurrenzkampf hat er ja beklagt. Welcher Trainer soll denn da 50 Spiele lang im Jahr 100% aus den selben 15 Spielern rausholen? Die sind halt entweder physisch und psychisch platt oder legen den Schongang ein, weil sie wissen, dass sie eh spielen müssen.

  • Ich weiß nicht, ob das System wirklich so Lewa-unfreundlich ist.

    Er hat genauso viele Tore wie letztes Jahr und das mit weniger 11ern. Das spricht nicht gerade dafür, dass es nicht klappt.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Im defensiven Mittelfeld und der RV-Position fehlt es bei uns im Kader einfach an Qualität. Das lässt sich nicht wegdiskutieren. Nagelsmann versucht das taktisch zu kompensieren, was nicht immer zu 100% funktioniert. In der ersten Halbzeit war das auch wieder sehr wild, nach vorne und hinten. Man hat aber auch gesehen, wenn wir wie in der zweiten Halbzeit einen Tick geduldiger spielen, das Spiel mehr verlagern, nicht immer gleich vertikal, dann bekommen wir mehr Zugriff und Dominanz. Das möchte ich wieder öfters sehen. Es muss nicht immer gleich der verikale Traumpass sein.

    0

  • Inwiefern findet Ihr denn Nagelsmann als höchst geeignet für den FCB? Ist der Fußball von Leipzig wirklich derjenige, den Ihr bei uns sehen wollt?


    Mir wäre es deutlich lieber, wenn HS ETH (der meine Wunschlösung wäre) verpflichten wollte [...]


    Ein Posting von mir kurz vor der Verpflichtung von JN.

    Bisher sehe ich meine Sorgen, was unsere grundsätzliche Spielphilosophie betrifft, leider bestätigt.


    Ich habe schon damals nicht verstanden, warum vor allem die [Vorsicht! Triggerwort] "Pep-Fraktion" ;-) so heiß auf JN war.

    Denn die Nagelsmann-Philosophie war und ist doch meilenweit entfernt von der Pep-Schule.


    Das soll kein "ich habe es doch schon immer gewusst"-Posting sein, aber mich hatte gerade nochmal interessiert, was genau ich damals gedacht und geschrieben hatte.


    Und leider zeigt JN gerade, dass er eben seine Philosophie nicht unbedingt an der Stärke seiner Teams ausrichtet (war meine Hoffnung, dass er das Leipzig-Modell nicht auf uns überstülpen möchte), sondern dass er (wie die allermeisten Trainer) eine Grundphilosophie zu haben scheint, von der er so gut wie nicht abweichen möchte.


    Ich lasse mich sehr gerne eines Besseren belehren, noch ist der weitere Verlauf der Ehe Bayern-Nagelsmann zum Glück völlig offen, gerade weil ich ihm einen Lerneffekt (noch) zutraue.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Völlig eiverstanden, noch einmal hat medialer Hype, wie schon mal bei Klinsmann, die Oberhand. Vielleicht können sich die jüngeren nicht erinnern, aber Klinsmann-Saison war voller Frust. Die Nagelsmann/Salihamidzic-Saison kann so eine werden. Vieles spricht dafür, Persönlich sehe ich keine Verbesserung der Taktik, der Spieler und auch keine Perspektive auf Besserung. Dass man so stille, geniale Macher wie Heynckes und Flick so selten findet ist ein Jammer.