Julian Nagelsmann

  • Das meinst du doch nicht ernst? Nenne mir drei Spieler die besser sind auf dieser Position?

    Kante, Jorginho, Verrati, Pogba wenn er Lust hat, sogar Gündogan bei City unter Pep. Kimmich ist weder als 6er (weil kein Spielmacher und defensive Schwächen) noch als RV (weil defensive Schwächen) weltklasse. Sein offensiver Teil als 6er ist weltklasse, aber nicht die Gesamtheit. Heisst aber nicht, dass er als 8er mit den passenden Partnern und System weltklasse sein kann, das hat er schon bewiesen. Aber in dem derzeitigen System und als 6er ist das leider weit entfernt von weltklasse.

  • Ich wäre im Moment schon sehr zufrieden, wenn wir situativ in den tieferen Mittelfeldzonen auf mehr Ballbesitz setzen würden. Das ist schon auch eine Frage der generellen Ausrichtung. Man muss einfach mal beobachten, wie schnell wir nach Ballgewinn sofort wieder den Pass nach vorne spielen. Teilweise auch in Situationen, wo der Passweg nicht optimal bzw. geöffnet ist. Und das ist für mich ein Thema, dass Nagelsmann sehr wohl beeinflussen kann. Nicht immer nur Vollgas, den Ball auch mal halten oder verlagern. Eine offene Feldschlacht wird gegen bessere Gegner immer sehr risikoreich sein.

    Aber das ist doch genau sein Fussball, das schnelle Umschaltspiel, wie er es auch bei RB forciert hat. Das wusste man doch als er engagiert wurde.

  • Aber das ist doch genau sein Fussball, das schnelle Umschaltspiel, wie er es auch bei RB forciert hat. Das wusste man doch als er engagiert wurde.

    Tja, dann wird sich auch ein Nagelsmann entsprechend weiterentwickeln müssen.

    "Es gibt zuviel' Leute, die sagen zu wenig; die reden einfach zuviel."

    Klaus Lage

  • Ich weiß, dass deine Zielscheibe immer auf Brazzo ausgerichtet ist.

    Wenn aber tatsächlich alles zumindest in der aktuellen Saison (da ist Süle ja noch da) an einem DZM hängen sollte, dann frage ich mich schon, warum dann JN so unbedingt Sabitzer wollte? Ich bin mir sicher, für das Geld wäre zB auch Zakaria oder ein vergleichbar qualitativer 6er im Sommer auf dem Markt gewesen.


    Für mich wird dieser Sommer genauso wenig heiß wie immer.

    Was wir brauchen, ist ein Ersatz für Süle oder ein RV. Das war‘s.

    Ansonsten braucht es nur noch Ersatz für Abgänge.

    Das war‘s.
    Einen DZM werden wir hier nicht sehen, weil ihn hier anscheinend kein Trainer haben will. Sonst hätten wir schon lange einen.

    Als Flick zB zwingend einen RV wollte, hat ihm Brazzo ja auch einen gekauft. Der war zwar Grütze (und das kann/muss man Brazzo auch ankreiden) aber zumindest das Positionsprofil wurde doch erfüllt.

    Das spricht doch dafür, dass er auch einen DZM verpflichtet hätte, wenn es denn gewünscht worden wäre.

    Ich bin der festen Überzeugung, dass auch nächstes Jahr unser defensivster MF in den allermeisten Spielen Kimmich heißen wird.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Aber das ist doch genau sein Fussball, das schnelle Umschaltspiel, wie er es auch bei RB forciert hat. Das wusste man doch als er engagiert wurde.

    Bei Leipzig hat Nagelsmann doch mehr Ballbesitzphasen eingeführt. Sie konnten auch knappe Führungen über die Zeit bringen. Mit seinem Nachfolger Marsch waren die Spieler unzufrieden, weil er wieder komplett auf Umschaltfußball setzen wollte. Ich habe das Gefühl, dass er nicht zu viel ändern will, weil er vielleicht glaubt, dass das mehr Zeit braucht, aber gerade merkt, dass der aktuelle Ansatz nicht stabil genug ist. Und jetzt braucht es Elemente, die unser Spiel wieder stabilisieren. Sonst wird es in Frankfurt richtig schwer.

    0

  • N

    Tja, dann wird sich auch ein Nagelsmann entsprechend weiterentwickeln müssen.

    Warum?

    Weil man jetzt mal gegen Bochum verloren hat?

    Die Bewährungsprobe wird in der CL kommen. Daran wird sich die Bewertung dieser Saison und vielleicht auch etwaige Modifikationen richten. Dass er aktuell nicht von dem Stil abweicht, der genau so in der HR und speziell in der CL funktionierte, ist mE logisch.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Aber wenn ich den Kader dazu nicht habe, darf ich nicht so eine System ohne Not installieren. Was soll das bringen, ausser die IV zu verunsichern und Kimmich zu verheizen?

    DZM. Nur dieses Puzzleteil fehlt.

  • Aber das ist doch genau sein Fussball, das schnelle Umschaltspiel, wie er es auch bei RB forciert hat. Das wusste man doch als er engagiert wurde.

    Wir reden aber schon vom gleichen Kimmich, der den Ball tendentiell eher zu lange hält/treibt? Wir brauchen hier bitte keine Verklärung der Vergangenheit. Denkt man zudem an den Kimmich unter Guardiola, dann war das alles andere als ein Flipperer und Umschaltspieler.....

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Wir reden aber schon vom gleichen Kimmich, der den Ball tendentiell eher zu lange hält/treibt? Wir brauchen hier bitte keine Verklärung der Vergangenheit. Denkt man zudem an den Kimmich unter Guardiola, dann war das alles andere als ein Flipperer und Umschaltspieler.....

    Sorry wenn ich undeutlich war, ich meine in den eigenen Reihe halten nicht selber zu lange halten.

  • Kante, Jorginho, Verrati, Pogba wenn er Lust hat, sogar Gündogan bei City unter Pep. Kimmich ist weder als 6er (weil kein Spielmacher und defensive Schwächen) noch als RV (weil defensive Schwächen) weltklasse. Sein offensiver Teil als 6er ist weltklasse, aber nicht die Gesamtheit. Heisst aber nicht, dass er als 8er mit den passenden Partnern und System weltklasse sein kann, das hat er schon bewiesen. Aber in dem derzeitigen System und als 6er ist das leider weit entfernt von weltklasse.

    Kante, Jorginho, Verrati, Pogba sind stark, weil sie gute Partner neben sich haben. Stelle dem Kimmich einen Tchouameni beiseite und lasse im Schatten dieses Traumduos Goretzka mitspielen und Musiala und Wanner in Ruhe reifen, dann werden wir dominieren nicht weil wir dominante Spieler im MF haben, sondern weil die unterschiedlichen Spielertypen im MF das Spiel dominieren werden. Darum ein Tchouameni, damit Kimmich ein Weltfussballspieler wird.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Meine Zielscheibe ist nicht immer (nur) auf Brazzo ausgerichtet. Das bezieht die ganze Chefetage mit ein, denn ich gestehe Brazzo sofort zu, dass es verdammt schwer ist, Baustellen zu schließen, wenn man nur "wenig" Geld bewilligt bekommt. Am Ende des Tages müssen die Baustellen aber geschlossen werden und das werden sie teilweise seit Jahren nicht.


    Die Wahrheit ist doch, dass der absolute Kern der Mannschaft weiterhin aus Spielern besteht, die schon seit Jahren hier sind. Man lebt von der Substanz. Man kann sich jetzt streiten, ob Sané ein Brazzo-Deal war, ich meine nein, aber sonst sind alle seine Transfers bestenfalls Mitläufer oder Totalausfälle. Und bevor ich Geld in Roca oder Sarr versenke, hole ich dafür lieber einen richtigen Spieler und halte Fein/Jeong/Richards/wen auch immer. Einzig Davies und Musiala haben gesessen, aber wie sehr die auf seine Kappe gingen, sollen andere entscheiden.


    Was Sabitzer angeht, bin ich zwie gespalten. Ich glaube nicht, dass Nagelsmann den unbedingt wollte. Zum einen hat Nagelsmann bei Amtsantritt gesagt, er wolle keinen RB Spieler verpflichten, um gewisse Klischees nicht zu erfüllen. Erst als Sabitzer klar gemacht hat, dass er nicht verlängern werde, wurde der doch hier Thema. Und ich glaube noch immer, dass Nagelsmann nicht nein gesagt hat, aber nicht, dass er ihn unbedingt hätte haben wollen. Es gibt doch für den Ösi absolut keinen Platz, egal welches System wir bisher gespielt haben. Ich glaube, Nagelsmann wollte einen Mittelfeldspieler und der Verein hat Sabitzer geholt, wer der verfügbar war, die Liga kannte und unbedingt zu uns wollte. Zakaria hat IMHO im Sommer noch 30m gekostet, aber man mag mich da gerne korrigieren. Nagelsmann hat ihn genommen, weil er besser ist als gar keinen Spieler zu bekommen.


    Ich glaube, dass wir tatsächlich wieder auf die selbe Problematik zusteuern, die uns schon die letzten Jahre beschäftigt hat. Die Trainer formulieren wo sie Bedarf sehen und die sportliche Leitung lehnt es ab, weil man andere Vorstellungen hat, oder es zu teuer ist. Wenn man jetzt Gravenberch holt, passt das ja ebenso ist Bild. Ein talentierter Spieler, aber eben wieder ein Achter. Gib für den mal 30 Millionen aus, dann kannst du dir selbst ausrechnen, was für den Rest übrig bleibt und angesichts der Abgänge, die ins Haus stehen, wird es nicht nur mit einem ZM getan sein.


    Ich sehe ja Gravenberch, so er denn wirklich kommt, nicht mal als falschen Transfer. Er löst nur keines unsere Probleme. Er kann hier funktionieren und das auch an der Seite von Kimmich, Goretzka und co. Allerdings nur, wenn man auf ein 3er Mittelfeld umstellt. Dann teilen sich Gravenberch, Goretzka, Sabitzer und eventuell Tolisso in die zwei Achter Positionen rein, während Kimmich den Sechser gibt. Dazu muss Nagelsmann ihm nur eintrichtern, dass er seine Läufe dann horizontal machen muss und nicht mehr vertikal. Dann haben wir zwar weiterhin keinen Spielmacher im System, aber immerhin zwei dynamische BtB-Spieler und einen ebenfalls dynamischen Sechser. Allerdings fällt dann vorn eine Position weg. Etwas, was ich als notwendig erachte, um defensiv stabiler zu werden, aber andere sehen das ja als Blashpemie, weil es Müller und Musiala auf die Positionen drängt, wo bereits mächtig Konkurrenz da ist.


    Für die Spielkultur ist das zwar nicht unbedingt förderlich, aber wie andere schon angemerkt haben, ist Nagelsmanns Philosophie ja durchaus die eines Rennball-Trainers. Ich meine, man schaue sich mal den potenziellen Kader an. Hernandez und Upamecano in der Abwehr. Physisch extrem stark. Spielerisch eher nicht so. Kimmich, Goretzka, Tolisso (?), Gravenberch (?) und Sabitzer (?) im Zentrum. Rennball pur. Da fehlt dir eben nur noch ein Davies auf rechts und wir spielen wirklich 90 min lang Powerplay wie im Eishockey.

  • Das ist deine Meinung.


    Meine ist eine andere.

    Ja kannst du ja gerne haben. Aber der Erfolg spricht aktuell eindeutig für Flick da er mit uns die CL gewonnen hat.

    Das Niveau muss JN erstmal unter Beweis stellen. Daher habe ich ja auch klar akutell geschrieben.

  • Man muss natürlich einem Nagelsmann zugestehen, seine eigene Spielideen umzusetzen. Gleichzeitig ist die Saison 21/22 nochmal spezieller aufgrund der ganzen Quarantäne-Regelungen. Mir ist auch immer noch ein Trainer lieber, der etwas probiert, anstatt es einfach über sich ergehen zu lassen. Die Frage lautet, inwieweit er reflektiert und die nötigen Schlüsse zieht. Da mache ich mir bei Nagelsmann aber keine Gedanken. Auch er kann sich keinen spielstarken IV und DZM schnitzen.


    Das Einzige, was mich "stört", ist dieser offensichtliche Abfall der Passqualität. Das lässt sich ziemlich "simpel" trainieren, seien es auch nur Rondos. Das gehört in jedes Training. Keine Ahnung, ob wir das noch machen. Müssen andere bewerten, die davon berichten können.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Ist Julian wirklich ein Flick 2.0 ?

    2.0 würde ja bedeuten, dass er ein Update ist. Das kann ich - bei aller Sympathie ihm gegenüber - bislang aber nicht nachhaltig feststellen.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach